Marmelade

  • Nun, bei mir jedenfalls hat Google folgende Website http://travelsecure.infrastructure.gov.au/ wie auch dieses FAQ Dokument indexiert http://www.infrastructure.gov.au/transport/secu…oc/LAGs-FAQ.doc ;)

    Nützt der Threadstarterin allerdings nicht viel, da die Strecke Glückstadt - Sydney definifitiv nicht ausschliesslich mit Domestic Flügen bewältigt werden kann...

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo Bluey,

    vielen Dank für die Info. Das sind aber die australischen Vorschriften. Die Flüssigkeitsbeschränkungen gelten jedenfalls für alle Abflüge aus der EU und für die USA sowieso (wie es in der Schweiz ist, weiß ich nicht). Ursprünglich sollten diese Regeln in der EU nur bis 2010 gelten, werden aber offenbar erst bis 2014 schrittweise abgebaut:

    [URL=http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,654003,00.html]http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,654003,00.html[/URL]

    Viele Grüße, Eckart

  • Ok, ich ging davon aus dass wir mit "Domestic" Flügen in diesem Forum spezifisch von inneraustralischen Flügen sprechen. =)
    Selbstverständlich gibt's bei diesen Handgepäck-Beschränkungen innerhalb Europa - dies im Gegensatz zu DU - KEINEN Unterschied zwischen "domestic" und "international"! Dies u.a. weil in Europa die Terminals (und somit auch die Sicherheitskontrollen) gar nicht nach domestic/international unterteilt sind.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (10. November 2009 um 10:56)

  • Danke für Eure Antworten,

    ich weiß ja aus Erfahrung vom Flug im letzten Jahr, das ich Marmelade (gekaufte) einführen darf, klar muß ichs deklarieren und nicht ins Handgepack (mach ja auch keinen Sinn, im Flugzeug brauch ich sie nicht) und das mit der Flüssigkeit ist mir klar (für mich persönlich egal ob"domestic" und "international", wie Bluey schrieb, ich fliege von "Glückstadt"(Frankfurt) nach Sydney), ich tüte alles ein was flüssig ist :D

    DIE Menge hat mir Magensausen bereitet, weil ich diesmal mehr als 2 Gläser mitnehmen/bringen wollte/will und mein Englisch nicht ausreicht, am Zoll in Sydney ggf. zu erklären, das es Mitbringsel sind.

    @Schnutte
    257 +1 x 270g..........bleibt noch Platz für Klamöttchen und wenn nur zum auspolstern 8)

  • ich wuerde dir empfehlen die glaeser dann mit diesen dekorativen aufklebern zu versehen und vielleicht auch noch mit den, wie heissen die wohl, deckelhuetchen?
    Das sieht dann wie gekaufte aus u. geht bestimmt ohne probleme. Glaube nicht das ein Zoellner hier schonmal so etwas gesehen hat ;)

  • Yay :D

    [Blockierte Grafik: http://www.thesmilies.com/smilies/happy/jump.gif]

    257+1 glas .... ca. 1 glas pro tag (sind ja nur kleine) - reicht also fast ein Jahr - wuerd ich mal vermuten, das ich bald keine Marmelade mehr sehen kann.

    Macht nuescht, was ich hab, das hab ich :D

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!