175: Wechsel von "main applicant" und "dependant"

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich - u.a. mit Eurer Unterstützung - im Juli 2008 meinen Antrag auf ein 175er Visum gestellt hatte, war ich ein wenig in der Versenkung verschwunden, habe aber gelegentlich noch stumm im Forum mitgelesen. Die ersten 15 Monate habe ich, wie bestimmt viele andere auch, gehofft, dass sich jeden Moment ein Case Officer bei mir melden würde, aber als es immer länger und länger dauerte und sich absolut nichts tat, war irgendwann klar, dass ich eine andere Taktik einschlagen müsste. Ohne einen CSL- oder MODL-gelisteten Beruf würde ich mindestens bis Ende 2012 warten müssen und auch dann gäbe es keine Garantie, dass ich das doofe Visum bekommen würde.
    Also habe ich mir etwas neues einfallen lassen und ich würde ganz gerne Eure werte Meinung dazu hören:

    Als ich damals den Antrag abgeschickt habe, habe ich mich als "main applicant" und meinen Lebensgefährten als "dependant" eingetragen. Der Hauptgrund dafür war, dass ich als NAATI-zertifizierter Übersetzer schon mal keine gesonderte Berufsanerkennung mehr benötigte.
    Jetzt stehen Übersetzer aber nicht auf diesen tollen Listen, die so wichtig sind, wenn man noch in diesem Leben an ein 175er Visum gelangen möchte. Der Beruf meines Freundes hingegen (Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik) steht auf den Listen, zumindest, wenn man ihn dort als Chemical Engineer einstuft. Bei ihm muss aber natürlich zuerst eine Beurteilung seitens Engineers Australia durchgeführt werden, um zu sehen, als was genau die ihn einstufen. Da das Geld und Zeit kostet, haben wir uns im ersten Anlauf davor gedrückt, aber jetzt wird das wohl unser Plan B werden.

    Soweit die Ausgangslage. Meine Frage zum jetzigen Zeitpunkt ist:

    Hat jemand hier schon einmal versucht, bei einem laufenden Antrag den "main applicant" und den "dependant" zu tauschen? Ich habe nämlich keine Lust, die Antragsgebühr noch einmal latzen zu müssen. Ich habe die Frage auch schon an die DIMA gestellt, aber die lassen sich bestimmt Zeit bei Ihrer Antwort und ich bin doch so neugierig ...

    Wie immer danke ich Euch für Eure Hilfe und guten Ratschläge!

    Viele Grüße,
    Silke

    2 Mal editiert, zuletzt von Baggy Dog (25. Januar 2010 um 22:13)

  • Nachdem das DIAC fuer einen bereits laufenden Antrag normalerweise noch nicht mal ein Wechsel der nominated occupation bei gleichem Main applicant zulaesst, duerfte Euer Fall erst recht nach einem neuen Antrag aussehen (inkl. neuer Antragsgebuehr).

  • Danke. Eine korrekte Vorgehensweise wäre das in meinen Augen nicht, denn wir sind aufgrund von Umständen, die auf Ministerialebene in Australien entschieden worden sind, gezwungen, unseren Antrag zu ändern, und nicht, weil uns langweilig geworden ist. Ich finde es auch unseriös, daß man sein Geld nicht zurückbekommt, wenn man seinen Antrag zurückziehen möchte, weil er aufgrund der neuen Regelungen (die zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht bekannt waren!) keine Chance mehr hat.

    Am Ende hängt es wahrscheinlich an zwei Dingen: Wie sehr sie hinter dem Geld her sind und wie dringend sie Leute, deren Beruf auf der CSL steht, wirklich haben möchten. Wenn (!) sie mitspielen wollen, können sie den Antrag mit all den bisher von uns eingereichten Unterlagen weiterhin verwenden, nur die Berufsanerkennung von meinem Freund und einen Beschäftigungsnachweis für ihn müssen wir dann nachreichen. Da unsere Medicals und die Führungszeugnisse auch noch fehlen und der Antrag bisher kein Stück bearbeitet wurde, dürfte das, zumindest in der Theorie, eigentlich kein Problem sein. Allerdings handelt es sich hier um eine Behörde und "lateral thinking" ist dort wahrscheinlich nicht unbedingt an der Tagesordnung.

  • Zitat

    Original von Baggy Dog
    Danke. Eine korrekte Vorgehensweise wäre das in meinen Augen nicht, denn wir sind aufgrund von Umständen, die auf Ministerialebene in Australien entschieden worden sind, gezwungen, unseren Antrag zu ändern, und nicht, weil uns langweilig geworden ist.


    Was hat sich außer Wartezeit geändert? Die Schluss liegt nahe, dass das Warten eher doch langweilig wird :D


    Zitat

    Original von Baggy Dog
    Ich finde es auch unseriös, daß man sein Geld nicht zurückbekommt, wenn man seinen Antrag zurückziehen möchte, weil er aufgrund der neuen Regelungen (die zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht bekannt waren!) keine Chance mehr hat.


    Der Immigration Minister kann jederzeit die Processing Priority ändern. Dies hat lediglich Auswirkungen auf Zeiten bis zum Abschluss des Antrags, bei manchen schneller, bei anderen langsamer. Von "keine Chance mehr hat" kann aufgrund der Änderungen jedenfalls nicht die Rede sein. Was soll an der Änderung der Priority unseriös sein? Das Skilled Migration Programme besteht um damit der australischen Wirtschaft zu dienen. Hier ist der gute Mann der Meinung, das Informatiker, Ingenieure, Ärzte etc schneller gebraucht werden. Allerdings sind wohl viele Applicants Deiner Meinung, dass wenn man anstatt 12 Monate jetzt plötzlich 36 Monate warten soll, man zumindest den Antrag zurückziehen UND die Gebühr zurück bekommen sollte.


    Zitat

    Original von Baggy Dog
    Am Ende hängt es wahrscheinlich an zwei Dingen: Wie sehr sie hinter dem Geld her sind und wie dringend sie Leute, deren Beruf auf der CSL steht, wirklich haben möchten. Wenn (!) sie mitspielen wollen, können sie den Antrag mit all den bisher von uns eingereichten Unterlagen weiterhin verwenden, nur die Berufsanerkennung von meinem Freund und einen Beschäftigungsnachweis für ihn müssen wir dann nachreichen. Da unsere Medicals und die Führungszeugnisse auch noch fehlen und der Antrag bisher kein Stück bearbeitet wurde, dürfte das, zumindest in der Theorie, eigentlich kein Problem sein. Allerdings handelt es sich hier um eine Behörde und "lateral thinking" ist dort wahrscheinlich nicht unbedingt an der Tagesordnung.


    Primär hängt es daran, ob ein Secondary Applicant nachträglich zum Main Applicant werden kann und ob die Nominated Occupation nachträglich geändert werden kann. Die Antwort befindet im Migration Act 1958 und den Migration Regulations 1994, lautet nein und ist auch für das DIAC lateral, horizontal und vertikal verbindlich. Diese Regularien werden auch nicht vpom DIAC beschlossen, sondern vom der Legislative.

    Good Luck jedenfalls!

    Cheers
    Hannes

    7 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (27. Januar 2010 um 09:54)

  • Zitat

    Original von Germanwings
    Was hat sich außer Wartezeit geändert? Die Schluss liegt nahe, dass das Warten eher doch langweilig wird :D

    Naja, wirklich spannend ist es inzwischen nicht mehr. :D Aber es hat mehr was mit unserer Lebensplanung zu tun. Ich hatte zum Zeitpunkt der Antragstellung - wahrscheinlich sehr blauäugig - damit gerechnet, daß unser Visum in etwa 12-18 Monaten da wäre und dahingehend die nähere Zukunft geplant. Jetzt werden es mindestens 4,5 Jahre werden (nicht 36 Monate), und auch nur dann, wenn unser Visum tatsächlich Ende 2012 durchkommt, worauf ich jetzt kein Geld mehr verwetten möchte.


    Zitat

    Original von Germanwings
    Was soll an der Änderung der Priority unseriös sein? Das Skilled Migration Programme besteht um damit der australischen Wirtschaft zu dienen. Hier ist der gute Mann der Meinung, das Informatiker, Ingenieure, Ärzte etc schneller gebraucht werden. Allerdings sind wohl viele Applicants Deiner Meinung, dass wenn man anstatt 12 Monate jetzt plötzlich 36 Monate warten soll, man zumindest den Antrag zurückziehen UND die Gebühr zurück bekommen sollte.

    Bitte nicht mißverstehen. Nicht die Änderung der Prioritäten finde ich unseriös, sondern die Tatsache, daß hier ein Vertrag eingegangen wird, bei dem eine Seite die Vorgaben jederzeit ändern darf, die andere Seite aber nicht entsprechend darauf reagieren kann, ohne einen hundertprozentigen Verlust des finanziellen Einsatzes hinnehmen zu müssen.
    Ich habe das gewußt bzw. damit gerechnet, als ich den Antrag gestellt habe, aber gutheißen muß ich dieses Vorgehen trotzdem nicht. Und zu den 36 Monaten hatte ich weiter oben schon was geschrieben.


    Zitat

    Original von Germanwings
    Primär hängt es daran, ob ein Secondary Applicant nachträglich zum Main Applicant werden kann und ob die Nominated Occupation nachträglich geändert werden kann. Die Antwort befindet im Migration Act 1958 und den Migration Regulations 1994, lautet nein und ist auch für das DIAC lateral, horizontal und vertikal verbindlich. Diese Regularien werden auch nicht vpom DIAC beschlossen, sondern vom der Legislative.

    Das hat Du schön formuliert. :D Wenn das so ist, dann kann ich mich jetzt innerlich auf die Absage vorbereiten, die dann wohl irgendwann per Email kommen wird. Ich danke Dir sehr für Deine Auskunft, Hannes!

  • Nur mal so am Rande: "An Australian visa is a privilege, not a right."

    Und was fuer einen Vertrag bist Du ueberhaupt eingegangen? Redest Du jetzt vom DIAC oder Deinem Migration-Agent?

  • Zitat

    Original von Australien-FAQ
    Nur mal so am Rande: "An Australian visa is a privilege, not a right."

    Und was fuer einen Vertrag bist Du ueberhaupt eingegangen? Redest Du jetzt vom DIAC oder Deinem Migration-Agent?

    Nimm's mir bitte nicht übel, aber das jetzt noch weiter zu erklären fände ich arg müßig, da es mir bei meinem OP um Eure Einschätzung ging, ob ein Antrag nachträglich noch einmal geändert werden kann. Die Frage ist - auch durch Deine Hilfe, noch einmal vielen Dank dafür - geklärt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!