Visum - Wie richtig anfangen

  • Hi Hannes,

    nee, ich sprach nicht von den richtlinien, die nicht einsehbar sind, sondern welche firmen sich da qualifizieren. aber vielleicht kannst du mich besseren belehren? links waren interessant, danke.

    Gruss

  • Wow Moni... Das ist so cool. Deine Tipps sind echt immer super verständlich und ausführlich.
    Danke.
    Auf dein Angebot mit dem "wenn weitere Fragen offen sind" komme ich gerne zurück.
    Denn... Du schreibst: jeder Bachelor geht...
    Ich bin aber noch ein Diplom-Absolvent.
    Erkennen die das an? Weißt du da was?
    Wäre ganz prima, wenn du mir hier weiterhelfen könntest ;)

    Vielen lieben Dank an dich.

    Anja.

  • WOW, Vielleicht sollte man veraltete Infos hier nicht mehr veröffentlichen bzw. zumindest privat austauschen, damit nicht jemand diesen blauäugigen Stuss liest und daraufhin 500 A$ plus Kosten für Dokumente aus dem Fenster wirft.

    Vetassess hat bis zum 1. Januar 2010 eine Berufsanerkennung für 40 Punkte Berufe ausgesprochen, wenn der Abschluss aus Übersee mindestens einem australischen Diploma/Certificate 4 entsprach, egal welcher Fachrichtung. Für 50 Punkte Berufe brauchte man mindestens einen Abschluss, der dem australischen Bachelor entsprach, egal welcher Fachrichtung. Und ja, das Diplom oder FH Diplom entspricht dem austr. Bachelor und DIE erkennen diesen Abschluss als Bachelor an.

    Seit 1 Januar 2010 gelten aber geänderte Kriterien, die man hier nachlesen kann. http://www.vetassess.com.au/migrate_to_aus…_occupation.cfm :D Diese besagen, dass die akademische Ausbildung und/oder ggf. Arbeitserfahrung SPEZIFISCH für den anzuerkennen Beruf sein muss und ein Bachelor per se NICHT MEHR AUSREICHT.

    Gruß
    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (25. Februar 2010 um 20:10)

  • Hallo Moni,

    ich bins wieder ;)
    kannst du mir bitte die folgende Frage zum 457 geben:

    Wenn man einen Arbeitgeber gefunden hat, der einen sponsort: wie lange ist dann das Visum das man bekommt (also die Gültigkeit)?
    Und was passiert wenn der Arbeitgeber einen kündigt?

    Kann man dann auch den Arbeitgeber wechseln? Ohne das Visum nochmal beantragen zu müssen?

    Und das wichtigste: hat man im Anschluss mal eine Chance auf ein permanentes Visum?
    Wenn ja: wie lange muss man mit dem temporären visum im Land gewesen sein, um ein permanentes beantragen zu können?

    Würde mich freuen wenn du mich "mal wieder" mit deinen Erfahrungen schlauer machen könntest....

    Danke dir.

    Anja.

  • Zitat

    Original von Mexico
    Wenn man einen Arbeitgeber gefunden hat, der einen sponsort: wie lange ist dann das Visum das man bekommt (also die Gültigkeit)?


    Haengt von der Sponsorship-Nomination ab, max. 4 Jahre (kann aber jederzeit mit einer neuen Nomination weiter verlaengert werden).

    Zitat

    Original von Mexico
    Und was passiert wenn der Arbeitgeber einen kündigt?


    Dann hast Du noch 4 Wochen Zeit das Land wieder zu verlassen oder ein neues Visum zu beantragen bzw. neuen Arbeitgeber zu finden (s. naechsten Punkt).

    Zitat

    Original von Mexico
    Kann man dann auch den Arbeitgeber wechseln? Ohne das Visum nochmal beantragen zu müssen?


    Ja, allerdings muss der Arbeitgeber fuer Dich eine gueltige Nomination haben bzw. beantragen.

    Zitat

    Original von Mexico
    Und das wichtigste: hat man im Anschluss mal eine Chance auf ein permanentes Visum?


    Die Chance auf ein PR Visum besteht prinziell unabhaengig von einem 457. Die Berufsanerkennung kann sich bei einem ENS-Visum unter Umstaenden vereinfachen, wenn Du bereits zwei Jahre in Australien gearbeitet hast (davon das letzte bei Deinem ENS-Sponsor). Aber es ist keine Grundvoraussetzung fuer ein PR Visum. Du kannst auch jederzeit ein PR Visum (z.B. aus dem Skilled Independent Stream) beantragen waehrend Du auf Deinem 457 bist.

    Zitat

    Original von Mexico
    Wenn ja: wie lange muss man mit dem temporären visum im Land gewesen sein, um ein permanentes beantragen zu können?


    Gar nicht. Du kannst ein PR-Visum beantragen ohne jemals in Australien gewesen zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Australien-FAQ (7. März 2010 um 04:33)

  • Moni... DANKE.
    Echt... Vielen Dank.

    Also ich glaube mich dazu entschlossen zu haben mit dem W&H zu gehen. Ich möchte mir auch offen halten, dass ich ein zweites W&H bekommen kann.
    Dafür muss man ja 3 Monate in einer "ländlichen Gegend... in einem Landjob" arbeiten.

    Weißt du zufällig, ob man diese 3 Monate am Stück und bei einem Arbeitgeber arbeiten muss. Oder geht das auch gestückelt solange es am Ende 3 Monate sind.

    so... bald habe ich glaube bald mal alle Fragen gestellt ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!