Campingführer Australien

  • Hallo,

    derzeit sind wir mit einem Camper in Australien unterwegs. Möchte jetzt doch mal was zu meinen Erfahrungen mit dem Aufspüren von Campingplätzen zum Besten geben. Leider scheint es keinen Campingführer zu geben, der flächendeckend Campingplätze aufführt. Man erhält von unterschiedlichen Stellen/Firmen Führer, die aber immer nur bestimmte Plätze beschreiben. Wenn man z.B. wissen will, welche Campingplätze es an einem bestimmten Ort gibt, muß man zig solcher Führer wälzen. Auch der hier im Forum gelobte Camps 5 ist da keine Ausnahme. So führt der beispielsweise für Apollo Bay nur einen Tagesplatz auf, wo es doch 2 passable Campingplätze zum Übernachten praktisch direkt im Ort gibt. Die 49 Dollar für den Schmöker hätte ich mir sparen können. Der landet vor dem nächsten Flug im Mülleimer.

    Das sinnvollste scheint mir zu sein, über das Internet zu recherchieren. Da bekommt man aus meiner Sicht immer noch den umfassendsten Überblick. Da kann man das Geld sinnvoller ausgeben als für irgendwelche papiernen Wälzer, die nur die halbe Realität (oder noch weniger) abbilden.

    Da kann ich nur noch wehmütig an meinen ADAC-Campingführer denken, mit dem ich vor Jahren durch ganz Südeuropa gezogen bin. Da war wirklich fast jede einigermaßen geeignete Rasenfläche drauf.

    Ansonsten sind die Campingplätze hier weitgehend in Ordnung. Zu dieser Zeit sind sie in der Regel auch fast leer. Eine Ausnahme bildet wohl Adelaide, wo diese Woche irgendein Konzert stattfindet, und vermutlich deswegen viele Plätze voll sind. Aber es gibt ja außerhalb genügend Möglichkeiten.

    Viele Grüße

    frankth

  • hallo frank,

    hier ist dein muelleimer fuer den camps 5 :D

    also ich kann damit leben, dass ich rund 75% der guten CP im fuehrer habe. recherchieren im netz ist natuerlich gut, aber nicht praktikabel. ich suche mir auch zuhause die CP aus, die ich anfahren MOECHTE. aber wenn ich mich dann vor ort fuer plan B entscheide, dann nehme ich eben, was kommt. ich wuerde niemals unterwegs auf die idee kommen das netbook auszupacken und nach CP zu surfen. dafuer waere mir dann die zeit zu schade.

    im urlaub gehe ich fuer dieses thema gerne kompromisse ein - da geht umgebung vor unterkunft.

    auch der erwaehnte ADAC fuehrer ist nicht das nonplusultra und man koennte ihn durch ACSI und kollegen ergaenzen.

    und immer wieder wird es den einen CP geben, der nirgends gelistet ist. so what?

    also ich lebe damit - aber generell hast du natuerlich recht mit internetrecherche - wenn die zeit dafuer vorhanden ist. wobei ich foren wie dieses hier als meinungsfinder sogar noch deutlich bevorzuge, da es eigene erfahrungen widerspiegelt.

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (1. März 2010 um 00:08)

  • Die meisten Campingplatzführer sind durch Werbung finanziert. Daher sind auch nur die Plätze aufgelistet, die zahlen.

    An den Hauptstrecken hat es ja in fast jedem Ort einen Platz. Ob die schönen Fotos auch in der Realität zutreffen, kann man eh erst feststellen, wenn man da ist. Wir sind im Dez. zu einem Platz am Regenwald gefahren, der super aussah. Leider lag er am Hang genau in der Kurve einer Hauptverkehrsstraße, d.h. Beschallung von allen Seiten.

  • Hallo,

    ich weiß nicht mit was für einem Auto unterwegs seit - aber man ist doch nicht nur auf Campingplätze angewiesen. Oftmals kann man doch auch Plätze suchen, wo man einfach stehen bleiben kann. Und dafür braucht man nur gutes Kartenmaterial. 8)

    Und das mit der Auflistung aller Campingplätze halte ich für aussichtslos - bei der Größe des Landes!!! :)


    lg auda

  • wir haben den NRMA tourist park guide. ist zwar auch mit werbung vollgestopft, hat aber ausreichend der guten CP gelistet. beschreibungen sind aufs wesentliche reduziert, was voellig ausreicht. insgesamt 2.400 CP und das ganze gabs von KEA zur planung zu hause nach buchung auf dem postweg kostenlos zugeschickt.

    vor ort zu erwerben fuer AUD 18,95.

  • Das mit dem "ADAC"-Campingführer für Australien ist natürlich Wunschdenken. Es ist sicher nicht einfach, sowas auf die Beine zu stellen. Da muß schließlich erst ein Geldgeber überzeugt werden.
    Mir kam es nur noch mal drauf an, klarzustellen, wie die Lage auf dem Gebiet ist. Ich hatte da vorher doch falsche Vorstellungen durch Wunschdenken.

    Outbackrider: mit dem nächsten Flug habe ich den nächsten Inlandsflug hier gemeint. Das Teil kommt also nicht mehr in Europa an ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!