Hallo Menschen,
ich habe demnächst ein telefonisches Interview mit meinem Case-Officer für mein Spouse-Visa. Habe Angst davor und kann jetzt schon nicht mehr schlafen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke!
Hallo Menschen,
ich habe demnächst ein telefonisches Interview mit meinem Case-Officer für mein Spouse-Visa. Habe Angst davor und kann jetzt schon nicht mehr schlafen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke!
Nein....
aber mach dich nicht verrückt und dann wird alles gut werden.
See ya..
Die Case Officers mit den ich zu tun hatte waren immer durchaus nett und hilfsbereit.
Es geht dem Case Officer absolut nicht darum, dich in die Pfanne zu hauen. Er braucht nur eine Bestätigung, das alles was ihm in dem Antrag vorgetragen wurde auch stimmt.
Wenn dein Englisch nicht so gut ist, sag es ihm und entschuldige dich, du wirst dein bestes versuchen. Rausfinden wird er es sowieso wenn du seine Fragen beantwortest...
In Australien heißt es Department of Immigration. Australien sucht immer noch Einwanderer. In Deutschland heißt es Ausländerbehörde. Dementsprechend wurden wir auch dort behandelt. Die Australier waren stets äußerst höflich.
Viel Glück, wir drücken dir die Daumen..
Herzlichen Gruss
Hans
Hallo Ihre beiden.
Danke für die netten aufbauenden Worte Mich macht eben die 'Ungewissheit' was da auf mich zukommt etwas verrückt. Da ich selber in einer Behörde arbeite und hinter den Kulissen mitbekomme, dass alles was gesagt wird, auch aufgeschrieben wird, habe ich eben doch die Befürchtung mit ''der Pfanne''. Aber Hans, du hast recht; es ist plausibel, was du sagst..Eigentlich sollten sich Australien auch einen gut gebildeten Einwanderer wie mich freuen
ich hatte persoenlich mit 2 caseofficers zu tun, und beide waren ehrlich super nett und hilfsbereit.
Deutsch-paranoid wie ich bin, hab ich erwartet, dass ich im Interview auf Herz und Nieren getestet werde, und dass da ganz genau nach Gruenden gesucht wird, meinen Antrag abzulehnen.
War aber gar cniht so.
Im Gegenteil.
Die Dame, die das Interview mit und gemacht hat, hat uns auch von sich aus Ratschlaege gegegebn, was wir auf dem Weg zur PR beachten muessen. Und sie hat uns auch aufgeklaert, was passiert, wenn mein Mann verstirbt, waehrend ich auf dem Temp Visum bin, und, und, und.
Also, mach Dir keine Sorgen: Das wird schon gut gehen! Und wie schon gesagt wurde: Wenn Dein Englisch nicht so gut ist, dann sag das einfach! Die meisten Australier sprechen nur ihre Muttersprache, und niemand erwartet von Dir, fliessend Englisch zu koennen!
Viel Glueck und lass uns wissen, wie's lief!
ZitatOriginal von federboa
Eigentlich sollten sich Australien auch einen gut gebildeten Einwanderer wie mich freuen![]()
Sag dem Case Officer das aber bitte bloß nicht.....
ZitatOriginal von federboa
Eigentlich sollten sich Australien auch einen gut gebildeten Einwanderer wie mich freuen![]()
Sag soetwas am besten niemals niemanden.
ZitatOriginal von federboa
Eigentlich sollten sich Australien auch einen gut gebildeten Einwanderer wie mich freuen![]()
Sag das ruhig dem Case Officer-und gleich noch dabei, dass die Aussis froh sein sollten "to get someone of my caliber in your country" und dass der ganze bürokratische Aufwand daher ja wohl "over the top" ist.
Cheers
Hannes
Hi Federboa,
ich habe auch schon mal mit einem Case Officer telefoniert - habe auch ein Spouse Visum!
Ich war ebenso total nervös wie du es bist, im Endeffekt grundlos. Es lief alles bestens, war ein total lockeres und nettes Gespräch!
Mach dir keine Gedanken und lass es einfach auf dich zukommen..
Viele Grüße
Nein, natürlich werde ich sowas nicht sagen. Ich wollte mich doch eben nur selbst beruhigen mit solchen Fakten.
Aber letztlich werden solche Sachen eben auch indirekt eine Rolle spielen.
Ich bin gesund, jung und habe einen guten Bildungsabschluss, mein Beruf ist auch auf einer dieser Listen und ich habe keine roten Zahlen auf dem Konto und ich denke schon, dass ich für das Land ein Gewinn darstelle (für Deutschland natürlich auch) und erfülle doch damit wesentlich Aspekte für einen ''guten'' Einwanderer..Ausserdem habe ich als Zukunftsplan vor, ein paar australische-deutsche Kinder zu produzieren und damit einen Beitrag zu den deutsch-australischen Beziehungen und allgemein zur Völkerverständigung zu leisten
ZitatOriginal von federboa
Nein, natürlich werde ich sowas nicht sagen. Ich wollte mich doch eben nur selbst beruhigen mit solchen Fakten.
Unwahrscheinlich dass das Fakten sind. Es kann aber sein, dass dein Case Officer im Rahmen einer bewussten oder unbewussten Prüfung auf Plausibilität prüft, ob es die Möglichkeit geben könnte, dass Du (vorwiegend oder ausschließlich) aus "wirtschaftlichen" Gründen nach AU willst, was dem "genuine relationship" Kriterium widersprechen könnte..
ZitatOriginal von federboaAber letztlich werden solche Sachen eben auch indirekt eine Rolle spielen.
Nur im Rahmen der o.g. Plausibiltätsprüfung
ZitatOriginal von federboa
Ich bin gesund, jung und habe einen guten Bildungsabschluss, mein Beruf ist auch auf einer dieser Listen und ich habe keine roten Zahlen auf dem Konto und ich denke schon, dass ich für das Land ein Gewinn darstelle (für Deutschland natürlich auch) und erfülle doch damit wesentlich Aspekte für einen ''guten'' Einwanderer..
Der Medicare voraussichtlich nicht auf der Tasche zu liegen ist sicherlich wichtig. Berufsabschluss, Arbeitserfahrung, Kohle auf dem Konto ist eher sekundär. Der australische Staat kann es einem australischen Bürger (gehe davon aus, dass dein Heißgeliebter ein solcher ist) nicht ohne Weiteres verwehren, seine Heißgeliebte (gehe davon aus dass Du eine solche bist) nach Australien zu holen. Die Officers des Departments wissen, dass dein Heißgeliebter in erster Instanz, bei Ablehnung, das Migration Review Tribunal anrufen kann, und in weiterer Folge, bei neuerlicher Ablehnung, auch die ordentliche, unabhängige, australische Gerichtsbarkeit mit einer grundsätzlichen Überprüfung deines Anliegens betrauen kann. Wir sind zwar leider "gläsern" aber nicht ohne Rechte!
ZitatOriginal von federboa
Ausserdem habe ich als Zukunftsplan vor, ein paar australische-deutsche Kinder zu produzieren und damit einen Beitrag zu den deutsch-australischen Beziehungen und allgemein zur Völkerverständigung zu leisten![]()
![]()
![]()
![]()
Persiflagen werden in der Regel keine große Bedeutung beigemessen. Obwohl der letzte Treasurer (Costello oder irgendso ein fremdländischer Nachname) gesagt hatte wie folgt: One for Mum, One for Dad, One for Australia.
In diesem Sinne-All the best
Cheers
Ich habe da mal eine Frage zum Thema "Interview durch CO":
Findet obligatorisch bei JEDEM Visumsantrag IMMER ein solches Interview statt, oder nur dann, wenn noch Fragen offen sind?
Nun Forumsmenschen,
ich habe es heil überlebt und hatte umsonst Panik und den ganzen Tag ein flaues Gefühl der Magengrube Mein Englisch war jedoch grottenschlecht vor lauter Nervosität.
Vor allem germanwings (ich denke, du bist ein secret case officer in Mission) und Aussihans haben es mit seinen Hinweisen gut auf den Punkt gebracht..thats it..
Danke für die moralische Unterstützung
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!