SOWAS muessten mal apollo, britz, kea, etc im angebot fuehren
aber bitte nicht mehr als AUD 150 am tag...
SOWAS muessten mal apollo, britz, kea, etc im angebot fuehren
aber bitte nicht mehr als AUD 150 am tag...
So einen ähnlichen Mercedes Camper mit deutscher Autonummer haben wir vor etlichen Jahren in Australien getroffen. Ein älteres Ehepaar aus dem Ruhrgebiet hatte sein Haus verkauft, damit den Camper finanziert und ihn nach Australien verschiffen lassen.
ZitatOriginal von @nna
So einen ähnlichen Mercedes Camper mit deutscher Autonummer haben wir vor etlichen Jahren in Australien getroffen. Ein älteres Ehepaar aus dem Ruhrgebiet hatte sein Haus verkauft, damit den Camper finanziert und ihn nach Australien verschiffen lassen.
aber hoffentlich hoeher gesetzt und mit 4 WD
So genau habe ich ihn nicht angeschaut. Und statt der Bar hatten sie natürlich ein Bett und Du/WC Das Ganze war eher zweckmäßig als luxuriös. Trotzdem kommt so etwas wie Neid auf, wenn man 3 Monate bei Wind und Wetter in einem Britz Hitop haust
Eigentlich wollte ich einen Link posten für Luxus 4WD Camper in Perth. Aber den gibt's wohl nicht mehr. Vielleicht sind sie schon pleite
wir traeumen auch davon mit einem hier gekauften womo im rentenalter "rueberzuschippern"
Da haben wir das Glück, daß wir das WoMo meiner Eltern nutzen können. Wir waren schon mal in Thüringen und 2 mal in der Provence. Aber noch lieber fliegen wir momentan natürlich DU.
hallo outbackrider,
vor jahren trafen wir ein deutsches rentnerpärchen, die haus und hof in deutschland versilbert hatten und sich mit dem erlös ein solches neues, sogar noch größeres, teil in australien gekauft hatten (2wd) und dann nach relativ kurzer zeit merkten, dass es zwar komfortabel war auf diese art zu reisen, aber sie nicht eben überall damit hinkamen.
fazit: sie verkauften es wieder - natürlich mit verlust - und waren nun mit viel kleinerem gefährt unterwegs, das sie nahezu überall hinbrachte.
ciao
michael
das waren vielleicht die gleichen, die anna gesehen hat siehe weiter oben
fuer DU waere mir jede "desert queen" lieber als solch ein luxusschlitten. hier in europa koennen wir mit unserem eigenen 13,5 mt gespann locker umherkurven, aber DU? da reizen doch wohl eher die gegenden, die man mit 4 WD befahren muss (und will).
ich habe die Luxuscamper auch gesehen, die hatten aber nur zwei im Angebot, einen richtig großen weissen Camper und einen Goldenen etwas kleineren.
Ich würde sagen: nicht pleite, sondern out of business, weil wenn ich Luxuscamper anbiete, haben einige Leute schon etwas Stress damit, wenn sie ein 7 Jahre altes Gefährt vorgesetzt bekommen, mit etwas über 300tkm auf der Uhr.
in 2005 hatte der große weisse zwar nur 5 Jahre auf dem Buckel, aber bereits über 200TKM.
Und an einer Erneuerung der flotte haben die auch nicht gedacht...
Hi Ketty,
das war nur eine Vermutung von mir. Aber du hast natürlicht recht mit Deinen Ausführungen. Kann es übrigens sein, daß wir uns letztes Jahr auf dem Australia Day in Ffm gesehen haben?
@ outbackrider
Nein, ich glaube nicht, daß es die gleichen waren. Die hatten sich den Wagen in D umbauen lassen und verschifft. Außerdem hörte ich zwischen den Zeilen raus, daß die Frau unheilbar krank ist und es um die Erfüllung eines Lebenstraumes ging.
Kann wohl sein, mit dem Treffen, ich war da, ich reise immer im Hofstaat des Australienstammtisches OWL an.
Hallo,
wir bieten seit 2 Wochen unsern Xplorer 2 Bett Deluxe Camper an.
Auch ein Mercedes Sprinter - zugegebenermassen ohne Hausbar - dafuer aber weitaus mehr "de luxe" als die grossen gaengigen Marken.
Fuer die Outbackfans ist das natuerlich nichts - die kommen hoffentlich Ende diesen Jahres auf ihre Kossten , da wir planen die "Trax" Allradfahrzeuge, die gegenwaertig nur in Suedafrika/Namibia angeboten werden auch hier in Australien vorzustellen.
ZitatOriginal von Outback-Xplorer
"Trax" Allradfahrzeuge, die gegenwaertig nur in Suedafrika/Namibia angeboten werden auch hier in Australien vorzustellen.
sieht cool aus, aber wann kommt endlich mal ein 4 WD mit kindersitzbefestigung und 3 echten schlafplaetzen (damit meine ich kein dachzelt).
das ist echt noch ne marktluecke
Hallo Outbackrider,
rein statistisch gesehen - leider keine Marktluecke
Auch in Suedafrika/Namibia, wo in erster Linie nur Allradfahrzeuge vermietet werden, gibt es ausser 2 Dachzelten kein Allradfahrzeug, das fuer 2 Erwachsene und 1 Kind geeignet ist.
@ outbackrider
Die ganz neuen Apollo Adventure Camper haben wieder eine Sitzbank statt Beifahrersitz. Da kann man einen Kindersitz befestigen. Leider ist die Sitzbank recht unbequem, weil man die Rückenlehne kaum verstellen kann. Man sitzt wirklich wie auf einer Bank
Und das Bett ist ja wohl auch groß genug
@ Gitta
Steckt hinter dieser Firma Kea?
gitta,
um die statistik zu veraendern melde ich hiermit 1 dauerkunden fuer die naechsten rund 14 jahre an
mir ist schon klar, dass recht wenig outbackinteressierte familien einen DU urlaub buchen, aber ich denke auch, dass das ganze sich aendert, weil eben die DINKs immer spaeter doch zu eltern werden (wir wurden es mit 41). das geld ist dann vorhanden, aber die moeglichkeiten fehlen, wenn man nicht buchen kann. dann wird eben auf 2 WD zurueckgegriffen (und "heldenhafte" tripps auf unsealed roads durchgefuehrt, wie wir 2006 noch ohne kind, aber mit 4 WD beobachten konnten).
noch vor einer generation waren eltern bei der geburt des ersten kindes wesentlich juenger als heute und konnten daher den australientraum durchaus noch auf "spaeter" verschieben, wenn die kinder aus dem haus waren (da sie dann immer noch erst 40-45 waren und bei der geburt des kindes beruflich nicht unbedingt in gehaltsklassen standen, die eine DU reise ermoeglichten).
also: her mit den family-4 WD´s
ZitatOriginal von @nna Die ganz neuen Apollo Adventure Camper haben wieder eine Sitzbank statt Beifahrersitz. Da kann man einen Kindersitz befestigen.
Und das Bett ist ja wohl auch groß genug
anna,
das bett ist klasse (wir hatten es 2006), aber ich kann keine 30 cm umfang abnehmen, damit wir zu dritt vorne einen urlaub geniessen koennen
fuer mich ist fahren genuss - somit brauche ich platz. wir sind beide recht gross und keine hungerhaken - da hat kein kind mehr platz auf der bank (bei uns nahm eine kuehlbox platz, da es ja keinen durchgang zur box im heck gab).
Bei der Sitzbank muss der Kindersitz auf die Beifahrerseite (sofern das Fahrzeug keinen Beifahrer Airbag hat) da bleibt vielleicht Platz fuer eine Pobacke (relativ :D) in der Mitte. Ist also fuer laengere Strecken - wenn ueberhaupt- keinesfalls empfehlenswert.
Outbackrider - Du hast vollkommen Recht, was das Alter der "Ersteltern" betrifft. Und dass die Anzahl der Reisenden mit Kleinkind stetig steigt, ist bestimmt auch richtig. Wie aber soll Dein "Family 4WD" mit 3 echten Schlafplaetzen (nicht Dachzelte) aussehen ?
Das Problem ist - Sitzbank in der Fahrerkabine ist fuer 3 nicht ausreichend, dafuer aber fuer den Aufbau (Wohnkabine). Bei Vorder - und Ruecksitzen sitzt man zwar bequest, es ist aber nicht genug Platz, um eine Wohnkabine aufzubauen. Catch 22
Anna - Beim "Trax" handelt es sich um einen Fahrzeugtypen (wie in Australien beispielsweise der Hi-Top, der von fast allen Vermietern angeboten wird). In Suedafrika/Namibia wird der Trax u.a. von KEA und Britz angeboten. Hier in Australien - wird wenn alles planmaessig verlaeuft "Outback-Xplorer Pty. Ltd" dahinter stecken.
@andi: den hab ich ja noch gar nicht gesehen KLASSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! der naechste urlaub ist gebucht - der uebernaechste kann folgen
@gitta: entweder so, wie der von andi verlinkte oder zb ein VW T5 hoehergelegt und als 4 WD version, wie sie in europa zu haben sind.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!