Schwnager in Australien

  • Hallo Anna

    Vielleicht hast du das mit dem work and traveln falsch verstanden weil ich geschrieben habe dass ich ein work und travel visa habe!

    es tut mir leid wenn wir jetzte so aneinander geraten sind!
    vielen dank fuer deine antwort!

    Dann belassen wir das jetzte einfach dabei!

  • Ich war ab dem Tag der Visumserteilung bei medicare versichert (nicht bei Antragstellung!)
    Da Du aber ein Kind erwartest, kannst Du ja evt. gleich das permanent bekommen (ich hatte damals das temp beantragt)

    Wie sicher bist Du Dir denn, dass die Beziehung haelt?

    Das Problem ist: Der Vater ist Australier. Wenn das Kind erstmal innerhalb australischer Grenzen ist, wirst Du es NICHT ohne Einverstaendniserklaerung des Vaters ausser Landes bringen koennen. Dabei ist uebrigens egal, ob ein Urlaub auf Bali oder ob es dauerhaft zurueck nach D gehen soll.
    Ohne Einverstaendnis des Vaters bleibt das Kind in Australien.
    (es sei denn, Du bekommst aus irgendwelchen Gruenden das alleinige Sorgerecht - ist aber in Australien deutlich schwieriger als in Duetschland. Aber wenn er beispielsweise Drogen vertickt oder als Mafiakiller arbeitet geht das schon)

    Die gute Nachricht ist: Mach Dir ehrlich keinen Kopf. Da der/die kleine australischer Staatsbuerger sein wird, und Du die Mutter bist, ist das mit dem Visum fuer die vieeeeeeeel einfacher als fuer 98% aller anderen Migranten.
    Rechne aber damit, dass die Mitarbeiter bei Immi oder auch andere Australier vielleicht mit Argwohn reagieren - denn "knocked up by an Australian" ist halt eine schnelle und bequeme Methode, ins Land zu kommen.
    (ich unterstelle Dir keineswegs, dass das alles so geplant war - ich kann aber auch verstehen, dass aus australischer Sicht diese Annahme naheliegend ist)

    Kinder erziehen in Australien ist DEUTLICh teurer als in Deutschland. Ich hoffe, Dir ist bewusst, worauf Du Dich einlaesst. Ja, Australien ist deutlich besser, um Kinder aufzuziehen und traumhaft, wenn man zu den oberen hunderttausend gehoert, ein Haus und vielleicht auch Erspartes hat
    Aber allein ein Kindergartenplatz kostet, je nach Region, u.U. einen vierstelligen Betrag pro Monat (!)
    Von Studiengebuehren / Ausbildungskosten spaeter mal oder auch vielleicht Privatschulen ganz zu schweigen.

    Kindergeld gibt es keins, wenn er/sie eine Zahnspange rbaucht, wird's richtig teuer. Und wie bereits gesagt: Was, wenn die Beziehung scheiter und der Kindesvater aber will, dass das Kind in Australien bleibt?
    Dann hast Du die Wahl, entweder hier auf eigenen Beinen zu stehen, oder aber ohne Kind auszureisen - oder halt illegal das Kind ausser Landes zu bringen, ist aber nciht empfehlenswert.

  • Zitat

    Original von Blossom
    Kinder erziehen in Australien ist DEUTLICh teurer als in Deutschland.

    Bitte verallgemeinere doch nicht immer so, Blossom!
    Wir haben doch nun schon festgestellt, wie gross die Unterschiede regional sein koennen...und dass du selber keine Familie zu unterstuetzen hast!

    Ich jedenfalls bin Mutter und kann mit Bestimmtheit sagen, dass ich meinen Sohn zum gleichen Kurs in Deutschen Landen weder satt noch angezogen bekommen haette.

    Uebrigens gibt's Family Tax Benefits, die mit dem deutschen Kindergeld zwar nicht identisch sind, trotzdem bieten sie finanzielle Hilfe: Family Assistance Office

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hi Trisch, :]

    ich habe das Thema von Anfang an verfolgt. Es kam mir sehr bekannt vor. Da ich nicht in Australien lebe, habe ich mich aber erst einmal zurück gehalten.
    Du hast das einzig Richtige gemacht, dass Du Dich an dieses Forum gewandt hast.

    Meine T.... hatte damals vor 10 Jahren noch nicht die Möglichkeit und auch ich nicht, um uns so gut zu informieren und die Meinung von vielen erfahrenen Forumsmitgliedern zu lesen.

    Alle haben Dir ehrlich ihre Meinung gesagt. Auch ich kann das alles nur bestätigen. Du kannst Dir zwar jetzt noch nicht vorstellen, wie schrecklich das Leben mit Dir spielen kann. Klar will man nicht daran denken, dass die Liebe einmal zerbricht und es muss ja auch nicht passieren. Sobald aber die Probleme kommen, wenn man ein Kind hat und eventuell nicht mehr voll oder gar nicht mehr arbeiten kann und nur von einem Lohn leben und davon alles bezahlen muss, auch die teure Miete, Arzt, Kinderbetreuung usw. dann ist man nicht davor gefeit.

    Und wie schon gesagt, Du kommst dann mit Deinem Kind nicht nach Deutschland zurück, wenn der Vater es so will und keinen Kinderausweis unterschreibt, ja Du bist dann förmlich dort eingesperrt mit Deinem Kind.
    Versuchst Du es illegal, dann ist es Kindesentziehung und wird bestraft.

    Zwar gibt es Centrelink, wo Du Hilfe bekommen könntest und Family Assistance Office, was aber machen, wenn Dich beide immer nur wieder abweisen. Warum, weißt Du nicht, und sagt Dir in Sydney NB auch keiner. Entweder es wird der Lohn vom Partner angerechnet oder? Du bist für die ein rotes Tuch und das sagt man Dir auch, wenn Du Dich alle 14 Tage nach der Arbeit mit Deinem Kind 2 Stunden dort anstellst, bis Du dann endgültig nicht mehr kannst und freiwillig darauf verzichtest. Die Väter zahlen dort wohl auch nur, wenn sie soviel Anstand besitzen oder wie soll ich es mir sonst erklären,
    dass sie im Monat allerhöchstens 100 A$ bekam, obwohl ihr verdientes Geld fast komplett für die Miete drauf ging.

    Trisch, ich kann Dir nur empfehlen, wenn Du in Deutschland noch Eltern hast sprech' es mit Ihnen ab. Was meinst Du wie die sich über ihr Enkelkind freuen.
    Da wird es der oder dem Kleinen sicher an nichts fehlen.

    Solltest Du dort bleiben wollen, dann lies bitte soviel Du kannst, das Forum rauf und runter und noch mehr. Informiere Dich über alles wie Kinderbetreuung, Schule, Kosten. Pass auf, dass Du für das Kind immer einen gültigen Kinderausweis hast. Laß Dir von den Ämtern nicht so viel gefallen.
    Wenn man Dich vorn rausschmeißt, musst Du hinten wieder reingehen.

    Ich hoffe und wünsche, dass Du Dir für Dein Kind einen ganz lieben Vater ausgesucht hast.

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen für Deine weitere Zukunft und für Dein Baby. Möge alles gut gehen!

    LG Clivia :]

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

  • Zitat

    Original von daluk

    Bitte verallgemeinere doch nicht immer so, Blossom!
    Wir haben doch nun schon festgestellt, wie gross die Unterschiede regional sein koennen...und dass du selber keine Familie zu unterstuetzen hast!

    Ich jedenfalls bin Mutter und kann mit Bestimmtheit sagen, dass ich meinen Sohn zum gleichen Kurs in Deutschen Landen weder satt noch angezogen bekommen haette.

    Uebrigens gibt's Family Tax Benefits, die mit dem deutschen Kindergeld zwar nicht identisch sind, trotzdem bieten sie finanzielle Hilfe: Family Assistance Office

    In Hamburg konnte ich meine Kinder locker fuer weniger Geld fuettern und kleiden, ich finds hier sauteuer. Mein Besuch aus Norwegen meinte kuerzlich "das sind hier ja norwegische Preise"...

    @Trish
    Viel Glueck bei dem "Unterfangen";) Ich war damals auch ungeplant schwanger, allerdings schon zurueck in D und mein Freund jetzt Mann auf Besuch. Er wollte zurueck nach DU, ich aber nicht sofort und im Nachhinein bin ich soooo froh, dass wir erstmal (naja, es wurden dann ueber 10 Jahre !) in D geblieben sind, alleine schon wegen der Unterstuetzung durch meine Eltern und Familie ! Wir hatten es so gut in der Hinsicht, wobei das natuerlich sehr von der jeweiligen Familie abhaengt. Wenn ich mir vorstelle, ich haette hier DU "festgesessen", wird mir echt anders.

    Die Kosten fuer Kinderbetreuung hier in DU finde ich schon sehr hoch und die Einrichtungen, die ich bisher gesehen habe, fand ich, nun ja..
    Dass man Kinder hier besser/leichter grossziehen kann, finde ich persoenlich ueberhaupt nicht. Mein 13-Jaehriger, der vor der Umsiedelung besten Mutes war und echt gerne herwollte (er war schon mehrfach hiergewesen, auch alleine und ist bilingual), plant mittlerweile ein "Austauschjahr" in Deutschland. Er findet es hier langweilig und die Kinder in seiner Schule gehen nach dem Unterricht immer alle zum Abhaengen nach Hause. Fischen gehen oder an den Strand, fuer alles braucht man ein Auto, was mir mittlerweile total auf die Nerven geht. Okay, ich drifte hier gerade vom Thema ab, sorry. Ich drueck dir die Daumen, dass es mit eurer Beziehung und dem bub alles glatt laeuft, dann wird das schon.

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Family Tax Benefit ist anders als Kindergeld. Kindergeld bekommt man, egal, ob man arbeitet oder nicht.
    Family Tax Benefit bekommt man nur, wenn man Steuern zahlt, also arbeitet.

    Klar, ich weiss cniht, wie es auf dem Land ist - ich weiss nur, wie es in Canberra und Sydney laeuft. Und ganz ehrlich: Viel, viel teurer als Duetschland.
    Und von wegen erziehungsgeld, von wegen 70% des letzten Einkommens fuer die ersten 14 Lebensmonate... HAHAH!
    Hier gibt's nichtmal gesetzlich vorgeschriebenen Mutterschutz.

    Arbeitstechnisch sind die Kunedigungsfrietsne zwischen 2 und 4 Wochen - auch hier ist man also deutlich weniger abgesichert als in D.

    Mietttechnisch sind die Kuendigungsfristen aehnlich kurz. Und Vermieter koennen hier auch mal geschwind von einer Woche zur naechsten die Mite drastisch erhoehen. Begruenden muessen sie es nicht. Grenzen gibt es auch nicht wirklich - denn wenn man nicht $200 pro Woche (!!) mehr zahlen will, kan man ja einfach mitsamt Familie umziehen.

    Vor bis zu einigen Jahren haben die schlauen Australier sich einfach ein Haus gekauft. Nun sind aber die Wertsteigerungen teilweise hochgeschossen - bei uns im Viertel haben sich die Preise in den letzten 6 Jahren verdreifacht (!!!).
    Das fuehrt natuerlich dazu, dass die "rates" (Versorgungskosten, Gas, Wasser, Sch....) hochgehen, weil die nach Grundstueckswert berechnet werden und Familien, die mit den steigenden interests rates zu kaempfen haben sich die empfindlich hoeheren rates halt nimmer leisten koennen.
    Im Moment ist bei uns in der Gegend im Schnitt 3-4mal im Monat ein Haus zu verkaufen.....


    Natuerlich kann man in Australien auch voellig gluecklich, sorgenfrei und toll leben (mach ich ja auch! :) )
    Aber, gerade wenn Kinder im Spiel sind, sollte man sich auf das "was waere wenn" vorbereiten und da zumindest schonmal drueber nachgedacht haben.
    Gerade weil man nicht die Moeglichkeit hat, einfach mit dem Kind nach D zu gehen, ohne dass der Vater zustimmt.

    Wen man hier Schiffbruch erleidet und der Vater ist unkooperativ, dann heisst es schwimmen. schwimmen oder ohne Kind das Land verlassen.
    Und das schwimmen bis man wieder Land sieht kann verdammt lange gehen - weil man hier nciht einfach so zum Amt gehen kann und grosszuegig unterstuetzt wird.
    Und von dem, was man als Arbeitslosenuntersteutzung kriegt, lebt man in den grossen Staedten mit Kind sehr bescheiden (Bungalowpark, heruntergekommene Viertel, oder halt "in the middle of nowhere")

  • [quote]Original von Blossom
    Family Tax Benefit ist anders als Kindergeld. Kindergeld bekommt man, egal, ob man arbeitet oder nicht.
    Family Tax Benefit bekommt man nur, wenn man Steuern zahlt, also arbeitet.

    [COLOR=darkblue]Da hatten wir wohl Glueck und die bei Centrelink haben gepennt - haben naemlich Family Tax Benefit bekommen, obwohl wir beide auf Newstart Allowance waren :D Und ohne ware es mit nur Newstart auch verdammt eng geworden, da ist dann der Caravan Park echt nicht mehr weit 8o[/COLOR]

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Zitat

    Original von Blossom
    Ich war ab dem Tag der Visumserteilung bei medicare versichert (nicht bei Antragstellung!)

    Bei mir war es ab Tag der Antragstellung.

    Zitat


    Da Du aber ein Kind erwartest, kannst Du ja evt. gleich das permanent bekommen (ich hatte damals das temp beantragt)

    Das geht erst nachdem das Baby geboren ist.

    Zitat

    Das Problem ist: Der Vater ist Australier. Wenn das Kind erstmal innerhalb australischer Grenzen ist, wirst Du es NICHT ohne Einverstaendniserklaerung des Vaters ausser Landes bringen koennen. Dabei ist uebrigens egal, ob ein Urlaub auf Bali oder ob es dauerhaft zurueck nach D gehen soll.
    Ohne Einverstaendnis des Vaters bleibt das Kind in Australien.
    (es sei denn, Du bekommst aus irgendwelchen Gruenden das alleinige Sorgerecht - ist aber in Australien deutlich schwieriger als in Duetschland. Aber wenn er beispielsweise Drogen vertickt oder als Mafiakiller arbeitet geht das schon)

    Ich bin schon öfter mit Kindern aber ohne meinen Mann geflogen und niemals hat mich irgendwer nach einer Einverständniserklärung von ihm gefragt.

    Um einen australischen Pass für das Kind zu bekommen bedarf es jedoch auch der Unterschrift des Vaters.

  • Klar, ein Kind ohne Einverstaendnis des Vatrers ausser Landes zu bringen ist jetzt nicht sooo schwierig. Strafbar ist es trotzdem.
    Man sollte dann tunlichst in ein Land gehen, das das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung (HKÜ) nicht unterzeichnet hat.

    Deutschland ist Unterzeichner - die bedeutet, dass der Vater in Australien zur Polizei geht, ein dementsprechender Antrag an Deutschland gestellt wird und dann ein Rueckfuehrungsverfahren eingeleitet wird.
    Ist das Kind in Deutschland, wird es ueber kurz oder langwieder auf dem Weg nach DU sein.
    Sollte die Mutter sich wehren..... im Falle von US-Amerikanischen Vaetern sind auch schon Kinder von der deutschen Polizei abgeholt worden (natuerlich mit viel Traenen und Widerstand leistenden Muettern) und die Kinder sind mit Polizeieskorte in Flieger gesetzt worden.

    Unabhaengig davon, dass es sich nunmal um eine Straftat handelt - will man sowas seinem Kind antun?

    Fuer die Mutter hingegen ist ein Zurueckkehren nach Australien weniger empfehlenwert, da sie ja durch die Kindesentfuehrung hier mit Konsequenzen zu rechnen haette.

    Kuba hat das Uebereinkommen aber glaub ich noch nicht unterzeichnet...... ;)

  • Ich mische mich sehr ungerne ein, aber irgendwie wird hier soviel über Kindesentführung und Festsitzen in Australien geredet. Soviel wir wissen unterstützt Trishs Freund sie aber und na ja ich finde das um ehrlich zu sein etwas weit hergeholt. Klar das sind wichtige Informationen die wichtig sind zu wissen, aber wir müssen ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Und ja ich kenne die Thematik selber aus meiner Familie, dass es nicht leicht ist wenn ein Kind ohne die Einverständnis des Vater in einem anderen Land leben möchte mit der Mutter und ja es ist eine schwierige Situation, aber es gibt auch hier immer einen Weg. Trish wird ihren Weg finden, da bin ich mir sicher. Ob sie sich nun für Deutschland oder Australien entscheidet, ihr Freund ist ja bereit mitzukommen. Wobei ich mir das in Deutschland auch schwer vorstelle, weil dann plötzlich beide ohne geregeltes Einkommen dastehen und das ist dann auch nicht unbedingt leichter, zumal er hier in Deutschland auch keine Ansprüche hat. Hat also alles so seine zwei Seiten.

    Und nochmals zur Ursprünglichen Frage, soweit ich das bis jetzt aus dem Forum entnommen habe, besteht die Möglichkeit das Spouse Visum auch in Deutschland zu beantragen. Ich würde aber so schnell wie möglich ein gemeinsames Konto eröffnen und versuchen alle noch nötigen Papiere und Dinge zusammen kriegen. Und dann schafft ihr das. Ich drücke euch Dreien die Daumen.

  • hmm... das hat jetzt meiner Meinung nach nichts mit "Teufel an die Wand malen" zu tun.

    Vor Geburt des Kindes hat sie praktisch die Wahl, wo sie leben moechte (auch unabhaengig vom Vater)
    Wenn das Kind erstmal in Australie ist, ist u.U. de Rueckkehr nach Deutschland mit Kind (und dort dauerhaft leben) nicht mehr moeglich.

    Natuerlich hoffe ich, dass die drei gluecklich bis ans Ende ihrer Tage leben, und auch viere oder fuenfe werden. :)

    Ich denke aber, es ist wichtig zu wissen, dass es irgendwann zu einer "einmal Australien, immer Australien" Situation kommen kann und das ganz realistisch ist. Sie waere nicht die einzige deutsche Mutter, die irgendwo auf der Welt "festsitzt", weil sie das Kind nicht zuruecklassen will.

    "es gibt immer einen Weg"
    *hgrins*
    Ich wuenschte, das Leben waere so einfach. Ja, wenn man sich im Guten und einvernehmlich trennt und gut befreundet bleibt, dann kann man sich auch beim Kaffe ueber Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht unterhalten.
    Nein, ich bin nicht geschieden - ich glaube aber, dass die wenigsten Scheidungen / Trennungen freundschaftlich ablaufen.

    Wenn ein australisches Gericht den Aufenthaltsort des Kindes bestimmt, wird da Australien bei rauskommen (mal ausgenommen der Vater ist schlechter Umgang)


    Mir persoenlich waere das Risiko zu gross - zumal bei wem, den ich noch nicht so lange und so gut kenne.
    (daher gibbet's fuer uns auch in absehbarer Zeit keinen Nachwuchs - wenn ueberhaupt.... aber die Moeglichkeit hat Trish ja nimmer)

  • Hallo,

    vielen Dank erstmal fuer die ganzen holfreichen Tips!
    Also sollte ich so schnell wie moeglich ein Spouse Visa beantragen? Und dann waere ich evtl. sofort oder bei Antragserteilung versichert? Wie lange dauert im Normalfall eine Antragserteilung?

    Ich war am Freitag bei Medicare und die haben mich abgewiesen weil das Kind noch ungeboren ist und somit helfen die mir auch nicht!

    Ihr macht mir hier alle nen bisschen Angst mit Kindesentfuehrung und all dem! Ich gehe jezte erstmal nicht davon aus dass mein Partner und ich uns bald trennen! Aber ihr habt recht dass fuer den Fall der Faelle ich mir schon ganz klar sein sollte das es nicht einfach fuer mich werden wird!

    Ich musste heute akut ins Krankenhaus und der Arzt dort hat mir jetzt verboten weiter zu arbeiten da es zu anstrengend sei und dieses Blutungen ausgeloest hat!

    So nun haben wir das naechste Problem dass nun nur noch ein Gehalt rein kommt!

    Jetzt habt ihr mir ja alle bestaetigt dass egal wo der Kleine geboren wird dass er so oder so Australier ist! Ich ueberlege nun doch nach Deutschland zurueck zu kehren und mein Kind da zu bekommen! Aber wir beide werden natuerlich nicht arbeiten konnnen! Wie sollen wir also da ueber leben koennen?

    Ist es richtig auch wenn der kleine in Dtl. geboren wird das ich nach der geburt ein permanent von deutschlanf aus beantragen kann? Wie gross sind denn meine Chancen dass ich es bekomme?

    Meinem Partner ist es egal wo wir leben hauptsache alle zusammen! Aber da seine Muttersprache English ist, wird er so schnell keinen Job bekommen da er ja auch nichts gelernt hat!

    Wie viel kostet das Spouse Visa denn und was sollte ich unbedingt beachten?
    und ich kann das auch jezte einfach schon so machen obwohl mein 2. visa noch nicht ungueltig is?
    Es tut mir leid aber so richtig habe ich keine ahnung da ich erst naechste woche einen termin beim immi habe und eigentlich war ja alles ganz anders geplant als ich noch nicht schwanger war!

    vielen vielen dank im vorraus fuer all eure antworten!

    Trish

  • Erst einmal wuerde ich tief Luft holen und das machen, was der Arzt sagt: Dich nicht anstrengen ;) und erstmal versuchen dich zu entspannen und abwarten was die immi naechste Woche sagt.

    Mach dir nicht so einen Kopf und hoere auf dein Bauchgefuehl. Natuerlich kanns auch schief gehen, aber warum sollte es?
    Klar soll man sich immer auch ueberlegen 'was waere wenn', allerdings verrueckt machen (oder machen lassen) ist glaub ich auch nicht so der hit.

    Im Moment habt ihr glaub ich erstmal genug um die Ohren.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Schreib Dir alle Fragen auf! :)

    Die bei Immi koennen Dir dann Deine Fragen ganz genaubeantworten.


    Und Du solltest Dich am Besten ausruhen. ;)

  • hi trish

    ich persoenlich find du solltest das machen was fuer dein baby am besten ist. und das ist zur zeit ruhe,du siehst doch wohin das fuehren kann.
    und wenn das nunmal heisst nicht arbeiten,dann solltest du es auch so machen,auch wenn es natuerlich heisst das weniger geld in der kasse ist,
    aber besser weniger geld und ein gesundes kind,als andersrum!
    DA SIND WIR UNS DOCH ALLE EINIG!!!! oder???
    aber andererseits kann ich dich auch verstehen das du so viel info's sammeln willst und ueber alles bescheid wissen willst was du fuer moeglichkeiten hast.
    also wir warten alle ab was beim immi rauskommt...
    und sag bescheid wenns was neues gibt.

    lg cojo

  • was mir noch einfaellt:

    Wenn Dein Partner Dich zu Immi begleiten kann, waere das natuerlich das Beste (zwei Koepfe denken besser als einer, sein Englisch ist u.U. besser und gut ausschaun tut's auch) :)

    Klingt jetzt doof, aber: Ein Kind ist kein Grund zum Heiraten, kann aber durchaus Anlass sein.
    Frag auch nach, welche Nachteile nicht-heiraten hat.
    Beispielsweise braucht man, wenn man verheiratet ist, keinen Zeitraum nachweisen, in dem zusammengelebt hat (ob man das mit Kind muss, weiss ich nicht)

    Und viel wichtiger:Als Gattin bist Du u.U. medicare-berechtigt. :D
    (praktisch ist es aber wahrscheinlich, dass ihr erstmal Kosten vorschiessen muesst, bis medicare zu Potte kommt)

    Lass uns wissen, was Immi sagt und ruh dich aus! :)

  • Zuerst einmal herzlich willkommen hier in unserer Mitte cojo. Du hast Dich ja heute erst im Forum angemeldet. =)
    Ganz sicher wird es Dir hier gefallen, wie mir auch.

    Ich möchte mich heute besonders bei Blossom bedanken. Auch ich konnte heute aus Deinen Treads einiges Neue erfahren. Ich sehe, Du hast Dich mit dem Thema Schwangerschaft in Australien gut auseinandergesetzt und Dich glaube richtig entschieden.

    Ich wollte Trish nicht beunruhigen, aber es ist manchmal besser, wenn man darüber Bescheid weiß, bevor man eine wichtige Entscheidung trifft, was alles passieren kann. Es hilft Niemandem, wenn man alles immer nur schönredet.

    Blossom hat es richtig formuliert:

    Zitat

    Aber, gerade wenn Kinder im Spiel sind, sollte man sich auf das "was waere wenn" vorbereiten und da zumindest schonmal drueber nachgedacht haben.

    Trish, schone Dich und lass es Dir gut gehen mit Deinem Baby. Ich wünsche Dir, dass alles gut wird und bleibt.

    LG Clivia

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

  • Ich gebe dir auch vollkommen Recht und finde die ganzen Beiträge auch für mich selber sehr aufschlussreich. Ich glaube ich gehe nur nicht immer vom schlimmsten Szenario aus, ich erkundige mich im Voraus auch immer über alle möglichen Faktoren, nur finde ich, dass alles seine zwei Seiten hat. Vielleicht komme ich auch einfach aus einer Familie wo die meisten Ehen zwei verschiedene Nationalitäten vereinen und sich scheiden lassen nicht gleich "Krieg" bedeutet. Und wie gesagt in dem Fall in meiner Familie wo es doch unfreundlich war gab es am Ende doch einen positiven Entscheid für die Mutter. Vielleicht bin ich da auch zu naiv, aber am Ende glaube ich sagt einem das Herz dann doch was man für richtig hält. Und nach Deutschland gehen ist in diesem Fall sicher eine sehr gute Option, nur sollte man die negativen Faktoren dieses Beschlusses auch berücksichtigen und sich im Voraus damit beschäftigen.
    Und ich kenne mich in dem Fall Australien auch nicht aus und mir war nicht bewusst, dass es so dramatisch und schwer ist mit dem eigenen Kind das Land verlassen zu können. Finde ich auch sehr daneben, obwohl es natürlich auch irgendwo richtig ist wenn der Vater auch geschützt wird. Sehr kompliziert. X(

    @Trish: dir wünsche ich ganz viel Erfolg beim Immi, ich würde sie so richtig durchlöchern. :D Und hör auf alle hier im Forum und ruh dich aus und nicht so sehr Stressen

  • liebe trish

    mein sohn ist in deutschland geboren, der vater ist australier, um die citzienship by decent zu beantragen brauchst du die geburtsturkunde des kindes auf dem der name des kinsdvaters steht. am besten wäre es, wenn der vater zur geburt nach deutschland kommt und dort mit dir zusammen zum standesamt geht und sich als vater vorstellt. du kannst ihn nicht einfach als vater angeben, der prozess wird dann etwas kompliziert. dann brauchst du noch die geburtsturkundes des vaters. und das formular und dann schickst du das alles nach berlin und bekommst die staatsbürgerschaftsurkunde.

    als mutter eines australischen kindes bekommst du aber trotzdem keinen bonus bei der immigration, es sei denn ihr beschliesst das spouse-visum zu beantragen (oder de facto partnership). wenn du dich von dem vater deines sohnes aber trennst, dann schaust du in die röhre und bist dem gleichen immigration process unterworfen wie alle anderen.

    kindergeld gibt s keins und auch sonst keine bonuszahalungen für kindern. in deutschland gibt es kindergeld, das jugenamt trägt teile der kindergarten-und/oder krippenkosten, du kannst wohngeld beantragen und auch noch unterhaltsvorschuss (wenn der vater keinen unterhalt zahlt). für das erste jahr erhälst du außerdem 300 euro erziehungsgeld. damit bist du für s erste gut abgesichtert. außerdem kannst du für dich und dein kind hartz IV beantragen. je nachdem welchen lebensstil man pflegt kann man damit gut um die runden kommen. es würde tatsächlich sinn machen, das kind in deutschland zu bekommen und zumindest ein jahr das soziale system in D zu nutzen. denn besonders krippenplätze sind unglaublich teuer in AUS. ab der preschool ist es aber anscheinend billiger.

    falls du noch fragen hast, kannst du mir gerne ne nachricht schicken.
    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!