Deutsche General Nurse aus Irland

  • Halli Hallo,
    habe durch die Suchfunktion einiges herausbekommen, habe jedoch trotzdem noch ein paar kleine fragen:

    1. Arbeite seit knapp 2 Jahren in Irland als General Nurse (krankenschwester, nach dem Krankenpflegegesetz von 2004 in Deutschland ausbegildet) und moechte mich nun beim Victoria Nursing Board registrieren lasen. Dort auf deren Website steht, dass man keinen IELTS machen braucht vorausgesetzt man hat die letzten 12 Monate in einem der aufgelisteten englischsprachigen Laender gearbeitet. das habe ich ja. Muss ich mir in die Referenz schreiben lassen, dass meine Englischkenntnisse gut sind? Oder was erwarten die in diesem Fall? (den IELTS werde ich wohl sowieso machen muessen spaetestens fuer die Immigration, jedoch wuerde ich dem gerne einen hinteren Platz in meinen Prioritaeten geben und erstmal die registration bekommen)

    2. Ich muss ein sogenanntes "transcript" meiner Pflegeausbildung vorlegen. Fuer das irische Nursing board brauchte meine Krankenpflegeschule lediglich ein DIN A 4 Formular ausfuellen in dem grobe AUsbildungsinhalte aufgelistet wurden. Das VIC nursing board hat einen solchen Vordruck nicht und nun frage ich mich, ob es eine Kurzform des 2004 Curriculums fuer die Gesundheits-und Krankenpflege gibt oder werde ich tatsaechlich den gesamten Schinken uebersetzen lassen muessen (was sehr teuer sein wird)? Wie habt Ihr es gemacht?

    3. Wie sieht es aus, sich um ein skilled independent visum zu bewerben und dann frei als Agency Nurse zu arbeiten (ohne Sponsorship)? Genau das mache ich seit 1,5 Jahren in Irland und geniesse die Freiheit die mir agency nursing bietet. Es scheint in Australien sehr weit verbreitet zu sein (jedoch frage ich mich wie realistisch es sein wird das genauso in Australien umzusetzen, da ich mir noch nicht sicher bin, inwieweit ich diese Freiheiten als Skilled Independent Visa holder haben werde, darueber muss ich mich noch belesen)

    vielen Dank fuers Lesen und ich hoffe der/die Eine oder Andere kann mir hier weiterhelfen.

    Liebe Gruese aus Dublin

  • Hallo Nicola,

    um ein skilled independen Visum zu bekommen benötigst Du auf jeden Fall die Berufsanerkennung für Einwanderungszwecke auf nationaler Ebene vom ANMC in Canberra, nicht die Arbeitszulassung vom Nurses Board in Victoria. Letzteres benötigst Du, um nach Erhalt des Visums auch tatsächlich (in Victoria) als Registered Nurse arbeiten zu dürfen. Die Anerkennung des ANMC bekommst Du nur, wenn Du im Academic Module des IELTS Tests in jeder Kompetenz mindestens 7 Punkte hast; eine Ausnahmeregelung auf Basis von Arbeitserfahrung in einem englischsprachigen Land gibt es zumindest beim ANMC nicht.

    Die Arbeitszulassung (Registration) in Victoria alleine würde allerdings genügen, um ein arbeitgebergesponsertes, befristetes sogenanntes 457 Visum oder ggf. auch gleich eine arbeitgebergesponserte Permanent Residence bei einem viktorianischen Arbeitgeber zu bekommen, zumindest in "regional Australia". Das wäre in Victoria jedes Gebiet ausserhalb des Grossraums Melbourne. Bei Sponsorship durch einen Arbeitgeber bist Du anders als beim skilled independent Visum natürlich erst mal an den Sponsor gebunden. Der Sponsor kann auch eine Nursing Agency sein. Im Bereich Registered Nurse gibt es zahlreiche realistische Möglichkeiten, einen Sponsor zu finden.

    Grüße
    Hannes

  • Danke fuer deine Antwort :)
    Das hoere ich zum ersten Mal, dass Sponsorships sich normalerweise ausserhalb der Grosstaedte abspielen. Auf das rural Australia haette ich absolut keine Lust. Allerdings falls mich eine Agency sponsort, koennte ich dann doch in Stadtnaehe arbeiten.. oder wie ist das?

    Ueber den Prozess durchs ANMC habe ich mich informiert, das meinte ich eigentlich damit dass ich den IELTS sowieso benoetigen werde. Ich habe mich jedoch gefragt, wo ich am besten bei dieser Papierflut beginnen werde... IELTS? Victoria Nursing Board? ANMC? Ich bin mir noch nicht ganz klar was ich zuerst in Angriff nehmen soll.. oder sollte ich Nursing Board und ANMC gleichzeitig laufen lassen und den IELTS als erstes machen?

    ich habe noch nicht so wirklich den Durchblick...

    LG, eine etwas ueberforderte Nicola 8)

  • Hi,

    ich sagte nicht dass Sponsorships meist außerhalb der großen Städte stattfinden. Aber ein Arbeitgeber im "regional Australia" kann Dich auch für eine Permanent Residence über das Regional Sponsored Migration Scheme sponsern, wenn Du nur die Arbeitszulassung des Nurses Board hast, aber ohne Anerkennung vom ANMC.

    Eine Sponsorship für ein allerdings temporäres 457 Visum ist auch in den grossen Städten möglich.

    Sofern Du nicht über eine Arbeitgebersponsorship gehst, sondern per skilled independent Visum, ist die Anerkennung des ANMC der erste Schritt. Ohne Berufsanerkennung und IELTS Test (dieser wird ja bei Nurses schon für die Berufsanerkennung benötigt), kann man auch kein skilled independent Visum beantragen.

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (8. Februar 2010 um 21:15)

  • ok, ich verstehe :) Wie gesagt, Plan A ist bei mir sowieso ohne Sponsorship rueberzugehen und als Agency Nurse genauso weiterleben wie ich es hier bereits getan habe... Bevor ich irgendwo irgendwo in Cunnamulla oder Coober Pedy anfange, bleibe ich lieber ein paar Monate laenger in Irland bis ich all die Huerden fuer das australische Skilled Independent visa genommen habe.

    Ich weiss dass man die 3 Dinge braucht (hab ja schon etwas im Forum recherchiert :D ), (IELTS, ANMC + IELTS) bevor man nach Australien kann nur man muss halt mit irgendwas anfangen. So wie du es beschrieben hast, wird dann ANMC nicht der erste SChritt sein, sondern der IELTS, da ich ansonsten keine Anerkennung bekomme. Vielleicht sollte ich auch schonmal mit der Registrierung beginnen..

    Die Sache ist halt diese dass ich nicht weiss wie lange es dauern wird, die Anerkennung durch das ANMC zu bekommen. Zum Glueck scheint es recht einfach zu sein, da laut der ANMC website fuer Examinierte nach dem EU-STandard (2004 Curriculum) kein skills assessment erforderlich ist. Ich werde die Damen und Herren des ANMC mal anrufen und nach einer Groessenordnung des Zeitraumes fragen..

    Die Uebersetzung des Examens, Geburtsurkunde, usw ins englische habe ich mir damals bevor ich nach Irland ging bereits mehrfach vom Dollmetscher ausfertigen lassen.

    Nun frage ich mich, wie so ein Transcript der AUsbildung aussehen soll... wie ausfuehrlich es sein muss. Koennt ihr mir etwas dazu sagen?

    Lieben Dank und Gute Nacht (bzw. einen Guten Morgen 8) )

  • Hey Nicola,

    bin leider erst jetzt über Deine Frage bzgl. transcript gestolpert.

    Vielleicht beruhigt es Dich zu wissen, daß in meinem Fall eine einfache tabellarische Aufstellung über die abgeleisteten Stunden in Fach x,y,z, getrennt nach practical - / theoretical training, für das assessment durch ANMC gereicht hat. Muss natürlich offiziell von Deiner ehemaligen training institution angefertigt werden.

    (Kann Dir meins gern per email schicken, falls Bedarf)

    LG,
    sebjo

  • Hallo sebjo,
    da ich gerade auch am Zusammensuchen meiner Assessment-Unterlagen bin, würde es mir extrem helfen, wenn Du auch mir Dein transcript schicken könntest. Bisher habe ich bei meiner Schule angefragt, bin mir aber nicht sicher, ob die das zufriedenstellend hinbekommen. Mit einer Vorlage wäre denen sicher geholfen. :)

    Vielen Dank schon mal im voraus

    LG Susann

    [SIZE=10]30.10.10 IELTS
    18.05.11 Application ANMAC approved
    29.07.11 State Sponsorship Victoria granted
    19.09.11 Application 176
    26.09.11 Case officer
    04.11.11 Visa granted!
    12.07.12 Arrival in Melbourne[/SIZE]

  • Thanks a lot! :)

    [SIZE=10]30.10.10 IELTS
    18.05.11 Application ANMAC approved
    29.07.11 State Sponsorship Victoria granted
    19.09.11 Application 176
    26.09.11 Case officer
    04.11.11 Visa granted!
    12.07.12 Arrival in Melbourne[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!