familie & W&T in OZ

  • vielen Dank für eure ratschläge, vorschläge. zum punkt auswandern: Ich habe NICHT vor zurück nach deutschland zu kommen. Vllt. wenn mich der wind in vielen jahren mal woanders hin treibt ( wo das auch sein mag) geh ich dort hin. aber definitiv nicht mehr europa! Es gibt einen punkt den ich vergessen hab mit zu teilen: meine großtante lebt mit ihrem australischen mann und ihrer ''gemachten'' familie schon seit fast 20 jahren in australien, weiss aber leider nicht genau wo. is aber kein thema das raus zu finden. stehen meine chancen dadurch vllt besser?. und noch ne frage dieses W&T. wie läuft das genau? was muss ich tun und welche vorraussetzungen?

  • Zitat

    Original von walkabout
    Was ist denn so schlimm an Europa?

    DAS WETTER!!! :baby:

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (2. November 2009 um 03:03)

  • Zitat

    Original von AussieHans

    DAS WETTER!!! :baby:


    lol die Liste ist soooo lang, die würde das Forum sprengen ;)

    meine Top 10:

    Wetter, keine Känguruhs, Kookaburras, Frogmouth, Magpies, Sittiche, Kakadus und Rosellas im Garten, keine Möglichkeit täglich einen Koala zu knuddeln wenn ich denn will ...und ... Lenkrad auf der falschen Seite =)

    sonnige sommerliche Grüsse :D

  • Wenn Dein Ziel die dauerhafte Auswanderung ist, ist ein WHM ziemlich ungeeignet - es sei denn der australische Heiratsmarkt ist Dein Ziel.

    Ohne jetzt zu tief ins Details zu gehen, aber meistens wird Dir als Backpacker die recent work experience schnell zum Verhaengnis wenn Du im Anschluss ein PR Visum benatragen willst. Die Wartezeit auf ein permantes Visum, das Du frueher oder spaeter sowieso brauchst, ist derzeit je nach Beruf auch nicht ohne.

    Die Ueberbrueckung mit 457 Visa kann eine Moeglichkeit sein, aber darauf wuerde ich mich nicht verlassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du bei einer "Auswanderung" mit WHM Visum das Land nochmals verlassen musst, ist sehr hoch. Hast Du schon in Erwaegung gezogen gleich ein ordentliches PR Visum zu beantragen? Das waere Deinem langfristigen Ziel sicherlich dienlicher.

  • ich antworte mal fuer Chanti...sorry =)

    @ Australien-FAQ
    Chanti macht grad ne Ausbildung zur Aldi-Verkauferin. Ich denke solange sie nicht Medizin-, Engineurwesen oder Informatik studiert und dann noch mal min. 4 Jahre arbeitet stehen die Chancen auf ein permanentes Visum eher schlecht...

    Gruss, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (4. November 2009 um 00:53)

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Chanti macht grad nen Ausbildung zur Aldi-Verkauferin. Ich denke solange sie nicht Medizin-, Engineurwesen oder Informatik studiert und dann noch mal min. 4 Jahre arbeitet stehen die Chancen auf ein permanentes Visum eher schlecht...


    Ok, das ging aus diesem Thread nicht hervor. Mit einer Ausbildung als Aldi-Verkaeuferin wird das dauerhafte Auswandern ziemlich sicher ein Traum bleiben. Da hilft auch die entfernte Verwandtschaft nichts.

    Geniess einfach die Zeit auf dem WHM und freu Dich wieder auf zu Hause. Zur Not bleibt immer noch der Heiratsmarkt (nicht ganz ernst gemeint).

  • Hallo Chanti,

    ich bin immer wieder geschockt, mit wieviel Naivität so ein ernstes Unterfangen angegangen wird. Du hast überhaupt keine Vorstellungen von allem und bist Dir soooo sicher :rolleyes:

    Du hast noch nicht einmal einen Berufsabschluß und glaubst, in Australien kannst Du besser leben. Von was denn ?(

    Wir haben auf unseren Reisen schon viele Australier kennengelernt, die im Wohnwagen der Arbeit hinterher ziehen, weil sie sich keine Wohnung mehr leisten können.

  • warum schaffen es so viele leute von den philipinen, aus indien, und auch aus afrika,
    das sie erst in Australien studieren, oder auch nur einen tafe lehrgang machen, für den man ein studentenvisa bekommt, und beantragen danach aufgrund ihrer qualifikation die sie dadurch erlangen ein Permanent resident visa?

    und warum wird das hier im forum immer als möglichkeit ausgeschlossen?

    Ich weiss schon das für viele die Entbehrungen zu hart wären, aber für einen azubi bei aldi ist wahrscheinlich der finanzielle rückschritt nur gegeben wenn sie zuhause gratis essen und schlafen dürfen.

    work and travel ist auf jeden fall eine möglichkeit sich das land anzusehn, wenn es dann so gut gefällt wie erhofft kann man sich dann auch gleich mal um die richtige ausbildung kümmern, also rausfinden was man denn studieren oder lernen muss um dann nach einigen jahren eine ualifizierte und auch gesuchte fachkraft zu sein.

    und wenn man dann schon seit bis zu 4 jahren im land ist besteht sogar die möglichkeit das man sich einen netten partner gefunden hat der das ganze eigentlich unnötig macht.

    obwohl der absolut uninformierte wunsch natürlich bedenklich ist, ist das vorhaben für einen jungen menschen sicher nicht aussichtslos.

    man kann auch in deutschland eine ausbildung in einem gesuchten beruf machen

    bitte hierzu die liste der gesuchten berufe die noch immer eine schnelle visa abwicklung versprechen auf der immi seite durchlesen.

    da sind auch berufe wie Koch drauf oder Schlosser, ich weiss nicht ob frisör noch drauf ist also bitte an offizieller stelle nachsehn.

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    warum schaffen es so viele leute von den philipinen, aus indien, und auch aus afrika,
    das sie erst in Australien studieren, oder auch nur einen tafe lehrgang machen, für den man ein studentenvisa bekommt, und beantragen danach aufgrund ihrer qualifikation die sie dadurch erlangen ein Permanent resident visa?


    Die Onshore student visa wird es vermutlich nicht mehr allzu lange in der heutigen Form geben. Gerade weil damit wurde in juengster Zeit zu viel organisierter Schindluder getrieben wurde. Elemente wie der Job Readiness Test und aehnliches zeigen wo die Reise hingeht.

    Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    und warum wird das hier im forum immer als möglichkeit ausgeschlossen?


    Vermutlich weil es eine der risikoreichsten und gleichzeitig auch noch teuersten Varianten ist. Aber wer genug Geld hat und das Risiko nicht scheut, warum nicht.


    Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    bitte hierzu die liste der gesuchten berufe die noch immer eine schnelle visa abwicklung versprechen auf der immi seite durchlesen.
    da sind auch berufe wie Koch drauf oder Schlosser, ich weiss nicht ob frisör noch drauf ist also bitte an offizieller stelle nachsehn.


    Koch und Friseur stehen nicht mehr auf CSL. Bei den Schlossern ist es glaube ich auch nur noch der Gasfitter. Allgemein stehen vor allem noch akademische Berufe, vor allem aus den Bereichen Medizin und Engineering, auf der CSL.

  • Und wer weiß ob die noch auf der Liste stehen wenn man fertig ist mit der Ausbildung und wo bleibt dann die Berufserfahrung. Das ist glaube ich ein ziemliches Spiel mit dem Feuer.

  • @ Chanti,

    warst Du schon mal in Australien? Warum willst Du unbedingt hierher kommen? WIe stellst Du Dir Australien vor? Und wie sind Deine Englisch-Kenntnisse? Welche Ecke von OZ interessiert Dich besonders? Der Kontinent ist riesig (wie wir alle wissen) die Klimaunterschiede Ost-West-Nord-Sued gewaltig...ich sag das nur weil viele Deutsche denken das Australien ueberall heiss und sonnig ist :D

    Und ja, was ist so schlimm an Europa?

    Ich find Europa super! Viel interessanter als Australien. Was mir hier wirklich abgeht ist die historische und kulturelle Vielfalt die wir in Europa haben. Der Life-Style hier ist super, kann aber auch schnell langweilig werden....

    An Deiner Stelle wuerde ich mich um das W&T bemuehen, her kommen und dann erstmal schauen ob Dir Australien wirklich so gut gefaellt wie Du denkst.

    Gruss, Yvonne

  • Zitat

    Original von walkabout
    Was ist denn so schlimm an Europa?Die kulturelle Vielfaeltigkeit,die wir hier haben,wirst Du auf jeden Fall vermissen.

    Kulturelle Vielfaeltigkeit gibt's auch in Australien! Wir haben hier garantiert mehr Nationen in einer vergleichbaren, deutschen Stadt mit um die 300,000 Einwohnern. :P

    Es ssagt ja niemand, dass Europe oder Deutschland total doof ist - aber es ist halt auch nciht jederfrau's Sache. Ich finde, aus Deutschland wegzuwollen ist ein genauso legitimer Grund zum Auswandern wie irgendwo anders hinzuwollen.

    Das sich eine einzelne Person in Deutschlanmd oder anderswo cnith wohl fuehlt, heisst ja nciht, dass sich dort keiner wohlfuehlt und ist ja kein Angriff gegen das jeweilige Land. ;)

  • Zitat

    Original von Blossom
    Das sich eine einzelne Person in Deutschlanmd oder anderswo cnith wohl fuehlt, heisst ja nciht, dass sich dort keiner wohlfuehlt und ist ja kein Angriff gegen das jeweilige Land. ;)

    Kulturelle Vielfalt faengt uebrigens schon beim Angbot im Bottleshop an... :P

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Ich finde die idee das kulturevielfalt und das angebot im bottelshop zusammenhang stehen ehr interessant.

    ich habe noch nie darüber nachgedach würde aber sofort ein buch kaufen das mich darin einweiht

    dazu muss ich sagen solange es ein bier gibt das ich als halbwegs trinkbar ansehe bin ich vollkommen zufrienden mit dem angebot im bottleshop, ob das jetzt kulurell ist oder nicht

    ich glaube wir sind hier zwar schon ein wenig off topic aber ich kenn mich da ja nicht aus.

  • auch ich bin grundsätzlich für die working holliday variante zum kennenlernen und so.

    natürlich ist in australien eine ausbildung zu machen eine sehr teure und langwierige angelegenheit und es gibt keine garantie.

    einen aussichtsreichen beruf in der heimat zu erlernen ist ebenso keine garantie und wenn man sich an Pat want to make amove erinnert kann alles durch die veränderungen in den visa voraussetzungen kuz vor dem erwünschten ende noch in tränen enden.

    aber wer ein solches vorhaben von anfang an als aussichtslos abstempelt, hilft auch nicht,
    alle haben träume und ideen wenn sie jung sind, ich wollte auch dieses und jenes machen und hab mich dann anders entschieden und bin jetzt eben in Australien.

    aber mit der richtigen ausbildung gibts eben vieleicht eine chance, als verkäufer bei aldi bleibt nur heiraten.

    und obwohl ich weiter oben fälschlicherweise glaubte Köche sind noch gesucht was ein fehler war kommen immer noch welche auf 457 176 und auch regional sponsord nach Australien,
    SchlechtbezahltetTrades welche in Australien immer auch als trade anerkannt wir, kaufleute zählen da glaub ich nicht dazu, werden immer wieder gefragt sein weil jeder der besser verdienen kann als ungelernter irgendwo anders wird seine qualifikation verlassen sollte sich eine chance ergeben.

  • Naja.Nun mal ehrlich.Reise ich ein Umkreis von 500 km durch Europa,dann erlebt man schon immense Geschichte.Es gibt Kirchen und Gebäuden aus den Mittelalter und noch älter.Menschen mit Traditionen und Gebräuche und deren Sprachen ,wie Dialekten,welches sich in mehreren tausenden Jahren entwickelt hat.Von der Architektur mal ganz zu geschweigen.Reise mal in einen Umkreis von 500 km durch Australien.Man braucht mir Australien nicht erklären,weil ich bin gebürtiger Australier .Australien ist ein relatives junges Land mit zumeist hergebrachter Kultur(ausser den Aboriginals), aus meistens"Europa".Es macht mich nur wütend,wenn jemand entäuscht von Europa ist.Dann muss derjenige auch in jeden Zipfel von Europa gelebt und erlebt haben.Ist man enttäuscht von einem Land ,wo man gerade lebt ,dann ist das wiederum was anderes.Im July kehre ich wieder zurück nach Australien (aus Europa) zum fünften male ,aber ich bin noch nirgendwo enttäuscht worden.Kommt immer darauf an,was man daraus macht.

  • Ja, ich hab an der Uni wirklich hunderte von Studis gesehen, die hier studiert haben und dann onshore-skilled-migration betriebenhaben. Sie kamen mit einem Studivisum, und waren dann irgendwann auf einem 457 / 176 Visum.....

    Ja, es ist nicht unriskant. Es gibt aber Studiengaenge, die sind relativ "idiotensicher" und werden wohl immer gesucht. Zu empfehlen sind:

    * Bachelor of Nursing
    * Bachelor of Actuarial Sciences

    ganz toll ist auch die Kombination
    Bachelor of Medical Sciences + Bachelor of <Medicine / Bachelor of Surgery
    (das ist landlaeufig ein Arzt)
    Bei letzterer Variante muss man aber einen 6-stelligen Betrag an Sudiengebuehren hinlegen - und dann hat man noch nciht gegessen und gewohnt.


    Guenstiger ist TAFE - hier wurde ich mich in Richtung Pflege orientieren: Disability Support Worker oder Aged Care Worker..... irgendwas in die Richtung.
    Wird auch immer gerne genommen.


    Der grosse Vorteil von Studium (ob Uni oder Tafe) ist:
    Man kann schon waehrend dem Studium arbeiten. 20h/Woche im Semester, vollzeit in der vorlesungsfreien Zeit.
    Dadurch kann man haly auch schonmal Arbeitgeber kennenlernen und einen Sponsor finden.


    W&T kamm man auch dazu nutzen, Sponsoren zu finden. Aber: Einzelhandelskaufleute.... das ist hier ein Beruf, den ungelernte Arbeitskraefte machen koennen. Da einen Sponsor zu finden ist weniger wahrscheinlich.

    Was Du, Chanti, auch noch machenn kannst: Ich hab hier schon einige Leute getroffen, die von Aldi Deutschland aus hierher geschickt wurden. Allerdings haben die halt erstmal in Deutschland richtig rangeklotzt und sich hochgearbeitet oder sind nach einem entsprecvhenden Studium gleich relativ hoch eingestiegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!