Camper - Fragen von A bis Z eines Newbie

  • Hallo Zusammen,

    wir nähern uns langsam unserem "Ausflug" nach Australien und haben viele Eckpunkte schon abgesteckt. Ein großes Thema ist noch alles rund um das Anmieten eines Campers / Motorhomes.

    Für alle Erfahrungesberichte, Tipps und Ratschläge wären wir sehr dankbar.

    Camper-Reisezeit: 22.07.2010 - 04.0.8.2010
    Route: OneWay Brisbane - Cairns
    Camper: Schon hochwertig, viel Comfort wenn auch kostspielig
    Personen: 2 Erw

    Fragen:
    - Wie sind die Erfahrungen mit Anbietern von Apollo bis KEA?
    - Welche Versicherung sollte unbedingt abgeschlossen werden. Wir tendieren
    zum Rundum-Sorglos-Paket
    - Kaution. 7500AUD hinterlegen oder lieber die Versicherungsvariante mit
    500AUD Kaution?
    - Vor Ort mieten oder jetzt möglichst schnell via Internet
    - Alles was wir noch überhaupt nicht bedacht haben... :D

    Für alle Anmerkungen und Antworten wären wir sehr dankbar. Auch wir wollen ja nur Positives nach der Rückkehr berichten .. :)

    Viele Grüße
    Stefan

  • Hallo Stefan,

    also, die Reisezeit ist für jeden Camper geeignet. Du musst selten oder gar nicht mit Regen rechnen. Die Hitze wird sich auch in Grenzen halten. Darum musst Du überlegen ob Du in einem riesen Camper durch die Gegend fährst wenn Du Dich eh nur zum schlafen drinn aufhältst. Wir hatten bei unserer ersten Australienreise ein riesen Schiff aber wir waren auch mt 2 Kindern unterwegs.Aber mit einem kleineren Camper ist man halt einfach beweglicher. Auf fast jedem Campingplatz gibt es super schöne BBQ Plätze mit Gasplatten zum Grillen und Möglichkeiten Geschirr zu waschen. Duschen wirst Du wohl auch selten im Camper. Gut vielleicht nachts mal die Toilette benutzen. Essen wirst Du immer drausen. Also warum so ein riesen Luxusteil. Das Wichtigste ist ein Kühlschrank und ein bequemes Bett.
    Ich glaube die großen Anbieter sind alle recht gut du musst nur auf die Bedingungen achten. Oft sieht der Preis recht gut aus dann kommt als Extra die Campingausstattung und die Bettwäsche dazu. Manchmal ist auch die gefahrene Kilometerzahl begrenzt im Preis enthalten und die Einwegmiete zu hoch.
    Wir machen immer die inkl. Versicherung ohne Kaution. Wir haben diese Versicherung zwar noch nie gebraucht aber besser vorher etwas mehr als hinterher das große heulen.
    Mit dem Apollo Camper hatten wir gute Erfahrungen. War alles O.K. . Apollo hat zwar Einschränkungen in den Straßenbenutzungen aber auf der Tour die Ihr fahrt werdet Ihr warscheinlich auf geteerter Straße bleiben.
    Auf jeden Fall wünsche ich Euch noch viel Spaß beim planen.

  • Also wir (2 Personen) waren jetzt schon 2x in Australien mit einem Apollo Hightop Camper unterwegs. Dies ist auf keinen Fall die luxuriöseste Variante, jedoch für uns allemal ausreichend. Das wichtigste ist auf jeden Fall der Kühlschrank. Eine Toilette hat dieser Camper nicht, aber eine jede Raststätte und ein jeder Campingplatz ist da top ausgestattet.

    Wir haben beidemale die All-inclusiv Versicherung mit Reduction 2 genommen. Der Selbstbehalt beträgt da dann nur mehr 250 AUD. So ist man auf der sicheren Seite. Benötigt haben wir die Versicherung glücklicherweise noch nie.

    Gebucht habe ich im Februar online. Gefahren sind wir im November. Mit der Flex Rate von Apollo bekam ich da allen tollen Preis. Vor Ort buchen könnte ich mir teilweise problematisch vorstellen, da vielleicht kein Camper verfügbar ist. Aber damit hab ich keine Erfahrungen.

    Viel spaß bei der weiteren Reiseplanung
    tempo74

  • Hi,
    wir waren bei http://www.bestcamper.de. Bei den Preisen brauchst Du am Komfort nicht zu sparen. Wir haben die Versicherung ohne SB genommen.
    Vor Ort den Streß würde ich mir nicht antun, da brauchst Du ja erst mal ein Auto und 2 Tage, um zu vergleichen...
    Und billiger ist es dann auch nicht, da die "Großen" Kontingente einkaufen.
    Unbedingt sehenswert ist Cape Tribulation!
    P.

  • zum themas versicherung scheiden sich die geister und es gibt schon etliche threads hierzu.

    fuer mich gibt´s nur rundumsorglospaket...

    vermieter: wir hatten britz - nein danke. alte gurke, aber es war unser erster urlaub down under und wir wussten nicht, dass man sich wehren kann ;)

    dann kam 2 X apollo: beide 1 A

    und schliesslich kea: ebenfalls 1 A

    buchen wuerde ich auf jeden fall von zuhause aus, aber auch hierzu gab es schon etliche kontroverse diskussionen.

  • Hallo Zusammen,

    allen erst einmal vielen Dank für die Antworten. Das hat auf jeden Fall schon weitergeholfen! :)

    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit der Buchung eines Campers über einen Mittler wie http://www.bestcamper.de. - aus preislicher Sicht? Es scheint etwas teurer zu sein, als wenn mal direkt über die http://www.keacampers.com/ bucht.

    Was sind eurer Meinung nach Vor- und Nachteile der Buchung direkt bei KEA vs über bestcamper.de ?

    Vielen Dank! :)
    Stefan

  • nachteil direkt: du bist waehrungsabhaengig vom AUD kurs
    vorteil direkt: du bist waehrungsabhaengig vom AUD kurs

    :D :D :D

    du zahlst vor ort in AUD - somit kann es ueberraschungen geben. je nachdem, wie sich der kurs entwickelt.

    buchst du in D, dann hast du deinen festpreis in EUR.

    bei unserer direktbuchung KEA mussten wir AUD 500 anzahlen. war insofern jetzt sogar ein vorteil, da der AUD sich seitdem nach oben bewegt hat.

    willst du eine reisekostenruecktrittsversicherung abschliessen kannst du dies bei einer pauschalreise (dritte option zu deinen vorschlaegen) ganz einfach uebers reisebuero abwickeln.

    buchts du den camper direkt, dann musst du eine separate police fuer den flug und fuer den camper abschliessen, was meistens teurer ist.

    die beratung, falls man sich mit den AGB nicht zu 100% vertraut gemacht hat, duerfte in D fuer dich besser verstaendlich sein.

    in der regel geben die leistungsgeber (airlines mal ausgenommen) eine kommission an die veranstalter weiter, wodurch der preis eigentlich der gleiche sein sollte wie beim direktverkauf an den endkunden.

    vergleichen lohnt sich aber dennoch, weil es eben nicht immer stimmt.

  • .. nun geht es darum die Strecke sinnvoll zu füllen... :) Vielleicht finden sich hier "MUSTS" für die Tour.. :) Die Planung ist wie folgt:


    --------------------------------------------------------------

    06:50 an Brisbane
    Gold Coast
    FR 23.07.
    Gold Coast
    SA 24.07.
    Übernahme Camper – Sunshine Coast
    SO 25.07.

    MO 26.07.

    DI 27.07.

    MI 28.07.

    DO 29.07.

    FR 30.07.

    SA 31.07.

    SO 01.08.

    MO 02.08.

    DI 03.08.
    Nachmittags an Cairns – Buchung Schnorcheltour
    MI 04.08.
    Cairns Schnorcheltour Great Barrier Reef
    DO 05.08.
    8:00 Abgabe Camper
    13:10 Cairns- Sydney an: 16:05 Uhr

    --------------------------------------------------------------

    Es gibt also noch viele Tage zu verplanen.. :) Mag uns Newbies jemand ein wenig helfen? :)

    1000 Dank schon mal für alle Tipps bis hierher!
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!