Endlich angekommen!

  • Das hier soll ein Beitrag fuer all diejenigen sein die davon traeumen in OZ zu leben und fuer die es nicht 'mal eben so geht'... Nicht alles muss nach Plan gehen ;)

    Angefangen hat alles 2001 als ich meine “Suesse” kennen lernte . Sie war bereits 1998 fuer laengere Zeit in OZ und wollte unbedingt zurueck. Ich hatte damals nicht die leiseste Idee wie es hier sein koennte und als sie sagte sie wolle in OZ Urlaub machen sind wir fuer vier Wochen nach OZ geflogen um zu reisen.

    Angekommen in Melbourne brauchte es fuer mich ungefaehr drei Tage um zu sagen “HIER MOECHTE ICH FUER IMMER LEBEN!”.

    Alles war anders, der Himmel, die Menschen, das Meer, das Essen, so viel mehr meins... aber wir sind dann rueber nach Western Australia gefahren... und Melbourne (immer noch schoen) verpasste. Nachdem ich gelernt hatte “thank you” und “please” zu sagen und sogar leute anlaechelte die auf mich zukamen - das macht man hier so ;) – war es fuer mich – fuer uns – extrem schwiergig zurueck nach D zu gehen.

    ‘Back in Deutschland’ haben wir dann sehr schnell beschlossen ‘fuer laenger nach Austraien zu gehen’ - mindestens ein Jahr.
    Dafuer braucht man aber Geld! Also haben wir erst mal alles moegliche verkauft – sind kleinere Autos gefahren und haben gespart wo es nur geht, damit wir die Reise finanzieren koennen etc.

    Wir kauften uns in D einen alten Hanomag, restaurierten diesen komplett, und verschifften ihn nach OZ (WA), als unser neues Zuhause/Mobile Home/4WD.

    Mit dem Hanomag sind wir dann ein Jahr ducrh OZ gereist (2003-2004). Wir dachtenzu Beginn unserer Reise wir wuerden schon eine Loesung/Idee finden, irgendwas was uns sagt, wie’s weitergeht (nach dem Jahr). Das kam aber nicht! Statt dessen kam unsere Tochter, weswegen wir nach fast einem Jahr wieder nach D zurueckflogen.

    .... Ich weiss nicht wie ich’s anders sagen soll, aber “Das war echt Sch...e!”

    Waehrend unserer Reise hatten wir so viel “OZ-Culture” aufgesogen, dass es ein echter Schock war wieder nach D zu kommen. So viel von dem, was wir in Oz erlebten und liebten, fehlte, sei es die Mentalitaet, das Laechen der Menschen, die Weite, [fill in black]...

    Wir wollten wieder zurueck!

    Der Moment an dem wir beschlossen wieder nach OZ zu gehen, for good, war der Anfang einer ziemlich schweren/ungewissen Zeit fuer uns. Wir haben und erst einmal auf die Skilled Migration gestuerzt. Sonii hat sich um den ganzen Visa Kram gekuemmert und ich hab mich auf meine “Skills” konzentriert (Zertifikate/was auch immer fuer Scheine). Weil ich allerdings “als Freier unterwegs” war, erschien die ‘Skilled Migration’ als aussichtlos* fuer uns. Aus dem Grund entschloss ich mich, wieder fuer eine Firma zu arbeiten...

    BTW: Sonni und ich haben uns alle paar Wochen/Monate zusammengesetz und geredet – Ist es das wert? Der ganze Stress? Gibt es Alternativen (Schweden/Irland)? Und wir sind immer wieder auf OZ gekommen und haben beschlossen weiterzumachen.

    Der Job, den ich dann angemommen habe war fuer ein Unternehmen das weltweit operierte unnd sogar (wie ich beim Interview glaubte) eine Mailbox in Sydney hatte.

    Machdem ich (ich wiess nicht mehr genau) 3-4 Wochen dort arbeitete wurde ich ploetzlich gefragt: “ Wuerdest Du fuer uns nach Australein gehen?”

    Aeh.... JA KLAR! :D und drei Monate spaeter landeten wir mit unser Tochter und unserem zwei Wochen alten Sohn in Sydney!

    Ich bekam ein 457 VISA und arbeitete ungefaehr 22 Monate fuer die Firma in Sydney, bis ich die Option bekam “find a new job/sponsor within three months or we will pay the container back to D”

    ...

    Erst mal brach alles weg!

    Aber! Ich fand einen neuen Job/Sponsor/and got the 457 Visa – diesmal in Perth.

    Meine neue Frima hat mich (und meine Suesse, und unsere zwei Kleinen) ein Jahre spaeter per ENS (Employer nominated Sponsorship) fuer die PR gesponsored.

    Und die haben wir jetzt seit 12.2009!

    .....

    Und ich kann es noch immer nicht glauben!

    UND

    Wir brauchten keinen Agent, steht alles in ‘booklet 5’ ;)


    Ich schreib dies in der Hoffnung Leuten Mut zu machen Ihren Traum zu leben und ich wuensche jedem so viel Glueck wie wir hatten.

    Cheers
    Thorsten

    P.S Bei Fragen tkuelpmann@iinet.net.au :)

    4 Mal editiert, zuletzt von TheFatFairy (19. März 2010 um 15:00)

  • Hi FatFairy!

    VIelen Dank für Deinen Beitrag.

    Meine heutige Frau habe ich damals während eines Auslandssemesters kennengelernt Sie ist Kanadierin war zu einem Vollzeit Stuidum dort. Anschließend bin ich in den Semesterferien gependelt. Verrückt, ich weis, aber die Frau und das Land hatten es mir angetan. MIttlerweile habe ich festgestellt, dass man snicht alles auf einmal bekommen hab und habe mich für die Frau entschieden, aber ich habe meinen Job auch darauf ausgelegt, mit ein paar Jahren Berufserfahrung den Schritt nach DU zu machen.

    Dein Beitrag macht in der Tat Mut!
    Danke an dieser Stelle nochmal!

    Gruß aus Nürnberg nach OZ!
    Hessi

  • Canada war uebrigens auch auf unserer (desperate to get away) Liste falls es mit DU nicht klappen sollte. ;)

    Cheers
    Thorsten

    Einmal editiert, zuletzt von TheFatFairy (19. März 2010 um 15:06)

  • Hessi,

    da kann ich dir nur zustimmen
    ......aber das Wetter DU ist uns lieber!
    Ich bin bin zur Zeit in Kanada :rolleyes: obwohl es ja diesem Winter nicht so kalt war. Und so viel Schnee hatten wir auch nicht.
    Da war in DE mehr Schnee =)
    Aber vielleicht muß ja für immer hier bleiben, nach den Änderungen im Feb. beim GSM Visa.
    Werde ich ja wohl nie mehr nach DU kommen :(

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Ich glaube gut und gern, dass D vergangenen Winter mit Kanada konkurrieren konnte. Zumindest was den Schnee anginge. habe 2008 in Calgary gewohnt und das war abartig!


    Daher lieber Sonne und Meer!

    Das mit den Änderungen der Visabestimmungen ist natürlich für viele ein Rückschlag, aber ich habe Hoffnung, dass genauso schnell wieder Änderungen pro immigration in der Zukunft passieren. warten wir"s ab.

    Ändern können wir erst mal sowieso nichts. Leider!


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!