HIER ist die www dazu.
Strassennutzungsgebuehren
-
Outbackrider -
13. Januar 2010 um 11:44
-
-
Hier: govia kannst Du die Tour im Voraus buchen, oder auch bis zu 3 Tage nachtraeglich. Drei/vier Wochen spaeter bekommst Du dann $3.35 von der Kreditkarte abgebucht. Bin aber nicht ganz sicher wie das bei Mietfahrzeugen laeuft, vermutlich aber ganz genauso. Einfach mal die Vermietfirma fragen.
Ich wuerde den Umweg durch die City jedenfalls vermeiden...
HTH,
Joerg -
danke joerg - wieder ein weiteres system. also einfach wirds einem touristen wirklich nicht gemacht. ok, wir haben zwar ein netbook mit internetzugang dabei, aber macht das jeder in seinem urlaub bzw will man im urlaub automatisch ins inet café?
erkundigt sich jeder vorab, was auf einen zukommt?
naja, jetzt habe ich wenigstens wieder genuegend argumente PRO einer akribischen reisevorbereitung, fuer die ich manchmal belaechelt werde
-
Zitat
wieder ein weiteres system. also einfach wirds einem touristen wirklich nicht gemacht.
Ist in der Tat recht nervig, speziell fuer Touristen. Vielleicht bekommt man den Wagen ja mit so einem 'Tag' zu mieten, das waere ohne Frage die bequemste Variante.Cheers,
Joerg -
Zitat
Original von jninoz
Ist in der Tat recht nervig, speziell fuer Touristen. Vielleicht bekommt man den Wagen ja mit so einem 'Tag' zu mieten, das waere ohne Frage die bequemste Variante.Cheers,
Joergwerde ich auf jeden fall anfragen. wobei ich nicht weiss, wie das funktionieren kann, da man dann ja nie weiss, ab wann welche kreditkarte belastet werden muss. denke nicht, dass das umsetzbar sein wird. denn auch ich werde wollen, dass der TAG wieder entfernt wird, sobald ich den wagen abgebe, da ich sonst befuerchten muesste, dass fuer nachfolgende fahrten des naechsten mieters wieder meine CC belastet wird.
-
Zitat
wobei ich nicht weiss, wie das funktionieren kann, da man dann ja nie weiss, ab wann welche kreditkarte belastet werden muss.
Moeglicherweise haben die ja spezielle Tags, die dann bei der Fahrzeuguebergabe abgerechnet werden. Sowas sollte man heutzutage ja fast schon erwarten koennen! Hab allerdings lange kein Fahrzeug mehr gemietet. Von daher kann ich nicht sagen, ob das nur Traeumereien sind oder ob's das wirklich gibt. Der Vermieter wird's aber wissen...Cheers,
Joerg -
Genau so haben wir es gemacht. Das war absolut problemlos. Mit Mietwagen läuft das auch nicht anders. Wenn man nicht bezahlt, wird man wahrscheinlich von der Leihwagenfirma zusätzlich mit einem Aufschlag belastet.
-
Zitat
Original von @nna
Genau so haben wir es gemacht. Das war absolut problemlos. Mit Mietwagen läuft das auch nicht anders. Wenn man nicht bezahlt, wird man wahrscheinlich von der Leihwagenfirma zusätzlich mit einem Aufschlag belastet.was meinst du mit GENAU SO? es sind ja mittlerweile doch mehrere loesungen in diesem thread
-
Hi outbackrider,
da sind so viele Antworten dazwischen geschoben worden, daß es nicht mehr passt. Wir haben uns über die govia homepage angemeldet und der Betrag wurde von der Kreditkarte abgebucht. Wie schon geschrieben: Geht auch telefonisch oder an der Tankstelle.
-
danke anna und die anderen.
also wird ein govia tag besorgt und auf das piepsen waehrend der durchfahrt geachtet
das reicht dann laut deren www fuer ganz australien.
wundert mich ja, dass es mal etwas staatenuebergreifendes gibt.
-
Unsere Erfahrung mit den Strassengebühren in um Sydney war folgende:
Bevor in die Stadt fuhren, hatten wir uns auf die M 7 verfahren. Wir lasen an den Ausfahrten, man könne mit Mobilphone bezahlen, wenn eine bestimmte Nr. angerufen würde. Ok, wir versuchten es und kamen nicht weiter. Dann kam ein Zahlstation, dort durften wir 10$ zahlen.
Prima freuten wir uns, dann hat sich die Geschichte ja erledigt. Weit gefehlt, nach ca. 6 wochen daheim kam ein Schreiben von Britz, wir möchten doch die Gebühren zahlen. Haben wir erledigt, selbst hier kann man im nachhinein noch via Internet die Gebühren bezahlen. Leider kommen dann 10$ Bearbeitungsgebühr hinzu.
In Melbourne weiss ich mit dem Tunnel funktioniert es so, rufe die angegeben Telefonnr. an und zahle per Kreditkarte. Kostete in 2008 noch 2$ für einfache Durchfahrt.
Schau mal hier, vielleicht hilft dir dieser Link weiter.
http://www.bhatt.id.au/blog/australia…tag-comparison/
Viel Erfolg und gute Reise
-
lizzard,
ich habe jetzt mal diverse kontaktadressen aus den tipps hier im thread angeschrieben und warte mal was die mir antworten. am liebsten waere mir tatsaechlich es gaebe EINE anmeldung mit hinterlegung meiner CC daten, von wo aus dann fuer ALLE durchfahrten in den 3 betreffenden staaten abgebucht wird.
ich lass mich mal ueberraschen.
der vermieter hat bereits geantwortet, dass so etwas nicht im wagen bereitgestellt werden kann.
-
Zitat
Original von Outbackrider
lizzard,
ich habe jetzt mal diverse kontaktadressen aus den tipps hier im thread angeschrieben und warte mal was die mir antworten. am liebsten waere mir tatsaechlich es gaebe EINE anmeldung mit hinterlegung meiner CC daten, von wo aus dann fuer ALLE durchfahrten in den 3 betreffenden staaten abgebucht wird.
ich lass mich mal ueberraschen.
der vermieter hat bereits geantwortet, dass so etwas nicht im wagen bereitgestellt werden kann.
E-way® can be used on ALL electronic toll roads in Australia.
Oder du musst in deinem Camper vorher auf "Invisible Mode" umschalten.
-
thanks murph - wie geschrieben, habe die gesellschaften mal kontaktiert und warte auf antwort. die bekommt man in der regel immer recht flott, wenn man behoerden, touristische organisationen oder aehnliche organe in australien anschreibt - wirklich top.
OT: ...im gegensatz zu vielen campgrounds, die wohl nicht wissen, dass sie irgendwann mal eine website basteln liessen und dort mit einer e-mail adresse vermerkt sind
-
Um das Thema nochmal aufzuwaermen, hier mal ein Link zu existierenden und im Bau befindlichen Toll Roads in Brisbane. (Einfach mit der Maus ueber das jeweilige Projekt "hovern" oder drauf klicken.) Bei den Gebuehren muss ich mich echt fragen, ob die einen an der Waffel haben ?(. Wenn z.B. jemand den nagelneuen Clem7 Tunnel jeden Tag zum Pendeln benutzen will, dann kostet ihn/sie das mal eben $180 pro Monat 8o. Da faellt mir ja echt nix mehr zu ein...
http://media01.couriermail.com.au/multimedia/201…ture/index.html
Cheers,
Joerg -
irgendeine tollroad verpass ich...mit sicherheit...ich kenn mich...und dann die fine
ich will ja zahlen - aber gebt mit doch bitte ein kassenhaus mit einem MENSCHEN darin
-
Zitat
Original von jninoz
Um das Thema nochmal aufzuwaermen, hier mal ein Link zu existierenden und im Bau befindlichen Toll Roads in Brisbane. (Einfach mit der Maus ueber das jeweilige Projekt "hovern" oder drauf klicken.) Bei den Gebuehren muss ich mich echt fragen, ob die einen an der Waffel haben ?(. Wenn z.B. jemand den nagelneuen Clem7 Tunnel jeden Tag zum Pendeln benutzen will, dann kostet ihn/sie das mal eben $180 pro Monat 8o. Da faellt mir ja echt nix mehr zu ein...http://media01.couriermail.com.au/multimedia/201…ture/index.html
Cheers,
Joergsehe gerade, dass davon ja "nur" 2 projekte in 2010 verwirklicht werden
am schicksten waere es, wenn man beim vermieter seine CC hinterlegt und unterschreibt, dass man mit der abbuchung der gebuehren waehrend der mietdauer einverstanden ist. easy going...
aber warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht
-
-
Scheint ideal zu sein fuer Touristen.
Allerdings stelle ich mir diese Prozedur: "To help remove a bracket, use a warm, damp cloth around the edges of the bracket to help moisten the adhesive." doch etwas laestig vor. Mich wuerd' mal interessieren, wieviele Stunden man da wohl mit 'nem nassen Lappen im Wagen zugange ist, bevor das Ding von der Windschutzscheibe wieder runter ist. Und wie wohl das Armaturenbrett hinterher ausschaut.
Cheers,
Joerg -
Zitat
Original von jninoz
Scheint ideal zu sein fuer Touristen.Allerdings stelle ich mir diese Prozedur: "To help remove a bracket, use a warm, damp cloth around the edges of the bracket to help moisten the adhesive." doch etwas laestig vor. Mich wuerd' mal interessieren, wieviele Stunden man da wohl mit 'nem nassen Lappen im Wagen zugange ist, bevor das Ding von der Windschutzscheibe wieder runter ist. Und wie wohl das Armaturenbrett hinterher ausschaut.
Cheers,
Joergstelle es mir eigentlich wie bei der schweizer oder oesterreichischen vignette vor. VOR dem anbringen ein wenig mit fett betupfen, sodass es beim abziehen einfach in einem rutsch runtergeht
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!