Gärtopf

  • Suche einen Gaertopf mit Wasserrinne zum Sauerkraut machen.
    Bestens in Brisbane oder sonstwo in OZ.

    Cheers

    wolrof

  • Brauchst Du nicht unbedingt.....
    Was Du brauchst ist ein Topf, am besten glasiertes Steingut und wenn der Topf von oben bis unten gerade ist, dann einen Holzdekcle der genau in die Öffnung des Topfes passt. Wenn Du dein Sauerkraut mit dem Deckel abdeckst und mit einem Stein beschwerst, müsste es auch so klappen, vorausgesetzt Du hälst die ganze Sache sauber und dichtest oben lose mit einem Deckel von einem Plastikeimer ab....

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Zitat

    Du solltest das ganze vielleicht nicht im sommer versuchen, wegen der hitze.

    genau!

    Sauerkraut hat man früher in Deutschland oft selber gemacht.
    Man hatte die richtigen Keller dafür und auch die richtigen Gefäße.
    Inzwischen sind die meisten Keller auch in D. nicht mehr kalt genug, weil da halt irgendwo die Heizung läuft.
    Ich hab es schon ein paarmal versucht, hier Sauerkraut zu machen. Aber ohne Keller (oder einen Raum, wo eine relativ konstante kühle Temperatur herrscht) geht es einfach nicht.
    Beste Resultate hab ich mal im Kühlhaus eines Cafés gehabt, aber das war fast zu kalt. Und einmal hatte ich es in meinem Kühlschrank versucht.

    Aber bei den Preisen, die man für Weißkraut zahlt und die ganze Arbeit und dann nicht genau abschätzen, ob das Endergebnis nicht doch schlecht wird, weil es falsche Bakterien hat, da mach ich das nicht mehr.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Minnie Orb (9. Januar 2010 um 04:22)

  • Bei mir reift das Kraut ab Oktober November in der Garage und wenn die Gärung dann abgeschlossen ist und Frost einsetzt, geht es in den Keller....

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Hi Ketty, hast im allem Recht nur sehr wichtig ist das dieser Holzdeckel regelmäßig (ca einmal in der Woche ) richtig geschrubt wird sonst war die ganze Mühe umsonst. Lg. Wombat1996

  • Deutschland, allerdings habe ich auch schon mal im Übereifer das Kraut Anfang September angesetzt und dann kam ein richtiger Altweibersommer.... mit zwei Wochen hintereinander fast 30 Grad. Das kraut war trotzdem zu meinem Geburtstag Anfang November fertig...das mit dem Schrubben des Deckels hat die Spülmaschine für mich erledigt und der Stein kam da auch mit rein. Dann wusste ich, dass alles wieder picobello ist.
    Ich würde vielleicht mit einem 5 l Topf anfangen.... dann geht übrigens auch Edelstahl...

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!