Partner Visa

  • Hallo!

    Ich war 2008 mit dem Working Holiday Visum in Australien. Ende 2008 musste ich wieder zurück wegen meines STudiums in Deutschland. Da es mir mein Studium ermöglicht hat, bin ich im Oktober 2009 nochmal für 3 Monate mit dem Touristen Visum nach Australien geflogen und bin auch seitdem mit meinem Freund zusammen. Dieser ist Australier. In der Zeit, in der ich dort war, haben wir zusammen mit seiner Schwester in einer Wohnung gewohnt auf dessen Mietvertrag er und ich stehen. Nun bin ich wieder zurück in Deutschland um mein STudium entgültig zu beenden. Im April kommt er erstmal her um mich für 3 Monate zu besuchen. Länger geht wegen seiner Arbeit nicht. Und ab August hatte ich wieder vor runter zu fliegen. Bis Oktober kann ich ja mein Tousitenvisum nutzen, aber ab dann brauch ich ein Neues, vorallem eins, das mir erlaubt zu arbeiten. Unsere Planung war, das Partner Visum zu beantragen.Wir sind dann ja auch genau ein Jahr offiziell zusammen.

    Wie sehen denn die Chancen aus? SInd die Trennungsphasen zu lang? Wann genau müsst ich das denn dann beantragen, damit der Übergang nahtlos verläuft? Gibt es nich ein anderes Visum das ich vorrübergehend lieber nehmen sollte?

    An sich weiss ich wie das Visum funktioniert, mache mir halt nur Sorgen, das der erste Schritt, das Temporäre zu bekommen, wackelig wird, weil wir noch nicht sooo lange zusammen sind, bzw. genau ein Jahr.

    LG

  • Am einfachsten waere es zu heiraten.
    Mein Mann und ich haben gerade mal 4 Wochen zusammen gewohnt bevor wir geheiratet haben und das Visum eantragt haben
    Natuerlich ist ein Visum kein Gruns zum heiraten, aber vielleicht Anlass?
    Uns war sonnenklar, dass wir mit 4 Wochen zusammenleben de-facto vergessen koennen (und ich wollte aus Sicherheitsgruenden heiraten, ist aber ein anderes Thema)

    Prospective spouse visa:
    Mit dem Visum kannst Du erstmal fuer 9 Monate dort leben und arbeiten. Musst aber halt innerhalb der 9 Monate halt auch heiraten.
    Soweit ich weiss kann man dies nur offshore beantragen
    Kannst auch arbeiten!

    Tourivisum:
    Das gibbets nicht nur fuer 3 Monate, es gibt auch 6- und 12 monatsvarianten.
    Arbeiten geht hier halt nicht.

    de-facto/spouse visa:
    kann man onshore und offshore beantragen.
    Hier mal der link zur onshore variante (koenntest als mit tourivisum kommen und dann vor Ort das Partnervisum beantragen)
    http://www.immi.gov.au/visawizard/#vw=%23a_results

    Ich fuerchte, dass Dir hier im Forum niemand ein yay or nay bezueglich des one-year requirements und de-facto geben kann. Das ist was, wo wohl nur Immi selbst weiss, wie genau sie das handhaben.
    Stimmt denn alles andere?
    Habt ihr viele "Beziehungsbeweise"? Bei de-facto wird scheint's deutlich mehr auf die Beweise geschaut als bei spouse. Bei uns wollte die Dame eigentlich als "Beweis" nur unsere Heiratsurkunde sehen.
    Wenn bei euch die 12monate nicht komplett zusammen waren, braucht ihr vermutlich noch mehr Beweise....
    siehe:
    http://www.immi.gov.au/media/fact-sheets/35relationship.htm

    Ganz wichtig: Hat er genug Kohle um Dich zu sponsorn? (das ist Immi super-wichtig.... :P )

    Das onshore spouse voisum ist uebrigens teurer als die offshore variante (aber die Mehrkosten sind immern och billiger als ein Flug hin und zurueck)

    Hoffe, das hilft!


    P.S.: Das mit dem Uebergang ist kein Problem. Sobald ihr das beantragt, bekommst Du ein bridging visa - d.h. die Konditionen Deines Tourivisums werden verlaenger, bis ueber das Partnervisum entschieden ist - nur arbeiten kannste dann halt nicht.
    Genaue Bearbeitungszeit kann Dir wohl keiner nennen. Allgemein scheint aber onshore schneller zu gehen als offshore (weil man onshore halt eher persoenlich zum Interview kann und so)

    Bei mir persoenlich hat (allerdings spouse, cniht de-facto) 3 Werktage nach Nachreichen der letzten Unterlagen gedauert. Also bewilligt am 2.Werktag, dann Benachrichtigungsschreiben am 3. Werktag im Briefkasten.
    Kann aber auch lokal unterschiedlich sein.
    Bei Freundinnen von mir war das auch ganz fix und so um die 1 Woche.

  • Hi!
    Also wie immer kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber als mein Freund und ich das de facto beantragt haben, waren wir zwar fast 1.5 Jahre zusammen, hatten davon aber nur 9 Monate zusammengelebt. Wir konnten nachweisen warum wir nicht die ganze Zeit zusammen leben konnten (mein Job in D musste erstmal gekuendigt werden) und das schien kein Problem zu sein. Wir haben allerdings deutlich gemacht, dass wir ein Jahr vor Antragstellung des Visas uns als de facto couple gesehen haben.
    Ich glaube solange ihr beweisen koennt warum Du nach D zurueck musstest (Studium...) und dass Dein Freund sogar nach D kommt fuer einige Zeit werdet ihr kein Problem haben. Immer nur schoen lueckenlos beweisen wie Ihr in Phasen der Trennung in Kontakt geblieben seid.. (Mails, Karten. TelRechungen..). Und falls Ihr es noch nicht habt, eroeffnet sobald wie moeglich ein gemeinsames Bankkonto!!!
    Wir hatten unser Visa nach 10 (!) Tagen...
    LG aus Perth
    Anja

  • Vielen, vielen lieben Dank für eure Antworten!!!

    Sind jetzt schon fleissig am "Beweisen" sammeln, um nachzuweisen, wie wir die getrennte Zeit in KOntakt waren!

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!