457 health insurance (vor dem 14.09.2009)

  • Hallo Leute,

    ich hoffe, jemand kann mir in der Angelegenheit etwas weiterhelfen.

    Ich habe seit ca. einem Jahr ein 457-Visum, gueltig fuer 2 Jahre und musste laut Arbeitgeber eine Krankenversicherung abschliessen. Das war eine Auslandskrankenversicherung, die fuer ein Jahr gueltig war und dem Arbeitgeber gereicht hat.

    Jetzt wollte er eine Verlaengerung der Versicherung und dabei habe ich mal etwas nachgeforscht und bin auf diese Seite gestossen:

    http://www.immi.gov.au/skilled/skille…h-insurance.htm

    Heisst das, dass ich eigentlich gar keine Versicherung brauche/gebraucht haette?

    Oder dass ich eine Versicherung brauche, der Arbeitgeber aber alles, was nicht gedeckt ist, zahlen muss?

    Diese Fragen sind gerade sehr wichtig fuer mich, da meine Frau schwanger ist, und ich schon einen Haufen Arztkosten aus eigener Tasche bezahlt habe.

    Vielen Dank fuer jeglichen Tip!

  • Das heisst nix anderes als,

    .....es ist dein problem, wo du dich wie versicherst. Bist du nicht versichert und du kannst im zweifelsfall nicht zahlen, MUSS der AG blechen (warum sollte der sonst so drauf erpicht sein, das du eine gueltige Versicherung brauchst), damit du nicht dem Staat auf der Tasche liegst.

    Das was du meinst, ob du gar keine gebraucht haettest ist nicht so ganz richtig. Haettest du keine gehabt, koenntest deine Rechnungen nicht bezahlen, haette dein Arbeitgeber als Buerge herhalten duerfen.

    Vorher war es so, das wenn du keine KV hattest der AG bezahlen musste.
    Nun ist es so, das du "by law" verpflichtet bist, dich selber drum zu kuemmern.

    Das 457 ist nix anderes als ein Tourivisum mit Arbeitserlaubnis. Viele Pflichten, wenig Rechte ;)

    Das mit der Schwangerschaft ist dann ja nu ziemlich dumm gelaufen, denn alle Versicherungen haben fuer Schwangerschaften (12 Monate) und etliche andere Sachen eine Wartezeit.

    Ich glaube deinen Hoffnungschimmer "uuups hab keine Versicherung mehr, mein Arbeitgeber muss nu bezahlen" hat sich damit erledigt :(

    Darf ich mal Fragen warum du eine Ausland(reise)krankenversicherung abgeschlossen hast - vermute ich mal - die nur ein Jahr gueltig ist?
    Es gibt soooo viele Expat Versicherungen - auch in Deutschland - die dich in Australien voll krankenversichern

    dkv zum Beispiel in Deutschland und wenn du in google 457 health cover eingibst kriegst du auch viele Treffer.


    LG
    Ela


    PS: herzlichen Glueckwunsch zur Schwangerschaft :)

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi,

    Herlichen Glueckwunsch zum Baby...

    leider ist es tatsaechlich so wie Schnute beschreibt.

    Freunde von uns waeren auf 457 Schwanger und ihre Versicherung hat die Kosten auch nicht uebernommen (ich glaube die Iman z.B. ist eine der wenigen Versicherungen die je nach Vertrag fuer Schwangerschaften aufkommen. Nach der 12 monatigen Warteperiode versteht sich!)

    Viel Glueck!
    Yvonne

  • Mittlerweile hab ich wieder herausgefunden, dass eine Versicherung zu haben, vertraglich festgelegt ist.

    Und mein Hoffnungsschimmer war der, dass der AG die Ausgaben, die ich fuer das Krankenhaus (public hospital) hatte und die Versicherung nicht abdeckt, zahlen muss:

    "For Subclass 457 visa holders, approved prior to 14 September 2009, the sponsor is still responsible for all medical or hospital expenses arising from treatment administered in a public hospital for the duration of the visa (other than expenses that are met by health insurance or reciprocal health care arrangements)."

    Das Vaterwerden macht mich manchmal voellig wirr im Kopf. Kann also auch totaler Bloedsinn sein, was ich da erzaehle. ;(

  • Vor 2 Jahren war ich kurz auf einem 457er Visum beschaeftigt und hatte die Diskussion mit dem damaligen Arbeitgeber bezueglich der Krankenversicherung. Ich war ueber die DKV auslandskrankenversichert. Der Passus auf immi.gov.au war damals der gleiche - der Arbeitgeber ist prinzipiell fuer bestimmte Krankenkosten zustaendig.

    In der Realitaet sah das aber so aus, dass der Arbeitgeber fuer alle 457er Visa einen Paragraph im Arbeitsvertrag hatte, dass man sich selber um gueltige Krankenversicherung kuemmern muss, weil sonst der Arbeitsvertrag nicht eingehalten wurde (Vertragsbruch seitens des Arbeitnehmers). Die Arbeitgeber von allen mir bekannten 457er Visa-Kollegen hatten so eine Klausel im Arbeitsvertrag, um moeglichst keine Krankenkosten erstatten zu muessen. Ohne die Bestaetigung der DKV, die uebrigens auf Englisch ausgestellt worden war, waere der Arbeitsvertrag unwirksam gewesen.

    Sowohl die Regierung als auch die Arbeitgeber gehen beim 457er Visum normalerweise auf Nummer sicher, dass alle Krankheitsversicherungskosten beim Arbeitnehmer bleiben.

    Zurueck in der Zivilisation, Perth ist gleich um die Ecke...

  • Ok, danke fuer die Infos! Langsam verstehe ich das ganze etwas besser.

    Ich glaube die Situation war so: Nach dem alten 457er-Recht muss der Arbeitgeber _letztendlich_ fuer alle ausstehenden Behandlungskosten in oeffentlichen Krankenhaeusern aufkommen. Also, wenn der Arbeitnehmer z.B. pleite ist.

    Deswegen hat mein AG (und CityOfGolds) die Versicherung verlangt.

    Da das allerdings noch den Fall offen laesst, dass der Arbeitnehmer (mit Versicherung) pleite werden koennte und die Versicherung auch nicht zahlt, kann er nach dem neuen Recht nicht mehr haftbar gemacht werden. Ausserdem wird bereits beim Visumsantrag eine Versicherung verlangt.

    Logisch? Vielleicht. ;)

  • Hi,

    mir ist jetzt klar, dass ich eine Versicherung brauche (zumindest solange ich hier arbeite, das ist 1 bis 1,5 Jahre).

    Mein urspruenglicher Plan war allerdings, mich selbst zu versichern. Hab eh ne deutsche Unfallversicherung, die Schwangerschaft muss ich sowie selbst zahlen und mein Konto sieht aus, als ob es das ueberlebt.

    Weissheitszaehne und Fuellungen stehen wohl mal an, aber das zahlt ja so schnell auch keine Versicherung, oder? Oder gibt es welche, die sowas erstatten mit 2 Monaten Wartezeit?

    Jedenfalls suche ich nun eine Versicherungen mit geringen Praemien. HBF essential oder sowas und evtl. Zusatz dental cover.

  • hi,

    also ich weiss jetzt nicht was Du als billig verstehst, aber wir sind total super zufrieden mit unserem Medibank Privat Essential Cover. WIr zahlen ca. 350.- monatlich fuer 3 Personen. Haben 300.- Selbstbehalt fuer KH Aufenthalte, sind aber alle ziemlich gesund und gehen davon aus das so etwas eher selten passiert. Und 350.- find ich ziemlich billig! Vor allem da ich alle 4 Wochen preventiv zum Chiropraktiker gehe und jedesmal nur $17.- zahle.

    Gruss, Yvonne

    p.s. was bin ich froh das wir keine Medicare Levy i.H.v. 1.5% abdruecken muessen, das waere naemlich viel viel mehr!!!

  • Hi Yvonne,

    danke fuer die Info!

    Naja, das ist alles etwas kompliziert. Ich bin seit 2 Jahren in Australien und war einige Zeit davon in Suedkorea (die Heimat meiner Frau). Ich hatte insgesamt Ausgaben fuer einmal Chiropraktiker und GP und eine OP in Korea.

    Letztere wurde gluecklicherweise komplett von der deutschen Reisekrankenversicherung uebernommen!

    Ich bin auch nicht 100%ig sicher, wo es uns nach dem Ende des Arbeitsvertrags hinverschlaegt. Mein Plan ist, ein 175er Visum zu beantragen.

    Viele Gruesse,
    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!