Australier sagen Aldi den Kampf an

  • also im Vergleich zu Woolies & Coles find ich die Qualitaet bei Aldi immer noch gleich bis besser...und preiswerter ist es auf jeden Fall.

    Und die Kassierer? Also bei dem Aldi den ich be-einkaufe sind die Kassenmenschen immer nett, freundlich und fuer einen Schnack zu haben. Die kommen mir nicht mehr abgekaempft vor als in anderen Laeden...

    Love ALDI too :D

  • kleines Beispiel:
    Letzte Woche im Aldi 125g Blaubeeren fuer $1.99. Gleiche Packung Blaubeeren im Woolworth on "Special" fuer $3.98, ist ja nur unwesendlich mehr, nur doppelt so teuer....... :D

    Die Angestellten sind m.M. nach ueberall gleich gut oder schlecht drauf, ob Aldi, Coles, K-mart, Target does not matter!

    Allerdings sind viele Kunden im Aldi die mich an der Kasse auf Palmen treiben mit deren langsamen Einpackerrei!

    Beste Handy SIM fuer OZ:
    >AMAYSIM<
    $10.00 credit for you, just click link and sign up.

    Life ain't nothin' but bitches and honey... - Ted

  • Zitat

    Original von Outbackrider


    hmmmm....sagen wirs mal so: sie sind auch im ausland deutsch beschriftet :D

    ansonsten will man bei vielem gar nicht wissen woher es stammt.

    Na wenn Made in Germany draufsteht glaub ich's einfach mal..........

  • Also fernweh du sprichst mir aus der Seele :]
    Ich habe mich noch nie so abgewrackt und müde bei meinen früheren Jobs gefühlt. Mein Aldi Job ist gut bezahlt - ja - aber dafür muss man auch ne Menge machen und ich persönlich finde, dass es nicht im Verhältnis steht.

    Im Gegensatz zu vielen anderen Stores wie z. B. IGA hat Aldi keine Nachtfüllarbeiter, dass bedeutet, dass wir um 5:45 Uhr / 6 Uhr offiziell unsere Schicht beginnen, um dann 2 - 3 Stunden die Regale im Akkord zu befüllen. Alles hat seine vorgegebenen Zeiten und wehe man schafft es nicht. Danach an die Kasse und nebenbei, wenn gerade mal kein Kunde ansteht, schnell das Brot nachlegen.

    Nebenbei ständig Testkäufe von Vorgesetzten und die absichtlich falsch ausgestellten Produktlisten (Finde den Fehler!). Und immer noch: alles im Akkord. Wer einen Fehler zuviel macht, wird schriftlich abgemahnt.

    Ach ja, bevor ich es vergesse: wusstet ihr denn, dass die Mitarbeiter bei Aldi im Kopf an der Kasse zurück rechnen müssen? Da steht kein Rückgabebetrag. Nicht das ich damit Probleme habe, nein, es hält einen fit, aber es ist auch eine Art Stress, denn man darf ja nicht mehr und nicht weniger in seiner Kasse nach Abrechnung haben, ansonsten gibts halt Ärger. Und noch eins: alle Mitarbeiter haben eine Scanning rate zu erfüllen, dass heisst, es gibt Ärger, wenn man die Artikel nicht schnell genug übers Band scannt.

    Ich bin sicherlich nicht zimperlich und kann auch gut mit anpacken, aber je 8-Stunden-Schichten, 9 Tage hintereinander in dem Akkord haben auch irgendwann meine Grenzen erreicht, weil es einfach physisch und psychisch stressig ist. Ja, Stress ist das richtige Wort.
    Ich mache diesen Job jetzt seit Oktober letzten Jahres. Seit dem haben 3 Mitarbeiter gekündigt, alle völlig ausgelaugt und es wurden keinen neuen Leute mehr eingestellt. Soll heißen, wir müssen noch mehr, noch schneller arbeiten (wir sind insgesamt 13 Mitarbeiter, im Vergleich: der IGA im nächsten Ort hat bei selber Store Größe 130 MA).

    Aber wenigstens dürfen wir an der Kasse sitzen =)

  • Doni,sag ich doch,alle arbeiten irgendwie gleich.Deine Umstaende hatte ich beim Wollies Ableger.
    ABER als KUECHENCHEF in einem Laden.Desswegen Never again!
    Und wehe man sagt was,bei der Wirtschaftskriese koenne man froh sein,dass man Arbeit habe..


    Einige Zeit spaeter fand ich dann meinen Traumjob in Adelaide......

    Trotzdem haette ich gerne einen Aldi hier.

    regards

    Breadrock

  • Also ausgelaugt sehen die Mitarbeiter unserer beiden Aldis nicht aus. Die meisten von denen sind auch schon ewig dort. Wenn wir nur einzeln auftauchen, wird gleich gefragt, wo die anderen sind oder wo wir waren. Daumen hoch fuer Aldi und Preis-leistungsverhaeltnis!

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Ich finde diese Hetzerei beim deutschen Aldi an der Kasse sehr, sehr unangenehm.
    Ich bin doch Kunde und nicht auf der Flucht?

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Ich finde diese Hetzerei beim deutschen Aldi an der Kasse sehr, sehr unangenehm.
    Ich bin doch Kunde und nicht auf der Flucht?

    das geht mir allerdings auch auf den keks. wobei ich des oefteren zwischendurch einfach aufhoere einzuraeumen und dann auch mal ein STOP rufe, wenn mir die schieberei der waren zuviel wird.

    ich verstehe ja, dass die damen unter dem druck der GL stehen, aber deswegen muessen ja nicht gleich die lebensmittel zerdrueckt werden, wenn der kunde nicht im gleichen eiltempo einpackt.

  • Genau so stelle ich mir die arbeit bei aldi vor, das bestaetigt wieder mal alles gehoerte.
    Die deutsche angestelltenschinderei globalisieren, da bleibt nur zu hoffen das woolis u.co diese praxis nicht uebernehmen. Aus diesen gruenden gehe ich dort nicht einkaufen u. bin um jeden tag froh den wir keinen aldi hier haben, es gab schon einen versuch von denen.
    im stehen an der kasse ist doch ehe viel gesuender fuer den ruecken.
    Mein sohn arbeitet std.weise bei wollis, 3x 2 std. training hat's vorher gegeben, damit er vor allem in der kundenbetreuung bescheid wusste. Ich habe noch in keinem deutschen supermarkt soviel mitarbeiter gesehen wie in den aussieketten, und die machen keinen genervten eindruck. Klar, gearbeitet wird dort auch, aber nicht mit der druck u. droh methode.

  • Zitat

    Original von fernweh
    Heißhunger auf bestimmte Süßigkeiten haben wir bei DEN Temperaturen hier sowieso nicht. Das einzige, was ich immer ncoh nicht gefunden habe (trotz Sucherei) ist Rüben-Sirup für mein Frühstücksbrot. Aber da es den bei Aldi hier eh nicht gibt ...

    Das so genannte "Kruett" scheint's hier nirgends zu geben, das vermisse ich auch ein bisschen.
    Die alternative, oder ersatz dafuer gibt's bei IGA, "Rinse Appelstroop", von Timson.
    Ist Niederlaendisch, vielleicht kennst du's ja, mhh, leckerrererere.
    Hier wird ausserdem "Treacle" verkauft, ist das selbe wie Zuckerrueben sirup, nur eben aus zuckerrohr.
    Schmeckt anders, ich mag's nett.

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    genauso wie bei lidl, bei penny, bei wasgau, bei real, bei kaufland, bei globus. die sind naemlich alle rund 5 - 15 minuten von uns entfernt, trotz 7.000 einwohner-kaff.

    und DAS ist das wahre problem...wer braucht fuer so wenig menschen soviel auswahl und konkurrenz? DAS macht die preise kaputt und schadet der qualitaet. denn wenn ich heute fuer eine topmilchmarke nur noch 45 cent pro liter zahlen muss, dann KANN die qualitaet nicht stimmen.

    aber wer sagt denn, dass die doppelt so teuren marken besser sind oder nur hoehere margen kalkulieren? niemand...


    40 Cent von jedem ausgegebenen Dollar in Australien geht an Woolworth ( mit allem was dazugehoert ...also Dick Smith und what not ) , die anderen 35-40 Cent vom selben Dollar gehen an Wesfarmers ( Coles, Bunnings uvm. ).
    Nach Adam Riese und Eva Zwerg sind das zwischen 75 und 80 % , die sich zwei Grosskonzerne teilen. Die restlichen 20 % teilen sich dann IGA, Aldi, Franklins, Joyce Mayne, Harvey Norman, David Jones und der ganze andere Rest.

    DAS treibt die Preise hoch und in keinem anderen land in der westlichen Welt gibt es ein derartiges Supermarkt Duopoly. Wesfarmers und Woolworth haben eine viel zu grosse Macht.

    Das ist u.a. auch der Grund, warum die Lebensmittelpreise in Australien in den vergangenen 5 jahren um fast 50 % gestiegen sind. Das ist ebenfalls ein Negativrekord in der westlichen Welt. Zum Vergleich....in japan sind im gleichen Zeitraum die Preise um 2 % gestiegen und in Deutschland um 13 %.

    Woran liegt es ? Ganz einfach...

    In Deutschland, Grossbritannien und den USA und so ziemlich allen anderen Laendern schiebt man die Kohle eben nicht nur fast ausschliesslich zwei Konzernen in den Hals. Und von daher ist es in Australien auch so katastrophal.
    In Grossbritannien teilen sich 6 Konzerne 60 % des Gesamtmarktes. In Australien teilen sich 2 Konzerne 80 % ( !!!!! ) des Marktes.

    Wenn die dann doch noch wenigstens Qualitaetsware anbieten wuerden. Aber nein....90 % der Tiefkuehlprodukte aus dem beutel ( Obst, Gemuese aus dem beutel ) stammen zu 90 % aus China. Today Tonight, eine kritische Sendung auf dem kanal Prime hat herausgefunden, dass genau diese Fruechte und Gemuesesorten voll von Bakterien, ja sogar Drogenrueckstaenden kontaminiert sind . Es hat schon seinen Grund, warum selbst die USA und auch die EU keine frischen ( oder gefrorenen ) produkte aus China einfuehren.

    Nun gut...kevin Rudd liebt China und muss dort Brownies sammeln...daher muessen wir in Down Under mit all dem China-Ramsch leben ...so ist es halt.

  • Zitat

    Original von Schnute
    Ich glaubs ich hab's hier schon mal irgendwo zum Thema Aldi (bzw deutscher Supermarkt) erwaehnt.

    Meinem GoeGa isses mal bei Aldi passiert, das ein etwas aelteres Ehepaar Sachen im Regal angeguckt hat, mit dem Kommentar "That's made in Germany, we don't by that".

    Ich fands sehr amuesant.

    LG
    Ela


    Hey.....


    obwohl sie dann mit Sicherheit die bessere Wahl getroffen haetten...

    Gruesse

  • Hallo....


    Champignons , Hackfleisch , Blaubeeren sind z.B. bei Aldi nur halb so teuer.

    Der Kaese mit Bushpepper schmeckt super und ist normal bepreist. Die Weingummis etc. sind von haribo und katjes aus Deutschland und schmecken wesentlich besser als das, was man so bei Coles und Woolies fuer viel Geld bezahlen muss.

    Von den Lebensmitteln her ( Qualitaet , Auswahl , Vielfalt ) unterscheidet Deutschland und Australien doch mehr als ein Quantensprung. Das vermisse ich am meisten.

    Es gibt zwar das eine oder andere was in DU auch ganz nett ist, vor allem finden wir viel in den Asia-Laeden und bei IGA im Patty's Market in Sydney, aber Europa hat da um Laengen mehr zu bieten.

    Schwazbrot habe ich schon gefunden, aber diese absolut ekligen Frankfurter Wuerstchen ( egal ob von Dons , Hans and what not ) sehen so aus, als waeren sie in eine rote Plastiktuete eingewickelt und schmecken nach Nichts...wiederlich.

    hat jemand im Raum Wollongong mal vernuenftige Wiener oder Frankfurter gekauft, die wenigstens annaehernd so schmecken wie in Deutschland oder muss ich jedesmal ins bayrische Brauhaus ( the Rocks in sydney )gehen, um dort welche zu geniessen.
    Die muessen die doch auch irgendwo gekauft haben oder duerfen die Fleischwaren aus Deutschland importieren ??? hmmmm


    The Moose

  • Auch wenns OT ist.

    Die Milchbauern sind nicht gerade schuldlos am Preisverfall. Angebot und Nachfrage regelt den Preis. Nach dem die Preise nach der letzten Preisrunde wieder angezogen haben, erfolgte wieder ein Überproduktion, da sich die Bauern erhofften mehr Geld zu machen und auch noch Subventionen zu bekommen.

  • Zitat

    Original von Swedishmoose


    DAS treibt die Preise hoch und in keinem anderen land in der westlichen Welt gibt es ein derartiges Supermarkt Duopoly.

    Doch es gibt eins, die Schweiz. da teilt sich Migros und Coop den Markt.

  • Hallo,

    meine Schwiegermutter arbeitet seit 25 Jahren bei Aldi- Sie ist nun schon über 60 und geht immer gerne zur Arbeit!

    Scheint wohl nicht in jedem Aldi gleich zu sein.

  • matzi
    Versuch heisst das aldi es nicht in die neue mall erweiterung von stockland geschafft hat.
    aldi ist schon daran interessiert in rockhampton eine filiale zu eroeffnen, hat aber scheinbar schwierigkeiten den richtigen standort zu finden. Rocky ist eben ein dorf. :D

    @schwedishmoose
    Das mit den wuerstchen ist schon wahr, ungeniessbar!
    Hier gibt's produkte von der marke "Goetzinger", soweit ich weiss aus Brissie.
    Deren wuerstchen schmecken so wie sie sollten, gibt's bei uns sogar im Wollies.

    Ansonsten fehlt mir die deutsche marktwirtschaft nicht, koennen sie behalten!

  • Hallo leute,
    nach fast 3 Jahren habe ich hier endlich gute deutsche Wurst (mehr fuer unsere Kinder)gefunden
    Die Wuerste und Schinken sind nicht von denen in D zu unterscheiden!

    Die nennen sich Westfalia Meat und sin in der Naehe vom Flughafen.Kleiner Haken,Ihr findet in in ADL!

    regards

    Breadrock

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!