Wasser fliesst wieder in den Lake Eyre.
Ich vermute dass der Höhepunkt ca. Juli erreicht wird.
Hier mehr information:
http://www.abc.net.au/news/stories/2…0.htm?site=news
http://www.wrightsair.com.au/floodwaternews.htm
Take care out there,
Mike
Wasser fliesst wieder in den Lake Eyre.
Ich vermute dass der Höhepunkt ca. Juli erreicht wird.
Hier mehr information:
http://www.abc.net.au/news/stories/2…0.htm?site=news
http://www.wrightsair.com.au/floodwaternews.htm
Take care out there,
Mike
und wie schnell wuerde das dann wieder versickern?
Es wird mehr verdunsten als versickern.
Das letzte mahl hat es ca 3 Monate gedauert. Zwar war dann noch Wasser
im Lake Eyre, aber es war sehr niedrig.
Hier ein Bild vom Lake Eyre North, Ende September 2009. Er war dann noch knapp zur Hälfte "gefüllt", allerdings betrug die Wassertiefe meist bloss wenige cm sodass das Restwasser je nach Windverhältnissen jeden Tag woanders "hingeblasen" werden konnte.
Die Bilder des Cooper Creeks bei Innamincka im Wrightsair Link des OPs sind besonders eindrücklich: Der "Town Commons" Campground ist vollständig überflutet was bedeutet, dass der Wasserpegel etwa 3-4m höher als während der Dry Season liegt.
Heute Abend auf Sixty Minutes:
http://video.au.msn.com/watch/video/the-great-flood/xuhyum4
Da kommt doch glatt der Oodnadatta Track Rider durch !
Ich google mir grad erfolglos die Finger wund.... weiss jemand, wie es aktuell am lake eyre aussieht? Die Wildflower Season ist wohl schon vorbei? Und die Brutzeit der Vögel?
Würde ich über Infos oder Links freuen! Danke
PS: Nomad der Themenstarter ist ja leider nicht mehr unter uns. Gibt es die Möglichkeit seinen Status um diese Info zu ergänzen? Seine Beiträge sind hilfreich gewesen, aber er kann ja nicht mehr auf PMs antworten z.b.
Hallo Jessie,
wir waren vor 3 Wochen am Lake Eyre South - nur Salz, kein Wasser.
Demensprechend natürlich auch keine Vögel.
Gruß
Silke
ZitatOriginal von Metallliesel
Hallo Jessie,wir waren vor 3 Wochen am Lake Eyre South - nur Salz, kein Wasser.
Demensprechend natürlich auch keine Vögel.Gruß
Silke
Dankeschön!
Und nun ist er voll. Ziemlich richtig voll. Und es gibt tausende von Fliegen. Und diverse creeks und kleine Seen. Und alles ist grün.
Von wegen "rotes Outback"! Nicht mal rund um Coober Pedy Alles nur grün :-((
ZitatOriginal von Yra
Und nun ist er voll. Ziemlich richtig voll. Und es gibt tausende von Fliegen. Und diverse creeks und kleine Seen. Und alles ist grün.Von wegen "rotes Outback"! Nicht mal rund um Coober Pedy
Alles nur grün :-((
oohh!!!!!!
DAS würde ich mir soooo gern ansehen!!!!!
Danke für die Info
wie
jetzt plötzlich ist er voll
.....ohne dass man vorher was von nennenswerten Regenfällen gehört hat.
Glückwunsch yra,
der Anblick bleibt den meisten vergönnt
na da bekommt man die nächsten Tage bestimmt noch einige Bilder zu sehen....
ZitatOriginal von Matte
wie
jetzt plötzlich ist er voll![]()
.....ohne dass man vorher was von nennenswerten Regenfällen gehört hat.
meinst du das ernst?
weil, ich kenne hier keinen vor Ort, der nicht langsam Schwimmhäute bekommt... so viel Regen kennen selbst die Alteingesessenen nicht am Stück und in den Mengen.
Selbst den Enten und Pelikanen hier ist es langsam zu nass und man findet sie unter allem was Regenschutz bietet...
Lake Eyre wird ja hauptsächlich von " Wasser aus dem Outback in Queensland im Nordosten" (Zitat von hier: klick) gespeist und da gabs die letzten Monate ja ziemliche Regenmassen.
das geht wohl gerade weiter wie in 2010 mit den regenmassen.
wenn wir dieses jahr DU nicht als urlaubsland auslassen wuerden, bekaeme ich schon wieder nervoese wetterzuckungen
ZitatOriginal von Outbackrider
das geht wohl gerade weiter wie in 2010 mit den regenmassen.wenn wir dieses jahr DU nicht als urlaubsland auslassen wuerden, bekaeme ich schon wieder nervoese wetterzuckungen
ich hab sie schon, die nervösen Wetterzuckungen ... Ostern hauptsächlich im Regen war nicht so doll
kurz vor Sonnenbrand bin ich irgendwie trotzdem bekommen
ZitatOriginal von Jessie
meinst du das ernst?
weil, ich kenne hier keinen vor Ort, der nicht langsam Schwimmhäute bekommt... so viel Regen kennen selbst die Alteingesessenen nicht am Stück und in den Mengen.
oh da hab ich mich wohl zu wenig mit den australischen Wettermeldungen beschäftigt sorry
als Unwetter-Katastrophenmeldung ist bis D die letzten Wochen nichts vorgedrungen.
Matte, mal von Unwetter-Katastrofen abgesehen ist das ein ganz natuerlicher Prozess. Lake Eyre hat ein wahnsinnig grosses Einzugsgebiet, das Wasser bahnt sich langsam aber stetig einen Weg durch trockenen Fluss- und Creekbetten -- bis die Wanne voll ist!
Ich hoffe, dass ich das auch noch irgendwann zu sehen bekomme...
Weiss nich, ob das alle User sehen koennen: http://www.abc.net.au/local/photos/2010/11/11/3063902.htm
Hier ist 'ne Fotoreihe aus dem November letzten Jahres, mittlerweile ist das Wasser zurueck.
ZitatOriginal von daluk
Matte, mal von Unwetter-Katastrofen abgesehen ist das ein ganz natuerlicher Prozess.
das ist ja auch gut, wenn mal was nicht gleich mit katastrofalen Schäden verbunden ist.
ich denke die Natur kann den Regen gebrauchen.
mich hat nur irritiert, letztes Jahr wurde wochenlang vorher im Forum spekuliert und jetzt - peng - ist er voll
...was sonst nur alle 10 Jahre oder so passiert
[SIZE=10]warscheinlich hab ich auch nur die richtigen Beiträge nicht gelesen[/SIZE]
cheers Martin
Hi zusammen,
das Wetter war am 21.03.2011 ab FlindersRange auf meinem Tripp nach Darwin bis 03.05 perfekt - nur Sonne - anfangs noch etwas kalt (besonders nachts ca. 5°C) aber dann nach Norden hin immer wärmer. ABer was man sagen, der Kontinent war/ist grün und überall war/ist mit Wasser zu rechnen.
vielelicht ist es jetzt schon wieder trockener.
Grüße Tim
derschonwiederamPlanenist-denkeOkt2012isteswiedersoweit
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!