Erfahrungen mit "Care-Paketen"

  • hab mal ´ne frage an die residents:
    wie sind eure erfahrungen mit paketen aus deutschland? wird immer alles untersucht und ggf. entsorgt? oder kommen auch mal überlebensnotwendige dinge durch? :)
    cheers
    lars

    divers` famous last words: "save air, don´t breath!"

  • Was ist fuer dich "ueberlebensnotwendig"? Und was genau meinst du mit deinem Post?

    Ja JEDES Paket wird durchsucht!!! (durchleuchtet zumindest)
    Wenn irgendwas nicht ganz soooo o.k. aussieht wirds aufgemacht. Dann wird entweder vernichtet, oder wenn noch Hoffnung besteht, bekommst du post ob du die kosten fuers begasen uebernehmen willst, oder ob du mit dem vernichten bestimmter sachen einverstanden bist.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wir haben bisher alle Pakete ohne Entnahmen oder Kosten fuer Begasung bekommen, sogar der getrocknete Lavendel von unserer daheimgebliebenen Pflanze (schnief) und ein Paket mit 50 (!) =) Tueten Salatkroenung wurden nicht konfisziert, es lag lediglich ein flyer vom Zoll dabei mit Hinweisen, was man eigentlich nicht schicken sollte, wie z.B. getrocknete Pflanzen :D

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • wuerzmischungen wurden schon rausgenommen (allerdings nicht immer) weil allspice drin war. als ob man das hier im supermarkt nicht kaufen koennte.

    dagegen sind pralinen mit nuessen drin durch gekommen.

  • mir geht es darum, ob auch schon mal lebensmittel "durchkommen"....wie der selbstgemachte honig meiner schwägerin oder die selbstgemachte marmelade meines vaters. beides heissgeliebt und auf dauer unverzichtbar... :)
    lars

    divers` famous last words: "save air, don´t breath!"

    Einmal editiert, zuletzt von eljay (29. Dezember 2009 um 08:16)

  • 'Verarbeitete" Lebensmittel gegen in der Regel durch. Also Schokolade, Marmelade, etc.
    Schokolade sollte man u.U. wegen des Klimaunterschiedes in Alufolie packen (ging bei mir problemlos durch)

    Wovon ich persoenlich die Finger lassen wuerde sind Dinge wie Schwarzwaelder Schinken. Ist zwar super-lecker und fast schon unverzichtbar, aber ich glaube bei Fleisch und so versteht Australien wenig Spass.

    Infos auch unter
    http://www.daffa.gov.au/aqis/about/pub…easonal/festive

    http://www.daffa.gov.au/aqis/mail/cant-mail


    Nur zur Erinnerung:
    Die Strafen sind teilweise empfindlich - zehntausende Dollar, bis zu zehn Jahre Knast wenn man auf dem Aufbaebber schummelt....

    Und es geht ja cniht wirklich "nur" darum, ob es nun strafbar ist oder nicht!
    Es geht uns allen ja wohl (hoffentlich!) primaer darum, das australische Oekosystem zu schuetzen. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!