Customs Inspection "High Risk Material"

  • Hi all,

    Ich fuelle gerade das Formular UNACCOMPANIED PERSONAL EFFECTS STATEMENT aus und wollte mal eben Eure Meinung hoeren.

    In Section Seven steht: Equipment used with horses or other animals including:
    saddles, harnesses, whips, collars, brushes, blankets or rugs used as animal bedding.

    Wir haben einen Hund und sehen im Moment nicht ein, den Kunststoff Hundekorb, die Leine und das Geschirr wegzuwerfen.

    Demnach muss dies hier eingetragen werden. Unsere Umzugsfirma hat jedoch gerade eben davor gewarnt, das AQIS diese Dinge als "High Risk" einstuft und sehr wahrscheinlich begutachtet, reinigt oder vernichtet. Dies kostet wieder Geld ....

    Klar hat jeder andere Erfahrungen und AQIS handelt immer wieder anders, aber wie sind eure Erfahrungen, Ratschlaege .... Lieber alles hier lassen und in OZ neu kaufen? Kostet ja auch wieder alles Geld !!!

    Besten Dank

    Timothy

  • hallo
    alles zuhause lassen, oder vielleicht im hundeverein verkaufen schenken.
    alles wird in australien auch verkauft un es spart platz und arger. und wen man bedenkt was die par sachen kosten in verhaltnis zum umzug sind es auch nur peanuts.

  • Ganz richtig!
    Tu's dir nicht an, das ist wie eine lotterie, kann gut gehen, wird aber wahrscheinlich nicht nur teuerer, sondern wird auch die sache verzoegern.
    Wenn so AQIS so ungeheuer interessante gegenstaende im contaener findet, suchen sie noch weiter, koennten ja noch andere schaetze dabei sein. =)
    Lasse alle gegenstaende die aus natuerlichem material UND unbehandelt sind zuhause.
    Damit ist jetzt nicht z.b. dein eichetisch gewachst gemeint, der ist bearbeitet.
    Wenn er allerdings noch eine baumkante hat koennte es ein problem sein, nur mal als Beispiel.

  • Es kann gut gehen, muss aber nicht. Ich kenne Leute da hat's geklappt. Als ich allerdings mit Hera, meinem Hund wiederkam, haben sie die Hundedecken gefunden und ich musste $1800 fuer deren Vernichtung bezahlen - obwohl ich einen Beleg der Reinigung hatte, dass die Decken gereinigt worden waren.

  • Hi,

    wir haben unsere Hundsachen auch mitgenommen.
    Es gibt eigentlich gar kein Risiko, es kostet nur Geld.
    Wr haben für die "Reinigung" an die AQIS 50$ bezahlen müssen und dann haben wir das Kustoffbett mit den anderen Sachen bekommen.

    Leine und das ganze andere Zeug haben wir gewaschen und richtig sauber gemacht damit keine Haare mehr zu sehen sind. Das Zeig haben wir in den Koffer gepackt und natürlich angegeben bei der Einreise. Die Jungs wollten es natürlich sehen und haben gefragt warum wir eine Leine etc. nach Australien mitbringen. Dann mussten wir erklären dass der Hund gerade auf dem Weg nach Australien ist und alles war schön. Könnte aver passieren, dass auch die das Zeugs nehmen und behandeln, weil es ja mit einem Zier in Kontakt war. Kostet halt auch wieder.

    Mach aber bitte sicher, dass der Karton genau beschriftet ist und auf der Inventarliste steht. Bei uns war das nicht der Fall, wir hatten aber das Bett angegeben und die haben alle Kartons geöffnet bis sie den richitgen gefunden hatten.

    Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.

    Gruesse

  • Zitat

    Original von oceanaussi
    Es kann gut gehen, muss aber nicht. Ich kenne Leute da hat's geklappt. Als ich allerdings mit Hera, meinem Hund wiederkam, haben sie die Hundedecken gefunden und ich musste $1800 fuer deren Vernichtung bezahlen - obwohl ich einen Beleg der Reinigung hatte, dass die Decken gereinigt worden waren.

    Hattest Du die Hunddecken angegeben, oder war es zufall das sie sie gefunden haben?

    Nicht deklarierte Gegenstände kosten richtig Geld weil es eine Straftat ist sie einzuführen ohne zu deklarieren.

    Und Hunddecken sind auch nicht aus Kunststoff

    Gruss

  • Ja, meine Sachen waren deklariert. Eine Behandlung haette $4000 gekostet. Leine hatte ich damals im Handgepaeck. Wurde mir abgenommen, haette ja jemanden erwuergen koennen... :rolleyes:

  • das ist echt hart.
    Bei uns waren es wirklich nur die 50$ für die Behandlung und es wurde auch am gleichen Tag wieder freigegeben.
    Die Leinen und das andere Hundezuehör konnten wir ohne Probleme einführen. Hört sich doch alles nach "Lust und Laune" an und es gibt keine klaren Regeln.

    Grüße

  • Danke schon mal fuer Eure Gedanken und Erfahrungen !!!!!

    Nachdem ich das hier gelesen habe, musste ich mir klar vor Augen fuehren das es besser ist sich fuer $1800 ein paar schoene Tage zu machen, als sooo teure "Hundeartikel" zu haben ... bzw. nicht zu haben.

    Fazit ... Wir lassen den Quatsch sein und bleiben in Deutschland !!!! :D ;)

  • Zitat

    Original von joggibear Fazit ... Wir lassen den Quatsch sein und bleiben in Deutschland !!!! :D ;)

    ueberschreib doch dann bitte das PR auf uns :D :D :D

    ich kauf dir auch eine 1A hundehuette dafuer...samt swarovski halsband und gucci leine :D

  • Zitat

    Original von Outbackrider

    ich kauf dir auch eine 1A hundehuette dafuer...samt swarovski halsband und gucci leine :D

    Ich glaube Du weisst noch nicht wirklich was ich unter einer 1A Hundehuette verstehe .....

    5 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, grosser Pool .......... ;)


    Aber nun mal im Ernst !!!! Ich habe heute meine Entlassungspapiere bekommen .... Beamtentum dahin ....... Ein zurueck gibt es nun fuer uns wirklich nicht !!!!!

    Aber Adoptieren koennte ich Euch doch einfach .... Und dann sponsorn .... :D :D ;) ;)

  • tze - also mein hund begnuegt sich mit seinen kuschelhuettchen vom fressnapf =) =) =)

    aber deinen beamtenstatus haette ich auch uebernommen :D

    adoptieren hingegen sieht etwas daemlich aus, wenn ich auf meinen tag der geburt respektive mein alter blicke.

    ALLES GUTE!!!!!!!! wir begnuegen uns weiterhin mit unseren touristenvisa bis zum rentenaltereintritt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!