Route für 4 Monate Australien

  • Hallo zusammen

    Ich habe vor mit einem Kollegen zwischen Mai und August Australien zu bereisen. Wir haben in etwa 4 Monate Zeit. Starten und beenden werden wir unsere Reise wohl in Melbourne, denn dort können wir ein Auto ausleihen.
    Ich hatte mir eigentlich vorgestellt in 4 Monaten einmal um den Kontinent zu fahren. Ich bin mir aber bewusst, dass die Reise enorme Distanzen hat. Nun würde ich gerne wissen was ihr davon halten?

    Hier mein Routenvorschlag: Melbourne, Adelaide, Perth, Darvin, Alice Springs; Cairns, Brisane, Sydney, Melbourne.

    Was haltet ihr von meiner Idee? Würdet ihr evtl. etwas weglassen oder anders machen?


    Freundliche Grüsse

    australiafan92

  • Keine Panik vor den Distanzen mit soviel verfügbarer Zeit! Gemäss den gängigen Distanztabellen wären das etwa 16'000km, doch schlagen wir hier aufgrund verschiedener sich aufdrängenden Abstechern wie Red Centre oder Kakadu je nach Unternehmungslust noch mindestens 30% dazu, was etwa total 20'000 bis schlimmstenfalls gar 24'000km bedeuten könnte.

    Wenn man durchfährt schafft man an einem Tag etwa 800km, d.h. schlimmstenfalls gehen für die reine Fahrerei 30 Kalendertage drauf. Ihr habt jedoch 120 Tage Zeit. D.h. im Durchschnitt müsst ihr alle 4 Tage jeweils 2 Halbtage für das Zurücklegen von jeweils etwa 400 km vorsehen, die restlichen 3 Tage bzw. 6 Halbtage könnt ihr dann vor Ort rumhängen...

    Glaube mir, die allermeisten hier haben bei ihren (kürzeren) Reisen weitaus "gestresstere" Reiseprogramme und legen alle 4 Tage viel grössere Distanzen als 800km zurück! =)

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo,

    kann Bluey nur zustimmen! Fahrt einfach los, bleibt wo es euch gefällt und macht euch keinen Stress. Wir haben das schon zwei mal für 3 Monate gemacht.

    Wenn das Wetter nicht mitspielt, könnt ihr euch immer noch anders entscheiden. Frei nach dem Motto erstens kommt es anders, zweitens als man denkt ;)

  • Hallo,

    auch bei 4 Monaten Zeit sollte man das Routing planen. Melbourne als Start und Ende ist da nicht so ideal. Hin nach Perth und das Land von Cairns aus wieder verlassen ist bestimmt besser. Route: PER-DRW-ADL-MEL-SYD-BNE-CNS. Das mit dem Auto verstehe ich nicht, denn ein Auto kann man überall ausleihen. Bezüglich der Abgabe dann am Ende gibt es Restriktionen, aber bei 4 Monaten kann man da auch was finden, das finanziell erträglich ist.

  • Bernd, es soll tatsaechlich Leute geben, die Bekannte in Melbourne haben -- und bereit sind, ihr Fahrzeug zu verleihen -- nur 'ne Vermutung meinerseits, aber durchaus plausibel...

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo

    Daluk hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Tatsächlich habe ich in Melbourne Bekannte, die mir das Auto gratis ausleihen würden. Und da ich noch zur Schule gehe und nicht gerade übermässig viel Geld habe bin ich sehr auf das Auto aus Melbourne angewiesen.

    Bernd Koss: Was sind die Vorteile deiner Route: Wir würden dann ja sozusagen geografisch ein "S" fahren, oder? Ist es von den Sehnswürdigkeiten, Wetter etc. besser?

    Wie würdet ihr fahren wenn ihr 4 Monate Zeit hättet und der Start und das Ende der Reise in Melbourne sein müsste:


    Freudliche Grüsse

  • Bei Start im Mai würde ich zuerst die Westküste hoch fahren. Für das Top End ist das die beste Reisezeit.

    Ansonsten kommt ihr in den Winter rein. Ist ganz angenehm für das Zentrum. Deine Freunde in Melbourne können Dir sicher auch noch weiterhelfen mit Ihren Erfahrungen.

    Das Reisen in so problemlos in Australien, daß iihr wirklich drauflosfahren könnt.

  • Mai bis August ist sowieso überall die kühlste Jahreszeit, die täglichen Unterschiede werden bedeutender sein als die statistischen Unterschiede zwischen Mai/August und Juni/Juli. Sogar im September kann's im Süden nachts immer noch verdammt frisch werden, und die beiden kühlsten Monate werdet ihr sowieso eher im warmen Norden oben verbringen.

    Mach Dir deswegen also keinen Kopf und nimm einfach genügend warme Kleidung mit. An der groben Reiseroute würde ich unter den gegebenen Umständen auch nichts ändern.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo,

    ja, ein auf dem Bauch liegendes S wäre mein Vorschlag zum Routing. Mit der Jahreszeit hat das wenig zu tun, denn Ihr habt Euch nun einmal den Winter ausgesucht, der allerdings auch die Trockenzeit im Norden ist. Also die Zeit des Jahres, in der man ideal durch die Kimberleys und im Kakadu reisen kann.

    Wenn das Auto dann nur ein 2WD ist, ist das schade für den Norden, da man da in bestimmten Regionen besser einen 4WD hat/braucht.

    Wenn die finanziellen Restriktionen so groß sind, dass Ihr Euch die Reise eigentlich nicht leisten könnt und auf das Fahrzeug in Melbourne angewiesen seit, ist das schade. Dann ist Euer ursprünglicher Ansatz gar nicht so schlecht. Zuerst die Ostküste würde ich nicht machen, weil man da dann vielleicht zu viel Zeit verbraucht und am Ende feststellt, das die 4 Monate für den Rest nicht mehr reichen.

    Eine Überlegung sollte aber sein, ob Ihr vielleicht mit einer organisierten Tour für junge Leute von PER nach DRW fahrt. Dann kommt Ihr auch in die Kimberleys u.ä., dann in Darwin was, Flug ins Rote Zentrum und dort eine Tour. Dann Flug nach MEL, das Auto nehmen und die Great Ocean Road, Grampians, Adelaide auf eigene Faust, weiter nach SYD und Queensland. Dann müsst Ihr wieder nach MEL, um das Auto abzugeben. Ist zwar doof, aber nicht zu ändern.

  • Hallo Bernd

    Ein organisierte Tour tönt für mich irgendwie nach Massenabfertigung wie sie es immer mit den Japaner machen. Darauf habe ich nun wirklich keine Lust.

    Hast du oder jemand anders schon Erfahrungen mit organisierten Touren?

    Ich habe mich ebenfalls noch nicht gross mit Inland Flügen beschäftigt. Sind die nicht relativ teuer?

    Ist es mit dem Auto einen so grossen Zeitaufwand nach Alice Springs zu fahren?

    Ebenfalls würde mich noch wunder nehmen, wie gross dann die Einschränkungen sind, wenn wir keinen 4WD haben? Kann man nicht trotzdem die meistenen schöne Orte besuchen?

    Wir sind zwar beide sehr Naturfans, aber eine grosse Outdoor Expedition haben wir nicht geplant.

    Freundliche Grüsse

  • Ich bleibe bei meiner Aussage. Macht die Tour, wie ihr sie geplant habt und lasst euch treiben. Ihr werdet viel von Australien sehen und einen Überblick bekommen. Auch in 4 Monaten kann man nicht ganz Australien entdecken.

    Bei unserer ersten Australienreise hatten wir 3 Monate Zeit. Man ist nach einer gewissen Zeiti erschlagen von den vielen neuen Eindrücken. Von daher finde ich es gut, wenn man kein festes Programm hat. Irgendwann kommt der Punkt, wo man gar nicht mehr so viel unternehmen will.

    Wenn ihr keine Allrad-Erfahrung habt, würde ich euch abraten, einen 4 WD zu mieten.

    Da ihr schon das Glück habt und ein Auto zur Verfügung gestellt bekommt, nutzt das aus. Es ist eine günstige Gelegenheit, Australien zu erkunden. Ihr werdet auch mit einem normalen Wagen viel sehen können ! In Australien macht das Autofahren Spass und es ist überhaupt kein Problem, nach Alice zu fahren. Ihr wollt ja sicher auch zum Ayers Rock. Da wird es ohne fahrbaren Untersatz wesentlich teurer.

    Wenn es euch DU gefällt, kommt ihr eh wieder. Dann kann man immer noch gezielt Ziele ansteuern, die nur mit 4WD zu erreichen sind. Von dem gesparten Geld für die Inlandsflüge könnt ihr euch z. B auch mal einen Heli-Flug über die Bungles leisten oder eine Tour zum Riff.

  • Hallo,
    da wünsche ich Euch mal viel Vergnügen, 4 Monate 25000km (man fährt ja auch mal ein paar Hundert km links oder rechts) ist eigentlich kein großes Problem oder gar eine Hetze. Wir selbst haben in 7 Reisen (ca. 60 Wochen) so ca. 80000km in Australien zurück gelegt. Plant nichts außer Ankunft und Abflug, schaut Euch an, zu was ihr Lust habt und fahrt dann weiter. Checkt nirgends erstmal länger als eine Nacht ein, wenn es super ist, könnt ihr ja verlängern (sollte zu dieser Jahrszeit kein Problem sein). Am Anfang und am Ende wird es leider etwas kühl sein, dafür ist das Wetter in der oberen Hälfte super zu der Zeit (warm und trocken).

    Gruß
    Fair_Dinkum

  • Hallo,

    also orgamisiert Tour muss keine Massenabfertigung sein. Es gibt Touren, die gehen mit 4-10 oder maximal 15 Leuten raus. Man hat immer jemanden, der sich wirklich auskennt. Die Guides sind in der Regel sehr erfahren. Man sieht einfach mehr.

    Inlandflüge müssen nicht teuer sein, wenn man sie gleich mit dem internationalen Ticket mitorganisiert. 50 € pro Flug.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!