G'day mates,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken, einmal in Australien zu arbeiten. Ich bin Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau und muss somit meine competency bei Engineers Australia mittels eines CDR nachweisen.
So langsam wird das Vorhaben auch konkret, es soll ein 175er skilled independent werden. Ich habe mich schon länger umfassend informiert und weiß eigentlich, was ich alles in welcher Reihenfolge zu tun habe.
Nun ist es aber so, dass ich mit dem Competency Demonstration Report für den Nachweis meiner Qualifikation noch nicht begonnen habe, und so wie ich es sehe, wird das auch ein paar Monate dauern, bis ich diesen geschrieben habe (allg. Zeitmangel).
In kürze werde ich 30 Jahre alt, somit stellt sich für mich jetzt die Frage, ob es "gut" ist, wenn ich den Visa-Antrag noch vor meinem Geburtstag stelle, um so noch 5 Punkte mehr mitzunehmen. Da ich aber eben den CDR noch nicht vorbereitet habe, sowie für IELTS auch noch ein halbes Jahr Englisch-Unterricht geplant habe, wird der Zeitplan wie folgt aussehen:
Jan 2010: Visa application
August 2010: IELTS Test + CDR fertig
Sobald das OK von Engineers Australia da ist, dann das ärztliche Attest und das polizeiliche Führungszeugnis.
Bis ich alle Unterlagen zusammen habe, wird es also grob ein 3/4 Jahr bis 1 Jahr dauern.
Frage:
Ist so eine Vorgehensweise schlecht, bzw. schädlich für meinen Visa-Antrag; sprich, wird das nicht gern gesehen, wenn man den Antrag nur für die Punkte stellt, und sich dann "ewig" Zeit lässt, bis man alle zusammen hat?
Gibt es hierfür Zeitvorgaben?
Oder ist das egal?
Oder ratet ihr mir, lieber auf die 5 Punkte zu verzichten, und erst dann, wenn ich alles beisammen habe, das ganze zügig durchzuziehen?
Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
Herzlichen Dank!
Viele Grüße
Achim