Unser Trip - bitte kommentieren

  • Hallo,

    auch wenn zu allen Sachen, die wir machen, garantiert schon einen Thread gibt, würde ich euch gerne unsere Tour vorstellen und ein paar Fragen stellen.

    Weil wir nur wenige Urlaubstage zur Verfügung hatten sind wir vom 27.03.-12.04. in Australien

    Wir (zwei Freunde) kommen am 28.03. in Sydney an und bleiben dort bis zum 31.03. An diesem Tag fliegen wir dann nach Cairns. Ab dem 01.04. bis zum 06.04. haben wir einen Camper gemietet und wollen damit folgendes machen:
    Über Ayr, Bowens, Townsville (inkl. Magnetic Island) nach Airlie Beach (inkl. Whitsunday Islands) und am 06.04. wieder zurück.
    Dann sind wir noch bis zum 09.04. in Cairns und wollen dort zum Great Barrier Reef und zum Cape Tribulation National Park.
    Am 09.04. fliegen wir zurück nach Sydney. Dort sind wir bis zum 12.04. Von Sydney wollen wir zu den Blue Mountains und nach Port Shepstone (zu den Delfinen).

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mit Rückmeldung gebt, ob sich da noch irgendetwas optimieren lässt.

    Jetzt noch einige Fragen:

    • Sehen wir in dieser Gegend irgendwo Kängurus und Koalas? Das würde uns sehr freuen!
    • Sind immer noch viele Quallen an den Stränden? Kann man da momentan gut schwimmen?
    • Lohnt sich eine Einwegunterwasserkamera für das Great Barrier Reef?
    • Lohnt sich ein Besuch im Townsville Aquarium?
    • Welche Dinge sind besonders sehenswert auf dem Weg Cairns-Airlie Beach?

    Vielen Dank für eure Mithilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasD. (17. März 2010 um 16:44)

  • hallo thomas.d,
    erst einmal herzlich willkommen im forum.
    zu deiner frage: "lohnt sich der besuch im townsville aquarium?" eine eindeutige antwort: JAAA.
    allerdings geht dabei ein halber tag drauf. häufig gibt es ein sonderthema. ich war zuletzt im oktober 2007 dort. ich hänge ein paar dort gemachte aufnahmen an.
    ciao
    michael

  • Das Aquarium in Townsville fanden wir auch super. Nach Airlie Beach würde ich nur fahren, wenn das Wetter gut ist. Eine Bootstour zu den Whitsundays ist bei schlechtem Wetter rausgeschmissenes Geld.

  • Danke für die bisherigen Antworten!

    Bleibt noch zu wissen:
    # Sehen wir in dieser Gegend irgendwo Kängurus und Koalas? Das würde uns sehr freuen!
    # Sind immer noch viele Quallen an den Stränden? Kann man da momentan gut schwimmen?
    # Welche Dinge sind besonders sehenswert auf dem Weg Cairns-Airlie Beach?

  • Zitat

    Original von ThomasD.

    # Sind immer noch viele Quallen an den Stränden? Kann man da momentan gut schwimmen?

    Eine Qualle reicht auch schon ;)

    Ich nehme an, Du meinst die Würfelqualle ... Soviel ich weiß, hat es die bis Mai.

    Westlich von Mackay ist der Eungella NP:

    http://www.queenslandholidays.com.au/destinations/m…-national-park/

    Da könnt ihr sicher Kängurus sehen, mit etwas Glück auch Schnabeltiere.

  • Ist momentan irgendjemand in Cairns und Umgebung und kann etwas darüber sagen, wie es so quallenmäßig dort ausschaut?
    Und sind die an der ganzen Küste runter bis Airlie Beach?

  • Zitat

    Original von ThomasD.
    Ist momentan irgendjemand in Cairns und Umgebung und kann etwas darüber sagen, wie es so quallenmäßig dort ausschaut?

    oehm - das ist wohl eher eine "glaubens"- denn eine "test"frage.

    entweder du glaubst, dass es sie JETZT zu dieser jahreszeit gibt oder du testest es.

    mit dem testresultat entwickelst du eine statistik:

    diese statistik wird dir zu 100% belegen, dass es jetzt KEINE quallen gibt. denn diejenigen, die es ueberleben machen einen strich bei NO. die YES striche koennen leider nicht mehr eingetragen werden :rolleyes:

    es ist ja nicht so, dass die viecher sich direkt am strand tummeln und zur begruessung winken.

    lass es - geniesse den ausblick und gehe in den pool, wenn du im maerz dort sein willst. wir freuen uns auf deinen bericht. folgt keiner, wissen wir bescheid ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (19. März 2010 um 11:28)

  • Hallo Thomas,

    es gibt da noch die Aquapacks, das sind wasserdichte Taschen mit optisch neutralem Fenster. Damit kann man unter Wasser die eigene Kamera benutzen. Habe das allerdings nur gelesen und nicht ausprobiert. Vielleicht hat jemand Erfahrungen? Wasserdicht bis angeblich 5 m. Gefunden bei Globetrotter:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik…37339&k_id=0409

    Ist nicht ganz billig, dafür kann man eben ein paar mehr Bilder machen als mit der Einwegkamera...

    Viele Grüße, Eckart

  • Eckart: ich hatte so ein teil fuer eine olympus ixus. beim schnorcheln ok, aber wenn man damit auch mal das plantschen beim baden im ozean knipsen will kann man es vergessen, denn der wellendruck schafft es tatsaechlich sand und wasser durch den "schutz" zu druecken.

    ich hoffe jetzt darauf, dass bis august die panasonic FT2 guenstiger wird. UVP 399, zur zeit guenstigster preis 339 - das muss noch runter gehen ;)

  • Danke... ;)
    Ich als Laie habe ja keine Ahnung, wie man die sieht. Fair wäre es auf jeden Fall, wenn die Quallen sich durch ein Fähnchen oder eine Markierung sichtbar machen würden. ;)
    Ich dachte, man kann das irgendwie wissen, ob sie sich schon auf die Weiterreise gemacht haben oder so...
    Und ja, ich glaube euch lieber und verzichte auf handfeste Beweise...

    Mit der Unterwasserkamera meinte ich eine Einwegkamera, ich wollte ja keine professionellen Bilder machen, nur was zum Zeigen zuhause.
    Aber am Riff selber kann man doch ohne Angst vor Quallen schnorcheln, oder?

  • Zitat

    Original von ThomasD. Mit der Unterwasserkamera meinte ich eine Einwegkamera

    siehe die bilder oben - das war eine einwegkamera fuer 6 mark in 3-4 meter tiefe beim schnorcheln.

  • Sorry, konnte mir den Kommentar nicht verkneifen - Port Stephens hat Delfine und Port Shepstone ist in Südafrika. Viel Spaß bei der Reise und vor allem gutes Wetter in Queensland! Zyklon Ului sollte ja jetzt bald an Land kommen...

    Zurueck in der Zivilisation, Perth ist gleich um die Ecke...

  • Zitat

    Original von CityOfGold
    Sorry, konnte mir den Kommentar nicht verkneifen - Port Stephens hat Delfine und Port Shepstone ist in Südafrika. Viel Spaß bei der Reise und vor allem gutes Wetter in Queensland! Zyklon Ului sollte ja jetzt bald an Land kommen...

    Ja, das habe ich zwischendurch bei der Vorbereitung auch gemerkt, dass ich das ab und an mal verwechsel... Letztes Jahr war ich nämlich in Südafrika und die beiden Orte hören sich aber auch verdammt ähnlich an...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!