TRA Unsuccessful

  • G´Day mates,

    leider ist mein 1.Versuch meine Berufsanerkennung zu bekommen nicht durchgeganngen.X(
    Da ich Probleme habe einige Punkte nachzuweisen, habe ich überlegt einen Agenten zu nemmen.
    Bei NB will man 1600.-Euro haben.(hahaha).
    Bei Avin läuft noch die Anfrage.
    Kennt jemand einen guten, preiswerten Agenten?
    Oder könnte ich es mit einer Eidesstatlichen Versicherung versuchen?
    Bin für jeden Tip dankbar.

    mfg a-df:P

  • Hallo a-df,

    tut mir Leid das es nicht geklappt hat bei dir.
    Ich bin früher kein Risiko eingegangen und habe gleich AVIN damit beauftragt und im nachhinein war ich froh das ich Ihn hatte, denn ich hätte das nicht so gemacht und wäre bestimmt auch durchgefallen.
    Kann dir nur AVIN empfehlen, NB liest und hört man so viel negatives.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Hallo,

    wir haben seit dem 23.09.2009 unsere permanent residency und uns hat von Anfang (Berufsanerkennung TRA bis Visa granted) an Luise L. Maier professionell betreut und beraten. Wir können sie sehr empfehlen!!!

    Bei uns kam es letztendlich alles anders als geplant und ich kann nur sagen, dass wir es ohne Luises Hilfe weitaus schwerer gehabt hätten. Wir waren ständig von den Visaänderungen betroffen und wussten oft nicht weiter. Da waren wir froh, dass wir eine Agentin an unserer Seite hatten, die fundiertes knowledge hat. Herzlichen Dank auch nochmal an dieser Stelle!

    Lieben Gruß von Doni

  • Hey mate

    Bin selber bei AVIN und kann Herr Giselher Dietrich zu 100% emphelen, grade wenn es komplieziert wird :] (ich weiß wovon ich rede)

    Alles Gute weiterhin

    Cheers

  • Hallo,
    woran ist es denn gescheitert? Welchen Beruf möchtest du anerkennen lassen?
    Bei mir ist auch der erste Versuch gescheitert.
    Wollte meinen Beruf als Fitter anerkennen lassen. Hatte damals alle erdenklichen Zeugnisse, Gesellenbrief, Arbeitsvertrag etc. übersetzen lassen und abgeschickt.
    Reichte nicht. Dann nochmal kurz ne Seite aus dem Berichtsheft übersetzt und
    meine 7 Berichtshefte für 3 1/2 Jahre Lehrzeit zur TRA geschickt.
    Außerdem noch ein Auszug aus dem Ausbildungsplan.
    Mein guter Skills Assessor hat mir noch auf Nachfrage warum es beim 1. Versuch nicht geklappt hat gesagt, dass es sehr auf den Stundenachweis ankommt.

    Hab dann noch gefragt: Has an internal review ever been successful?
    Antwort: Most internal review applications are successful.

    Nach der Antwort bin ich das Gefühl nicht losgeworden, dass es wohl auch um das Geld geht. 1. Versuch -> 300AUD. Review -> nochmals 300AUD.
    Die 300 AUD vom Review bekommt man nur erstattet, wenn man beim Review keine zusätzlichen Unterlagen einreicht.

    Also, seh zu dass du dir ne Ausbildungsplan oder was offizielles vom Arbeitgeber besorgst -> übersetzen -> nochmal 300AUD Review Gebühr - und hoffen dass es klappt. Damals gab es auch eine 60 Tage Frist, binnen der man den Review Antrag gestellt haben muss.
    Versuch schadet vielleicht nicht. Ist allemal günstiger als ein Agent, der sicherlich Ideen hat und Ratschläge geben kann, aber die Nachweise kann er dir nicht besorgen.

    Gruß

    Tassie Tiger

  • Noch eine Stimme für AVIN - für uns steht einfach so viel auf dem Spiel, da wäre es nur schade, wenn wir es vermasseln...
    Herr Dietrich ist ausserordentlich hilfsbereit, jede noch so dumme Frage wird ausführlich beantwortet und ohne ihn wären wir noch nirgends...
    LG
    Claire

  • Hi Mate,

    wenn Du Probleme hast einige Punkte nachzuweisen, hätte ich es an Deiner Stelle gar nicht erst versucht ?(

    Nachzuweisen sind: (TRA Pathway A):http://www.deewr.gov.au/Skills/Program…mber%202007.pdf

    1. 900 Stunden theoretischer Unterricht, zugehörig zu deinem Lehrberuf
    2. 4 Jahre dokumentierte Arbeitserfahrung in deinem anzuerkennenden Beruf
    3. Eine abgeschlossene Lehre

    So einfach und so schwer ist das (nachzuweisen)

    Inwiefern würdest Du das teilweise oder ganzheitlich mit einer eidesstattlichen Erklärung abdecken wollen? Zugehörig zu welchem Kriterium würde Trades Recognition Australien dem Grunde nach ein solche Erklärung akzeptieren?
    Lies Dir erstmal die Anforderungen der TRA von A-Z durch ;)http://www.deewr.gov.au/Skills/Program…m-Oct09V1.7.pdf
    Wenn das nicht so klappt lass lieber erst mal ganz bleiben, da auch Handwerker seit 1. Juli 09 6 Punkte in jeder Teilkompetenz des IELTS für die PR benötigen.

    Wenn dann was unklar ist , wende dich an AVIN - Australian Visa and Immigration Network, da kann Ihrer geholfen werden. Die kompetente Person dort heißt Giselher Dietrich, mit Lehrabschluss, Meisterbrief und Studium ausgestattet, wie ich glaube zu wissen :D

    Cheers

  • Servus!

    Ich habe seit 19.10.2009 meinen Grant-Letter und zu verdanken hab' ich das absolut AVIN und der super professionellen Betreuung von Herrn Dietrich.

    Ich bin derzeit selbständing im IT-Umfeld und gerade das Nachweisen der Berufserfahrung (gegenüber den Behörden) hätte ich im Alleingang wohl eher nicht oder zumindest nicht so schnell und smooth hinbekommen.

    Auch während der Antragsphase, wenn wieder einmal eine Änderung daher-weht kommen Ideen, wie man am besten weitermacht.

    Das beste daran - er garantiert das es klappt wenn er den Fall annimmt oder er zahlt seine Gebühr zurück..... nicht das er es schonmal gemusst hätte.

    Darüberhinaus... alles ist bezahlt und er hilft weiter... nicht zu stoppen der Mann. Ich würde nach den Erfahrungen mit AVIN immer wieder auf seine Dienste zurückgreifen und kann dies jedem nur empfehlen.

    Kurz zur Timeline - Subclass 175 - Skilled Independent.
    Antrag zur Berufsanerkennung 08.12.2008
    Anerkennung bei der ACS 5.3.2009
    Antrag zum Visum 23.03.2009
    Case-Officer: 14.09.2009
    Grant-Letter: 19.10.2009

    Bei weiteren Fragen.... gerne PN
    /cheers
    Timo

  • Hallo a-df,
    ich kann auch nur gutes von AVIN berichten! Ich werde derzeit selber von Herrn Dietrich betreut und bin mit seiner Arbeit vollstens zufrieden!!!
    Er hat immer einen nützlichen Tipp parat... :D

    Hätte damals selber fast bei NB unterschrieben, bin im letzten Moment aber umgeschwenkt - nicht zuletzt auch, weil NB meiner Meinung nach preislich in einer "ganz eigenen Liga" spielt. Aber diese Erfahrung hast Du ja selber schon gemacht...

    Grüße & viel Glück beim 2ten Versuch :)
    Markus

  • moin moin aus cold Germany.
    Es Regnet bei 10°C.:(

    Danke an alle für die rege Anteilnahme und die Infos.
    Habe einige Agent´s angeschrieben, mal sehen was daraus wird.

    Zur Info.
    Anzuerkennender Beruf: Industriemechaniker Geräte und Feinwerktechnik als Fitter.
    Umschulungsdauer 2 Jahre, Vollzeit, 40 Stunden/Woche
    Berufserfahrung über 12 Jahre.
    Abschluß bei IHK.
    Damit hätte ich die Punkte, die Hannes aufgeführt hat, erfüllt.

    Gesellenbrief ist also kein Problem.
    Mein letztes Arbeitszeugniss geht über 8 Jahre. Durfte ich mir selbst schreiben und ist dementsprechend ausführlich.
    Bemängelt wurde das in meinem 1.Arbeitszeugniss der Unterzeichner nicht zu erkennen ist.
    Mein damaliger Chef hatte seinen Namen nicht dabei geschrieben.

    Problem ist mein Abschlusszeugniss der Ausbildung.
    Es werden nur die einzelnen Fächer benotet. Keine Erklärung der Fächer oder Stundenangabe.

    Da die Ausbildung über 10 Jahre her ist, können (oder wolllen) die mir nichts Bescheinigen.X(

    An die Ausbildungsordnung habe ich auch schon gedacht.
    Konnte aber bis jetzt nur kopien bekommen. (BIBB bzw. Bundesanzeiger)

    Daher die Idee mit der eidesstatlichen Versicherung.

    What if I can’t supply any of the
    required evidence?
    Where past training providers and/or employers no longer exist,
    or you are unable to approach your current employer for a
    statement of service, you may submit a personal statement on
    a properly signed and witnessed Statutory Declaration detailing.
    ■ the reason/s you are submitting a Statutory Declaration, and
    ■ exact details of your training and/or employment.

    Steht so in den Guidlines bzw. in der Applyform.
    Oder hab ich da was falsch verstanden?

    mfg a-df:P

  • a-df,

    Zitat

    Problem ist mein Abschlusszeugniss der Ausbildung.Es werden nur die einzelnen Fächer benotet. Keine Erklärung der Fächer oder Stundenangabe.Da die Ausbildung über 10 Jahre her ist, können (oder wolllen) die mir nichts Bescheinigen

    das gleiche Problem habe ich auch. Ich habe nur die Noten und keine richtigen Stundenangaben zu den einzelnen Theoriefaechern.
    Ich habe nur eine Mitteilung, das ich waehrend der Ausbildung xxxx Stunden Theorie hatte.
    Ich kann auch keine Unterlagen mehr herbei bringen, es ist ueber 14 jahre her. Und den damaligen Bildungstraeger gibt es nicht bzw. hat keine Unterlagen mehr.
    Ob das ausreicht weiss ich nicht.

    Werde die Berufsanerkennung erst in diesem Jahr machen.
    Vielleicht scheitert es ja schon an der Berufsanerkennung....

    Habe Arbeitsnachweise ueber ein paar Jahre von verschiedenen AG(Leider habe immer den AG wechseln muessen, arbeite auf dem Bau). Habe Gesellenbrief bzw.Facharbeiterabschluss. Und noch zusaetzlich 1900 Stunden theroretische Ausbildung zum Meister. Aber das zaehlt ja nicht
    Aber ich kann keine genauen Stundennachweise ueber meine Lehrausbildung herbeibringen.
    Auch eine Nachfrage bei der IHK brachte keine Hilfe.
    Sie lagern nach so langer Zeit nur die Zeugnisse.
    Alle anderen nachweise werden nur 2 Jahre gespeichert dann sind sie weg.
    Jedenfalls bei meiner zustaendgen IHK.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von OHW68 (7. November 2009 um 18:04)

  • Hallo a-df,

    ist ja schon ein paar Tage her mit dem Thema, ich hoffe du warst mittlerweile erfolgreich.
    Falls nicht, hier evtl ein nuetzlicher Tip. Im Moment werden durch die neuen Visa-Bestimmungen allen Leuten Steine in den Weg gelegt um den Zuwandererstrom zu begrenzen.

    Ich habe durch tolle Hilfe und ein paar Telefonate herausgefunden wer in dem Teil Australiens, in dem ich lebe, fuer die finale Unterschrift zustaendig ist die ich benoetige um die heiss ersehnte Licene als Elektriker zu bekommen. Mit ihm habe ich einen Termin bekommen und er hat mir 1,5 Stunden lang genau gesagt was die TRA lesen moechte und worauf ich besonderes Augenmerk legen muss. Nachdem ich mit diesen Tips meinen Lebenslauf umgeschrieben hatte und dieser nun von 7 auf 9! Seiten angewachsen war, habe ich auf sein Anraten hin gleich die Fitter UND die Mechanic Licence beantragt (was mich ein wenig stutzig machte, denn andere Deutsche erzaehlten mir es ist besser erst mal eine zu beantragen und diese dann zu erweitern).
    Mein Tradecertificate habe ich nach nur 7! Werktagen in der Post gehabt und zu meinem Erstaunen wurden BEIDE Licencen durchgewunken. Nach Beendigung eines erforderlichen kleinen Lehrgangs hatte ich die Licence nach 3! Werktagen im Briefkasten.
    Du siehst, es kommt also nicht unbedingt NUR darauf an was man alles einreicht, sondern auch wie man es formuliert. Ich hatte keinerlei schriftlichen Nachweiss ueber spezielle Theoriestunden. Ich habe lediglich eine Kopie meiner Zeugniskarte Uebersetzen lassen, was voellig ausreichte. Die TRA sucht in den Lebenslaeufen vor allen nach bestimmten Schluesselwoertern. Ich weiss ja nicht als was du das Trade certificate beantragen willst (oder schon hast), aber versuche diese Formulierungen herauszufinden die fuer deinen Beruf wichtig sind dann hast du schon halb gewonnen.

    Durch mein Visum (permanent Resident) hat mich das ganze uebrigens nicht einen einzigen cent gekostet. Bei dieser Visa-kategorie ist der erste Versuch immer kostenlos.

    Ach ja, je nachdem was und wo du hier in DU machen willst, sei vorsichtig mit den Tips die hier eineige geben, wie zB. die Licence in SA machen und dann hier in Queensland anerkennen lassen. Nachdem sich herausgestellt hat das dadurch viele Leute das erforderliche Wissen ueber die zusaetzlichen Queensland Bestimmungen nicht hatten, wurden die Anerkennungsregeln verschaerft.

    Ich druecke dir die Daumen fuer dein gesammtes Vorhaben.

    Viele Gruesse aus Brisbane

  • Hi Gentleman,

    dich kenne ich doch ! :)
    Habe dich im Fernsehen gesehen, das war die Sendung von "Mein neues Leben" wo eine Familie nach Brisbane ist, der Mann ist Elektriker. Das lustige an der Sendung war ja das No Boarders euch mit Touristen Visum rübergeschickt hattet. !!
    Das wurde hier im Forum ja heiss Diskutiert. :D

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Hallo Michael,

    ist ja alles schon ne Weile her :D

    Ich habe es mittlerweile aufgegeben mich darueber zu aergern das einige Leute hier immer alles besser wissen und ueberall mitreden wollen obwohl sie gar keine Ahnung haben. Bitte nicht persoehnlich nehmen, es sein denn der Schuh passt dir.
    Wir sind NIEMALS mit einem Touristenvisum in Australien eingereisst, wer den Bericht AUFMERKSAM verfolgt hat, hat das auch einwandfrei mitbekommen. Es waere auch absolut illegal sich mit einem Touristenvisum hier nach Arbeit umzusehen, ja auch nur eine Bewerbung einzureichen. Meint irgendjemand im Ernst die haetten sich vor laufenden Kameras darauf eingelassen?
    Also bitte erst zuhoeren, dann pruefen und zuletzt mitreden.

    Solche Leute sind mit ein Grund warum wir weg sind. Das es mittlerweile solche Deutschen auch hier gibt kann man nicht leugnen,wir wurden auch schon arg ausgenutzt. Wir kennen Leute hier die schrecken auch vor den miesesten Tricks nicht zurueck um ihre Ziele zu erreichen. Gott sei dank hatte ich aber durch die vorher beschriebene Taktik sowohl mein Trade Certificate als auch meine Licene fest in der Tasche, insofern ging der Schuss nach hinten los und wir konnten herzlich darueber lachen. Nun wissen wir wenigstens woran wir bei den Leuten sind.

    Wir bietet aber weiterhin allen Leuten unsere Hilfe an die uns darum bitten. Nur die Art und Weise haben wir ein wenig geaendert.

    Viele sonnige Gruesse aus Brisbane.

  • Hi Peter,

    schön von dir zu höhren. Wie du vllt. mitbekommen hast haben wir uns kurzfristig für WA entschieden. Als Fitter kann ich da ein PR bekommen.
    Waren im Okt. drei Wochen dort und es hat uns sehr gut gefallen. =)
    Leider gab es von der TRA erst mal ne Absage. :(
    Besonders auskunftsfreudig waren die bis jetzt auch nicht. Erst die dritte mail wurde beantwortet und auch nur mit dem Hinweis auf die eigene Homepage.

    Die Umschulung wurde zwar als Lehre anerkannt aber eben nur mit 2 Jahren.
    Da ich keine neuen Zeugnisse oder Bescheinigungen bekommen kann, ist eben alles schon zu lange her, reiche ich einige Dokumente mit einer eidesstatllichen Versicherung ein.
    Leider dauert das wieder ein paar Tage, da dieses Dokument vom Landgericht oberbeglaubigt werden muß. Ich hoffe das ich die Frist noch einhalten kann, ist ja bald Weihnachten, sonst muß ich den ganzen Kram nochmal einreichen.
    Aber wir geben nicht auf.

    mfg a-df:P

  • Hi a-df,

    ich Sachen Visum und PR habe ich die Erfahrung gemacht: Bring viel Zeit mit und fange frühzeitig damit an.
    Ich musste auch das warten erstmal neu erlernen :D

    Drücke dir weiterhin die Daumen.
    Am Freitag haben wir endlich einen Case Officer zugewiesen bekommen :D *megafreu*

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Hi a-df,

    wenn du in WA ein PR bekommen kannst wuerde ich an deiner Stelle natuerlich auch dorthin gehen. Solltest du nix finden oder sollte sich das mit der TRA hinziehen, kannst du mit einem PR ja auch alles andere machen zur Ueberbrueckung.
    Das mit der TRA habe ich schon ab und an gehoert das die sich Zeit lassen, ich persoenlich kann das nicht nachvollziehen, wie gesagt, bei mir dauerte es 7 Werktage und da waren die Postwege auch schon mit eingerechnet. Manchmal habe ich das Gefuehl die stellen sich extra so an um die Einwanderungen extra zu den ohnehin schon geaenderten Visa-Bestimmungen weiter zu erschweren.

    Ich drueck dir weiterhin fest die Daumen.

    Sonnige Gruesse aus Brisbane
    Peter

  • Zitat

    Original von Gentleman
    Hi a-df,

    wenn du in WA ein PR bekommen kannst wuerde ich an deiner Stelle natuerlich auch dorthin gehen. Solltest du nix finden oder sollte sich das mit der TRA hinziehen, kannst du mit einem PR ja auch alles andere machen zur Ueberbrueckung.

    Sonnige Gruesse aus Brisbane
    Peter

    Hi Peter,

    augenscheinlich stimmt da der chronologische Ablauf nicht. Um eine PR (Permanent Residence) zu bekommen, benötigt a-df ja erst mal die Berufsanerkennung der TRA (skills Assessment for migration purposes). Dieser Prozess unterscheidet sich erheblich von dem zur Erlangung eines Australian Recognized Trade Certificate (ARTC), wie man es in einigen Berufen zur Lizenzierung braucht. Das gilt auch, wenn er von WA gesponsert wird. Ohne TRA nix PR :D

    Als Fitter benötigt er in WA keine Lizenz http://www.immi.gov.au/asri/occupations/f/fitter-4112-11.htm von daher ist TRA und ein ARTC unter diesem Gesichtspunkt irrelevant.

    Bitte nicht persönlich nehmen, es sein denn der Schuh passt dir. :D

    Cheers aus Syd

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (30. November 2009 um 05:23)

  • Hi Germanwings,

    nein, der Ablauf ist so schon richtig, zumindest hier in Queensland, ob es da in WA anders ist weiss ich nicht, hab ich aber auch nie behauptet.
    Fakt ist, fuer PR benoetigt man natuerlich schon eine TRA, diese ist aber wesentlich leichter zu bekommen als diese, die fuer ein Tradecertificate notwendig ist. Es ist zwar die gleiche Institution, die TRA, aber ein anderes Office. Ich musste fuer die TRA fuers Visum nicht einmal die Haelfte meiner Dokumente einreichen und hab es sofort bekommen. Dauerte 10 Tage.

    Sobald du hier bist, musst du leider Gottes die TRA fuer das Tradecertificate noch einmal machen, das vom Visumsantrag wird NICHT anerkannt um das begehrte Certificate und somit eine Licence zu bekommen. Fuer diesen zweiten Durchgang benoetigst du dann alles an Dokumenten was du nur in die Finger kriegen kannst.

    Warum das so ist konnte mir keiner sagen, ich denke es hat hier mal wieder mit dem lieben Geld zu tun.

    Ob a-df in seinem Beruf in WA ueberhaupt eine Lizenz benoetigt habe ich natuerlich nicht nachgeprueft, das war ja auch gar nicht die Frage und das habe ich auch so nie behauptet.

    Wenn er nun also keine Licence benoetigt, besser fuer ihn, ich frage mich nur wozu dann ueberhaupt die TRA da ist wenn er hinterher eh nix bekommt (Licence, Tradecertificate) was ihm weiter helfen koennte.

    Das kommt mit auf meine Liste der Dinge, die man hier in DU eh nicht verstehen wird da es in jedem Territorium unterschiedlich ist. =)

    Viele gruesse
    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!