Camper mieten - Versicherung...

  • hi,

    wir wollten anfang maerz fuer 4-5 Wochen nach DU.

    Da wir das Glueck haben einige Zeit mit einem Freund reisen zu koennen benoetigen wir fuer ca. 2 Wochen einen Camper. Ich selbst hatte vor 2 Jahren schonmal einen von Wicked (20l Diesel auf 100km) und das brauch ich nicht nochmal... nun haben wir ein wenig von den neuen Chubby Campervans gelesen die wohl ganricht so schlecht sein sollen...

    Nun zur Frage... wie macht ihr das mit dem Damage Waver? Bucht man da diese teuren Versicherungen dazu? Oder Risiko und danach 2500 AUD am Hals wenn ans Auto was dran kommt?

    Leider deckt meine Kreditkartenversicherung auch keine Unfaelle mit Campern...

    Hat hier jemand Tipps fuer uns?

    Vielen Dank im Voraus! Und ein Frohes neues Jahr!

    Gruss,
    wolfman

  • Hallo Wolfman,

    die Camper Versicherungen wurden hier schon einige Male diskutiert.

    Leider laesst sich Deine Frage - Zusatzversicherung Versicherung ja oder nein - nicht so pauschal beantworten. Zum einen kommt es auf die Risikobereitschaft und zum anderen auf das Reisebudget an und die sind bei allen unterschiedlich.

    Grob und zusammengefasst hast Du folgende Optionen:
    1. Du belaesst es bei der Standardversicherung.
    Vorteil: Du sparst die zusaetzlichen Kosten fuer die Zusatzversicherung
    Nachteil: relativ hoher Selbstbehalt ($2.500 geht ja noch, bei vielen anderen Vermietern ist dieser $7500), der - unabhaengig der Schuldfrage - im Schadesfall einbehalten wird und somit mit einem relativ hohen Risiko verbunden ist. Einige Schaeden wie z.b. am Dach, Unterboden oder Reifen sind oftmals durch die Standardversicherung nicht gedeckt.

    2. Du schliesst eine Zusatz Versicherung ab.
    Vorteil: im Schadensfall ist der Selbstbehalt gering oder entfaellt sogar.
    In dem meisten Faellen besteht dann auch Versicherungsschutz fuer Schaeden am Dach, Unterboden etc. Also ideal fuer diejenigen, die gerne das Risiko so weit wie moeglich ausraeumen moechten.
    Nachteil: zusaetzliche Kosten

    3. Du belaesst es bei der Standardversicherung, hinterlegst die relativ hohe Kaution (Selbstbehalt), schliesst gleichzeitig eine Selbstbehalt Ausschluss Versicherung (SBAV) z.B. ueber http://www.elvia.de ab. Im Schadensfalle wird der Selbstbehalt vom Vermieter einbehalten. Dieser kann jedoch von der SBAV rueckerstattet werden.
    Vorteil: die Kosten fuer die SBAV sind geringer als die fuer die Zusatzversicherung
    Nachteil: der hohe Selbstbehalt muss erst eimal ausgelegt werden und wird u. U. nicht rueckerstattet, da es auch bei der SBAV Ausnahmeregelungen gibt.

    Ich hoffe Dir mit diesen Angaben zumindest ein wenig geholfen zu haben. Ansonsten versuch es doch auch mal mit der Suchfunktion da findest Du bestimmt noch reichlich mehr

  • Hallo
    wir haben in feb marz 2008 2 fahrzeuge gemietet.
    1 in Perh 3 wochen toyota camry
    2 Adelaide 3 wochen subaru outback.
    wir haben da ingesamt fur 6 wochen €2000(inkl one way Adl> Mel) bezahlt mit volkasko versicherung ohne eigene selbsbeteiigung.
    in Perth hat man das auto noch nicht eimal angesehen weil auch eine tankfullung hatten wir mit bezahlt.(Hertz war billiger mit benzin als an die tankstelle)
    in Melbourne wo wir das 2 fahrzeug abgegeben haben hat man lediglich gesehen ob tank voll war (europcar war zu teuer fur ne tankfulling).
    wen man dan jetz rechnet das manche vermieter 7500aud abbuchen von die kreditkarte( fur uns dan 2x) dan is fur mich ganz klar .
    NUR MIT VOLKASKO.

  • Zitat

    Original von Outback-Xplorer 3. Du belaesst es bei der Standardversicherung, hinterlegst die relativ hohe Kaution (Selbstbehalt), schliesst gleichzeitig eine Selbstbehalt Ausschluss Versicherung (SBAV) z.B. ueber http://www.elvia.de ab.

    ich glaube die SBAV kann man nicht selbst abschliessen, sondern nur der reiseveranstalter (wenn er zb best travel angeschlossen ist). korrigiere mich, wenn ich damit falsch liege. denn damit ist man automatisch daran gebunden den camper ueber einen solchen veranstalter zu buchen bzw vermitteln zu lassen und kann nicht SELBST direkt beim vermieter buchen.

    ich persoenlich rechne faktoren wie "unbekuemmertes fahren" (im urlaub will ich nicht an finanzielle risikofaktoren wie einen SB denken) hoch an. wenn ich dazu addiere, dass zb das campinginventar und weitere nebengebuehren (1 way etc) inkludiert sind und das wechselrisiko ja auch GEGEN mich gelten kann und dann auch noch beruecksichtige, dass sich die SBAV auf die abgeschlossene versicherung beim vermieter bezieht (also zb keine reifenschaeden, keine windschutzscheiben, keine schaeden an body und dach abdeckt), dann stellt sich fuer mich die frage nicht mehr - vollversicherung, auch wenn´s erstmal teuer ist.

    denkt immer daran: alles, was ich VOR dem urlaub bezahlt habe, belastet mich IM urlaub nicht mehr. laesst mich aber frei von ueberlegungen wie "hoffentlich passiert meinem auto nichts" den urlaub geniessen.

    wir haben dieses jahr direkt per e-mail bei KEA gebucht, einen sonderpreis inkl vollversicherung aushandeln koennen und liegen jetzt in etwa dort, wo wir ueber diverse katalogangebote mit einer standardversicherung waeren. den betrag kann ich ueber die CC jetzt schon abstottern (ich vergleiche den jeweiligen wechselkurs und sende am tag X eine e-mail "bitte heute AUS 500 belasten) und denke, dass ich damit am besten fahre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!