DHL Paket oder Container?????

  • Hallo an Alle!

    Als ich 2007 in Austalien ein sechsmonatiges Praktikum absolviert habe, bin ich sozusagen auf den Geschmack gekommen und plane nun Anfang nächsten Jahres nach Down Under zurückzukehren, um mein Bachelorstudium an der University of the Sunshine Coast fortzuführen.

    Da der Januar immer näher rückt, brennt mir das Thema Umzug ziemlich unter den Nägeln. Ich werde keine Möbel mitnehmen, sondern lediglich persönliche Sachen, Kleidung, Bücher, Ordner und Kleinkram. Die Anmietung eines eigenen Containers lohnt sich für mich also auf keinen Fall.

    Hat jemand eventuell Platz in seinem Container, um im Januar 2010 ein paar Kartons nach Brisbane mitzunehmen ?(

    Eine andere Idee wäre, die Sachen als Paket zu versenden.

    Welche Anbieter für den internationalen Paketversand gibt es? Wie hoch sind die Kosten dafür? Was für Erfahrungen habt Ihr mit Paketversand nach Australien gemacht? Kommen die Sachen heil und vollständig an?

    Schon jetzt danke für Eure Hilfe!

    Viele Grüße

    Kat :)

  • In den Gelben Seiten findet man zumeist Firmen die sich mit dem Transport von gütern befassen, unter umständen sogar in deiner gegend, die haben dann telefonnummern, da kann man dann erfragen ob sie die von dir Gewünschte grösse den transportieren wollen, oder ab und zu wissen die sogar wer das macht wenn sie es nicht machen.

    wenn es sich zum beispiel eh nur um 2 bis drei pakete handelt kann mann sich die ganze rumfragerei auch sparen und dafür einfach zahlen was DHL verlangt.

    Ich habe meine Sachen damals etwas über 25 KG in eine Aluminium box eingeschlichtet die es im Baumarkt gibt und mittels spedition und luftfracht nach Australien geschickt.

    Mein Paket war zu gross für die normale Post sonst hätte ich es einfach per post versant

    Eine andere Option ist erster klasse zu fliegen da kannst du soviel zeugs mitnehmen wie du willst wenn ich mich hier nicht ganz täusche.

  • Hallo,

    ich hatte 8 Pakete und habe sie mit der deutschen Post geschickt! Kamen alle nach 3 Wochen an! Nicht mehr ganz eckig, aber nichts war zerbrochen und alles funktionier noch. War für mich die günstigste Variante! Dazu siehe viele vorhandene Threads in Forum, ich hatte aber tatsächlich sinknormale Umzugskartons, die noch im Keller standen benutzt. Dafür aber nur 10kg Pakete und 1x 20kg mit Schuhen und Büchern! Die Pakete waren für mich und die Postmenschen leichter zu tragen und kamen gut an. Wenn man den höheren Preis für die 10kg Pakete mit den Kosten für 3 wellige Kartons verrechnet, kam ich bei einer Preis Diff. von circa 10€ raus! Und dann doch lieber leichtere Pakete!

    Habe neulich im Hostel einen Flyer gefunden, die Kleinumzüge weltweit anbieten (Pakete bis 40kg):
    http://www.sevenseasworldwide.com/1_instant_quote.aspx

    Ich war mit der Post günstiger, hier darfst Du aber bis 40kg packen! Dann werden es weniger Pakete und dann lohnt es sich evtl. doch!

    Viele Grüße
    Denise

    Visa: 175er CSL
    Eingereicht: 12.05.2008
    CO: 22.05.2009
    PR: 03.07.2009

  • Hallo Leute!

    Ich danke Euch sehr für die zahlreichen Tipps. Ich habe mich inzwischen in den vorhandenen Threads etwas schlau gemacht. Wahrscheinlich wird der Versand per DHL doch die beste Option für mich sein.

    @ denise_ripper: Der Umzugsdienst von sevenseasworldwide erscheint mir auch äußerst interessant. Vielen Dank für den Link. Lediglich die lange Überführungsdauer von 84 Tagen "schreckt" mich etwas ab. Zwar gibt es auch die Möglichkeit, die Fracht auf dem Luftweg zu schicken, doch dies ist deutlich teurer.

    An dieser Stelle nochmals meine Bitte, sich bei mir zu melden, falls jemand eventuell Platz in seinem Container hat, um im Januar 2010 ein paar Kartons nach Brisbane mitzunehmen.

    Einen schönen Sonntag und viele Grüße :)

    Kat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!