Meinungen zur unsere Tour

  • Hi Guys,

    wir zwei Mädels (anfang 30) fliegen am 25 Dez 2010 nach Australien.
    Nun heißt es Routenplanung, aber irgendwie tuen wir uns etwas schwer. Könnt Ihr mal schauen ob das was wir uns ausgedacht haben, gut & machbar ist?
    Wir wären dankbar wenn ihr uns helfen könnt mit den Auftenthaltstagen vor Ort.
    Nun das was wir generne machen wollen:
    Wir wollen am 25 Dez fliegen und müssen am 14 Feb spätestens zurück sein.
    (7 Wochen)

    -25Dez Abflug mit Stopover
    -Ankunft Sydney spätestens 30 Dez
    - Silvester in Sydney
    - Fidschi
    - Sydney- Melbourne
    - Melbourne - Great Ocean Road-Adelaide
    - Adelaide-Outback Tour - Alice Springs
    - Alice Springs - Darwin
    - Darwin - Cains - Great Barrier Reef - Withsunday Islands
    - Brisbane - Hervey Bay- Fraser Island -Byron Bay
    - ?eine Woche NZ?
    - ggf Stopover zurück, wenn andere Stadt

    Darwin - Cains fliegen?
    Alice Springs -Darwin mit Zug oder fliegen?
    Cains- Brisbane mit nem Camper ?Wie lange muss man einplanen?

    Was meint ihr?
    Habt ihr andere Vorschläge?

    Wir danken für eure Abtowrtrn, Tips und Anmerkungen.

    Lg ev-ka

  • Hallo Evka,
    ihr habt euch sicher bei den ganzen Zielen die du genannt hast schon Gedanken gemacht, was ihr so alles sehen und erleben wollt.
    In 7 Wochen kann man viel machen, allerdings würde ich NZ weglassen, das sprengt den Rahmen.
    Jetzt kommts drauf an. Man kann in AU günstig von jedem Ort zum anderen fliegen. Dann habt halt ihr nicht die Erlebnisse unterwegs.
    Für GreatOceanRoad und Outbacktour braucht ihr einen Wagen. Wenn ihr es im Outback nicht zu extrem angehen wollt genügt ein PKW bzw Campervan wenn ihr drin schlafen wollt (4WD kommt sehr teuer auf längere Zeit und für 5Tage vermieten die Gesellschaften ungern).

    Der OodnadattaTrack zB und die Flinders Ranges sind bei trockenem Wetter mit 2WD kein Problem, wenn auch bei vielen Vermietern nicht erlaubt.

    Ihr könntet dann mit dem Wagen bis Darwin fahren und dann an die Ostküste fliegen. Oder Auto in Alice abgeben und mit dem Ghan nach Darwin (nicht billig aber sicher ein tolles Erlebnis)

    An der Ostküste war ich noch nicht, da sollen besser Informierte ihre Tipps abgeben

    Klingt auf jeden Fall nach einem tollen Urlaub ;)

    Gruß,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • hallo ev-ka,
    wie steht es mit "fidschi" -wieviel zeit und wann in der tourenplanung?
    zu eurer tourenplanung ab sydney:
    ich würde euch einen campervan empfehlen, die sind handlich, für zwei personen gerade richtig, vom preis her nicht zu hoch sowie auch im verbrauch günstig.
    von sydney in die blue mountains und dann richtung süden nach melbourne über philip island,
    die great ocean road und dann richtung norden über port augusta eventuell in die flinders range, dann über coober pedy zum roten felsen. weiter über alice springs dann nach darwin und hier fängt euer problem an:
    ihr kommt voll in die wet season, die regenzeit. der kakadu ist nur begrenzt zugänglich. die küstengewässer sind zum baden nicht geeignet wegen der "stinger-saison" (sehr gefährliche quallenart).
    außerdem kommt ihr die richtig heiße zeit hinein, im inneren könnt ihr mit mehr als 40°c rechnen. ich war im dezember/januar im zentrum und wir hatten am kings canyon um 08.30 uhr schon 42°C und dann wurde es richtig warm.
    da stellt sich die frage, ob ihr in alice springs nicht "schluß machen" solltet, den camper dort abgebt, darwin streicht und von alice direkt nach cairns fliegt und dort euer programm weiter verfolgt und euch dort wieder einen camper mietet. viele vermieter bieten eine sog. "kumulative miete" an, das bedeutet, das aufeinanderfolgende mieten an unterschiedlichen standorten wie eine gesamtmiete berechnet werden und so eine langzeitmiete mit entsprechenden rabatten möglich ist.
    ciao
    michael

  • Danke an Martin und Michael für eure Antwort.

    Uff... das mit Darwin hört sich ja extrem an. Müssen das mal noch mal überdenken.
    Also ist es besser sich nen Kamper zu mieten und von sydney bis alice springs mit dem Auto zu fahren , Dann von dort nach Canis fliegen und dann wieder mit dem Wagen runter?
    Wir dachten im Outback an eine organierte Tour über 5 Tage z.B über http://www.peterans.com
    Oder sollte man das aleine durch queren.
    Als wir uns im Reise büro über die Flüge erkundigt haben, gaben die uns den Tip / Hinweis das die Inlandsflüge mit TUI oder FTI inkl., ggf für kleines Geld dazu gebucht werden können.
    zb. 5 Inlandsfüge für 450 Euro, als wir z.B bei opodo nach nem inlandsflug schauten waren wir bei 500 Euro für einen.

    Neuselland würdet ihr uns abraten? Warum? Wäre eine Woche zuwenig?
    Wäre Tasmanien sehenswert?
    Fidschi würden wir gerne für 5 Tage mitnehmen wollen entwerder gelich zu anfange oder zum ende.

    Wir werden als Backpacker reisen, somit wollen wir viele Leute kennenlernen.
    Leider sind wir mit den 7 Wochen sehr fest geplant und nicht so spontan. Ursprünglich wollen wir 2,5 - 3 Moante durchsland reisen, leider hat uns unser Areitsgeber ein strich duurch die Rechnung gemacht X( Aber jetzt machen wir uns eben 7 geile Wochen.

    Habt ihr noch welche Tips oder ratschläde für uns?
    Wie lange sollten wir in Welchen Orten bleiben?
    lg
    Karo

  • Hallo,

    was wollt ihr denn 5 Tage auf den Fiji's ?(

    Für den Flug geht jeweils 1 Tag drauf mit allem drum und dran. Um ein paar Tage auf der Hauptinsel zu verbringen, lohnt sich der Flug nicht. Und für eine Insel ist die Zeit zu knapp. Außerdem ist Regenzeit.

  • Hi evka,
    ich kann dir nur empfehlen im januar/februar im sueden zu bleiben.
    Der norden, darwin sowieso, aber auch die ostkueste kann sehr regnerisch sein.
    Wir hatten jetzt seit anfang januar fast taeglich regen, es war ueberwiegend bewoelkt, kein wetter fuer die see, z.b. schnorcheln, Stingerseason sowieso.
    Es muss nicht so sein, es hat auch schon jahre gegeben die anders waren, aber die regel ist januar-april=wet season, nur das du nachher nicht sagst du waerst nicht gewarnt worden.
    Hatten gerade eine backpackerin hier zu besuch, die arme hatte alles an der ostkueste verregnet, fraser,withsundays, cairns.
    Es empfiehlt sich im sommer hier den sueden zu bereisen, der norden ist fuer den winter gut, grob gesagt, wie geschrieben, ausnahmen bestaetigen die regel!
    Fuer NZ waere es genau die richtige zeit, Fidschy wuerd ich nicht machen da ich keine diktatoren fuettern moechte!

    p.s.: gerade in den nachrichten gehoert das der naechste cyclone von osten her auf die kueste zukommt.
    das bedeutet unmengen von regen, starker wind natuerlich aber vor allem wird der pazific fuer einige zeit sehr trueb.

  • hallo karo,
    fidschi kenne ich nicht (bin vor langer zeit mal vorbeigefahren), würde ich aber wie auch neuseeland lassen.
    mit rockies beitrag wird auch die ostküste in der regenzeit mit cairns zum risiko (kann zum risiko werden). wie recht er hat, habe ich im dezember 2007 in quilpie (queensland) erlebt, wo der regen für derartige überschwemmungen sorgte, dass wir für 14 tage in quilpie festsassen, die straßen waren unpassierbar. ganz so schlimm wird es an der küste nicht sein (straßennetz besser ausgebaut) - aber dauerregen ist lästig, der fahrplan kann durcheinanderkommen und nässe im camper ist auf dauer sehr lästig und unangenehm.
    so ist der gedanke mit tassie ein sehr guter gedanke. die zeit für tassie ist auch ideal und tassie selbst ist im australischen sommer einfach sehenswert und nicht so heiß. ich habe 4 wochen im februar 2008 tassie bereist und fand es wundervoll.
    tassie kann man mit der fähre von melbourne nach devonport erreichen.
    auf tassie selbst bewegt man sich am besten mit dem camper, da ist man unabhängig und, wie du schreibst, trifft man so auf den campingplätzen immer auf nette leute, mit denen man sich gut austauschen kann. auf tassie könnt ihr den platypus sowie den tasmanischen teufel besuchen.
    so wäre also die alternative bzw. ich habe 2 alternativen:
    1. von sydney aus mit dem camper in die blue mountains, dann weiter über broken hill richtung port augusta, die flinders range und dann zurück über mount gambier zur great ocean road, melbourne, tassie, melbourne, philip island mit pinguinen und koalas. und dann sydney.
    über broken hill bekommt ihr dann auch outbackfeeling.
    2. tour von sydney in die blue mountains (geführt), dann mit dem flieger nach alice springs und dort den camper mieten, die gegend um alice erkunden, dann runter zum uluru, kings canyon, weiter auf dem stuart highway nach coober pedy, dort eine geführte tour in die unterwelt der opalminen machen, weiter in die flinders range und dann, wie schon beschrieben, über mount gambier an die great ocean road usw..
    ciao
    michael

  • Hallo,

    Euer Reisebüro schlägt mal wieder einen Katalog von FTI oder TUI auf und Ihr wißt gar nicht, was sich dahinter verbirgt. Es gibt Flüge inklusive Inlandstrecken von Qantas und Cathey, hat mit FTI und TUI aber absolut nichts zu tun. Ich würde mich bei 7 Wochen auf Australien konzentrieren und keinen Stopover und Sidetrip machen. Dann würde ich auch ein Routing so optimieren, dass ich gans woanders lande, als das Land verlasse. Sylvester in SYD ist problematisch, wenn Ihr dort niemanden kennt. Unterkünfte sind sehr teuer, wenn überhaupt noch zu bekommen.

  • Hallo zusammen,

    irgendwie sind wir jetzt völlig durcheinander.
    Uns war klar, dass es regnen könnte. Aber dass ihr alle davon redet und das noch so extrem.
    Macht uns nun grade ein wenig deprimierend:-(
    Und wir hatten uns das so schön ausgedacht.

    Also NZ, Darwin und Fischi streichen.
    Tasmanien mit rein?
    Lohnt sich das wirklich?

    Oder lieber komplett 7 Wochen Australien.

    Komplett mit dem Camper?
    Oder mit Flügen?

    Rentiert sich das Campen, wie kommt man an gute Adressen von Campingplätzen?

    Camper ab hier schon mieten oder vor Ort?

    Das Positive ist, dass man mit dem Camper dann natürlich recht unabhängig ist.
    Sind dann aber nicht 7 Wochen teuer? Oder wie ist es, wenn zwei Mädels alleine campen? Ist das nicht zu gefährlich?

    Haben gestern erfahren ggf. würden noch 2 Leute für die letzten 3 Wochen nachkommen. Dann wäre ein Camper sicherlich günstiger.
    Canis - Sydney

    Könnt ihr uns bitte sagen was wir machen sollen!?

    lg Ev-Ka

  • hallo ev-ka,
    in der planung legt man seine ziele fest und als neuling hat man bzw. kann man auch nicht alles wissen. wir in europa können uns die macht der regenfälle in der monsunzeit, die im norden australiens auch als wet season bekannt ist, gar nicht richtig vorstellen.
    wir waren 1 jahr unterwegs und da hat es uns nicht allzu schwer getroffen, als wir im inland 14 tage wegen überflutungen sämtlicher verkehrswege 14 tage in quilpie festsaßen. war eine erfahrung, die dazu gehörte. nach 4 wochen fast nur dauerregen in bundaberg, wir waren wegen der schildkröten da, war es uns zuviel und wir verließen den norden und hatten regen den ganzen weg bis runter nach melbourne (dezember/januar 2007/2008). hier schüttet es nicht aus kübeln, sondern aus containern und das über längere zeiträume. die campgrounds waren z.t. überflutet, die zelte liefen voll, die zeltcamper schliefen in den waschhäusern oder auf den tischen in der campkitchen, alles war naß.
    wenn man die wahl hat, sollte man diesem risiko aus dem weg gehen. es ist euer urlaub und die einnerung daran sollte eine gute sein.
    die beschränkung auf den süden ist im prinzip keine beschränkung, denn dort ist im australischen sommer so viel zu sehen, dass eure zur verfügung stehende zeit sowieso nicht ausreicht. dieses land ist einfach riesig.
    ich hatte ja schon zwei alternativen angeführt.
    zu tassie kann ich noch hinzufügen, dass wir dort 4 wochen unterwegs waren und diese zeit dort sehr intensiv genossen haben. eure reisezeit ist genau die richtige. ihr findet dort regenwald pur, einsamkeit und einfach nur schöne landschaften wie auch auch an der ostküste traumhafte strände.
    in mole creek im dortigen wildlife park könnt ihr (auch an anderen orten) den tasmanischen teufel sehen, wombats und vieles mehr. im süden bei hobart in new norfolk im dortigen fishmuseum (dort wurden ca. 1840 oder so forellen und lachse zur zucht eingeführt) ist der platypus (bild im vorherigen beitrag) zu sehen.
    im zentrum die liffey falls direkt im dichten regenwald, die westküste, kaum erschlossen, allerdings auch sehr regnerisch mit den endlosen regenwäldern ist ein erlebnis, dann gibt es noch port arthur, die sträflingskolonie und noch vieles mehr. noch mehr aber haben wir nicht gesehen. das haben wir uns für das nächste mal aufgebehoen.
    und so wird es euch wohl auch gehen. ihr werdet zu einer anderen jahreszeit in einem anderen urlaub dann den norden aufsuchen, wir alle sind hier sind auch nur wiederholungstäter.
    es gibt gute campingführer wie z, b. camps 5, dort sind nahezu alles campingplätze australien, kostenlose wie kostenpflichtige, aufgeführt. außerdem ist in dem buch sehr gutes kartenmaterial vorhanden.
    zum campermieten lasse ich andere ratschläge geben, da ich seit jahren mit eigenem camper unterwegs bin.
    ciao
    michael

  • hey ihr zwei

    nur kurz zur info: ich bin mit einem kumpel 9 monate um den kontinent australien gefahren (von sydney nach sydney im urhzeigersinn) hauptsächlich in der nähe der küste. unser gefährt war ein 4WD nissan patrol in dem wir beide schlafen konnten.

    ich möchte kurz was zum thema wet-season im norden sagen. ich war von sylvester (2006-2007) bis mitte april in Darwin (habe u.a. auf einer perlenfarm gejobt) und hatte mir im vorraus auch so meine gedanken gemacht, "uhh monsun, die ganze zeit regen ,etc..." . meine erfahrung war durchwegs positiv, es hat zwar öfters mal geregnet und durchaus auch kräftig aber mit einem "deutschen" regen war das nicht zu vergleichen denn es regnete bei 30 °c und etwa 30 minuten nach dem regenfall war der boden durch die starke sonne wieder trocken... ansonsten hatten wir wunderschöne sonnentage und ich hab die natur mit allem was dazu gehört genossen, ausflüge gemacht etc.... jetzt kann es natürlich sein dass es eines dieser "ausnahme-jahre" war, gut möglich aber zu viel angst solltet ihr, glaube ich, nicht vor dem kontakt zur nördlichen regenzeit haben.

    wo ich schon dabei bin...:

    eure routenplanung finde ich gut so wie ihr sie ursprünglich vor hattet. ich an eurer stelle würde sie so probieren, besondere ereignisse/umstände werden eure route ohnehin spontan lenken und das ist ja auch das spannende an so einem trip.

    tasmanien würde ich an eurer stelle weglassen, dafür finde ich sind 7 wochen zu wenig, australien bietet auf der "hauptinsel" genug sehenwerte orte... ausserdem würde ich auf flüge weitestgehend verzichten, da mir das entfernungs/landschaftsempfinden verloren ginge. Roadtrip yeeah!!

    ich hoffe ich konnte euch wieder etwas mut machen ;)

    ihr werdet eine unglaubliche unvergessliche und aufregende zeit haben, geniesst es!

    gruß flo

  • Danke an euch, das ihr uns soviel von eurern Erfahreungen mitteilt.

    Das Wetter kommt wie es kommt... entweder für oder gehen uns. Aber wie sagt man so schön... Wenn Engel reisen :)

    1ter Entschluss wurde gefasst. NZ wird gestrichen
    2 Ich hab mich so auf die Fidschi gefreut.. wer weiß ob ich noch mal da hin komme;.( Aber Südsee im Regen... hmmm
    3 Tasmanien lassen wir uns wohl noch ofen.

    Also mit dem Camper wäre es sicherlich richt abenteurlich und spassig.
    Uns stell sich nur die Fragen was wir so für den Camper zaheln würden?
    Meint ihr wir sollten ins Outback allein fahren, ohne oragnisierte Tour?
    SO eine Tour hat sicherlich den Nachteil das sie teurer sind, aer man hat evtl ne nette Gruppe mit sich ect?

    So wie wir das verstehen, müssten wir dann ja nur stumpf den hin und rückflug buchen. Die Inlandsflüge die von den Verantaltern angeboten werden sollen wir nicht in erwägung ziehen.

    Zu erst wollten wir ja einfach hin fliegen und vor Ort alles spontan nach Lust und Laune buchen, Hostels, Auto, Touren Flüge.
    Aber im Reisebüro ratet man uns davon ab.

    Was meint ihr?

    Hab ihr noch weiter Insider TIPS für uns Mädels:-)

  • bei 7 wochen wuerde ich nur eine grobplanung festlegen. wir sind urlaubsbedingt auf 4 wochen fixiert, da sieht es anders aus. 7 wochen wuerde fuer mich bedeuten freiheit pur.

    als neuling wuerde ich den norden zu dieser jahreszeit auslassen. nach mehrmaligem besuch ist es sicherlich auch mal interessant den regennorden zu sehen. aber nicht, wenn man aus dem eurowinter kommt und sich eigentlich nach sonne sehnt.

    start in cairns, camper mieten, ostkueste runter nach brsibane, weiter die kueste entlang.

    sydney und die blue mountains ebensowenig auslassen wie great ocean road.

    bei 7 wochen sollte der grosse rote stein mit eingebaut werden, aber ich gehe mal davon aus, dass ein 4 WD nicht euer ding ist. von daher wuerde es bedeuten, dass ihr den gleichen weg rauf und runter fahren muesstet oder fliegen. dann steht der camper eben leider ein paar tage in adelaide herum. von den kosten her waere die spritrechnung sicher guenstiger, aber ob man die route in so kurzer zeit 2X fahren will ist fragenswert.

    weiter ueber den nullarbor und die goldfields nach perth und heimflug.


    oder noch besser: ihr seid euch im klaren darueber, dass euch der australieninfekt befaellt und ihr ganz sicher wiederkommen wollt. dann solltet ihr euch auf eine region einschraenken, damit ihr beim zweiten besuch nicht zuviel doppelt bereisen muesst. fuer diesen fall wuerde ich dann eben doch lediglich cairns oder darwin (auf vernuenftiges wetter hoffen und wenn nicht darueber freuen, dass es nur 2-3 tage sind) anfliegen, dort ein paar tage bleiben, zum stein fliegen, vom stein aus nach adelaide fliegen und dort einen camper anmieten mit dem ich den rest des urlaubes an der kueste entlang nach brisbane fahren wuerde um von dort aus zurueck zu fliegen.

  • hi,
    vergleich doch einfach mal die Preise.
    Das kannst du online machen auf den Seiten von Britz oder Apollo oder wie die Vermieter alle heißen.
    und du siehst auch welches der angebotenen Fahrzeuge euch am geeignetsten erscheint.
    Dann frag im Reisebüro was die für dafür verlangen. Klar wollen sie daran verdienen aber ein Reisebüro bekommt auch Rabatt den Privatnasen nicht kriegen. Unsere Erfahrung war dass es etwa das gleiche kostet. Und wir fanden es beruhigend im Fall von Schwierigkeiten [SIZE=10](gab keine)[/SIZE] mit dem Reisebüro einen deutschsprachigen, vertrauten Ansprechpartner zu haben.

    Was das Outback betrifft,
    Outback ist nicht gleich Outback. Man muss sich beim 1.Mal nicht gleich die schwersten Wüstentracks geben. Ihr könnt auf gut ausgebauten Strecken fahren wo regelmäßig zivilisierte Orte liegen und seht trotzdem genug roten Sand und die eindrucksvolle endlose Weite.
    Für organisierte Touren hab ich keinen heißen Tipp, es wird aber sicher was geben, was reizvoll und auch bezahlbar ist.

    LG,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Hi,

    7 Wochen oder 9 Monate sind ein Unterschied. Wenn man in 7 Wochen eine vor einem Fluss verbringt... finde ich das schlimmer als auf 'ner langen Reise.

    @evka:

    Den Stoppover würde ich streichen. Wenn Fidschi dann am Ende - zur Erholung.

    Für die Strecke Brisbane - Alice Springs (11.500 km) habe ich 5,5 Wochen benötigt, d.h. i.d.R. vor 8 Uhr los um 20 Uhr endete oft der Tag. Städte wurden nur kurz besucht (max. 1 Tag).

    Von daher: entweder viele Inlandsflüge oder viel fahren.

    Grundsätzlich liest sich das sehr unausgegoren. Macht Euch mal eine Prioritäten-Liste, dann kann man Euch besser beraten.

    Für Preise: Es gibt so "altmodische" Einrichtungen, wie Reisebüros -> Preisinformationen sind nur einen Anruf entfernt.

    Gruß
    Thomas

  • ohhjeee, Ihr habt NZ gestrichen...

    wuerd ich nicht machen! ich wuerd stattdessen lieber Cairns&GBR weglassen, mich auf den Sueden & maybe Zentrum & NZ konzentrieren...mein Argument kennt ihr ja schon: Die Wetseason! macht echt gar keinen Spass und es kann gut sein das Ihr irgentwo steckenbleibt und dann fuer einige Tage nicht weiterkoennt.

    Ich lebe seit 3 Jahren in Brisbane und ganz ehrlich, der Sommer macht nicht viel Spass...es ist ununterbrochen feucht (schwuel) oder es schuettet aus Kuebeln!!!! (vor allem dieses Jahr war ganz aetzend!)

    NZ dagegen ist im Dez/Jan perfekt und landschaftlich soll die Suedinsel um einiges schoener sein als die Ost Kueste Australiens!

    Viel Spass noch bei der Planung!

    Yvonne

  • Hallo zusammen den Mädels raucht der Kopf :)
    Vor FREUDE
    Habens uns nun gedanken gemacht und haben folgende Tour & Termine:

    25 .12 Abflug + Stopover
    30.12. – 5.1. Sydney
    Flug nach Melbourne
    5.1. – 8.1. Melbourne

    8.1. – 11.1 Great Ocean Road – Tour ca. 350$

    11.1 – 14.1. Adelaide

    14.1 – 19.1. Outbacktour

    19.1. – 20.1. Alice Springs

    Flug nach Cairns

    20.1. – 23.1. Cairns

    23.1. – 12.2. Ostküste bis Brisbane mit Campervan
    - Whitsundays

    - Fraser Island

    - Brisbane

    - Surfers Paradise

    - Byron Bay (Nimbin?)

    Was meint ihr... wollen dan spätestens am DI den Flug buchen.
    Und dann gehts an die Feinheiten der Planung,
    und dann heisst es erst einmal warten warten warten.

    Sollten wir mit der Flugbuchenung noch warten, gehen die Preise noch mal nach unten oder steigen sie stehts weiter.

    Welche Fluggesellschaft empfiehlt ihr?
    Wie sieht es denn Platz mäßig in den Maschinen aus... ich mit meinen 180cm ... habs schon net so einfach :)
    Empfehlungen für nen Stopover , für uns?

    Einen schönen Tag

    LG Karo & Eva

  • Hi,

    am Stopover orientiert sich die Fluggesellschaft:

    Hongkong - Cathey Pacific
    Singapure - Qantas/Singapore
    Dubai - Emirates
    Abu Dahbi - Etihad

    Die Frage ist was ist wichtiger: Stopover oder Flugverbindung. Normalerweise wird's preislich mit den Inlandsflügen die Qantas werden.

    Wunschverbindungen sollten zw. 15.12. und 15.01. im Voraus gebucht werden. Schnäpchen meist vier Wo. vorher, wobei es in der Zeit keine gibt. (Leidvolle Erfahrung meiner ersten Australienreise 2006 da gab es weilweit nur 2 Flüge unter 2000 EUR zum Wunschtermin)

    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!