Mit 2-jährigem nach Australien

  • Hallo :)

    Hab hier schon länger mitgelesen, aber noch nie was geschrieben.
    Aber jetzt hab ich doch mal eine Frage.
    Wer ist schon mal mit zweijährigem Kind in Australien gewesen?
    Mein Mann und ich haben Verwandte in der Nähe von Perth und einen guten Freund in der Nähe von Tennant Creek NT.
    Vor ein paar Jahren waren wir zu zweit in Perth, im Herbst wollen wir das erste Mal mit unserem knapp
    zweijährigen Sohn dorthin fliegen.
    Wir sind jetzt nur ziemlich am Überlegen wie wir das praktisch machen
    wollen. Mein Mann hat drei Wochen Urlaub, ich könnte auch noch zwei Wochen länger bleiben (und dann bei meinen Verwandten bleiben, die sich schon seeeeeehr auf den Kleinen freuen).
    Allerdings graut mir schon etwas vor dem Flug :( Mit zwei Erwachsenen kann man sich ja mit dem Kinder bespaßen abwechseln :) aber allein 8o
    Wir dachten allerdings, dass es für unseren Sohn vielleicht ganz gut ist, wenn ich länger bleib (hab ich auch sicher nix gegen 8) ) So ein langer Flug für drei Wochen ist ja vielleicht doch ziemlich krass für ein Kleinkind. Wir wollen in dieser Zeit schließlcih auch nach Alice Springs fliegen und dort einen Wagen mieten um unseren Freund zu besuchen und ca. 1 Woche dortbleiben.
    Würde mich sehr freuen, wenn jemand seine Erfahrung dazu schreiben kann 8)
    Miniroo

  • hmmmm....erfahrungen mit einem 2-jaehrigen in australien haben wir nicht. unserer wird kurz nach seinem naechsten australienurlaub 3 werden, war aber bei seinem ersten australienurlaub knapp unter 1 :D

    no worries....wir kamen anfang nov in darwin an und blieben dann erstmal rund 1 woche im norden und hatten dabei jeden tag mindestens fuer 2-3h ueber 45 grad.

    wichtig war eigentlich nur folgendes:

    - IMMER ausreichend trinken lassen, was bei unserem kein problem ist
    - oefter mal pause machen
    - fuer abwechslung sorgen, zb tierparks
    - die klima im auto immer deutlich VORM naechsten stop ein paar grad hoeher stellen und NACH dem einsteigen nur langsam runterdrehen
    - beim flug keine panik bekommen, wenn er bei start und landung schreit. babys kennen keinen druckausgleich und wissen nicht, dass sie schlucken muessen. also: flasche geben und gut isses.

    das schlimmste fuer ihn war der weihnachtsmann in surfers :P


    wichtig: das sind nur UNSERE erfahrungen. es geht um menschen, um besonders kleine menschen und jeder ist individuum und koennte auch anders reagieren.

  • Hi
    danke für deine Antwort :)

    Die Bilder sind ja süß 8) Man sieht aber echt gut, dass euer Kleiner nicht gaaaanz so begeistert ist vom Weihnachtsmann :D
    Wie lange ward ihr in da in Australien?
    Konnte euer Sohn im FLugzeug rumnkrabbeln/laufen?
    Unser Kleiner ist Reisen eigentlich auch schon gewöhnt , da unsere Familie doch etwas
    verstreut wohnt, auch hier in Europa, aber mit dem Flugzeug waren wir halt nie unterwegs und auch nie solange unterwegs :rolleyes:

    Ach ich freu mcih schon drauf :) Bin seit unserem ersten Urlaub dort schon süchtig, auch wenn wir diesmal sicher nicht soooviel rumfahren.

  • knapp ueber 4 wochen.

    er hat tagsueber seine ueblichen 6-7h geschlafen. ok, das ist mit 1 jahr anders als es jetzt mit 2 ist. also etwas mehr unterhaltung verlangt er jetzt natuerlich schon.

    im flieger wollte er auch entweder schlafen oder wir sind eben ein wenig mit ihm herumspaziert. alleine konnte er ja noch nicht ;)

    der weihnachtsmann war uebrigens ein deutscher student.

  • Wir waren vor knapp einem Jahr (März/April) in DU, unsere beiden Töchter waren damals 6 und 2.5. Uns war von vorneherein klar, dass der Flug das einzige Problem sein würde, und so kam es dann auch. Auf der ersten Etappe bis Singapur war es leider nicht so toll. Viel Geschrei und wenig verständnisvolle Leute in der Umgebung. Die anderen Etappen waren dann dafür umso besser. Man kann das nicht planen. Man muss für Abwechslung sorgen, soweit es geht. Ob es hilft, weiß man nicht. Letztlich muss man einfach durch, denn aussteigen kann man ja nicht...

    Mit nur einem Kind dürfte es aber deutlich einfacher werden, denn unsere beiden haben sich natürlich ständig gegenseitig geärgert, wieder wach gemacht, usw. Sowas gibt es bei Euch dann ja nicht.

    Im Land gab es dann überhaupt kein Problem, unsere beiden sind das Autofahren schon von kleinauf gewöhnt. Und sie hatten viel Spaß dabei. Sie waren am Anfang nur ein bißchen erstaunt, dass wir uns ständig wieder auf Hotelsuche begeben mussten. Das kannten sie eben noch nicht.

    Viele Grüße, Eckart

  • Zitat

    Original von Eckart
    und wenig verständnisvolle Leute in der Umgebung.

    Da möchte ich jetzt aber doch mal um Nachsicht bitten. Ein Langstreckenflug ist für jedes Alter anstrengend und wenn man direkt neben unruhigen oder schreienden Kindern sitzt, ist das einfach nerivg.

  • ich kann nur erfahrungen mit dem langstrecken flug zum besten geben ging zwar nicht nach du- aber das spielt ja keine rolle.

    unser sohn hat damal viel geschlafen- ich hatte nur neue sachen zum spielen und anschauen dabei, das lenkt dann ein wenig ab ( sehr wenig),
    ich glaube das meiste ist glück- ansonsten toi toi toi!

    bei unserem letzten flug waren ältere leute neben uns glaub mir die können auch nerven ;)

  • Zitat

    Original von Gummibärchenfrau bei unserem letzten flug waren ältere leute neben uns glaub mir die können auch nerven ;)

    mich nerven alle mitflieger =) =) =) =) =) und auf beschwerden anderer wegen meines kindes wuerde ich wohl nicht einmal eine antwort geben. falls ich aber doch besonders gut drauf waere wuerde sie in etwa so ausfallen: "geht´s in urlaub oder auf einen weltrettenden businesstrip? wenn´s letzteres ist, dann haette ich die first oder businessclass empfohlen."

    es sind k i n d e r....natuerlich sollte man sich als elternteil soweit moeglich den ueblichen regeln bewusst sein und alles verhindern, was andere fluggaeste in form von spielzeug durch den flieger werfen oder anderen im essen herumpatschen belaestigt :D aber wenn ein kind heult, dann heult es - fertig.

    wegen des fluges ansich wuerde ich mir jetzt wirklich keinen kopp machen. sicher ist es eine lange flugroute, aber mal ehrlich: wer nerven fuer eine kindergeburtstagsparty hat, der steht auch einen langstreckenflug durch.

    wir haben wie schon erwaehnt glueck. wenn´s unserem zu langweilig wird, dann schlaeft er eben. und beim naechsten flug hat er ja nun auch anrecht auf seinen eigenen sitz, da er ueber 2 ist.

  • Mhmm, die Antwort ist schon cool :D ich hoff mal nicht, dass unser Kleiner durchgängig 24 h am Heulen sein wird, dafür ist das wahrscheinlich alles zu neu und interessant . Sonst verteil ich Oropax :D an die Mitreisenden ..

    Nee, der Flug ist das worum ich mir am meisten Sorgen mach, ne Kindergeburtstagsparty übersteh ich aber auch ganz gut ohne Nervenzusammenbruch :D Versuch dann mal gaaaaaanz ruhig zu bleiben und alles auf mich zu kommen zu lassen ..

    Ist das auf dem letzten Bild zufällig ein ErgoCarrier? Wir haben den in der gleichen Farbe, ist ja schön praktisch, wenn man unterwegs ist. Freu mich schon darauf auch so ne Fotos machen zu können. Im Kinderzimmer hängt auch ein Känguruhfoto, eins mit Baby im Beutel und hoffentlich bald eins mit Kind und Känguruh :)

  • Als wir vor 2 Jahren nach DU geflogen sind, waren einige Fluggäste mit kleinen Kindern dabei.
    Die Sky-Nannies haben wirklich tolle Dienste geleistet...ob es wickeln, Fläschchen geben und herum schleppen der ganz Kleinen war oder mit den größeren spielen ect.
    Ich denke ihr werdet da nicht ganz alleine gelassen....

    Ich wünsch euch viel Spass

    Gruß Karin

  • Hallo Eckart
    Autofahren ist unser Sohn auch von früh an gewöhnt, das ist nicht das Problem, auch wenn wir länger unterwegs sind, im Auto schläft er mehr als normal.
    Vielleicht muss man ja im Flugzeug wirklich Augen zu und durch, probieren ihn viel abzulenken und wenn grad möglich ein bißchen spazieren lassen etc.
    Argh.. ich kann die anderen Passagiere ja auch verstehen, aber man darf jawohl auch mit Kinder reisen ?( 8) auch wenn die mal nervig sind, was man auch nicht immer so beeinflussen kann.

  • =) =) =) =) Ja, das ist mir schon klar, das der Kleine da auf dem Gepäckwagen schläft =) =) =) Sowas bind ich mir auch nicht auf den Rücken =)
    Ich dachte das was da hinter hängt, das beige Teíl, aber das ist dann wohl ein Rucksack oder so. Ergo ist ja auch sowas ähnliches wie Babybjörn, kann man aber auch gut auf den Rücken schnallen, praktisch bei fast 12 kg Kind "ächz" 8)

  • Zitat

    Original von Miniroo
    =) =) =) =) Ja, das ist mir schon klar, das der Kleine da auf dem Gepäckwagen schläft =) =) =) Sowas bind ich mir auch nicht auf den Rücken =)
    Ich dachte das was da hinter hängt, das beige Teíl, aber das ist dann wohl ein Rucksack oder so. Ergo ist ja auch sowas ähnliches wie Babybjörn, kann man aber auch gut auf den Rücken schnallen, praktisch bei fast 12 kg Kind "ächz" 8)

    ok - DAS ist die innenseite vom baby bjoern :D :D :D

    bei 40 grad war´s nicht angenehm mit dem stoffteil am koerper...


    ...sagt meine frau :P

  • Hallo Karin,
    das wär ja super, wenn wir ein Flugzeug erwischen, mit so netten Stewardessen "träum" :) Kann mich auch erinnern an unseren letzten Flug, da war eine Familie mit zwei kleinen Kinder, die wurden auch sehr lieb behandelt. Hab da aber leider nicht so drauf geachtet, sonst wär ich jetzt schlauer, wie man Kinder im Flugzeug unterhalten kann.

  • bei welchen airlines gibt´s denn solche nannies ?( ?( ?(

    wir hatten bei qantas das gewohnt freundliche personal, aber nannies?

    PS: das qantas-airport-set (duty free on board) kommt seeeeeehr gut an...aber nicht vorm fruehstueck kaufen - es macht KRACH :D

  • Zitat

    wenn man direkt neben unruhigen oder schreienden Kindern sitzt, ist das einfach nerivg.

    Aber bestimmt nicht schon nach 10 min.

    Mir ist schon klar, dass das nicht schön ist. Aber was will man denn machen? Ständige Missfallensbekundungen führen jedenfalls nicht dazu, dass ein Kind plötzlich ruhig wird.

    Viele Grüße, Eckart

  • Hallo Eckart,

    ich habe absichtlich etwas provoziert, weil da wirklich zwei Fronten aufeinander stoßen ;)

    Außerdem ist es ein großer Unterschied, ob ein Kind weint oder schreit. Bei unserem letzten Flug war direkt hinter uns eine Familie mit 3 kleinen Kindern. Das war vollkommen problemlos. Dann habe ich schon Flüge erlebt, wo selbst die Stewardessen genervt waren, weil 2-3 Kinder die ganze Kabine aufgemischt haben, indem sie in den Gängen kreischend auf und ab gerannt sind. Die Eltern: Kopfhörer auf, Glotze an und die Ohren auf Durchzug gestellt.

    In erster Linie liegt es an den Eltern, wie sie mit ihrem Kindern umgehen. Ein Kind, das von zuhause keine Grenzen kennt, wird im Flieger erst recht keine haben.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (22. Januar 2010 um 22:59)

  • Zitat

    Original von @nna Dann habe ich schon Flüge erlebt, wo selbst die Stewardessen genervt waren, weil 2-3 Kinder die ganze Kabine aufgemischt haben, indem sie in den Gängen kreischend auf und ab gerannt sind. Die Eltern: Kopfhörer auf, Glotze an und die Ohren auf Durchzug gestellt.

    Ich denke, wir sind schon einer Meinung. In erster Linie liegt es an den Eltern, wie sie mit ihrem Kindern umgehen. Ein Kind, was von zuhause keine Grenzen kennt, wird im Flieger erst recht keine haben.

    und genau das ist mein reden :]

    wenn die eltern meinen, sie haetten den flieger fuer sich und ihre rasselbande alleine gebucht, dann gehoert ihnen dampf gemacht.

  • Hi Outbackrider,

    bei mir ist es so: Wenn ich das Gefühl vermittelt bekomme, daß die Eltern in Ihrem Rahmen Rücksicht auf die anderen Passagiere nehmen, bin ich viel toleranter. Es ist ja vollkommen normal, wenn ein Kind auch mal weint/schreit. Wütend machen mich die Ignoranten, die ihr eigenes Versagen an den Mitmenschen auslassen und dann grundsätzlich Kinderfeindlichkeit unterstellen. Aber das ist nicht nur im Flieger so X(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!