4WD Tracks WA auch mit Ford Falcon

  • Hallo Zusammen

    Wie ich schon in anderen Treads erwähnt habe, werde ich mit einem Kollegen zwischen Mai und August 4 Monate lang Australien entdecken. Die Grobe Route ist eigentlich geplant und wir sind jetzt schon bei den Details.

    Ich habe nun gesehnen, dass man einige sehr schöne Orte in Westaustralien ( Windjana Gorge, Tunnel Creek und vorallem den Purnululu NP) nur mit einem 4WD erkunden kann.

    Wir haben aber nur einen neueren Fort Falcon zur Verfügung. Nun würde ich gerne wissen, ob es trotzdem möglich wäre das einte oder andere zu sehen?

    Von der Zeit her, denke ich wir werden im Juni in dieser Region sein.

    Könnte evtl. jemand, der dort die Strassen gut kennt eine detailierte Antwort geben?

    Vorallem würde mich die zufahrt zum Purnululu NP und die Strecke von Derby - Windjana Gorge - Tunnel Creek - Fitzroy crossing interessieren.

  • Hallo,
    wenn es trocken ist und der Grader gerade da war, geht es z.B. zum Tunnel Creek sicher auch ohne 4WD, empfehlen kann man das aber auf keinen Fall!!

    Den Zustand kannst du hier abfragen.

    Entscheiden müsst ihr das selbst.

    Viel Spaß noch beim planen

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Hi,

    ich würde die Strecke zum Tunnel-Creek nicht mehr mit nem 2WD fahren. Wir haben es damals probiert und der Schuss ging nach hinten los. Das war im Mai. Uns hatten auch immer Leute, die wir unterwegs getroffen haben, gesagt, das ginge schon. Wir hatten da schon immer unsere Zweifel, haben es dann trotzdem versucht.

    Ich rate davon ab. Die Bungles kannst du eh nicht mit 2WD fahren.

  • Windjana Gorge und Tunnel Creek sind bei trockenen Bedingungen möglich, auch wenn das Auto zwischen Windjana und dem Highway kaputtgeschüttelt werden dürfte. Vorsicht mit den teilweise aus der Strassenoberfläche herausragenden Felsen!

    Ebenfalls möglich sein sollte der Karijini NP und der Keep River NP ausser dem hinteren Campground (tiefsandige Bachbettquerung). Bei Niedrigwasser (telefonisch von Kununurra aus abklären) dürfte auch die Zufahrt zu El Questro knapp machbar sein - allerdings sind dort mit dem Falcon dann die Zufahrten zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten unmöglich, ausser Amalia Gorge und Zebedee Springs.

    Bungle Bungle wird aufgrund der mangelnden Bodenfreiheit in den Bachdurchfahrten wohl oder übel leider scheitern.
    Den Rest der Gibb River Road habt ihr ja eh nicht vor, und auch von Cape Leveque würde ich abraten.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • hallo autraliafan92,
    purnululu könnt ihr auf keinen fall mit einem 2wd befahren. selbst mit einem 4wd braucht man für diese strecke (ca. 54 km) mindesten 2 stunden. es sind dort etliche flußquerungen und besonders die erste ist sehr schwierig und bescherte mir bzw. meinem 4wd einen kapitalen federbruch. die strecke derby-windjana gorge- tunnel creek ist nur bedingt befahrbar für einen 2wd. hier kommt es auf den zustand der straße an und - weitaus wichtiger, was ihr eurem auto zumuten wollt und könnt.
    ich war zuletzt im august 2008 dort und habe auf der gibb river road einen neuen!!! ford falcon kombi getroffen, der die ganze strecke von west nach ost gefahren ist, auch die flußquerung über den pentecost river. allerdings war dort relativ wenig wasser.
    ein anderes mal trafen wir zu einer anderen jahreszeit einen 2wd, der wegen zu tiefen wassers nicht durch fahren konnte - in der konsequenz also die gesamte gibb wieder zurück mußte.
    damit will ich sagen, dass du es besser lassen solltest, du weißt nicht, was dich und das auto auf der strecke erwartet. die strecke von der gibb zur windjana gorge ist ziemlich zerfurcht und wird eurem auto sehr viel abverlangen, zum tunnel creek war es dann etwas besser.
    ciao
    michael
    als bild findest du meine pentecostquerung bei niedrigwasser

  • Wie ich erwartet habe ist es in diesem Fall eher schwierig ohne 4WD. Da wir das Auto von Bekannten warscheindlich ziemlich günstig oder sogar gratis bekommen werden, möchte ich es eigentlich nicht kaputt fahren.

    @ Bluey: Deiner Meinung nach sollte der Karijini NP auch mit einem 2WD möglich sein? Haben evtl. auch noch andere Erfahrung mit den Strassen aus diesem Park?

    Gibt es viele "Eingänge für in den Purnululu NP oder wäre es evtl irgendwie möglich mit jemandem der eine 4WD hat mitzufahren und dann dort halt im Zelt übernachten und wieder mit jemanden raus fahren? Oder fährt man selten an der gleichen Stelle raus wie rein?

    Oder gibt es evtl. eine Tour nur für den Purnululu NP? Hat da jemand Erfahrung?


    Freundliche Grüsse

  • Hi,
    bitte tut euch selbst den Gefallen und durchforstet die CALM-Website genauestens: http://www.calm.wa.gov.au/

    Dort findet ihr Beschreibungen aller Nationalparks, die ihr anzusteuern gedenkt.
    Wenn dort irgendwo erweaehnt ist, dass die von euch geplanten Ausflugsziele nur per 4WD erreichbar sind, dann versucht's bitte nicht mit 'nem ollen Ford Falcon!

    Es hat durchaus gute Gruende, dass diese Klassifizierungen vorgenommen wurden -- und auch, wenn ihr unter bestimmten Wetter- und Strassenbedingungen dort mit dem Falcon durchkommen koenntet...es koennte sein, dass ihr in dem Fall gegen geltendes Recht verstosst...was moeglicherweise mit einem Bussgeld geahndet werden koennte.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo australiafan 92,

    die anderen haben Dir ja schon gepostet, was Sache ist, gerade in der Kimberley Region.

    ABER: Es gibt in Derby einige Anbieter von schönen Touren längs der Gibb, inklusive Bungle Bungles. Auch von Kununurra aus werden solche Touren angeboten. Einfach auf dem sicheren Asphalt dorthin tuckern und vor Ort eine der schönen Touren mitmachen. :]

    Auf jeden Fall erkunden solltet Ihr das traumhaft schöne Red Centre. Man könnte bei gutem Wetter mit 2WD den Tanami Track runter nach Alice Springs machen, aber diese Pisten halten halt sehr auf's Auto. Vor allem den Luftfilter regelmäßig prüfen, wenn Ihr Pisten mit Eurem 2WD fahren möchtet, denn der überaus starke Staub könnte den Luftfilter ansonsten verstopfen. Je schwerer Euer Auto beladen ist, umso mehr wird es auf Pisten leiden.

    Solltet Ihr unterwegs ein mulmiges Gefühl haben, ob Ihr durch kommt mit Eurem Auto oder nicht, DANN HÖRT auf das mulmige Gefühl und laßt es sein!

    VORSICHT vor Wasserdurchfahrten! Wenn Wasser in den Ansaugtrakt des Motors eindringt, dann erleidet Ihr unweigerlich einen Motorschaden. Ende mit Auto = Ende mit Reise und Spaß.

    Eine weitere Abenteuerpiste, die man bei guten Bedingungen mit einem 2WD angehen könnte, ist der Oodnadatta Track. Habe auf jeden Fall in Coober Pedy nette Backpacker getroffen, die dort mit einer älteren japanischen Karre unterwegs waren. Im Outback müßt Ihr natürlich immer entsprechende Wasservorräte dabei haben. Niemals zur heißen Jahreszeit ins Outback. Meldet Euch bei solchen abenteuerlicheren Touren vorher bei Euren Leuten in Deutschland per Telefon ab und ruft an, wenn Ihr gut an Eurem Ziel gelandet seid.

    Ganz, ganz wichtig ist in Oz gutes Verbandzeug. Nehmt am besten ein DIN-Verbandkissen aus Deutschland mit nach Oz. Macht vorher einen Erste-Hilfe-Kurs bzw. Auffrischungskurs. Man kommt gerade in den ländlichen Gegenden in Oz deutlich häufiger in die Verlegenheit, bei einem Notfall helfen zu müssen als in Deutschland, und die Rettungswege sind im Outback sehr, sehr lang.

    Gruß und viel Freude bei der weiteren Vorplanung,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    56 bloody days until Vic High Country, Blue Mountains, Sydney, TimTams and EPA! :) 8) :)

  • Zitat

    Original von australiafan92

    Gibt es viele "Eingänge für in den Purnululu NP oder wäre es evtl irgendwie möglich mit jemandem der eine 4WD hat mitzufahren und dann dort halt im Zelt übernachten und wieder mit jemanden raus fahren? Oder fährt man selten an der gleichen Stelle raus wie rein?

    Oder gibt es evtl. eine Tour nur für den Purnululu NP? Hat da jemand Erfahrung?


    Freundliche Grüsse

    Es gibt nur einen Trek rein in die Bungles und ich bezweifle ganz ehrlich, dass ihr jemanden finden werdet, der euch mit nimmt. Einfach aus dem Grund, dass die Autos, die da rein fahren schon voll besetzt sind. Aber gott, versuchen kann man alles. Zelten kann man drinnen auf jeden Fall. Das wäre kein Problem.

    Wie farmer112 schon geschrieben hat, gibt es diverse Tour-Anbieter, gerade auch von Kununurra aus. Das ist nicht ganz so weit, wie von Derby aus.
    Die touren von Kununurra sind meisten 3Tages-Touren, so dass ihr immer einen ganzen Tag drinnen seid.

  • Hallo Australiafan 92,

    wie Susanna schon geschrieben hat: Es gibt nur einen Trek rein. Ich bin den mit einem High Clearance 4WD (Toyoyta Landcruiser) gefahren und hatte an zwei Stellen schon ein mulmiges Gefühl dabei. Bucht einfach von Kununurra aus eine Tour. Das wäre die beste Idee. Ihr habt dann drinnen im NP einen ganzen Tag zur Verfügung, für z.B. Echidna Chasm und Cathedral Gorge. Wenn's das Geldsäckel erlaubt, kann man auch im NP einen Heli-Rundflug buchen. Ich weiß nur nicht, ob die schon wieder fliegen, weil vor ca. einem Jahr einer abgestürzt ist. Ihr könnt natürlich auch von Kununurra aus einen Rundflug über die Bungles machen, aber ich würde mir den NP auf jeden Fall "vor Ort" anschauen, weil er einfach einmalig schön ist. Siehe hierzu auch meinen Reisebericht "Harry und Jürgen: Kimberley Adventure Trip" hier im Forum unter Bilder+Berichte. 8)

    Wenn Ihr mit Eurer Karre auf einem 4WD Track hängen bleibt, holt Euch da kein RAC (der australische ADAC) raus. Sondern ein spezielles Bergungsunternehmen, und das ist irrwitzig teuer. Also bitte besser sein lassen!

    Wie ich schon geschrieben hatte, gibt's ein paar Pisten, die man unter günstigen Bedingungen durchaus mit 'nem 2WD befahren kann. Dazu einfach bei der örtlichen Polizei und/oder Touri Info erkundigen.

    Zum Karijini NP: Die meisten Ziele dort sind über geteerte Zufahrtsstraßen erreichbar. Der Oxer Lookout war glaube ich nur über Piste erreichbar. War allerdings frisch gegradet, und ich habe dort auch Leute mit 2WD Campern gesehen. Sollte also machbar sein. Am besten am Visitor Centre am Parkeingang nach den aktuellen Streckenverhältnissen erkundigen.

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    56 bloody days until Vic High Country, Blue Mountains, Sydney, TimTams and EPA! :) 8) :)

  • Zitat

    Original von australiafan92
    @ Bluey: Deiner Meinung nach sollte der Karijini NP auch mit einem 2WD möglich sein?


    Ja, ich kenne jemanden sehr gut der diesen Park auch schon verbotenerweise mit einem 2WD Mietcamper weitgehend problemlos (vorsichtig und langsam) befahren hat. :rolleyes:
    Dito die Strecke Windjana - Tunnel Ck - Fitzroy Crossing.

    Zitat

    oder wäre es evtl irgendwie möglich mit jemandem der eine 4WD hat mitzufahren und dann dort halt im Zelt übernachten


    und dann? Wer fährt euch am anderen Morgen zur Cathedral Gorge? Und später zum Helipad und zum anderen Campground? Abends zum Sunset Lookout? Wiederum am anderen Morgen zum Echidna Chasm? Und danach wieder aus dem Park raus? Wohlgemerkt ihr mit allem Expeditionskrempel für 2 Nächte inkl. Zelt, Wasservorräte usw. :rolleyes:
    Sorry, aber das ist höchst unrealistisch! :(

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (24. Oktober 2009 um 20:25)

  • Bzgl. Gibb River Road: Also ich bin vor ca. 6 Jahren mit einem 2WD Bells Gorge, Windjana und Tunnel Creek gefahren. Das war im Juni. Viel drüber nach gedacht haben wir damals nicht, wir waren 4 Mädels, gegen Ende unseres Backpackerjahres ;) Jetzt oder nie..

    Uns hatte damals nur ein Freund in Broome gesagt, dass er erst vor 3 Tagen dort war und es machbach wäre. War es auch. Inclusive Wasserdurchfahrt vor dem Campingplatz beim Bells Gorge. Theoretisch wenn das Wasser zu hoch ist, könnte man wohl auf der anderen Seite parken und schauen ob einen jemand die letzten paar km zum Gorge mitnimmt.

    Bells Gorge ist genial. Ich habe da die schönsten Erinnerungen wie wir den ganzen Tag nur in den Wasserpools rumgeschwommen sind. Wir sind dann auch zum Windjana Gorge mit unseren Badasachen und Handtüchern hingelaufen.. alle haben so komisch geschaut, naja, wir haben verstanden als wir dann die ganzen Crocs gesehen haben :)

    Aber der Zustand der Strassen hat auch dazu geführt dass uns der Auspuff fast abgefallen ist und wir diese kleinen Sicherungsteile ständig austauchen mussten, wegen dem ständigen Rütteln. Der Ranger beim Bells Gorge hatte da nen Vorrat. Wir sind damals aber auch viel zu schnell gefahren.. wie gesagt, nach einem Jahr Backpacken waren wir wohl etwas zu abenteuerlustig.

    Informiert auch doch vor Ort, fragt in den Hostels rum, da sind bestimmt welche die s kürzlich mit nem 2WD probiert haben, denn die wenigsten Backpacker haben einen 4WD.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!