Zoloft für 1 Jahr nach DU mitnehmen?

  • Hallo,

    es wurde ja bereits einiges zur Einfuhr von Medikamenten gesagt, wobei ich jetzt irgendwie weniger weiß als vor dem Lesen.

    Hat irgendwer schon mal eine sehr große Menge SSRis (Antidepressiva) nach DU mitnehmen müssen? Will mit dem Work&Travel Visum für ein Jahr nach DU und bin täglich auf das Medikament angewiesen.

    1. Reicht ein Schreiben von meinem Neurologen, dass ich das Medikament in einer bestimmten Dosis täglich brauche oder benötige ich zusätzlich das Rezept (Das habe ich nicht mehr!!!)

    2. Kann ich überhaupt so eine große Menge mitnehmen? Auf der Seite der TGA steht, dass man nur einen Medikamantenvorrat von 3 Monaten mitnehmen darf:

    [size=10]"So that you comply with other Australian legislation covering therapeutic products you should ensure that the maximum amount of medicine you bring is equivalent to 3 months’ supply at the maximum dose recommended by the manufacturer."[/size]

    3. Weiß jemand, ob das Mittel unter das Betäubungsmittelgesetz fällt und somit eine spezielle Einfuhrerlaubnis notwendig ist? Auf der "prohibited-list" hab ich`s nicht gefunden ...

    4. Bekomme ich das Medikament (Zoloft) auch in DU? Wenn ja, zu welchen Bedingungen?

    5. Wie schaut das mit dem Nachsenden aus? Klappt das medikamentenunabhänig immer oder behält der Zoll da schnell mal was ein?

    Meine Neurologin scheint von alldem keinen Plan zu haben...

    Muss sehr bald buchen und brauch bis dahin Klarheit für mich.

    Ich danke euch allen ganz doll im Voraus! Antwortet bitte auch, wenn ihr nur zu einer Frage eine Antwort wisst.

    Lilalaunebär

    2 Mal editiert, zuletzt von lilalaunebär (17. Januar 2010 um 22:52)

  • Zoloft bekommst du auch in DU, mach einen Termin bei einem GP, lege ein Schreiben deines Hausarztes vor und du wirst ein Rezept ausgestellt bekommen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Medikamnte per Post schicken lassen ist kritisch. Wenn der Zoll darauf aufmerksam wird, wird es einbehalten.


    Am einfachsten ist es echt, wenn Du hier zum GP gehst und es Dir verschreiben laesst. Der Arztbesuch kostet so etwa @40-80 (je nach Arzt)

    Meiner Erfahrung navh ist es hier deutlich unproblematischer, auch grosse Mengen verschrieben zu bekommen, die fuer lange Zeit im Voraus reichen.

    Einfach ein schreiben Deines Arztes mitnehmen (kannst Du ja vorformulieren, dann brauchen die es nur noch auf Praxispapier ausdrucken)
    Auch reinschreiben, dass es Dir bitte mit repeats (Auffuellungen) fuer ein Jahr verschrieben werden soll.

    Die Auffuelungen werden dann einfach jeweils um 1 reduziert, und Du kannst in jeder Pharmacy immer Portionsweise eine Schachtel abholen.


    P.S.: Da Medikamente hier u.U. andere Markennamen heissen, auch Wirkstoff und Dosierung in das Schreiben mit reinschreiben. :)

  • hallo,
    weiterhin kannst du dir auch vom arzt in australien sogenannte "repeat-rezepte" ausstellen lassen. so sparst du dir kostenpflichtige arztbesuche und hast - so glaube ich - 3 rezepte (vielleicht auch mehr?) und deine versorgung ist gewährleistet.
    für die einreise hatten wir für meine frau vom arzt eine bescheinigung für die notwendigen medikamente, die sie genau in dieser zusammensetzung von bestimmten herstellern benötigte - für 1 jahr.
    diese gaben wir bei der einreise an und hatten keine schwierigkeiten.
    denke aber bei der vorratshaltung daran, dass in australien hohe temperaturen herrschen und auswirkungen auf gelagerte medikamente haben können und von daher die versorgung in australien selbst nach bedarf bzw.in kleinerer menge ratsam ist, z.b. mit den angesprochenen mehrfachrezepten.
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von Blossom
    Medikamnte per Post schicken lassen ist kritisch. Wenn der Zoll darauf aufmerksam wird, wird es einbehalten.


    Meine Frau laesst sich regelmaessig Medikamente aus D schicken. Die Sendungen werden zwar fast immer aufgemacht, aber einbehalten wurde noch nie etwas. Die Einfuhrbestimmungen sind die gleichen, egal ob die Medikamente per Post oder im Gepaeck ins Land kommen.

  • Ersteinmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten. Also ich würde schon gerne vorab genug mitnehmen. Einfach um auf Nummer sicher zu gehen. Wenn ich mir das Medikament in DU verschreiben lasse, habe ich keine Sicherheit, dass meine Auslandskrankenversicherung (die ich noch abschließen muss) die Kosten übernimmt. Zoloft ist nämlich nicht gerade billig. Und: Kann ein normaler GP in Australien überhaupt ein SSRi verschreiben? Ist ja doch was Spezielleres, was in Deutschland vom Neurologen verordnet wird.

    Ich würde mir dann zusätzlich diese Mehrfachrezepte organisieren. Das mit den hohen Temperarturen ist echt ein Argument!

    Gut, gehen wir davon aus, ich bekomme in Deutschland den kompletten Jaresvorrat verschrieben. Reicht dann das Schreiben vom Arzt oder brauche ich unbedingt zusätzlich das Rezept??? Wie gesagt, das hab ich nicht mehr. Auf der TGA-Seite (Therapeutic Goods Administration) steht "prescription and/or doctor`s letter".

    Vielen, vielen Dank!

  • hallo lilalaunebär,
    wir hatten für bestimmte medikamente eine ganze jahresration mit.
    dafür dann, wie du es anführst, vom behandelnden arzt die notwendigkeit bzw. beschreibung auf englischer sprache (prescription and doctor's letter)
    die medikamente waren dann im gepäck und wir haben sie bei der einreise dann auch angegeben (something to declare) mit vorlage von prescription and doctor's letter.
    verlief ohne schwierigkeiten.
    soweit ich weiß, verschreibt dir jeder arzt in australien ein notwendiges medikament. unsere auslandskv hat alle arzt-krankenhaus- und medikamentenrechnungen bezahlt - und da ging esw mehrere 1000 $.
    vertrag ist vertrag.
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von lilalaunebär Kann ein normaler GP in Australien überhaupt ein SSRi verschreiben? Ist ja doch was Spezielleres, was in Deutschland vom Neurologen verordnet wird.

    Ja.

    Die Pille, Valium, SSRis, morphiumhaltige Schmerzmittel......
    gibbets hier alles vom GP.
    Auch das 3jahres hormon-verhueterli-implantat im Arm wird hier vom GP gesetzt.
    Ein australischer GP kann unter besonderen Umstaenden auch in Australien nicht-zugelassene Medikamente ganz legal durch den Zoll durch einfuehren lassen.

    Was Pharmazeutika engeht, kann ein australischer GP fast alles.
    Nur sobald es um's Schnippeln geht, da werden Dich die meisten GP woanders hinschicken. :P

    Deswegen ist Hans hier auch so gluecklich! :D
    *Hans ne Packung Pillen zuwerf*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!