Campen ohne Plan

  • Hallo,
    wir machen im Januar ne Tour durch Südaustralien. Von Adelaide über Melburne nach Sydney.
    Wir haben einen cleinen Van, in den man auch schlafen kann.
    Da wir noch nie in Australien waren, haben wir nur ungefähr ne Ahnung welche Strecke wir fahren werden. Vor Ort kann sich ja immer mal was ergben, was man noch sehen möchte.
    Wir haben für die Strecke 20 Tage.
    Meine Frage ist, wie ist denn dort die Möglichkeit mit dem Campen. Gibt es überall irgendwo einen Campingplatz, so dass man einfach drauf losfahren kann, und wenn man an einem Campingplatz vorbeikommt einfach dort campt? Oder muss man schon im voraus Plätze reservieren.
    Im Reisebüro hat man uns gesagt, man könnte sogar überall stehenbleiben und im Auto schlafen. Ist nicht so wie hier in Deutschland, dass man nur an ausgewiesenen Orten im Auto schlafen darf.
    Wie sieht es mit Backpacker-Hostels aus? Muss man da vorreservieren, oder kann man da einfach einchecken?

    Kangaroo-Island:
    Stimmt es, dass man für die Fähre vorreservieren muss? Kann man nicht einfach hinfahren und mit der Fähre rüberfahren?

    Danke schon mal für ein paar Tips von euch.

    Ironbird

    Einmal editiert, zuletzt von Ironbird (18. Dezember 2009 um 20:08)

  • Wir haben nie vorgebucht, als wir mit dem Van unterwegs waren. Einfach drauf fahren und nach nem freien Platz fragen. Wir hatten keine Probleme, IMMER war was frei. Und auch dieses mal werden wir es so handhaben. Und ja, man kann ausserhalb der Ortschaften (bzw. auf ruhigen abgelegenen Parkplätzen) im Auto schlafen. Viele Rest Areas sind sogar entsprechend ausgeschildert, dass man legal 1x übernachten darf. Wobei mit Campen dann eher wirklich campen gemeint ist. Parken ist parken - ob man im Auto nun schläft oder nicht. Campen ist sich ausbreiten 8).

  • Hi,
    ein Campervan ist prima, da bist du immer flexibel und in 20Tagen ist die Strecke gut machbar.
    Campingplätze gibt es reichlich, besonders an der Küste. Ein Problem könnte sein, dass die Australier im Januar Sommerferien haben. Da kann schon sein dass du nicht am erstbesten Platz unterkommst. Trotzdem wäre mir vorbuchen lästig und zu umständlich.
    Da würde ich der Aussie-Devise Nr.1 folgen:
    "no worries" keine Sorge, irgendeinen Platz zum hinstellen findest du immer. Solltest halt nicht erst Abends um 7Uhr antanzen sondern schon kurz nach Mittag.

    PS: Und wenn es nicht ausdrücklich verboten ist darf man nachts auch am Parkplatz stehen. Für 1 Nacht als Notübernachtung quasi, nicht als Dauercamper.

    Wird bestimmt ne gute Tour,
    Gruß,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • hallo ironbird,
    januar ist natürlich gerade die hauptsaison und a können einige der zahlreichen campingplätze schon voll sein. ich hab in der regel nie vorgebucht und hatte mir dann den campingführer "camp 4", jetzt in der neuen auflage "camp5" gekauft. in dem findest du alle campingplätze, kostenpflichtig und umsonst mit guter beschreibung. kostet wohl um die 50 AUD (wenn teurer, dann berichtigt mich).
    an der great ocean road könnte es schwierig werden. da würde ich telefonisch anfragen bzw. vorbuchen. die plätze sind um diese zeit ziemlich ausgebucht und "wildcampen" kann zum problem werden.
    ansonsten eine schöne strecke.

    ciao
    michael

  • Danke für eure Antworten. Das beruhigt mich jetzt schon mal. Ich bin eh der typ, einfach drauf los und ohne Stress das Leben geniessen.
    Das es nun Ferienzeit ist, das weiß ich schon. Aber ich denke es wird sich immer ne Möglichkeit finden.

    Danke nochmals

    Ironbird

  • Oder n Navi (TomTom), da sind auch alle grossen Campingplätze drin und zum größten teil auch mit telefonnummenn, ich finds gut!!

    Grüsse aus Maryborough!!

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • Du wirst doch nicht mit Navi durch Australien reisen? Ich kann den Kram absolut nichts abgewinnen. Im Alltag ok, aber im Urlaub? Es gibt genug gutes Kartenmaterial und in Australien kriegste sicherlich auch den ein oder anderen Camping Führer, den du in Deutschland nicht bekommst...

    Ich hatte jetzt in WA 2 Free Campsite Reiseführer, die waren sehr hilfreich. Ansonsten mach es wie Matte sagte, übernachten kannst du auch auf Parkplätzen entlang des Highways. Achtet nur drauf, das es nicht ausdrücklich untersagt ist hier zu campen.

    Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.

  • Wir sind auch immer auf blauen Dunst Camping gefahren. Irgendwann nachmittags wenn wir entschieden hatten wo wir übernachten wollten haben wir die Campsites einfach angerufen, es klappte immer.Viel Raststätten erlauben 24-48 Stunden Aufenthalt kostenfrei und haben auch Waschgelegenheiten.

    In jedem Buchhandel gibt es genügend Camping Guides.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (20. Dezember 2009 um 21:53)

  • Natürlich suche ich mir die orte in nem reseführe, ich hatte 2. Aber wie ich dahinkomme oder wie am schnellsten wenns mal knapp an zeit is, Ich finds ok, und warum durch suchen unnötig sprit verfahren wenn ich weiß wo ich hin will!
    Wobei ich vor 6 Jahren im Urlaub auch keinen hatte, die ersten 2 wochen hält man noch an wenn man was sucht, irgendwann macht man das wärendder fahrt wenn man alleine is, voll irre!! Ich find Navis gut, vorallem in der Großstadt....


    Is nur meine Meinung

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!