Bill Bryson Buch

  • Ich muss jetzt mal wirklich "Frühstück mit Kängurus" und Bill Bryson loben. Das Buch ist wirklich unglaublich lesenswert und treibt immer und immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

    Habe mir auch schon andere Bücher seiner Reihe angeschaft und freue mich schon jetzt auf die Stunden mit ihnen...

  • Bill Bryson ist nicht nur großartig, als Autor/in kann man auch einiges von ihm lernen. Mir persönlich mangelt es ja akut an Selbstironie. So wie Bryson über sich selbst schreibt "Wenn ich im Auto ein Nickerchen mache, dann sehe ich nicht so aus, als könnte ich eine Mütze voll Schlaf brauchen, dann sehe ich so aus, als könnte ich eine Herz-Lungen-Maschine brauchen", das kann ich nicht. Wer veröffentlicht schon eine Geschichte über seine eigenen Mundwinkel und Speichelfäden? 8o Diesem Menschen ist nichts heilig, aber am wenigsten er selbst. Hut ab!

    Ob das Zitat Wort für Wort richtig ist, weiß ich nicht. Ich habe "Down Under" vor Jahren auf deutsch gelesen und später auf englisch. Wenn ihr jedenfalls gleich zu Anfang eine ziemlich lebensnahe Beschreibung seiner selbst lest, wie er auf einer Sightseeing-Tour mit seinen Gastgebern dem Jet Lag erliegt, dann habt ihr das Buch in der Hand, das irgendwann lange vor der Olympiade unter dem Titel "Down Under" auf deutsch und unter dem selben Titel auch auf englisch veröffentlicht wurde. ?(

  • Ja, die Stelle ist wirklich klasse =) =)

    Ich hab es auch auf Deutsch und auf Englisch gelesen, wobei ich es auf Englisch ein bisschen langweilig fand. Ich glaube da habe ich einfach einige Witze nicht verstanden ?( Obwohl ja eigentlich alle sagen, dass es auf Englisch witziger ist, aber mir ist das irgendwie entgangen.
    Egal, trotzdem ist das Buch klasse und macht außerdem richtig Reiselust. Ich war nur neidisch, dass er immer so viele Bücher kauft - die konnte ich als Backpacker ja nicht mitschleppen =)

  • Zitat

    Original von Mirjam
    Ich war nur neidisch, dass er immer so viele Bücher kauft - die konnte ich als Backpacker ja nicht mitschleppen =)

    "Paper weighs heavy" sagte meine Freundin jedes Mal, wenn ich mit einem weiteren Buch zur Kasse marschierte. Nun ja, irgendwo musste ich ja genug Material zur Recherche für mein eigenes Buch herbekommen. Die deutschen Buchhandlungen sind zwar voll mit Büchern über Australien, aber wenn man Bücher über einen bestimmten Ort sucht, dann stößt man hinter dem Uluru und dem Kakadu ganz schnell an seine Grenzen. Die Konsequenz war dann eben, dass ich meine im Kakadu durchgelatschten Schuhe, die ich mir viel lieber zur Erinnerung an die Wand gehängt hätte, in Down Under entsorgen musste und außerdem ein Riesenpaket mit Klamotten hinterher geschickt bekam. Auf meine Bücher wollte ich unter keinen Umständen verzichten! X(

    Als Backpacker stelle ich mir das noch unmöglicher vor. Immerhin musste ich meine Bücher schlimmstenfalls bis zum Auto und von der Garage bis zum Haus schleppen. Was mich nicht davon abgehalten hat, kiloweise "paper" zu kaufen. :]

  • Wow, du schreibst selbst ein Buch? Klasse! Worum geht es und hast du es schon veröffentlicht?? Es ist doch bestimmt sehr schwer, einen Verlag zu finden... Oder hast du es nur für dich selbst geschrieben? Ich frage nur, weil ich selbst gern schreibe, aber ein Buch bislang noch nicht!

    naja, hier geht es ja eigentlich um Brysons Buch =)

    Ich habe in Australien gar keine Bücher gekauft außer am Ende ein Kinderbuch für meine Kusine. Am Ende hab ich es aber selbst behalten, weil ich es so süß fand und für sie dann noch was anderes gefunden hatte =)

  • Hallo!

    Ich finde "Down Under" auch sehr witzig. Ich hab's auf den Tip einer Freundin hin vor en paar Wochen gekauft und dann im Zug zwischen München und Berlin gelesen. Nachdem ich zwei Stunden dauer-gegrinst hatte (insbesondere, als es um Cricket ging), bemerkte ich, dass die zwei Damen, die mir gegenüber saßen (4-er Platz) mich so seltsam anschauten. Da hab ich denen das Buch auch gleich empfohlen (bin aber auf wenig Begeisterung gestoßen :-)). Ich werd mir bald ein neues Bryson-Buch kaufen und hoffe, die sind alle so witzig...

    Viele Grüße

    Red Frog

  • Zitat

    Original von Red Frog
    Ich werd mir bald ein neues Bryson-Buch kaufen und hoffe, die sind alle so witzig...

    Viele Grüße

    Red Frog


    Dann kauf dir unbedingt "Picknick mit Bären". Da gibt's noch mehr von seiner herrlichen Selbstironie hinsichtlich Körperfunktionen und vieles mehr.
    Abgesehen vom Land, von dem es handelt, finde ich das Buch fast noch besser als "Früstück mit Kängurus".

    Viele Grüße
    LittleWallaby

  • Zitat


    Dann kauf dir unbedingt "Picknick mit Bären". Da gibt's noch mehr von seiner herrlichen Selbstironie hinsichtlich Körperfunktionen und vieles mehr.
    Abgesehen vom Land, von dem es handelt, finde ich das Buch fast noch besser als "Früstück mit Kängurus".

    Viele Grüße
    LittleWallaby

    Hallo Little Wallaby,

    ich habe auch Picknick mir Bären gelesen und fand es ganz gut. Wenn auch manchmal etwas zäh..... und langwierig.

    Ich kann dir von Bryson "Reisen durch das vergessene Amerika" empfehlen. Ist sehr witzig geschrieben und die Amis bekommen hier von Bryson auch ihr Fett ab, obwohl er ja selbst Amerikaner ist. Der gute Bill zieht hier ganz schön über die Kultur und die Mentalität der Amis her.

    Gruß
    Thomas

    P.S: So schlimm ist das Land übrigens nicht. War schon öfters dort und wenn man von der Politik und Bush absieht ist es was Natur und Reisemöglichkeiten angeht auch ein Traumland

  • Zitat

    Original von ThomasRV

    Ich kann dir von Bryson "Reisen durch das vergessene Amerika" empfehlen. Ist sehr witzig geschrieben und die Amis bekommen hier von Bryson auch ihr Fett ab, obwohl er ja selbst Amerikaner ist. Der gute Bill zieht hier ganz schön über die Kultur und die Mentalität der Amis her.

    Gruß
    Thomas

    P.S: So schlimm ist das Land übrigens nicht. War schon öfters dort und wenn man von der Politik und Bush absieht ist es was Natur und Reisemöglichkeiten angeht auch ein Traumland


    Das Buch fand ich wiederum etwas zäh und nicht so durchgängig lustig. Aber Geschmäcker sind eben verschieden ;)

    Und nicht falsch verstehen (vielleicht hab ich es auch etwas unglücklich ausgedrückt). Ich finde die USA auch sehr spannend und will auch unbedingt dort mal hin. Nur wenn ich die Wahl zwischen einem Buch über Amerika und einem Buch über Australien habe, würde ich zuerst immer zu dem über Australien greifen, weil Australien eben meine Nummer 1 ist.
    "Frühstück mit Kängurus" hat also für mich den Australien-Bonus. "Picknick mit Bären" finde ich inhaltlich und vom Humorfaktor aber fast noch besser als die Kängurus.

    Zur USA selbst fand ich dann "Streiflichter aus Amerika" im Vergleich zu "Reisen durch das vergessene Amerika" besser.

    Du merkst, ich hab also auch schon fast alle Bücher von Bryson mindestens einmal durch, weil ich ein absoluter Fan von ihm bin. Ich glaub, mir fehlt nur das über Großbritannien und "Eine kurze Geschichte von fast allem" liegt schon seit einer Weile halb gelesen da.


    Viele Grüße
    LittleWallaby

    Einmal editiert, zuletzt von LittleWallaby (12. September 2007 um 08:44)

  • Also, nachdem ich ich 'Down Under' und 'Notes from a small island' auf englisch gelesen habe, habe ich 'Reisen durch das Abendland' auf deusch gelesen und wollte danach 'Eine kurze Geschichte von fast allem' starten.

    Habe auch das Buch angefangen, aber um ehrlich zu sein, ich kapituliere! 8o

    Das ist mir alles viel zu kompliziert und einfach eine Aneinanderreihung von irgendwelchen Namen und Entdeckern.
    Auch wenn das Buch mehrere Preise gewonnen hat, für mich ist das dann doch nix. Das erste Bryson Buch, von dem ich persönlich etwas enttäuscht bin.

    Als ich kürzlich in London war habe ich mir dann das neue Buch von ihm gekauft 'The life and times of the thunderbold kid', in dem er über sich selbst und seine Kindheit in der 60er-Jahren der USA schreibt.

    Wird sicherlich auch ziemlich königlich lustig ;)

  • Hallo,

    Frühstück mit Kängurus war auch mein erstes Bill Bryson Buch, seitdem habe ich glaube ich alle von ihm gelesen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Bücher auf Englisch zu lesen, wenn man es sich zutraut. Ich lese gerade noch mal Frühstück mit Kängurus und finde die Übersetzung doch manchmal ein bisschen seltsam ("segelte [...]direktemang in den engen Kanal").

    A short history ... habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht ganz zu ende gelesen, weil das dann doch nicht immer so mein Thema ist, aber ich werde es irgendwann noch schaffen.

  • Zitat

    Original von fitzpatrick
    ... finde die Übersetzung doch manchmal ein bisschen seltsam ("segelte [...]direktemang in den engen Kanal"). ...

    Was ist denn daran komisch? Is doch nur son beten Plattdütsch ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!