Australier sagen Aldi den Kampf an

  • Hi Breadrock,
    nicht weit von Adelaide, im Barossa Valley kaufe ich immer wenn ich in der Gegend bin bei Linke's
    in Nuriootpa ein.

    Linke's Central Meat Store
    27 Murray Street
    Nuriootpa SA
    Phone : 08 8562 1143

    Zitat:
    "Linke’s Central Meat Store in Murray Street, Nuriootpa where Graham Linke
    and his butchers, Dean, Murray, Terry and Daniel, are every bit Barossa proud.
    True to their slogan “The home of German made smallgoods” at Linke’s you’ll
    find hams, bacon, Mettwursts, Leberwurst, Ricewurst. Bockwurst and Kransky’s
    that are much sought after by meat lovers from near and across the nation.
    Graham Linke offers the very best in speciality meats such as boneless Kasslers,
    large slices of Jaegerbraten and Lachs Schinken as well as your regular chops,
    cuts and roast and all the prime cut meats that you expect
    to find in a good butcher’s store. "


    Wirklich sehr empfehlenswert.
    Cheers und Mahlzeit :D

  • Zitat

    Original von troopie

    Doch es gibt eins, die Schweiz. da teilt sich Migros und Coop den Markt.


    Hallo...

    leider kenne ich mich in der Schweiz nicht aus, obwohl ich das Land sehr mag.

    Auch wenn Migros und Coop so eine Machtposition haben , glaube ich dennoch nicht, dass sie sich 75 oder gar 80 % des schweizer Marktes teilen. Denn in der Schweiz gibt es doch auch Aldi , Lidl und andere , oder ?


    gruesse

    The Moose

  • Hallo.....


    also ich muesste dann ca. 1500 km fahren, um eine gute deutsche Wurst zu mampfen...hmmm..naja, eine Stunde Fahrt fuer ein gutes Schwarzbrot nehme ich gerne auf mich ....


    also wie gesagt...


    wenn hier jemand liest und weiss, wo ich im Raum Wollongong gute deutsche Wurst finde...bitte mal schnell schreiben....


    The Moose

  • monopol, duopol, quadropol - es ist letzten endes egal, ob es 2 oder 10 konzerne sind.

    oder meint ihr wirklich, dass hier keine absprachen stattfinden?

    wie soll es sonst kommen, dass "zufaellig" immer in der gleichen woche in 4 werbeblaettchen die 1,5 lt pepsi 59 cent kostet, um mal ein beispiel zu nennen.

    und wer sagt, dass es in europa oder explizit deutschland anders aussieht?

    Zitat

    Mit der zunehmenden Konzentration auf dem deutschen Markt nähert sich die Branche den europäischen Ländern an, in denen die TOP 10 des Lebensmittelhandels bereits die 90-Prozent-Hürde im Marktanteil überschritten haben. Dazu zählen die Länder Nordeuropas wie Finnland, Schweden und Norwegen sowie die Länder Frankreich, Belgien, Österreich, Schweiz und Luxemburg.

    Zitat

    Marktmacht der Supermarktketten nimmt zu Die Supermarktketten haben ihre Marktmacht in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. 1999 gab es noch acht große Supermarktketten in Deutschland, die gemeinsam über einen Marktanteil von 70 Prozent verfügten, heute beherrschen die fünf größten – Edeka, die Schwarz-Gruppe, Aldi, Rewe und Metro – ca. 90 Prozent Marktes.

  • Die aktuellen Zahlen sind noch nicht publiziert, aber Migros und Coop teilen sich etwa 70% des Marktes. U.a. indem sie frühere enheimische Konkurrenten wie Waro, Carrefour oder Denner aufgekauft haben. Aldi gibt's in der Deutschschweiz seit ein paar Jahren, und Lidl hat auch vor einem Jahr die ersten Läden eröffnet.

    Dank neu eingeführten Billigprodukt-Labels und gezielten Preissenkungen, andrerseits auch Edel-Gourmet-Labels und breitem Bioprodukt-Angebot schafften es die beiden Marktführer, ihre Marktstellung mehr oder weniger zu halten. Verlierer sind andere Ketten wie z.B. Spar.

    Aldi und Lidl sind hier rund einen Drittel teurer als in Deutschland, und bei vielen Markenprodukten gibt es praktisch keinen Preisunterschied zu den beiden Grossverteilern.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von troopie

    Doch es gibt eins, die Schweiz. da teilt sich Migros und Coop den Markt.

    die beiden sind klar die platzhirsche, aber dafür gibt es auch viiieeel mehr detailhändler. ausserdem hat man eher die möglichkeit milch- und fleischprodukte direkt vom bauern zu holen. wenn ich die viecher auf den almen sehe, akzeptiere ich sogar die wahnsinnig hohen preise.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!