(Update inkl. Route+Entfernungen) Melbourne->Cairns - 26 Tage - Ende März - Motorhome

  • Ich will hier ja auch net Klugscheissen oder ähnliches, sondern habe lediglich versucht auf den Threadersteller einzugehen.

    Wir waren eben auch das 1.Mal DU und haben uns hier im Forum versucht Anregungen und Tips zu holen und sind im Nachhinein entsetzt, was manche so von sich geben und für Rat erteilen.
    Auf so vieles wird nicht geachtet, verwiesen, gezeigt und allzu oft sind manche Comments nur Poser-threads ( schaut mal ich habe dies, schaut mal ich habe das in so und so vieler zeit gemacht....WoW)

    @BehnerMa: wie gesagt, kann nur warnen vor so einer Monstertour und würde sie halbieren. Melbourne - Brisbane (GOR + sydney) oder Brisbane - Cairns (Frasers + Daintree)

    vergesst net, ihr wollt mal baden, ausspannen, wandern, müsst wäsche waschen, reinigen, Camper holen und abgeben und nur allzu oft führt ein weg auf einer Karte von A nach B über C

    mfg
    ralf

  • also ich würde die Great Ocean Road auf keinen Fall weg lassen.
    Das war eines der Ziele das mir am Besten gefallen hat.

    Wir waren Jan / Feb 2008 in Australien, sind nach von Melbourne nach Sydney geflogen und von Sydney nach Cairns gefahren (hatten 5,5 Wochen Zeit) und sind auch in einem Maui Camper gefahren. Finde die Strecke auch sehr weit, die ihr vor euch habt. Aber das muss ja jeder selber wissen...
    Uns wurde mehrmals empfohlen uns an einen Trucker zu "hängen". Die wissen erstens wo die Blitzer stehen, und zweitens "räumen" sie die Straße leer, falls mal ein Tier auf die Straße laufen sollte...

    Wir waren auch auf Fraser. Ist ne echt tolle Insel. Hatten da zwei Tage Zeit, und die haben sich auch wirklich gelohnt. (Da brauchst du übrigens auch 4WD, ohne ist´s unmöglich da zu fahren. Wir haben eine Tour gebucht. War super)

    Tauchen (bzw schnorcheln) waren wir ab Cairns, auch da haben wir zwei Tage gehabt.

  • okay, das sind natürlich auch schon einige kilometer durch den hin- und rückweg. ich bin aktuell die genaue routenplanung am machen und dann mal schauen...

  • ja, ich stell mir was auch genial vor. ich fand auch highway no. 1 in kalifornien absolut atemberaubend...glaub die schönste strecke die ich bisher gefahren bin (wobei einige pasagen in island auch fast dran gekommen sind)...aber das ist ein anderes thema:-)

    okay,danke.

    habt ihr dann eine nacht in einem hotel übernachtet auf fraser island? das man da nur mit 4wd weiter kommt weiß ich, hatte auch eine tour geplant, aber wie gesagt bisher nur einen tag. dann überleg ich mal ob´s zwei werden...was habt ihr bezahlt und worüber gebucht wenn ich mal fragen darf? habt ihr das vor ort gemacht oder schon vorher über internet?

    jep, zwei tage hatte ich auch für tauchen geplant...

  • naja, wenn ich die zeit hätte wären wahrscheinlich 26 tage für die tour cairns -> cairns zu wenig:-)
    aber wie gesagt ich habe leider nur begrenzt urlaub und wenn ich das erste mal in einem land bin, möchte ich so viel wie möglich sehen...in weiteren urlauben kann man sich dann auf die regionen beschränken die einem am besten gefallen haben.

    ich denke 6000km werden es nicht werden, aber wie gesagt bin grad an der exakten routenplanung.

    gruß

    manuel

  • okay, das hört sich gut an:-)

    wir werden aber wenn wir wandern immer recht kurze trails wählen (müssen) deswegen hält sich hier der zeitaufwand auch in grenzen.

    gruß

    manuel

  • ich sehe das eigentlich genau so wie Chevy, der weg ist das ziel. es ist schon ein gutes gefühl einfach unterwegs zu sein, die landschaft zu bestaunen und hier und da mal einen stop einzulegen. etwas entspannen kann man sich wenn man recht früh um camping platz ist, bzw. im nächsten urlaub auf den malediven:-)

    ich find mehrere stunden pro tag zu fahren (und zur not auch mal nen ganzen tag wenn man merkt das es nicht passt) ist gar kein problem wenn man zu zweit ist...und ein tagesausflug muss halt bei eingeschränkter zeit einfach reichen um sich einen eindruck von fraser island ermitteln zu können...klar, auch hier könnte ich natürlich ohne probleme 26 tage verweilen:-)

    das ist kein urlaub zum entspannen für mich, irgendwo am strand liegen kann ich auch woanders...dafür ist mir hier die zeit zu schade!

    sobald ich die genaue routeplanung fertig habe (denke das wird bis spätestens nächstes we der fall sein), poste ich die nochmal hier. und dann weiß ich auch wieviele km es ungefähr sind (lt. google maps).

    vielen dank aber schonmal für die vielen tipps und anregungen. ich werde das in die planung mit aufnehmen.

    ihr hört die tage wieder von mir...

    gruß und danke

    manuel

  • achso, noch schnell eine frage:

    1. wie sind eure erfahrungen mit dem "wilden campen", also nicht auf privatgrundstücken oder camping plätzen? ich denk an der ostküste gibt es da nicht allzu viele möglichkeiten, richtig? das wäre ja mal ne option für immer mal wieder nen tag wenn man noch wasser hat etc.

    gruß

    manuel

  • Hi,

    da würde ich lieber auf einen Nationalpark bzw. Statepark mit Campsites ausweichen... (Kosten bei Selbstregistrierung 10-15 AUD). Landschaftl. finde ich es schöner, als auf irgendeinem Parkplatz (damit meine ich einen Parkplatz bzw. Rest Area entlang der Highways (äh Landstraßen) zu stehen - was auch möglich ist.

    Gruß
    Thomas

  • okay, danke!

    Komme leider erst heute dazu die Route hochzuladen, verdammte Arbeit:-)

    Route befindet sich als PDF im Anhang. Die einzelnen Stationen inkl. Entfernungen und Gesamtübersicht. Hinter einigen Stationen steht "optional".

    Ist natürlich schon nen strammes Programm, aber denke wenn man die optionalen Sachen noch weg lässt, passts:-)

    Noch irgendwelche Vorschläge - immer gerne!?

    Gruß und Danke

    Manuel

  • Also uns wäre es zu viel für die kurze Zeit. Aber da wurde ja schon genug diskutiert.

    Was ganz anderes bzgl der Nachtfahrten. Bei manchen Vermietern besteht bei Fahrten in der Dunkelheit kein Versicherungsschutz. Lt. den Mietbedingungen von Apollo z.B. bereits ab 17 Uhr. Wie es bei Maui aussieht, weiß ich nicht.

  • denkt immer daran:

    fahrten in der dunkelheit sind nicht nur gefaehrlich, sie sind LEER - denn was nuetzt mir ein SIGHTSEEINGURLAUB, wenn ich nichts SEHE ;)

  • ouh, okay. das ist ein wichtiger punkt, war mir nicht bewusst. ich prüf das mal bei maui und poste hier was bei rum gekommen ist...danke!

  • ja, ist natürlich richtig. wollen auch so wenig wie möglich im dunkeln fahren. aber so ne strecke wie z.b:

    Fraser Island * (Hervey Bay) 780 600
    Cape Hillsborough National Park

    da würde ich schon im dunkeln fahren (soweit das "sicher" ist, ich versicherungsschutz seitens maui habe und es natürlich erforderlich ist:) ), weil ich nicht glaub das sich da viel was tut auf der strecke.

    gruß

    manuel

  • Zitat

    Original von BehnerMa weil ich nicht glaub das sich da viel was tut auf der strecke

    ach so, du warst schonmal da ;) :D :D

    nochmal der hinweis: du hast urlaub und willst was sehen vom land. lass dir nichts durch die dunkelheit entgehen.

  • Also ich habe mal nachgehört: Bei Apollo betraf die Einschränkung bis letztes Jahr nur Western Australia und NT. Bei Maui gibt es so eine Einschränkung nicht!

  • hehe, ich wollte es eigentlich schreiben das ich natürlich noch nicht da war:-)
    aber was ich meine ist, dass es zwar schön sein wird, aber die ersten 100 km werden vermutlich sehr ähnlich den nächsten 200 km sein, weißte?:-)
    ich ziehe das ja auch nur in betracht wenn es nötig sein sollte, generell versuch ich fahrten im dunkeln natürlich zu vermeiden.

    gruß

    manuel

  • nicht das das oben übersehen wird, wollte die info eigentlich ans ende vom thread posten:-)

    "Also ich habe mal nachgehört: Bei Apollo betraf die Einschränkung bis letztes Jahr nur Western Australia und NT. Bei Maui gibt es so eine Einschränkung nicht."

    ja, wie gesagt nur wenn´s wirklich erforderlich sein sollte von der zeit her:-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!