Preisfalle bei billigen Campermieten in Australien und Neuseeland

  • Die im Internet angebotenen Mietpreise für Wohnmobile/Camper in Australien und Neuseeland sind leider sehr oft nicht der erwartete Endpreis sondern kann bei Abholung manchmal erheblich höher sein. Diese unerwartete Verteuerung tritt ein da die zu empfehlende Vollkasko Versicherung nicht bei der Preisberechnung berücksichtigt wurde. Eine Vollkaskoversicherung für Schäden am Camper/Wohnmobil wird beim Abholen von den Firmen empfohlen und ist auf jeden Fall ratsam. Sollte man sich nicht zu einer zusätzlichen Versicherung entschließen muss ein Schaden am Fahrzeug von dem Mieter in vollem Umfang übernommen werden oder bis zu einer Selbstbeteiligung von bis zu A$ 5000! Es werden verschiedenen Varianten im Hinblick auf die Vollkasko Versicherung mit/ohne Selbstbeteiligung angeboten. Hier ein paar Beispiele:
    http://www.wickedcampers.com.au berechnet A$ 20 - $25 pro Tag extra um die Selbstbeteiligung bei Schäden am Fahrzeug auf A$ 200 zu begrenzen. Ebenso ist es bei http://www.aussiecampervans.com.au , wo man mit A$ 25 p/Tag eine Selbstbeteiligung bei einem Schaden auf A$ 220 reduziert. Bei http://www.jucy.com.au kann man mit A$ 25 p/Tag die Selbstbeteiligung auf 0 reduzieren. Diese Beispiele finden sich immer wieder bei den meisten Anbietern und das kann das Urlaubsbudget bevor es eigentlich richtig los geht erheblich belasten oder das Risiko erheblich erhöhen.

    Nun gibt es seit einiger Zeit eine Möglichkeit, dieses Risiko mit einer Versicherung kostengünstig abzudecken. Die Mondial Elvia Versicherung, eine Tochter der Allianz Versicherung, und bekannt für ihre Reiseversicherungen, bietet nun auf der Internetseite http://www.selbstbeteiligung-versicherung.de eine sehr günstige Versicherung an um die Selbstbeteiligung auf null zu reduzieren. Bis zu einem Selbstbehaltbetrag von 5500 € lässt sich dieses Risiko auf null reduzieren mit einem Beitrag von nur 6,50 € pro Tag bei dem Mieten von Wohnmobilen z.B. in Australien und Neuseeland.

    Die Mondial Elvia Versicherung bietet also hiermit die Möglichkeit, die Kosten für einen Mietwagen oder Wohnmobil berechenbar zu machen. Aber es hat noch einen anderen gravierenden Vorteil. Da die Reduzierung der Höhe der Selbstbeteiligung oft beim Abschluss des Mietvertrages den Internetpreis sehr schnell in Höhe treiben kann besteht mit dieser Versicherung auch die Möglichkeit, ganz auf die kostspielige Reduzierung beim Abschluss eines Mietvertrages zu verzichten. In der Regel ergibt sich bei dieser Auswahl bei den Internetpreisen sehr oft ein sehr günstiger Preis für die Anmietung eines Mietwagens. In diesem Fall nimmt man dieses Angebot, einen Mietpreis mit einer hoher Selbstbeteiligung, in Anspruch. Rechnet man dann die 5 € oder 6,50 € für die Selbstbeteiligung Versicherung pro Tag dazu, dann hat man immer noch ein sehr günstigen Preis ohne das Risikos von zusätzlichen Kosten.

  • Hallo Armin und willkommen im Forum

    Deine Beweggründe für diese SBAV Werbung in Deinem allererersten Beitrag hier seien mal aussen vor gestellt. Ich hoffe mal bloss für Dich, dass Dein Brötchengeber solche Einzelaktionen unter Umgehung der offiziellen Kommunikations- und Marketingkanäle billigt. :rolleyes:

    Wenn Du in der Forensuche z.B. "Elvia" als Suchkriterium eingibst wirst Du freudig feststellen, dass das Thema hier schon längere Zeit bekannt ist.

    Allerdings sollte man fairerweise dann auch auf die Nachteile einer solchen SBAV hinweisen:
    - Die fällige Kaution von bis zu 7500A$ wird von der Kreditkarte abgezogen - wohl dem also, welcher auf der Karte entsprechende Bezugslimiten hat und bei Erhalt der Abrechnung entsprechend flüssig ist.
    - Die Deckung der SBAV entspricht der "Option 1" der grossen Vermieter, d.h. im Gegensatz zu "Full Coverage" sind mit einer SBAV Schäden am Dach, Unterboden, Windschutzscheiben und Reifen NICHT gedeckt.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • hallo preikarm,
    erst einmal willkommen im forum und danke für deinen informativen beitrag.
    die von dir angesprochene "preisfalle" ist uns wohlbekannt und kommt nicht überraschend auf uns zu. die von dir genannten beträge stimmen mit der von mir erlebten realität überein.
    deshalb ist dein hinweis auf die mondial elva versicherung sehr interessant und könnte das immer zu knappe urlaubsbudget doch wohltuend entlasten.
    genauso interessant ist es aber für mich zu erfahren, was für einen bezug du zu der genannten versicherung hast, denn dein - sehr informativer und auch hilfreicher- beitrag läßt durch seine formulierung auf eine enge verbindung deiner person mit der versicherung schließen. falls du versicherungsagent bist, dann schreibe es doch einfach dazu.
    auch ich habe schon links hier gepostet, um auf günstige möglichkeiten aller art hinzuweisen um sie allen forenmitgliedern verfügbar zu machen - aber keine versteckte werbung betrieben.
    ciao
    michael
    edit: nachtrag: wurde beim schreiben unterbrochen und bluey war somit mal wieder schneller als ich :D mit noch zusätzlichen informationen

  • Hallo zusammen,

    man braucht gar nicht lange zu googeln, um HIER einen Text zu finden, wo der gute Armin das Produkt mit teilweise denselben Formulierungen anpreist...

    Viele Grüße, Eckart

  • Zitat

    Original von Bluey Die fällige Kaution von bis zu 7500A$ wird von der Kreditkarte abgezogen - wohl dem also, welcher auf der Karte entsprechende Bezugslimiten hat und bei Erhalt der Abrechnung entsprechend flüssig ist

    ausserdem traegt der kunde das waehrungsrisiko, zahlt fuer den auslandseinsatz seiner CC, zahlt, wenn er nicht dafuer gesorgt hat, ueberzugszinsen, weil sein girokonto nach der CC belastung erstmal ins minus rutscht und muss etwaige campingmoebel (die oftmals im all inc paket enthalten sind) anmieten.

    dazu einweggebuehren, kosten fuer zweiten fahrer, etc.

    und nebenbei: man kann sie gar nicht bei jedem vermieter dazubuchen.

    EDIT: von FALLE wuerde ich sowieos nicht reden, da dies eine boeswillige unterstellung ist. wer seine vertraege nicht durchliest, der ist selbst schuld. da wird ein ganzer samstag beim shoppen damit verbracht welche jeans man denn kaufen soll, aber vertraege lesen muss ja nicht sein?

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (13. November 2009 um 17:06)

  • Um der Sache dann auch noch gerecht zu werden.
    Bei der Hanse Merkur Vers. kann man so etwas auch abschließen.

    Die o.g. Gebühren (Hohe SB, etc.) umgehe ich, indem ich immer bei TCC buche.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Zitat

    Original von DustyTim Die o.g. Gebühren (Hohe SB, etc.) umgehe ich, indem ich immer bei TCC buche

    damit habe ich mich auch gerade befasst (siehe HIER) aber ich glaube fast, dass ich das zunaechst gesparte geld in der grundgebuehr dann wieder durch die zuviel gefahrenen KM (nein, ich nenne es nicht preisfalle ;) ) loswerde. ich warte mal das angebot ab...300 KM am tag reichen uns sicherlich nicht...

    Zitat

    Original von DustyTim Bei der Hanse Merkur Vers. kann man so etwas auch abschließen

    aber nur dann, wenn man ueber einen reiseveranstalter gebucht hat. bucht man den wagen hingegen direkt beim vermieter, dann fallen die varianten der SBAV flach.

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (13. November 2009 um 18:28)

  • Bei unserem Australien Urlaub im Januar 09 habe ich mich intensiv mit dem Thema Elvia-Versicherung befasst. Hier meine Recherche, die ich in einem anderen Forum geschrieben habe :

    AI lohnt sich nur, wenn man Einweggebühr zahlen muß.

    Die von allen deutschen Veranstaltern beworbene Evia-Versicherung für 6,50 € pro Tag wird durch die vor Ort anfallenden Kosten erheblich teurer. Außerdem schließt sie Reifenschäden aus.

    Die dritte Möglichkeit ist der Ausschluß der Selbstbeteiligung beim Veranstalter mit 35 $ am Tag. Das haben wir bisher immer gemacht. Hier sind Schäden an der Windschutzscheibe sowie 2 Reifen mit versichert.

    Bei meiner Rechnung habe ich alles mit einbezogen, also die Vorteile von AI sowie die ganzen Kosten bei der vorgeschriebenen Bezahlung der Kaution mit Kreditkarte.


    In unserem Beispiel bei 29 Tagen sieht das konkret so aus:

    All inclusive 24,50 € / Tag 710 €
    Evia mit allen zusätzlichen Kosten 460 €
    Versicherung beim Veranstalter 415 €

    Vor 3 Jahren gab es diese deutsche Versicherung noch nicht. Ich habe mich durch die Werbung auch blenden lassen und dachte, das sei jetzt alles wesentlich günstiger.

    Mal abgesehen von der Differenz, werden wir wieder wie bisher in Australien den Ausschluß der SB dazubuchen. Aus zwei Gründen:

    Bei einem Schaden müssen wir erst mit Apollo abrechnen, dann den Betrag bei Evia einreichen. In den Bedingungungen sind auch etliche Haken. Das ist einfach zu viel Stress !

    Apollo ist hoffentlich großzügiger bei der Abwicklung, wenn sie selbst von dem zusätzlichen Betrag profitieren.

    Evia ist also in unserem Beispiel fast 50 € teurer, da man zwei mal den Auslandseinsatz für die Kreditkarte (bei uns 1,8 %) sowie bei Apollo noch mal um die 2 % für die Bezahlung mit Kreditkarte. Das summiert sich ganz schön !

    Wenn man dann noch berücksichtet, daß man für das geringe Versicherungsrisiko von weniger als 3000 € pro Tag 6,50 € bezahlt, ist das eine ganz üble Abzocke X( X( X(

    Dementsprechend werden wohl auch die Provisionen für die Versicherungsvertreter ausfallen ! Wenn ein neues Forenmitglied gleich so selbstlos :D tolle Tipps gibt, kann man zu 99 % von Eigenwerbung ausgehen

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (13. November 2009 um 20:55)

  • Zitat

    Original von @nna
    Evia mit allen zusätzlichen Kosten 460 €


    ?(
    Da stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch, da ich auf 188.50 komme bzw. keine Ahnung habe was Du mit zusätzlichen Kosten meinst. Sollte damit der Kreditkartenzuschlag beim Einkassieren der Kaution gemeint sein... diesen kriegt man zumindest bei Britz bei der Rückerstattung der Kaution wieder vollständig zurück! Und an der Währungsdifferenz habe ich bisher eher gewonnen als verloren.

    Nochmals, die SBAV entspricht seitens Deckung exakt der "Option 1" Versicherung des Vermieters, aber für weniger als die halbe Option 1 Prämie (mit dem erwähnten "Nachteil" der abgebuchten 7500$ Kaution).
    Wenn etwas Abzocke ist, dann diese Option 1: Die reduziert bloss den Selbstbehalt von 7500$ auf 2500-3500$. D.h. einen entstandenen Schaden von 2000$ hat man trotz Prämienzahlung von 25-30$/Tag zu übernehmen ... bei der SBAV würde er ganz zurückerstattet!

    Ich schliesse die SBAV schon seit 2005 ab (Weeer hat's erfunden!? :]) Bei diesen letzten 4 Mieten hätte ich mir für den Preisunterschied zwischen SBAV und Full Coverage insgesamt 4 Windschutzscheiben, 4 neue Reifen und 6 Schlauch-Reparaturen leisten können. Tatsächlich ist insgesamt jedoch bloss 1 Scheibe und 1 Schlauchreparatur zu meinen Lasten angefallen, ich habe also rund 2700$ gespart.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • @ Bluey

    Meine Rechnung war so:

    Evia 29 x 6,50 € 188,50 €

    2 x 1,8 % von 7500 $ Fremdwährung Kreditkarte = 270 $
    2 % von 7500 $ für Visa Einsatz bei Apollo = 150 $
    ( Bei Amex und Diners Club sogar 4 % ! )

    Das ergibt zusammen rund 450 €

    Um die Versicherungen zu vergleichen, muß man alle Gebühren mit einrechenen und nicht nur die reinen Versicherungskosten. Währungsdifferenzen habe ich nicht berücksichtigt.

    Abgesehen davon bin ich überzeugt davon, daß die Vermieter "großzügiger" bei der Abnahme sind. Und ein weiterer Punkt ist, daß mir das zu umständlich ist, wenn ich mich im Schadensfall mit verschiedenen Partnern rumschlagen muß.

  • Zitat

    Original von @nna Und ein weiterer Punkt ist, daß mir das zu umständlich ist, wenn ich mich im Schadensfall mit verschiedenen Partnern rumschlagen muß.

    und WENN was passiert dann denkt man den rest des urlaubs darueber nach ob es jetzt bezahlt wird oder nicht.

    nix fuer mich. was ich vorab zahle belastet mich gedanklich nur beim ueberweisen, aber eben nicht mehr waehrend des urlaubs.

    wer mit spitzem bleistift rechnet, kann aber durchaus den einen oder anderen (siehe bluey) franken sparen.

  • Die 1.8% Fremdwährungs-Gebühren werden bei einer Gutschrift von MasterCard garantiert (und ziemlich sicher auch Visa) zurückerstattet und nicht etwa erneut belastet! Die 2% kriegt man von Britz ebenfalls zurück, wie bereits erwähnt. Been there, done that, bereits vier mal.

    Ist es wirklich so dass Apollo die 2% bei der Gutschrift behält!?

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von Bluey Die 1.8% Fremdwährungs-Gebühren werden bei einer Gutschrift von MasterCard garantiert (und ziemlich sicher auch Visa) zurückerstattet

    bei uns war es zwar nur 1,0 %, aber genau so war´s. erst berechnet und dann bei der rueckerstattung wieder abgezogen, also = NULL.

    aber der AUD sackte in der zwischenzeit von 0,65 auf 0,59 ab :baby: :baby: :baby:

    bei AUD 5.000 = EURO 300 verlust

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    aber der AUD sackte in der zwischenzeit von 0,65 auf 0,59 ab :baby: :baby: :baby:


    Lass mich raten... September / Oktober 2008? :D

    Das ist in diesem Ausmass sicher Pech, ein derartiger Kurszerfall in so kurzer Zeit kommt jedoch äusserst selten vor. Kann aber genauso gut auch mit umgekehrten Vorzeichen geschehen.
    Du musst es positiv sehen, dafür waren auch die gegen Ende der Reise lokal anfallenden Kosten 10% günstiger...

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von Bluey

    Lass mich raten... September / Oktober 2008? :D

    Das ist in diesem Ausmass sicher Pech, ein derartiger Kurszerfall in so kurzer Zeit kommt jedoch äusserst selten vor. Kann aber genauso gut auch mit umgekehrten Vorzeichen geschehen.
    Du musst es positiv sehen, dafür waren auch die gegen Ende der Reise lokal anfallenden Kosten 10% günstiger...

    29.10.2008 - 02.12.2008

    da unser zwerg damals gerade 1 jahr jung wurde hab ich alles moegliche vorgebucht (kennst ja meine planspiele mittlerweile :D ) und vorbezahlt. daher reduzierten sich die kosten vor ort auf F&B und sprit :baby:

    aber was soll´s - schoen war´s, rest ist zweitrangig.

  • Hallo,

    bei den hohen Wechselkursschwankungen, die wir in der letzten Zeit hatten, kann das am Ende ein böses Erwachen geben, wenn erst einmal die Kreditkarte belastet wird und dann einige Wochen später der Betrag zurück erstattet wird. Einmal davon abgesehen, dass der Normalbürger so ein hohes Limit meist nicht auf der Karte hat. Gut, man kann auch daran verdienen, aber dann sollte man lieber ein Online-Konto in Australien anlegen und zum günstigen Zeitpunkt Geld nach Australien transferieren. Die Auslandseinsatzgebühr sollte aber eigentlich immer wieder gutgeschrieben werden.

    Neben den kleinen Zusatzleistungen wie OW Gebühr oder Campingstühle, würde ich aus versicherungstechnischen Gründen immer zum Abschluss der all inclusive Leistungen des Vermieters raten.

  • Damals habe ich extra bei der Bank/Mastercard angerufen und auch bei Apollo nachgefragt, weil mir das unlogisch erschien. Da der Betrag abgebucht und zurückgezahlt wird, ist 2 mal der Auslandseinsatz fällig.

    Daher wird auch der Kreditkartenaufschlag bei Apollo nicht zurückbezahlt.

    Hat jemand bei Apollo andere Erfahrungen gemacht ?(

  • Zitat

    Original von @nna
    Damals habe ich extra bei der Bank/Mastercard angerufen und auch bei Apollo nachgefragt, weil mir das unlogisch erschien. Da der Betrag abgebucht und zurückgezahlt wird, ist 2 mal der Auslandseinsatz fällig.

    Daher wird auch der Kreditkartenaufschlag bei Apollo nicht zurückbezahlt.

    Hat jemand bei Apollo andere Erfahrungen gemacht ?(

    ja ;) schau nochmal genau nach, da steht einmal ein plus und einmal ein minus auf der abrechnung. der BETRAG wird 2X aufgefuehrt, aber mit unterschiedlichen vorzeichen. oder bei der gesamtsumme der monatsabrechnung steht in der zusammenfassung ein posten: "gutschrift"

  • @ outbackrider

    Das waren Frage im Vorfeld. Daraufhin haben wir ja dann wieder die Versicherung bei Apollo abgeschlossen.

    Jetzt im November ( wir fliegen nächste Woche ) war nach dieser Berechnung sogar all inclusive nicht wesentlich teurer. Da wir bereits im Juni gebucht haben, ist die Differenz noch größer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!