de-facto bedeutet in down under = Unterhaltspflicht

  • Tach,
    wer hat denn hiermit Erfahrung:
    Du lebst 2 Jahre mit Liebes/Lebenspartner zusammen unter einem Dach, und nach 2 Jahren und einem Tag wird dir 50% deines gesamten Vermögens, deiner Rente, deinem Eigenheim einfach so genommen, auch wenn der Lebenspartner nie etwas dazu beigetragen hat.
    Die Alimentierungsverpflichtung wird vom Staat hier offensichtlich angeordnet, ohne dass man sich gerechtigerweise dagegen absichern kann.

    O-Ton eines aussie-Rechtsanwalt: Trennung sofort durchführen, da selbst ein Gütertrennungs-Vertrag von aussie-richtern sehr gern einfach so kassiert wird.
    Vertragsfreiheit zwischen Erwachsenen gibt es nicht.

    Ich kenne nur das deustche Recht, und hier ist immer noch nen Trauschein für einen solchen Freifahrtsschein erforderlich.

    Hat damit jemand Erfahrung?

    Gruss
    Schorsch

  • ich hab gehoert das ist schon nach 6 monaten so, aber wenn du da schon mit einem Anwalt drueber gesprochen hast bist du da sicher bestens informiert.

    darum musst du dir eine frau suchen die im zweifelsfall mehr besitzt als du und auch mehr verdient dann ist es nicht so schlimm.

  • nee da gabs ne novelle alle staaten haben nun 2 jahre, ausgenommen TAS und Süd, dort darf man sich 3 jahre zeit nehmen

  • Zitat

    Original von georgusclowney
    nee da gabs ne novelle alle staaten haben nun 2 jahre, ausgenommen TAS und Süd, dort darf man sich 3 jahre zeit nehmen

    noch was vergessen: die regelung wird dann aufgeweicht, wenn eine notlage eingetreten ist, denn dann kann der *verlassene* hier auch zum unterhalt verpflichtet werden

  • Zitat

    Original von georgusclowney

    noch was vergessen: die regelung wird dann aufgeweicht, wenn eine notlage eingetreten ist, denn dann kann der *verlassene* hier auch zum unterhalt verpflichtet werden

    woher wissen die denn das es ein defacto war und nicht einfach nur ein untermieter? oder ist der unterhalt für evt kids?

  • Zitat

    Original von Jessie

    woher wissen die denn das es ein defacto war und nicht einfach nur ein untermieter? oder ist der unterhalt für evt kids?

    es ist nach aussage des lawyers so: es genügt das der lebenspartner zunächst behauptet das man diese zeit verbracht hat. Dies genügt um einen dispute z.B. auf Bankkonten oder Hauseigentum auszusprechen. Der Beweis muss dann die Gegenseite erbringen das es nicht so ist.

    Kinder sind eh davon ausgenommen. Hier ists wie in D.

    Einmal editiert, zuletzt von georgusclowney (16. Februar 2010 um 12:45)

  • Zitat

    Original von georgusclowney

    es ist nach aussage des lawyers so: es genügt das der lebenspartner zunächst behauptet das man diese zeit verbracht hat. Dies genügt um einen dispute z.B. auf Bankkonten oder Hauseigentum auszusprechen. Der Beweis muss dann die Gegenseite erbringen das es nicht so ist.

    Kinder sind eh davon ausgenommen. Hier ists wie in D.


    8o 8o 8o

  • Ich stelle die Frage nochmal: Gibt es jemanden der damit Erfahrung hat, und hierzu Auskunft geben kann?

    Gruss
    Schorsch

  • Hallo Jessie,
    schoenen Dank fuer den Tipp, jedoch ist das eine deutsche TLD, womit wohl eher Sachkundige aus D antworten wuerden.
    Ich suche eher aus dem Kreis der hier lebenden Deutschen jemanden der/oder die vor der gleichen Situation steht/gestanden hat.
    Die Sache ist ja derart verzerrt, dass selbst der Lawyer bei dem ich war um Rat einzuholen, mehr oder weniger abgewunken hat.
    Da diese Situation jedoch existenzbedrohend werden kann, brauche ich halt Erfahrungen von dritten...

    Gruss
    Schorsch

  • sorry ...ich hab dort schon gute Hilfe für ein Australien bezogenes Thema bekommen, deshalb der Link. toi toi toi

    Lässt du uns bitte wissen, wie das ausgeht? Ist ja nicht grade unwichtig das Thema....

  • oha - "drum pruefe, wer sich EWIG bindet" startet in australien ja recht frueh. alles relativ...

    unter diesen voraussetzungen wird australien wohl bald ein single-staat werden :D

  • Hi Jessie,
    als ehemaliger IT Consult werde ich natuerlich sofort stutzig wenn man ohne eine Leistung erhalten zu haben zunächst eine Zahlung ( und dann noch via Kredit Karte ohne grossartiges Verschlüsselungszertifikat direkt auf der Webseite) anweisen muss.
    Nach Absenden der Frage, erfolgte automatisch die Rückmeldung der Webseite:

    Ein Anwalt möchte Ihre Frage beantworten

    Bitte wählen Sie einen Preis aus, den Sie bereit sind zu zahlen.
    Betrag, den Sie bereit sind zu zahlen, wenn Sie mit der Antwort zufrieden sind:


    Hmm, direkt möchte jemand eine Frage beantworten, oder geht es in erster linie nur um das Einkassieren?

    Sieht fuer mich in erster Linie nicht seriös aus....

    Gruss
    Schorsch

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    oha -
    unter diesen voraussetzungen wird australien wohl bald ein single-staat werden :D


    dafür aber ein hübscher, immerhin haben die Aussies Platz 5 belegt bei wer ist der Schönste http://au.news.yahoo.com/a/-/mp/6820277…t-looking-list/

  • Soweit ich weiss gibt es keine pauschale 50/50 Regelung.

    Am besten wäre wohl sich aussegerichtlich zu einigen.

    Geht es vor Gericht werden wohl alle Umstände in Betracht gezogen:
    zB hatten beide nix wird es 50/50 gehandhabt.
    Hatte einer viel bekommt der andere einen Anteil abhängig von Dauer der Beziehung, Kinder etc.
    Auch spielt wohl eine Rolle ob beide gearbeitet haben oder nur eine(r) etc.

    Das an die Rente sprich Super rangegangen wird ist mir neu wenn keine Kinder vorhanden sind.

  • Zitat

    Original von matzi
    Soweit ich weiss gibt es keine pauschale 50/50 Regelung.

    Am besten wäre wohl sich aussegerichtlich zu einigen.

    Geht es vor Gericht werden wohl alle Umstände in Betracht gezogen:
    zB hatten beide nix wird es 50/50 gehandhabt.
    Hatte einer viel bekommt der andere einen Anteil abhängig von Dauer der Beziehung, Kinder etc.
    Auch spielt wohl eine Rolle ob beide gearbeitet haben oder nur eine(r) etc.

    Das an die Rente sprich Super rangegangen wird ist mir neu wenn keine Kinder vorhanden sind.

    Thanks,
    prenuptial agreement (oda so) regeln bzw. können einiges regeln, sind jedoch nicht vergleichbar wie eine notarielle Urkunde die nachtraeglich z.B. nicht als ungültig erklärt werden kann, auch wenn sich Gesetze ändern.
    Hier wurde mir gesagt das ein Gericht jederzeit bei einer vermeintlichen Ungleichgewichtung auch eine getroffene schriftliche Vereinbarung ausser kraft setzen kann. ( = keine Vertragsfreiheit) .
    Situation ist, ums nochmal klarzustellen:
    bestehende 12 monatige beziehung
    - eine seite vermögend, zahlt alles, hohes einkommen
    - andere seite ist in ausbildung, keinerlei einkommen, kein vermögen.
    in 12 Monaten ist demnach nach dem hiesigen Gesetz der Tatbestand des de-facto eingetreten, bzw. wird eintreten.
    Die Überlegung ist nun, solange man sich gut versteht ( denn wer glaubt heute noch an eine endgültigkeit in Beziehungsdingen) die eigenen und alleinig erwirtschafteten Güter zu sichern. Und darrüber hinaus gegenseitig auf eine etwaige Unterhaltsforderung zu verzichten, eben absolute Klarheit fur den *worst-case* fall zu haben.
    Derzeit suche ich dafür eine Lösung.

    Gruss Schorsch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!