eigenes Moped/Motorrad einführen als Einwanderer

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne bei meiner demnächst anstehenden Auswanderung nach Australien meine 3 Mopeds mitnehmen. Der Transport soll in unserem Container, zusammen mit dem Hausrat erfolgen.

    Es geht um ein 108cc Leichtkraftrad mit TÜV (fahrbereit) und um 2 Mokicks 49cc (1x fahrbereit, 1x wegen Restaurierung zerlegt in Einzelteile).

    Alle sind strassentauglich, haben deutsche Papiere und sind seit Jahren auf mich zugelassen. Auch einige Ersatzteile und Motoren dafür sollen mit.

    Wie muss ich vorgehen, um die Mopeds legal ins Land zu bekommen, sodaß ich sie auch irgendwann mal dort "street legal" fahren kann? Was brauche ich dazu alles? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

    Ich hoffe jemand kann mir helfen... Im Voraus schon mal vielen Dank für eine Antwort... :)

    Gruss,
    cobaroz

  • Das man alles putzen muss, ist mir bekannt- doch darum geht es hier nicht! Ich meine: was muss Papiere- und Behördentechnisch alles abgewickelt werden?
    Es geht hier u.a. um 2 Mokicks und da ist es vielleicht ein bischen anders als in dem angesprochenen Beitrag?
    Danke im Voraus für weitere Tips!
    Gruss,
    cobaroz

  • Hallo cobaroz,
    leider kann ich dir hier nicht helfen.
    Auf jeden fall mitnehmen die mopeds, waere doch zu schade.
    Eigentlich brauchst du die teile doch nur mit in den container packen, alle papiere die du hast mitnehmen u. hier dann mal sehen wie's laeuft.
    Glaube nicht das es besonders schwierig wird die schaetzchen hier auf die strasse zu bringen, sind doch die regulierungen hier viel lockerer.
    Welche marken sind es denn, baujahr u.s., vielleicht gib'et ja 'nen club in AU der mehr weiss.
    Ich habe selber mal ein moped, R60 mit beiwagen, aus sued afrika nach D importiert.
    Habe das teil einfach mit in den container gepackt u. dann in D mit dem tuef u.s. gekaempft.
    War ein bischen gehassel, am ende hatte ich sie dann aber auf der strasse,
    viel glueck.

    Einmal editiert, zuletzt von rockie (26. März 2010 um 09:03)

  • Hallo,

    ich sehe den Thread jetzt erst; keine Ahnung, ob das Thema noch aktuell ist. Ich habe vor 2 1/2 Jahren auch mein Moped mitgenommen. Wir ein kleiner Akt, bis ich die Importgenehmigung hatte und ein größerer, bis das gute Gefährt dann endlich auf der Straße war, aber ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Ich sehe nur ein Problem für dich: Man darf als Resident nur ein Moped einführen. Dass man es ein Jahr vorher besessen haben muss, ist ja gegeben. Ich weiss nur nicht, ob du nicht vielleicht als Händler gilst, wenn du gleich 3 mitnehmen willst.

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Das Motorrad muss für die Zulassung auch auch rechts gesteuert sein.... 8)

    =)

    Dann kann man ja nur eine Enfield Bullet mitnehmen, weil die gibt es noch in der alt-englischen Bauform. Da ist alles andersrum. Normalerweise schaltet man mit dem linken Fuß die Gänge durch und bremst (Hinterrad) mt dem rechten. Mit der linken Hand zieht man die Kupplung und bedient den Blinker und mit der rechten Vorderradbremse und Gasgriff.

    Bei der Enfield ist alles genau spiegelverkehrt. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!