angepasste Migranten

  • was genau versteht ihr denn unter "angepasst"?
    Wie muss man als Migrant denn sein, um als "angepasst" zu gelten?
    Was bedeutet es, ssich in eine Gesellsschaft "einzugliedern"?


    Moecht einfach mal Meinungen dazu halten, weil ich das ganze trata nicht verstehe.
    Dankeschoen!

  • Laut der Polilcy des Governments (DIAC) sollen Immigranten vereinfacht gesagt:

    - Englisch können oder lernen
    - Die Gesetze respektieren

    Ansonsten soll Australia kein "Melting Pot" so wie die USA sein, wo alle Immigranten "Amis" werden sollen, sondern Diversity wird als nutzvoll und förderungswürdig angesehen. Verschiedene Sparchen, Kulturen, Bräuche.

    Es gibt, oder gab mal den Slogan "United in Diversity", der zumindest das was das Government sich vorstellt, zusammenfasst.

    Gruß
    Hannes

  • Darf ich dazu als Denkanstoss einfach mal den School Creed der Jabiru Area School/ West Arnhem College anfuegen:

    "This is our school.
    Let peace dwell here.
    Let the rooms be full of happiness and learning.
    Let love and respect abide here.
    Respect for each other, our country and our cultures.
    Let us remember, as many bricks make a classroom,
    so many hearts make our school."

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another


  • schoen! :]


    Hannes:
    Ja, so habe ich das eigentlich auch verstanden: Dass andere Lebensweisen und Kulturen hier sehr willkommen sind, solange sie im Rahmen des legalen stattfinden.

    Ich habe aber doch gelegentlich das Gefuehl, als wuerden (vor allem europaeischstaemmige) Australier irgendwie erwarten, dass man "ihre" Lebensweise annimmt, und jeder, der das nciht tut, hier "nicht her" gehoert.
    :(

  • Zitat

    Original von Blossom

    Ich habe aber doch gelegentlich das Gefuehl, als wuerden (vor allem europaeischstaemmige) Australier irgendwie erwarten, dass man "ihre" Lebensweise annimmt, und jeder, der das nciht tut, hier "nicht her" gehoert.
    :(

    Wenn das heißt zB bei manchen Muslimen, das die Frauen sich nicht in der Hitze dick verhüllen müssen währen Mann und Sohn in T-Shirt und Jeans rumlaufen, zur Schule gehen und Arbeiten dürfen, finde ich das auch richtig so.....

    Wenn das heißt, dass man auf der linken Strassenseite fahren muss, finde ich das richtig so...

    Wenn das heißt, dass man nicht Socken mit Sandalen anzieht finde ich das richtig so.....

    Wenn das heißt, dass man kein Birkenstock Schuhwerk tragen soll, finde ich das richtig so....

  • Zitat

    Birkenstock Schuhwerk

    Was hast du gegen Birkenstock? :D Kork ist saubequem am Fuss und diese Art Schuhwerk gibt s zum Beispiel auch bei Colorado (ich liebe es), nur steht da eben nicht "Birkenstock" drauf.

    Wolln wir mal ergaenzen? ...

    Wenn das heisst, nicht an allem und jedem rumzunoergeln, sondern manche Dinge eben einfach als gegeben hinzunehmen, finde ich das richtig so ...
    Wenn das heisst, dass man das, was man hier an kulturellem und ueberhaupt das alltaegliche Leben betreffende vorfindet, einfach akzeptieren und nutzen sollte, statt sich seine eigene kleine Welt aufzubauen, weil ja alles so zum ko... ist, finde ich das richtig so ...
    Wenn das heisst, an der Ampel rumzupoebeln, finde ich das doof :D ...
    Wenn das heisst, sich ausserhalb der Ballungszentren nach dem Wohlbefinden der Insassen eines liegen gebliebenen Fahrzeugs zu erkundigen - auch wenn sich rausstellt, dass sie nur eine Pause machen und die Ruhe geniessen - finde ich das richtig so ...

    Ansonsten kann ich grad nicht folgen, was du meinst, Blossom. Worum geht es? Neue Erfahrungen gesammelt?

  • Und ich lebe hier einfach in der Gesellschaft und im Land,fuehle mich sehr wohl(und meine Familie uebrigens auch)und passse mich soweit wie moeglich an,und das ist gut so.........


    Welcome to Australia,and come to Adelaide make the move!


    Regards an Euch alle in diesem wunderschoenen Land

    Breadrock

  • also ich versteh das auch nicht so ganz mit der Anpasserei...

    also, wir schenken unseren Freunden hier (egal ob Aussis, Europaer, Asiaten oder Afrikanern) Brot & Salz zum Einzug und alle finden das einen ganz dollen Brauch.

    Letztes Wochenende sind wir umgezogen und ratet mal was wir von unserem besten italienischen Freund bekommen haben? Brot & Salz...

    Ich denke es geht hier eher um Voelkerverstaendigung und "Common Sense" als nur um reines Anpassen...
    Wenn ich was doof finde, dann mach ich das nicht.

    Ich habe mir den den USA schon keine Plastik-Tueten im Supermarkt geben lassen sondern habe immer lieber meine eigene Einkaufstasche mitgebracht...das macht KEIN AMI und den Kassiereinnen sind oft genug die Augen aus den Hoehlen gefallen!!!! Trotzdem passe ich mich in der Hinsicht nicht an...

    Ich werde meinen Garten auch nicht in eine Muellhalde verwandeln oder meinen Sohn zwingen die Schuluniform zu tragen wenn er nicht will (das muss er in der High School noch frueh genug...) nur weil "alle" es machen...

    Ueberhauft find ich "gegen den Strom" schwimmen und "Outside the box" denken super :D

    Gruss, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (11. Februar 2010 um 01:32)

  • Hans, stimme Dir voll und ganz zu!!!

    Ich finde eigentlich nicht, dass man sich anpassen 'muss'. Ganz ehrlich ist es mir egal, ob eine muslimische Frau schwarzverhuellt an den Strand geht oder die Maedels da oben ohne sitzen...

    Ich bin da sehr egoistisch. Solange es mich nicht betrifft, ist es mir egal.

    Mir ist es egal, dass man bei mir im Haus vom 1. Stock auf den 2. durch die Ritzen im Parkett durchgucken kann.

    Mir ist es egal, dass mein Auto aussen schmutzig ist.

    Mir ist es egal, wenn meine Nachbarin waehrend meiner Abwesenheit in mein Haus geht, um etwas zu holen was sie braucht, aber nicht hat. Ich weiss, sie bringt es wieder.

    Es gibt Sachen, die mich nerven, z.B. Hundeverbote und es gibt Sachen, die ich schoene finde, z.b. dass man mitten auf der Strasse fuer einen quick chat stehenbleiben kann und niemanden stoert es, weil man weiss, das gleich weitergefahren wird.

    Entweder man nimmt die Dinge wie sie sind oder man sucht sich was anderes - das ist meine Meinung.

  • @ oceanaussi,

    wie schoen das wir uns alle einig..sind! ich seh das genauso...

    An Gesetze muss man sich halten (auch wenn das heisst in einem muslemischen Land mit Tschador rumzulaufen...hat mich im Iran gaaaanz schoen genervt :rolleyes:)
    Alles andere ist gesunder Menschenverstand und eigene Vorliebe.

    Gruss, Yvonne

  • Mir gefällt an Australien einfach das wir mit unserer Art und Angewohnheiten ziemlich in Ruhe gelassen wird, es gibt wenig Kritik.... Der Aussie sagt "Whatever floats your boat, mate.."

  • Zitat

    Original von oceanaussi
    Es gibt Sachen, die mich nerven, z.B. Hundeverbote und es gibt Sachen, die ich schoene finde, z.b. dass man mitten auf der Strasse fuer einen quick chat stehenbleiben kann und niemanden stoert es, weil man weiss, das gleich weitergefahren wird.

    *Daumen hoch* =)


    @ Fernweh:
    Noe, keine neuen Erfahrungen gemacht. Und wenn mir einer bloede kommt, bin ich ja die letzte, die nicht sofort bloede zurueckgoscht. ;)

    Hab mich nur mit ein paar Indern und Pakistani unterhalten. Und die haben schon des oefteren das Gefuehl, "anders" behandelt zu werden.
    Was ich natuerlich nicht beurteilen kann, und was natuerlich generell nicht objektiv beurteilbar ist.

    Aber wenn ich mir mahcne der Spammails, die so rumgehen ("one Nation under God"..... "Indian Students have to Adapt"...), oder auch Zeityung lese, den Fernseher anschalte, dann hab ich schon manchmal das Gefuehl, dass Muslime, Inder und Asiaten irgendwie anders behandelt werden als europaeischstammige Einwanderer und dass da zweierlei Massstab angelegt wird. :(

    Ich denke aber auch, dass das alles nur Meinugsmache ist, und dass die, die solchen Anpassungsstuss verbreiten, ganz bloede dreinschaun, wenn man sie mal direkt fragt, was die "australische Kultur" denn ganz genau ist - ausser vegemite und einer handvoll anderer Sachen gibbets da naemlich nicht soooo viel an Traditionen, Braeuchen und so (die Aborigines hier mal ausgenommen)

  • @Blossom,

    hi jetzt nicht falsch verstehen.
    Man wird immer Ausländer bleiben.
    Auch wen man selber glaubt "man ist integriert.
    Auch wen man mal den Pass des anderen Land haben sollte.

    Ich habe mich während ich im Urlaub war zu Weihnachten auch sehr viele Gedanken gemacht mit solchen Fragen.
    Auch wann ist man angekommen....
    Anstoß war die Geschichte hier vom Forumsmitglied wolkenwalker

    Hintergrund ist auch, das die Erfahrungen die du aus dem Ausland mitbringst keiner haben will. Klar es gibt immer Ausnahmen.
    Aber welche "Einheimsche" will schon das du etwas veränderst?
    Und er seinen Job viellleicht verliehrt?
    Warum sie dich dann überhaupt nehemen, diese Frage stellt sich mir eigentlich auch.
    So sind jedenfalls meine Erfahrungen.
    Ich arbeite auf dem Bau. Habe Zimmerer gelernt.
    Habe auch meinen Handwerksmeister gemacht.
    Und bin zur Zeit Zeit in Kanada mit einem Arbeitsvisum.
    Hier will keiner wissen was ich kann.
    Und wen ich sehe wie hier gebaut wird...so viele Augen kann ich gar nicht zumachen. Was ich leider sehr machen oft muß..
    Und da blutet mir das Herz als Handwerker.


    ....dass Muslime, Inder und Asiaten irgendwie anders behandelt werden als europaeischstammige Einwanderer und dass da zweierlei Massstab angelegt wird.

    es ist kein deutsches Phänomen. Und in anderen Länder ist so etwas mehr und öffentlicher als DE.
    Aber wir in DE sind wohl für immer gebrannte Kinder.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von OHW68 (11. Februar 2010 um 06:59)

  • Zitat

    Original von daluk
    School Creed der Jabiru Area School/ West Arnhem College ...:

    "This is our school.

    ... our country and our cultures. ..."


    ist es eine britisch-australische o.
    eine aborigen-australische Schule ?

  • Zitat

    Original von heli


    ist es eine britisch-australische o.
    eine aborigen-australische Schule ?

    heli, es ist ein Australische Schule. ;)

    Das West Arnhem College ist eine public school, der Jabiru Campus hat 55% Indigenous students, der Rest der Schueler kommt aus mehr als einem Dutzend anderer Kulturkreise.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    es ist ein Australische Schule. ;)

    Das West Arnhem College ist eine public school, der Jabiru Campus hat 55% Indigenous students, ...

    Unterrichtssprache - Engisch ? oder Australisch (Gagadu, Ngurmbur) ?

  • Zitat

    Original von heli

    Unterrichtssprache - Engisch ? oder Australisch (Gagadu, Ngurmbur) ?

    Och, heli...wenn die Unterrichtssprache nicht Englisch waere, haette ich wohl auch den School Creed in einer anderen Sprache hingeschrieben, oder?

    Wenn du darauf abzielst, ob es spezielle Unterrichtseinheiten gibt, die auf Cross- oder Multiculturalism und/oder auf Aboriginal Culture abzielen: Ja, gibt's hier alles.

    Am 21. Maerz ist uebrigens wieder Harmony Day, der wird auch an der Schule mit einer Reihe von Events gefeiert.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    1) wenn die Unterrichtssprache nicht Englisch waere, haette ich wohl auch den School Creed in einer anderen Sprache hingeschrieben, oder?

    2) Wenn du darauf abzielst, ob es spezielle Unterrichtseinheiten gibt, die auf Cross- oder Multiculturalism und/oder auf Aboriginal Culture abzielen: Ja, gibt's hier alles.


    1) ich hatte die Illusion, dass bei 55% sich um eine aborigen-australische Schule handeln koennte, und das Kredo eben auch den neuen Schuelern (Migranten* (in welcher Generation auch immer)) verstaendlich sein sollte;

    *die z.B. Sprache&Kultur des Landes lernen wollen (in der BRD waere in diesem Fall wohl Heimatkunde o. Germanistik, wie auch immer);

    P.S. in welcher Sprache ist das School Creed an der Deutschen Schule (in Sydney) ?

    2) gibt es denn in AU gar keine aborigen-australische Schulen, wo v.a. die Muttersprache vermittelt wird ? ?(
    (wo es Englisch nur am Rande, in speziellen Unterrichtseinheiten, als Fremdsprache gibt);

    Einmal editiert, zuletzt von heli (11. Februar 2010 um 09:30)

  • Zitat

    Original von heli
    1) ich hatte die Illusion, dass bei 55% sich um eine aborigen-australische Schule handeln koennte, und das Kredo eben auch den neuen Schuelern (Migranten* (in welcher Generation auch immer)) verstaendlich sein sollte;


    Nein, die Jabiru Area School wird von den Kids der Traditional Owners genauso besucht, wie von denen der Minenarbeiter, fuer die dieser Ort urspruenglich in den 70ern aus dem Boden gestampft wurde, denen der Ranger und Angestellten im Hotel- und Tourismusgewerbe, uva.

    Amtssprache ist auch hier im Northern Territory Englisch. =)

    Frage mich gerade, wie das ueberhaupt bewerkstelligt werden sollte...
    Welche der halbdutzend Sprachen als Unterrichtssprache auswaehlen? Woher sollen die Lehrkraefte kommen?
    Wie z.B. Bruchrechnen vermitteln in Aboriginalsprachen, in denen her allgemein 'eins-zwei-drei-vier-viele-ganz viele' gezaehlt wird?
    Wie sollen die Kids Qualifikationen zur Aufnahme an Unis in anderen Staaten schaffen?

    Zitat

    2) gibt es denn in AU gar keine aborigen-australische Schulen, wo v.a. die Muttersprache vermittelt wird ? ?(
    (wo es Englisch nur am Rande, in speziellen Unterrichtseinheiten, als Fremdsprache gibt);


    Ich kann mich entsinnen, dass vor ein paar Jahre eine Lehrkraft in Maningrida abgemahnt werden sollte, da sie sich weigerte ihren Unterricht in Englisch durchzufuehren. Was sich daraus entwickelt hat -- keine Ahnung.

    Aber generell gilt: Es gibt ein Curriculum, das vom Bildungsministeriums des Bundesstaates/Territoriums abgesegnet wird.

    Zitat

    P.S. in welcher Sprache ist das School Creed an der Deutschen Schule (in Sydney) ?


    Schau doch mal nach: klick ;)

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    Frage mich gerade, wie das ueberhaupt bewerkstelligt werden sollte...
    Welche der halbdutzend Sprachen als Unterrichtssprache auswaehlen? Woher sollen die Lehrkraefte kommen?

    Na, ausbilden - so lange es noch Muttersprachler und genuegend Sprecher gibt, moeglich waere es;
    Pro Volk/Stamm mindestens eine Schule in der (einen jeweiligen) Regionalsprache;

    Zitat

    Original von dalukWie z.B. Bruchrechnen vermitteln in Aboriginalsprachen, in denen her allgemein 'eins-zwei-drei-vier-viele-ganz viele' gezaehlt wird?

    blick mal so 100-500 Jahre zurueck: a) wie viele auf dem Planeten konnten damals Lesen/Schreiben/Bruchrechnen ?
    b) in welcher Sprache wird Mathe in z.B. Mongolei unterrichtet ?, die Mongolen (wie andere Voelker auch) haben ihre Sprache im Laufe der Zeit weiterentwickelt, waere doch denkbar auch die zahlreiche Australische Sprachen weiter zu entwickeln;

    Zitat

    Original von dalukWie sollen die Kids Qualifikationen zur Aufnahme an Unis in anderen Staaten schaffen?

    Zitat

    Original von heli
    (wo es Englisch nur am Rande, in speziellen Unterrichtseinheiten, als Fremdsprache gibt);

    a) die haben ja English als Fremdsprache ;), und b) die haben es ausserdem einfacher als z.B. Auslaender (Chinesen, Inder, Araber, u.a.) - und die schaffen es schliesslich auch;

    Zitat

    Original von daluk
    Ich kann mich entsinnen, dass vor ein paar Jahre eine Lehrkraft in Maningrida abgemahnt werden sollte, da sie sich weigerte ihren Unterricht in Englisch durchzufuehren.


    siehste !, geht doch :]


    Zitat

    Original von daluk


    Schau doch mal nach: klick ;)

    der Klick ist passiv :D - es gibt nichts zu schauen :(

    2 Mal editiert, zuletzt von heli (11. Februar 2010 um 11:16)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!