Hat noch einer einen Dampfdrucktopf?

  • Zitkala,

    mach ich.muessen nur noch ueber den Preis verhandeln,da mein Baby schon ueber ein gewisses Alter verfuegt ;)

    @Outbackdiver,

    der Pott kann noch viel mehr ausser nur Kartoffeln und co.Zb.gefuellte Hefeknoedel....

    I will not leaveyou ask for more!

    regards

    Breadrock

  • Ich stehe dazu...
    Meine Ma hatte mal einen, wobei ich den nicht wirklich praktisch fand, ich habe aber mittlerweile auch erkannt, dass das nicht am Dampfdrucktopf lag, dass ich eine Aversion dagegen entwickelt habe.
    Deshalb nach dem Brüsseler Waffeleisen kommt der Topf...

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • ketty

    ist schon lustig,dass alle ihre Aversionen aufgrund von Kindheitserlebnissen haben.
    Ich stehe total drauf,den Pott auszumachen,und mit dem Restdruck weiterzukochen..


    Na ja,ich wuerde auch Waschmaschienen Wasser zur Klohspuehlung nehmen,! ;)

    regards
    ich

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    es gibt gerichte - da wird mir jeder koch recht geben - die erst dadurch schmecken, dass man ihnen zeit zum schmoren gibt.

    Natuerlich schmore ich ein Stueck Fleisch und Zwiebel und Knoblauch, bevor die Sosse gemacht und der Deckel geschlossen wird. Sollte ich mal probieren alles reinzuwerfen und kochen. Nur so zur Information. ;)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • ich habe diese Aversion nicht entwickelt, weil er explodiert ist oder so, sondern eher was das Ergebnis des Kochens war, ich musste jedoch feststellen, dass der Topf da absolut nichts für konnte. :D

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Das ging mir auch so. Weniger Kindheit, ich war schon Anfang 20 und ein rumänischer Freund, der damals bei uns zu Besuch war, dachte, er müsse während unserer Abwesenheit im Dampfdrucktopf meiner Oma Kutteln (iiih) kochen, weil er die bei uns nicht gekriegt hat. Er hat dann den Topf einfach aufgemacht und das ganze Zeug ist in die Luft geflogen und an die Decke und ans Fenster (zum Glück ist ihm nichts passiert!). War das eklig! Mein jetziger Mann war so überzeugt von seinem Dampfkochtopf, dass ich mich nach einigen Jahren doch mal ganz zaghaft an das Ding ranwagte. Inzwischen hab ich keine Probleme mehr damit.

    Ich auch! Und Duschwasser! Aber mit gut gedämmten solarversorgten Passivhäusern sieht es DU wohl schlecht aus. Mich wundert es auch, dass die meisten Fenster nur einfach verglast sind. Und was könnte man durch die richtige Beschattung von außen an Atomstrom für die air conditioning einsparen!

    Einmal editiert, zuletzt von Zitkala (24. Februar 2010 um 10:32)

  • Zitat

    Original von Zitkala
    Mich wundert es auch, dass die meisten Fenster nur einfach verglast sind.

    Kommt darauf an wieviel Geld man zur Verfuegung hat. Wenn die einfach verglasten Fenster fuer ein Haus um die $8000 kosten und die Doppelverglasten $34 000 (in Perth), ueberlegt man sicher zuerst mal, ob die doppelt verglasten wirklich noetig sind.

    Interessante Diskussionen zum Thema 'Bauweise in Australien' hatten wir schon des oefteren.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von Edna

    Natuerlich schmore ich ein Stueck Fleisch und Zwiebel und Knoblauch, bevor die Sosse gemacht und der Deckel geschlossen wird. Sollte ich mal probieren alles reinzuwerfen und kochen. Nur so zur Information. ;)

    ich komme zum verkosten vorbei ;)

  • Zitat

    Original von Zitkala
    Und was könnte man durch die richtige Beschattung von außen an Atomstrom für die air conditioning einsparen!

    Atomstrom???? gibt's in Australien nicht! Dafuer umso mehr Kohle-Kraftwerke die Unmengen an CO2 ausstossen...

    Das koennte man allerdings einsparen...

    Viele Gruesse von mir,
    die im Sommer wegen der Eiseskaelte im Office staendig erkaeltet ist...

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (25. Februar 2010 um 07:51)

  • Hi Miss Kiwi,

    hab kürzlich in der Süddeutschen gelesen, dass die australische Regierung plant, 25 neue Atomkraftwerke zu bauen! ... und mit China einen Riesen-Deal gemacht hat um die dortigen Kohlekraftwerke langfristig zu versorgen.

    Wenn man das liest, macht man sich ernsthaft Sorgen um's Weltklima!

  • Zitat

    Original von Zitkala
    Hi Miss Kiwi,

    hab kürzlich in der Süddeutschen gelesen, dass die australische Regierung plant, 25 neue Atomkraftwerke zu bauen! ... und mit China einen Riesen-Deal gemacht hat um die dortigen Kohlekraftwerke langfristig zu versorgen.

    Wenn man das liest, macht man sich ernsthaft Sorgen um's Weltklima!

    ist zwar total OT, aber frage: warum das?

    atomkraftenergie birgt sicherlich viele gefahren (strahlenbelastung), aber fuer das klima ist sie definitiv weniger schaedlich als kohlekraftwerke.

    das soll keinerlei aussage zu pro oder kontra atomkraft sein, sondern nur zum CO2 ausstoss, der auswirkungen auf das klima hat.

  • Outbackrider

    Na wegen der Endlagerung der vor sich hinstrahlenden nicht ganz ungiftigen Substanzen in rostigen Fässern in Salzlauge!!!

    Ich habe jahrelang mit Tschernobylkindern zu tun gehabt, Freizeiten organisiert und betreut und mitbekommen was mit die in den sogenannten "Instituten" alles mitmachen mussten!

    Hast du einen Vorschlag für die Endlagerung strahlender Brennstäbe?

    (off-topic, ich weiß)

  • Zitat

    Original von Zitkala
    Outbackrider

    Na wegen der Endlagerung der vor sich hinstrahlenden nicht ganz ungiftigen Substanzen in rostigen Fässern in Salzlauge!!!

    Ich habe jahrelang mit Tschernobylkindern zu tun gehabt, Freizeiten organisiert und betreut und mitbekommen was mit die in den sogenannten "Instituten" alles mitmachen mussten!

    Hast du einen Vorschlag für die Endlagerung strahlender Brennstäbe?

    (off-topic, ich weiß)

    wie ich oben schon schrieb: es geht nicht um pro oder contra atomkraft. es geht darum, dass es nichts mit dem klima zu tun hat, sondern mit strahlen. die strahlen haben keine auswirkung aufs klima, sondern auf unsere gesundheit.

    wenn´s nach mir geht dann bitte sowieso nur wind und sonne.

  • Zitat

    Original von Zitkala
    Hi Miss Kiwi,

    hab kürzlich in der Süddeutschen gelesen, dass die australische Regierung plant, 25 neue Atomkraftwerke zu bauen! ... und mit China einen Riesen-Deal gemacht hat um die dortigen Kohlekraftwerke langfristig zu versorgen.

    Wenn man das liest, macht man sich ernsthaft Sorgen um's Weltklima!

    ja, die Rede ist immer mal wieder von Atomkraft, aber ganz ehrlich, ich glaube nicht daran.

    Atomkraft braucht unendlich viel Wasser um den Reaktor zu kuehlen...und Wasser haben wir hier nun mal eh viel zu wenig...

    Mir waere Solar & Wind auch am liebsten!

    Gruss, Yvonne

  • ok auch Off topic:
    Für Australein würde sich aufgrund des Tidenhubs an einigen Stellen auch Gezeitenkraftwerke lohnen.
    *nur mal so in den Raum schmeiss*.
    Die brauchen zwar auch unendlich viel Wasser, aber halt Meereswasser.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!