Hallo Leute,
jetzt muss ich doch auch mal ein paar Fragen fragen.
Nach mehr als 6 Jahren in Aussieland will ich nun endlich die Staatsbuergerschaft beantragen. Fuer diesen Antrag benoetige ich u.a. ein Fuehrungszeugnis aus Deutschland, da ich seit PR-Visaerteilung mehr als 12 Monate ausserhalb Australiens (d.h. in Deutschland) gelebt habe. Gibt ja vermutlich hier einige Forianer, die auch schon mal ein deutsches Fuehrungszeugnis von Australien aus beantragt haben.
Laut diesem Infoblatt ([URL=http://www.canberra.diplo.de/Vertretung/can…perty=Daten.pdf]hier vorsichtig klicken[/URL]) muss man dieses Formular ([URL=http://www.canberra.diplo.de/Vertretung/can…perty=Daten.pdf]hier gleich nochmal klicken[/URL]) ausfuellen und dann die persoenlichen Angaben bei einer deutschen Auslandsvertretung beglaubigen lassen. Dazu meine erste Frage: Hat das schon mal jemand beim deutschen Konsulat oder Honorarkonsulat (vielleicht sogar in Brisbane) machen lassen? Wie lief das ab? Kann man da einfach mit dem ausgefuellten Antrag und seinem alten, abgelaufenen Pass aufschlagen und dann geht's los oder muss man da einen Termin machen? Benoetigt man noch andere Unterlagen, wie z.B. Abmeldebescheinigung, Perso usw.? Oder habt Ihr es womoeglich woanders (z.B. bei einem JP) beglaubigen lassen? Es heisst ja: "Alternatively, you can have your signature certified by a notary public or a solicitor."
Dann zur Bezahlung des eigentlichen Antrags: Die 13 Euro Bearbeitungsgebuehr soll man ja auf ein Bundesbankkonto ueberweisen oder aber einen Scheck beilegen. Was fuer Erfahrungen gibt es dazu? Habt Ihr es ueberwiesen? Hat es dann alles reibungslos geklappt?
Und zur Bearbeitungszeit: Wie lange hatte es bei Euch gedauert bis das Fuehrungszeugnis im Briefkasten lag, d.h. vom Abschicken des Antrags bis zum Empfang?
Wuerde mich ueber einige Erfahrungsberichte freuen.
Cheers,
Joerg