Arbeiten und leben in Australien

  • Hallozusammen,
    mein Name ist Michael und meine Frau und meine Wenigkeit tragen uns mit dem Gedanken nach Australien auszuwandern.

    Wir haben beide gute Job´s für Australien und jede Menge Fragen über Fragen über Fragen über Fragen.

    Ich hoffe ihr könnt uns aus euren Erfahrungen vieles beantworten.

    Meine erste Frage möchte ich gleich hinterherschieben kann man mit einer dt. Firma in Australien als Nachunternehmer arbeiten, was gibt es dazu für Bestimmungen ?

    Danke

    Micha

    PS: mein Sonnenschein ist seit 1985 - AnkeW (ab Sa. 22 Jahre mit mir verheiratet- die Arme), sie fragt gerade auch im Forum Löcher in den Bauch.

  • Was ist denn ein nachunternehmer


    ansonsten kann ich nur empfehelen mal auf http://www.immi.gov.au reinzuschauen feststellen welches visa ihr wollt fuer eure firmengruendung so wie sich das jetzt liest und dann an den kleinichkeiten arbeiten.

    oh und natuerlich herzlich willkommen im forum.

  • HI Rupert,

    ein Nachunternehmer ist ein Unternehmer der Aufträge, die ein anderes Unternehmen X hat im Auftrag der Firma X ausführt.

    Ich zum Beispiel habe in Deutschland eine Firma die Aufzüge im Auftrag von Thyssen, Otis oder Schindler, im Namen und Auftrag, montiert.

    Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Unternehmen auch in A... arbeiten mit Erfolg könnte, da es sehr speziell ist.

    In vielen europäischen Ländern gibt es solche Unternehmen nicht, was für mich ein Vorteil zum Bsp. im scandinavischen Raum ist.
    In Scandinavien (alle vier Länder) gibt es nur ca. 600 Aufzugsmonteure für die ganze Branche ! Die sind teuer und machen aufgrund dieser Unterbesetzung was und wie sie wollen.

    In Deutschland gibt es ca. 8.000 Monteure.

  • Hallo Thomas,

    nein noch nicht, wir machen uns gerade schlau und wollen nach A... auswandern, den Spezies braucht man hoffentlich auch in A... .

    Die Branche, in der ich arbeite ist sehr speziell und ist wie eine kleine Familie. Jemand der einmal in der Branche war geht da nicht mehr raus, ausser er muss !

    Wie ist das Wetter in Kalgoorlie, hier in Frankfurt/Main ist es kalt und das nervt.

    Micha :(

  • Ich rate eigentlich jedem, erstmal Australien fuer zumindest einige Wochen zu besuchen, bevor man gleich auswandert.
    Dann was man in Deutschland so eine Vorstellung von Australien hat ist.... *huestel* .... nun oft nicht unbedingt realitsnah.

    Auch wenn sich die Auswandererserien "reality TV" nennen. :P

    Zu Nachunternehmer:
    Ja. Wenn man Kleingeld hat, kann man problemlos nach Australien einwandern und hier eine Firma haben. :D
    "Kleingeld" ist allerdings soweit ich mich erinnere ein relativ grosser Betrag - genaueres auf der Seite von Immi, die ja Rupert schon verlinkt hat.

    Ab einem bestimmten Betrag kann man auch einwandern ohne zu arbeiten. ;)

    Denn so wie ich das verstehe sind ja Nachunternehmer nciht bei den jeweiligen Firmen fest angestellt. Versteh ich das richtig?


    Rein aus Neygierde: Warum denn Australien?
    Was gefaellt euch denn an Australien so?
    Und wie seid ihr auf Australien gekommen?

    Gruessle,
    Bloss

  • Hallo Michael....

    ...Blossom ist mir zuvorgekommen, denn auch ich wollte vorschlagen, erst einmal das Land zu besuchen, ich finde es doch ein wenig blauäugig in ein Land auswandern zu wollen, das man gar nicht kennt.
    Was, wenn es euch gar nicht gefällt ?
    Ihr hättet dann viel Zeit und Geld in ein Visum inverstiert das ihr dann vielleicht gar nicht braucht.
    Denk mal darüber nach, es könnte dich vor Enttäuschungen bewahren.
    Australien ist ein großartiges Land, keine Frage, aber es ist nicht besser, nur anders....

    Bezüglich deines Berufes, hast du schon eine Vorstellung als was du anerkannt werden willst?

    Ach ja, das Wetter ist hervorragend, viel warm, würde ich sagen, diese Woche weit über 30 Grad, am Mittwoch sogar 45.....aber ist ja auch mitten im Sommer.

    Gruß
    Thomas

    DILLIGAF

    Einmal editiert, zuletzt von cord dillon (22. Januar 2010 um 09:32)

  • Hallo zusammen,
    Auswandern ist eine grosse Entscheidung. Ich habe einige Deutsche hier getroffen die wieder nach Deutschland sind weil sie mit Australien und Australiern nicht zurecht gekommen sind. Auch kenne ich einige die nach den ersten Urlaub hier nie wieder runter kommen wollen weil die schiere Groesse des Landes sie "erschlagen" hat. Fuer meine Perle und mich war es die beste Entscheidung die wir je mals gemacht haben. Ihr muesst Euch im Klaren sein das Ihr alle Familie in Deutschland lasst. Das kann irre belasten. Wir geniessen diese Freiheit.
    Auf jeden Fall hier ausgiebig Urlaub machen und sich eine Meinung bilden. Alles andere ist blauaeugig.

    Gruss

    Mike

  • Es gibt kein Visum, welches ausschließlich auf Basis von vorhandenen Vermögen vergeben wird.

    Ich glaube es gibt einige Leute die glauben dass wenn man in Australien z.b. 1.000.000 € auf den Tisch legt, man automatisch eine permanente Residenz bekommen. Dem ist nicht so.

    Das Visum welches dieser Vorstellung am nächsten käme, wäre das Investor oder Business Talent Visa. Aber auch hier muss man als Grundvoraussetzung zeigen, dass man in den letzten Jahren Investments aktiv und erfolgreich gemanagt hat. Das Vermögen einfach zu besitzen genügt alleine nicht.

    Andere Business skills visa setzen als Grundvoraussetzung voraus, dass in den letzten Jahren eine Firma als Geschäftsführer oder dergleichen erfolgreich und profitabel geführt wurde.

    Weitere Infos, auch zu den nötigen Besitztümern, Umsätzen etc. gibt es im Booklet 7 http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/books7.htm

    Cheers
    Hannes

    3 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (22. Januar 2010 um 13:29)

  • Zitat

    Original von Blossom
    Ich rate eigentlich jedem, erstmal Australien fuer zumindest einige Wochen zu besuchen, bevor man gleich auswandert.
    Dann was man in Deutschland so eine Vorstellung von Australien hat ist.... *huestel* .... nun oft nicht unbedingt realitsnah.

    @ michaW

    der Meinung bin ich eigentlich auch...

    Allerdings war es in meinem Fall so das wir nach OZ gezogen sind ohne vorher jemals dort gewesen zu sein. Australien hat mich auch wirklich nie wirklich interessiert. Dann kam ein Job Angebot und 6 Wochen spaeter war unser Zeug im Container und wir im Flieger.

    Ich sehe unsere Zeit hier aber auch nicht als "Auswanderung" an...eher als Umzug.

    Janachdem welche Tuerchen sich oeffnen ziehen wir weiter...oder auch zurueck nach Europa :D...oder bleiben...keine Ahnung

    Genau so bin ich mit 21 spontan nach New York gezogen (ohne vorher dort gewesen zu sein!), sollte eigentlich nur 1 max. 2 Jahre dort bleiben und habe es dann letztendlich 6 Jahre ausgehalten. Hat sich halt so ergeben.

    Was ich sagen will,
    wenn ihr das Gefuehl habt Australien ausprobieren zu wollen (ohne es zu kennen) dann wuerd ich das an Eurer Stelle machen. Das schlimmste was passieren kann ist das ihr eine Menge Kohle in den Sand setzt im Falle das es Euch hier absolut nicht gefaellt und ihr wieder zurueck zieht. Aber nix im Leben ist ja entgueltig.

    Und im Bezug auf Australien kann ich Cord Dillon nur recht geben:
    Es ist grossartig und anders aber meiner Meinung nach absolut nicht "besser" als Europa.

    Gruss, Yvonne

  • yo, Hannes, ich geh nu einfach mal davon ausm dass niemand Millionen unter der Matratze liegen hat. :P
    Ab einem bestimmten Betrag ist es fuer mich irgendwie logisch, dass es auf die eine oder andere Art und Weise investiert wird.

    Das mit der Erfahrung als Investor ist so eine Sache: Niemand erwartet, dass man persoenlich Millionen online hin und herschiebt. Meines Wissnes nach langt es auch, wenn man einen Vermoegensberater hat, den aber cniht ganz frei walten und schalten laesst - der also "nur" in so einer Art Beraterfunktion arbeitet, man selbst trifft aber die eigentliche Entscheidung.

    Und mal ehrlich: Laesst heute noch irgendwer Vermoegensberater mit Millionenbetraegen frei schalten und walten? ?(

    Aber fuer das Investor-Visa brauch mal glaub ich..... als Paar ueber 2 Mill oder so.

  • he michael,
    zu deiner frage wegen arbeit. nachunternehmer heissen hier contractors (bin selber einer - installation von computer netzwerken) also eine art sebstaendige subunternehmer. die firmen die hier sows machen wie du, die mir bekannt sind heissen Otis, Schindler und Kone. sicher gibts noch andere. vielleicht baut thyssen hier auch aufzuege.
    gruss
    michel

  • :D
    Hallo Michel,

    wie sind die Vorraussetzungen gesetzlicher Natur zum Thema Contractor, damit die potenziellen Kundenauch mit dir arbeiten ?

    Kann man einfach eine Firmenanmeldung (dt. Gewerbe anmelden) und loslegen ? oder muß man bestimmte Voraussetzungen erfüllen ?

    Aufträge zu bekommen ist in meiner Branche eigentlich weltweit kein Problem.

    PS.:Hier in Frankfurt am Main ist es im Augenblick kalt und es liegt Schnee, aber es soll tauen.
    Wie ist bei Dir das Wetter, wo auch immer das ist ? :(

  • hallo michael,
    zu deiner frage. Es kommt sicher auf die branche an. in meinem fall - elektro, computer industrie war es damals so dass man einen test gemacht hat und dann die lizenz bekam und los gings, spaeter wurde es dann fuer neulinge strikter; man musste einen kurs machen dann den test. wieder spaeter haben sie es geaendert man absolvierte eine art lehre - praktikum und den kurs und test, ist aber immer noch einfach. In deiner branche sicher aehnlich. da du schon in der branche bist hast du vielleicht glueck und man erkennt es hier an so dass du vielleicht einen kurs fuer ein paar wochen (oder monate) machst und dann loslegen kannst.
    Eine firma als selbstaendiger aufzumachen ist einfach. eine anmeldung fuer ca.$60 und du kannst anfangen. dann brauchst du halt einen wagen, dein werkzeug, handy (heisst hier mobile phone) und versicherung. dann kannst du sicher auf arbeitssuche gehen. Aber ich weiss nicht ob diese aufzugsfirmen subcontractors benutzen oder nur ausschliesslich ihr eigenes personal. da muesstest du schon mal bei solchen firmen anrufen oder auf deren webseiten schauen. wie gesagt kone und otis gibts hier ganz bei mir in der naehe wo mein buero ist. Von schindler und thyssen habe ich auch gehoert.
    gruss michel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!