Duty Free bei Abreise aus Australien

  • wahrscheinlich eine bloede frage...

    wir haben uns bisher immer direkt nach ankunft in australien im duty free mit der maximal moeglichen ausfuhrmenge an bundaberg rum eingedeckt.

    hauptgrund war, dass wir immer so frueh morgens ankamen, dass der duty free zwar geoeffnet hatte, wir aber immer ein paar stunden bis zur oeffnung des vermieterdepots warten mussten. also nutzt man die zeit...

    beim naechsten urlaub sieht es allerdings anders aus - da kommen wir an und wollen sofort richtung depot fahren. ausserdem fahre ich die flaschen nicht durchs ganze land, wenn es nicht noetig ist bzw wenn es sich nicht so ergibt wie oben beschrieben.

    ich bin jetzt etwas verwirrt, da ich es so in erinnerung habe, dass man seinen boarding pass vorlegen muss um im duty free einzukaufen. somit kann das ja bei ankunft eigentlich gar nicht funktionieren. war aber weder in perth noch in darwin ein problem.

    frage also: kann man bei der abreise ebenfalls im duty free einkaufen und kann man davon ausgehen, dass die preise die gleichen sind?

  • hallo

    ich denke du mochtest die flaschen mit nach hause bringen???

    denk daran das es bis mindestes 2014 noch beschrankungen gibt fur die mengen an flussigkeiten im handgepack.max 1 liter aber je max 200ml.

    letzte woche hat meine tochter noch die meldung bekommen das es noch keine lockerung gibt fur flussigkeiten.
    ( tochter verkauft reisen)

  • Zitat

    Original von swagmanneke
    hallo

    ich denke du mochtest die flaschen mit nach hause bringen???

    denk daran das es bis mindestes 2014 noch beschrankungen gibt fur die mengen an flussigkeiten im handgepack.max 1 liter aber je max 200ml.

    letzte woche hat meine tochter noch die meldung bekommen das es noch keine lockerung gibt fur flussigkeiten.
    ( tochter verkauft reisen)

    yepp, die sollen mit nach hause. will mich nicht am airport betrinken ;)

    diese regelung gilt aber nicht fuer artikel, die du im duty free kaufst. deine tuete wird versiegelt und dann darf auch 1 lt drin sein.

  • Outbackrider
    da bist du falsch wen du die flasche beim zwischenlandung mit von bord nimt komt die nicht zuruck durch die kontrolle.

    in Singapore kanst du etwas kaufen aber das wird dan durch ladenpersonal hinter die kontrolle bei ihnen gebracht.

    in London kanst du noch nicht einmal die flasche mit zum hauptterminal mitnehmen. weil zwischen gate und terminal hauptgebaude gibt es kontrolle und auch eine 1/2 liter flasche die du an bord bekomst, komt nicht vorbei.

    war bei uns so ende janner und anfang marz 2008

  • Zitat

    Original von swagmanneke
    Outbackrider
    da bist du falsch wen du die flasche beim zwischenlandung mit von bord nimt komt die nicht zuruck durch die kontrolle

    selbst dann, wenn es die gleiche airline ist?

  • Hey,
    ich hab in den letzten beiden Jahren immer am airport was gekauft und das war kein Problem,auch in Singapore bei der Zwischenlandung nicht,solange der Beutel versiegelt war.
    London weiss ich nicht,aber würde ich auch nie drüber fliegen,nur wenn es keine anderen Flüge gibt.
    Liebe Grüsse,Anne

    P.S.: Ups,das war jetzt der 1000 Beitag, ;)

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne
    Hey,
    ich hab in den letzten beiden Jahren immer am airport was gekauft und das war kein Problem,auch in Singapore bei der Zwischenlandung nicht,solange der Beutel versiegelt war.
    London weiss ich nicht,aber würde ich auch nie drüber fliegen,nur wenn es keine anderen Flüge gibt.
    Liebe Grüsse,Anne

    P.S.: Ups,das war jetzt der 1000 Beitag, ;)

    glueckwunsch =)

    naja, das einzige, was ich kaufen will ist bundaberg rum. den gibt´s in singapore nicht =)

    ich dachte eigentlich auch, dass das siegel reicht, aber durch die beitraege bin ich nun verunsichert.

    ist denn keiner vom zoll im forum angemeldet? ;)

  • Passengers Travelling from Australia to Frankfurt or London via Singapore

    Passengers travelling on a flight which transits Singapore will be required to disembark and remove all items of carry-on baggage (including liquids, aerosols and gels exceeding 100ml) during the transit. All carry on baggage will be screened before passengers re-join their onward flight, and any liquids, aerosols and gels exceeding 100ml taken through the transit screening point will have to be surrendered and will not be returned.

    This is applicable to the following flights:
    QF5 Sydney - Singapore - Frankfurt
    QF9 Melbourne - Singapore - London
    QF31 Sydney - Singapore - London

    Passengers transferring to an onward connecting flight in London or Frankfurt must place liquids, aerosols and gels exceeding 100ml in their checked baggage after clearing Customs and Immigration in London or Frankfurt. If your baggage has been through-checked to an onward destination you will not have access to your checked baggage and you should not purchase these items before arrival in London or Frankfurt. Any purchases made before arrival in London or Frankfurt which are carried in carry on baggage will have to be surrendered at the transfer screening point and will not be returned.

    Passengers with connecting flights will be permitted to purchase duty free within London or European airports, provided the duty free:

    is purchased on the day of the flight,
    is packed within a clear sealed plastic bag, and
    the sales slip with date and location of purchase is readable inside the sealed plastic bag.

    Das hab ich bei Qantas gefunden!!! Und das Gleiche gilt auch bei Flügen aus DU nach Europa.Wichtig ist der durchsichtige Beutel und das Datum drauf.Den Beutel kontrollieren sie in Singapore,Bangkok und auch Dubai.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • danke dir anne,

    dann werde ich mir das ganze morgen frueh nochmal fuer etihad via abu dhabi raussuchen =) =) =)

    denn jetzt geht´s (ohne schlummertrunk) ins bett...

  • outbackrider
    das hat niks mit zoll zutun.

    von denen kanst mitbringen was du wolst nur muss es verzolt werden.
    nein is die geschichte mit sicherheit.

    aussie Anne
    ich und Patty wir fliegen lieber uber London statt Frankfurt. das is ja ne enge flughafen.

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne hast du ein spezielles Lapptop ohne Umlaute,oder uebst Du schon? :P

    kein schlechter gedankengang ;)

    ne, ich habe (kennst ja meinen job) beruflich viel mit der umlautlosen welt zu tun. und da dort solche, wenn von uns in e-mails verwendet, auf deren bildschirmen recht seltsam ankommen und ich nicht bei jeder e-mail nachdenken will ob umlautnutzer oder nicht, habe ich mir vor jahren angewoehnt komplett darauf zu verzichten, um nicht staendig durcheinander zu kommen.


    das bundabergmitnahmethema wird wohl doch komplizierter, als ich dachte ;(

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    das bundabergmitnahmethema wird wohl doch komplizierter, als ich dachte ;(

    Das mit den Flüssigkeiten ist ein verdammter Sch... :baby:

    Ich habe direkt in Sydney zwei Flaschen Bundaberg gekauft und habe diese mit sehr viel Bubblewrap und dann in meine Handtücher gewickelt im aufgegebenen Rucksack gehabt. Beide haben überlebt...

    Ich hatte nämlich auch die Sorge, die Duty Free Tüte mit den großen Flaschen nach dem Terminalwechsel in Frankfurt zum Weiterflug nach HH nicht mehr mit reinnehmen zu dürfen!! ;(

  • Als wir 2007 von DU via London nach A zurückflogen passierte folgendes:


    Ich sammle Energy Drinks und habe bei der Zwischenlandung in Singapur einige Dosen im Duty Free gekauft.Versiegelt im durchsichtigen Plastikbeutel inkl. Rechnung.
    In Singapur gab es keine Probleme beim weiterfliegen.

    In London wollten sie mich dann mit meinen Dosen nicht an Bord lassen.
    Ich hab mit den Leuten dort schon gestritten und bin etwas lauter geworden.Ich sah nicht ein,wenn alles versiegelt etc. ist,dass ich den Plastikbeutel nicht mit an Bord nehmen durfte.
    Entweder ich lasse sie dort oder ich muss sie als Gepäck aufgeben,haben sie zu mir gesagt.

    Der Enderfolg war,dass mich ein Mann vom Airport begleitet hat,ich eine Tasche kaufte und diese mit den Dosen als Gepäck aufgeben musste.


    Wenns möglich ist,kauf im Duty Free ein und schmeiss die Sachen dann in dein Gepäck.


    Lg Tom

  • Zitat

    Original von aphirlar Wenns möglich ist,kauf im Duty Free ein und schmeiss die Sachen dann in dein Gepäck

    klar ist das moeglich, hat aber nachteile, wenn man am urlaubsstart einkauft:

    a) du schleppst die 2 flaschen die ganze zeit mit dir herum, sie liegen im engen camper im weg und koennen zu bruch gehen.

    b) ich will so schnell wie moeglich zum vermieterdepot.

    c) wenn du durch dry zones fahren willst nuetzt die aussage "die flaschen sind fuer zuhause" rein gar nichts, es ist schlichtweg verboten - auch im versiegelten beutel :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!