Schulbeginn für Kinder ...

  • Hallo,

    wir werden Ende Mai 2010 nun in Deutschland unsere Zelte Richtung Australien WA abbrechen.

    Können wir dort zusammen mit den Kindern erstmal "Urlaub" machen oder müssen die Kinder innerhalb einer bestimmten Frist in der Schule angemeldet sein und auch dort sein ??

    Kann uns da jemand weiterhelfen ?

    Grüßle stemi

  • Hallo,

    da ihr sowieso mitten im Schuljahr aufschlagt, wuerde ich das eh nicht sooo dramatisch sehen.

    Schulpflicht ja, allerdings spricht wohl nix dagegen, wenn ihr noch 2 oder drei
    Wochen Urlaub einschiebt.

    Hier findet ihr die Termdates fuer WA
    http://www.det.wa.edu.au/education/termdates/indes.html

    Vielleicht koennt ihr danach ein bueschen euren Urlaub planen.

    Die Aussies sehen das nicht soooo streng, Schulpflicht und Anwesendheitspflicht ja, aber es spricht auch nix dagegen, wenn du mit deinen Kindern auch mal mitten im Term fuer 2 Wochen in den Urlaub faehrst.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wir sind letztes Jahr Anfang April in Hobart gelandet, unsere Kinder sind ca. 6 Wochen spaeter in Tweed Heads in die Schule gegangen – hat niemanden nirgendwo interessiert, wir haetten sie auch noch laenger “daheim” behalten koennen. Ich wuerde auf jeden Fall richtig schoen Urlaub machen, bevor ich die kids in die Schule schicke 8)

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Mein Sohn ist Samstags in Brisbane angekommen und Montags hatte er den ersten Schultag...ich war schon 3 Monate vorher in Australien und habe ihn eine Woche vor seine Ankunft angemeldet (mitten im Schuljahr...). Alles total Problemlos. Wahrscheinlich haette er auch noch "Urlaub" machen koennen, aber ich hab keine Lust auf Kind zu Hause da ich arbeite.

    Gruss, Yvonne

  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Wir dachten eben, wenn wir Ende Mai in DU ankommen ob es dann möglich ist, die Kinder erst nach den Winterferien in die Schule zu schicken. Zwecks Eingewöhnung und Wohnortsuche, etc. Aber ich denke, das läßt sich auch vor Ort dann noch klären.

    Viele Grüße

    stemi

  • Hallo,
    also wir sind Anfang November in Brisbane angekommen, dann nach 4 Wochen nach Sydney gezogen, haben unsere Tochter Anfang Dez in der Schule angemeldet und zu hoeren bekommen...das Beste waere es , wenn sie dann Ende Januar zum neuen Schulstart kommen wuerde. Es gab keinerlei Probleme und gefragt hat auch keiner... Ich wuerde das nicht so dramatisch sehen. Ihr braucht ja auch erst einmal eine Wohnung/Haus und dann koennt ihr nach Schulen schauen... :)

    LG

    [FONT=comic sans ms]vitadrops[/FONT]
    [FONT=comic sans ms]Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.[/FONT]

  • Hallo!
    Gute Frage!
    Ich wäre jetzt gar nicht auf die Idee gekommen, dass das ein Problem werden könnte... Ich hoffe, das ist dann auch so einfach / problemlos, denn wir werden im August fliegen und wir haben uns gedacht, dass wir dann Ende Januar die Kinder einschulen werden. Klar "verlieren" sie fast ein halbes Jahr (unser Schuljahr ist ja Anfang Juli zu Ende), aber : no worries, mate, oder?
    Immerhin habe die Kinder ihrer "Privat"lehrerin mit dabei :D, hoffentlich werden sie mich nicht hassen 8)

    LG
    Claire

  • Hallo Claire,

    wenn du genauso nett bist,wie die Lehrer,die ich bisher hier kennengelernt habe,sollten sie dich nicht hassen!

    Aber vielleicht umgekehrt? ;) 6 Monate die Kinder daheim haben,ohne nennenswerte,regelmäßige Kontakte zu anderen Kindern - uff,das stell ich mir anstrengend vor!

    So sehr meine Kinder Respekt vor der neuen Schule hatten - nach 7 Wochen "Zwangsferien" waren sie mehr als reif für die Schule und bereit über ihren Schatten zu springen.

    VG Sonnenkerstin

    Einmal editiert, zuletzt von sonnenkerstin (5. März 2010 um 13:53)

  • Also so ganz lebensmüde sind wir ja dann auch nicht!! 7 Wochen alle Kinder zu Hause, ich weiss nicht, ob da meine Nerven mitmachen würden :D (Tun sie ja in den 5 Wochen Sommerferien schon nicht!!)
    Wir werden in den ersten drei Monaten reisen - von daher können sie also nicht in die Schule gehen...
    Ob ich irgendwie an australische Lehrmittel kommen könnte? Weisst du da zufälligerweise was?

    LG
    Claire


    Zitat

    Original von sonnenkerstin
    Hallo Claire,

    wenn du genauso nett bist,wie die Lehrer,die ich bisher hier kennengelernt habe,sollten sie dich nicht hassen!

    Aber vielleicht umgekehrt? ;) 6 Monate die Kinder daheim haben,ohne nennenswerte,regelmäßige Kontakte zu anderen Kindern - uff,das stell ich mir anstrengend vor!

    So sehr meine Kinder Respekt vor der neuen Schule hatten - nach 7 Wochen "Zwangsferien" waren sie mehr als reif für die Schule und bereit über ihren Schatten zu springen.

    VG Sonnenkerstin

  • Du kannst in jede Buchhandlung gehen (http://www.dymocks.com.au oder http://www.borders.com.au) und dir die Arbeitshefte besorgen, damit solltet ihr fuer die Zeit gut versorgt sein.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Du bist Lehrerin?! Professionelle pädagogische Lehrmittel bzw.die Arbeitshefte,die direkt in der Schule bearbeitet werden - mhmm,das weiß ich nicht,ob man die so bekommt.Wahrscheinlich-dank Internet!

    Aber ,wie Schnute schon sagte,normale Arbeitshefte,die nach Klassenstufen sortiert sind,die bekommst du in jeder größeren Buchhandlung und natürlich auch übers Internet.Das fand ich in der "Zwangsferienzeit"ganz praktisch,weil ich so einen Einblick bekommen habe,was in der jeweiligen Klassenstufe so in etwa gefordert ist. Unsere Kinder sind im Vergleich zu Deutschland übrigens eine Klassenstufe höher,aber das erledigt sich ja wahrscheinlich durch euer halbes Jahr Ferien!?

    Aber,wie du schon richtig sagst-macht euch keinen Streß.Das A und O ist anfänglich eh die Sprache lernen!Und da helfen Arbeitshefte nur bedingt(eher für dich zur Beruhigung ;))

    LG Sonnenkerstin

    Einmal editiert, zuletzt von sonnenkerstin (8. März 2010 um 05:33)

  • Danke!!
    Bei uns in der CH ist eben eher etwas schwierig zum an die üblichen Lehrmittel der jeweiligen Schule zu kommen. Die gibt es kaum in der Buchhandlung - aber eben, andere Länder, andere Sitten! :D

    LG
    Claire

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!