Erste-Hilfe-Kurs "Outback"

  • Liebe Australien-Fans,

    wir planen eine 4WD-Tour durchs Outback zu machen und deshalb hatte ich die Idee einen - über den "normalen" Erste-Hilfe-Kurs hinausgehenden speziellen Kurs zu machen. Also das Problem ist ja, dass man bei den "normalen" Kursen eigentlich nur lernt die ersten 20 Min zu überbrücken und eigentlich möglichst wenig zu machen (keine Medikamente etc.)
    Aber wenn man irgendwo am A... der Welt ist sieht das vielleicht anders aus. Außerdem gibt's ja vielleicht auch spezielle Probleme, z.B. Schlangenbiß etc.

    Also langer Rede kurzer Sinn: Kennt jemand eine Möglichkeit, wo man sowas machen kann? Ich konnte nix finden. Klar, kann man sich die Extras anlesen, aber ich denke: wenn man z.B. pressure immobilisation mal unter Anleitung gemacht hat und weiß wie fest man wickeln soll, dann ist das was anderes....
    Hat jemand Ideen?
    Danke!

    Viele Grüße

  • Hallo Silke und herzlich willkommen im Forum.
    Ich habe so einen Kurs mal in Australien gemacht.Dort kann man es beim Royal Flying Doctors Service (RFDS) buchen.Aber ich denke das dies auch über versch. Organisationen, wie Red Cross etc., möglich ist.
    Meines Wissens gibt es solche Angebote nicht in D. Ausser evtl. Survival Kurse bei Rüdiger Nehberg o.ä.
    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Du da Infos über diverse Kurse, in Geschäften bekommen kannst, die Trekking Sachen verkaufen (z.B. Globetrotter).

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Metallliesel,

    bei uns in Bayern gibt es sowas. Hier der Link:

    http://www.brk-muenchen.de/erste-hilfe-ku…-sport-freizeit

    Hier muss man erst den Aufbaukurs machen, danach erst den Outdoor-Kurs. Finde ich prima. Leider hats bei mir letztes Mal zeitlich nur für den Aufbaukurs gereicht. Dann ging die Reise schon los. Diesmal will ich beide Kurse machen. Ich kann daher noch nix über den Inhalt sagen.

  • Hallo Tim und Schlumpf88,

    Danke für die Tipps! Ich werde mal bei Globetrotter gucken.
    Und mcih auf die Suche machen, ob es auch in Ba-Wü Outback-Kurse gibt - ich hab es zumindest noch nie gesehen. Naja, zur Not ist ja Bayern nicht sooo weit :)

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps! :)

    LG
    Silke

  • Hallo Silke,

    super, daß Du Dich mit dieser Thematik beschäftigst. Auch ich habe mich intensiv damit auseinandergesetzt, da mein Kumpel Harry und ich
    a) immer sehr weit draußen im Outback unterwegs sind (im Mai/Juni letzten Jahres z.B. zwei Wochen Canning Stock Route) und
    b) freiwillige Feuerwehrleute und Rettungshelfer sind. Da will man anderen natürlich auch helfen können, wenn was sein sollte.
    Man gerät im Outbach viel, viel eher in die Verlegenheit, bei einem medizinischen Notfall helfen zu müssen als im dicht besiedelten Deutschland.

    Zu Deiner eigentlichen Frage:
    Einen ausgezeichneten Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs bietet die Outdoorschule Süd an:
    >http://www.erste-hilfe-outdoor.de/>
    Die sitzen in Freiburg, das ist von Euch denke ich näher als Bayern. Diese Leute haben ein wirklich exzellentes Buch herausgegeben, "Erste Hilfe Outdoor" von Peter Oster, welches spezielle Themen zur Outdoor Erste Hilfe behandelt, aufbauend auf "normalem" Erste-Hilfe-Wissen.

    Unter anderem basierend auf diesem Buch habe ich Empfehlungen für eine Outdoor-Erste-Hilfe-Ausrüstung zusammengestellt, die Du auch hier im Forum finden kannst, wenn Du in die Suche "Erste Hilfe" eingibst. Du findest meine Liste, neben anderen Listen für die Vorbereitung von 4WD-Touren aber auch unter: <http://www.australien-info.de/allrad.html>

    Du kannst mir jederzeit gerne eine Email direkt an farmer112@arcor.de schreiben, wenn Du weitere Fragen zur Ersten Hilfe unter Outbackbedingungen hast.

    WICHTIG: Erste-Hilfe-Material ist in Oz nicht in jedem Leihfahrzeug vorhanden, oft ist gar keins vorhanden. Häufig ist das Material auch nicht so umfangreich wie in Deutschland. Es empfiehlt sich daher wirklich, eigenes EH-Material aus Deutschland mitzunehmen. Es gibt glaube ich in der nächsten Woche bei Aldi Nord wieder Kfz-Verbandkissen im Angebot, für gerade mal EUR 6,- pro Stück. Schön kompakt. Die ergänzt Du dann noch um die eine oder andere Kleinigkeit (SAM Splint, Wundnahtstreifen, Tape für Pressure Immobilisation Method, evtl. ein Beutelchen Celox, ...), damit seid Ihr dann schon auf der sicheren Seite. Bei eBay gibt's öfter SAM Splint und eine Halskrause im Paket zu kaufen.
    Wie gesagt: Bei weiteren Fragen schick' mir einfach 'ne Mail.

    Wo soll Eure Tour denn langgehen? Vielleicht habe ich noch ein paar Tipps für Euch, ich habe bereits etliche der schönen Tracks in Oz bereist.

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    71 bloody days until Connie Sue Highway, Hunt Oil Road, Großer Stein, EPA and TimTams! :) 8) :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!