Auto/Camper anmelden/ummelden

  • Hallo zusammen,
    ich versuche seit geraumer Zeit (auch hier im Forum) etwas bzgl. Ummeldung,RWC etc. herauszufinden. Vielleicht bin ich blind oder verstehe es nicht richtig.
    Also:

    1. RWC muss ich machen lassen bevor ich ein Auto/Camper anmelden kann. Wer stell mir dieses RWC aus? Bzw. was wenn Reperaturen gemacht werden müssen?
    2. Ich bin an einem Campervan dran, der aus Tasmanien ist (will ihn in QLD anmelden). Die Rego läuft bald aus. Wie melde ich den Van um? Muss ich ihn direkt ummelden?
    3. Was für einen Kaufvertrag sollte ich benutzen?
    4. Gibt es in Oz einen Fahrzeugbrief/schein?

    So, mehr Fragen fallen mir jetzt erst einmal nicht ein. :D
    Würde mich über Hilfe/Links/Infos freuen.
    Danke.
    Gruss
    Thomas

  • Hi,
    wir sind grade in Melbourne und versuchen unser Auto zu Verkaufen. Eigentlich funktioniert es in jedem Staat ein bisschen anders: generell ist es so das man um ein Auto anzumelden ein road worthy oder safety certificate braucht (bedeutet dass das auto straßen sicher ist). gecheckt werden reifen, gurte, licht, stoßdämpfer, Scheiben, bremsen... alles was eben wichtig ist!
    wenn du das auto in tasmanien kaufen willst und es kein road worthy hat, heißt es dass du wenn was beim road worthy check nich in ordnung ist du für die reparatur bezahlst.

    FAlls du Fragen hast kannst du gern schreiben wir hoffen dass wir dir helfen können!
    Falls du an unserem Auto interesse hast schau einfach mal bei gumtree rein! is ein holden commodore (perfect camper with 153000 KM) und müsste auf der sydney seite dabei sein!

    lg Lars und Sarah

  • Hallo Thomas,

    wie schon angedeutet, sind die Bestimmungen in jedem Bundesstaat ein klein wenig anders, daher unbedingt die spezifischen Angaben der betreffenden Behörden beachten, die Angaben des RACQ sind im Zweifelsfall zu unspezifisch.

    Die Links zu den Verkehrsbehörden: TAS , QLD

    Möglicherweise kannst Du das Auto in TAS übernehmen und auf der Rest-rego nach QLD überführen (soweit Verkäufer einverstanden und versicherungstechnisch möglich), die Fristen für Ummeldung sind oft 14 Tage. Falls das nicht geht, muss ein transfer of registration in TAS erfolgen, wie das abzulaufen hat und was dafür erforderlich ist, findest Du auf der TAS Seite.

    Ein RWC (oder esafety,blue slip,safety certificate, je nachdem wie ein Bundesstaat das gerade nennen möchte) ist bei Käufen von Privat für eine Ummeldung m.W. nicht immer nötig, depends on the state. Spätestens bei Deiner QLD interstate registrierung mußt Du dann aber ein aktuelles RWC anfertigen lassen, welche Werkstätten die Ausführung übernehmen dürfen gibt QLD vor.

    In diesem Zusammenhang bietet es sich vielleicht an, ein aktuelles RWC vom Verkäufer zu verlangen, um später in QLD keine allzu bösen Überraschungen zu erleben.( btw, in QLD müssen m.W. auch private Verkäufer ein safety certificate haben, bevor sie ihren Wagen überhaupt zum Verkauf anbieten dürfen.)

    Ansonsten kann ich leider nur Erfahrungen zu Erwerb und Ummeldung in NSW weitergeben, vielleicht sind die für Dich aber auch verwertbar:

    Als Kaufvertrag genügte als formloses Dokument mit den in Deutschland auch üblichen Angaben. Ein frisches RWC brauchte ich vor 3 Jahren nicht vorzuweisen, um das Auto umzumelden, wäre dann erst bei rego renewal erfoerderlich gewesen. Allerdings wurde ein proof of adress verlangt, also eine formlose declaration von einem vermeintlichen landlord, daß man dort zur Zeit wohnt. Das Fahrzeugdokument war ein certificate of registration und der Scheibensticker.

    Viel Spaß beim Knobeln
    und Erfolg beim Autokauf
    sebjo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!