I`m a fitter, yeah!:D
Nach 6 Monaten und im zweiten Versuch, mit eidesstatlicher Versicherung, hat es entlich geklappt.
Gestern kam der Bescheid das meine Berufsanerkennung durch ist.
Jetzt noch fleißig englisch pauken für den Test.
mfg a-df:P
I`m a fitter, yeah!:D
Nach 6 Monaten und im zweiten Versuch, mit eidesstatlicher Versicherung, hat es entlich geklappt.
Gestern kam der Bescheid das meine Berufsanerkennung durch ist.
Jetzt noch fleißig englisch pauken für den Test.
mfg a-df:P
Meinst du den IELTS-Test? Irgendwie sehe ich da immer nicht ganz durch, welche Reihenfolge die beste ist. Erst Test und dann Berufsannerkennung und etc oder umgekehrt usw. Hast du da eine bestimmte Reihenfolge? Nur damit ich ein ungefähres Muster habe für später.
Na das kommt ganz drauf an. Für die Berufsanerkennung muss Du ja nicht lernen, nur Unterlagen einreichen und abwarten - das ist reine Formsache. Für den IELTS Test musst Du was tun - selbst wenn Du gut Englisch sprichst, solltest Du Dich drauf vorbereiten (wegen der verschiedenen Aufgabenstellungen). Ich glaube die meisten haben die Probleme nur wegen dem IELTS-Test.
Vasquez
ist doch klar,
wenn du eine berufsanerkennung fuer's visa brauchst, hakst du die erstmal ab.
Danach kommt der visaantrag selbst, fuer den brauchst du, im normfall, den ielts.
a-df
Glueckwunsch, als fitter hast du hier sicher alle truempfe auf der hand
Ich verstehe nur nicht was das mit enten zu tun haben soll?
Hey Rocky, siehts bei dir da oben ganz gut aus für Metall fuzzis?
Gruß Micha.....
Oh, das weiss ich leider nicht.
Denke das fitter immer gesucht sind, oder?
Sonst schau mal hier:
http://www.jobsearch.com.au/jobs/q-fitter/…ampton+qld.html
Bei uns in der Firma werden immer wieder gute Fitter und Industriemechaniker gesucht.
@ a-df Glueckwunsch zur Anerkennung.
Schon Plaene wann und wo es hingehen soll?
Ja hab bei uns in der Firma immer viel geschlossert und geschweisst, habs aber halt nicht gelernt, das wahrscheinlich das problem.
Welche firma issen das, wenn ich mal fragen darf? Kanns ja mal versuchen.
Micha
Hallo Vasquez,
hiermal die Reihenfolge die ich für sinnvoll halte bzw. wie ich es mache.
1. Entscheiden auszuwandern.
Wie hier im Forum mal jemand schrieb gibt es zwei Sorten von Auswanderern.
Die einen wollen umbedingt nach Australien, die anderen wollen weg aus
Deutschland. Bei uns ist es das zweite.
Hier eine Seite die uns bei der Entscheidung geholfen hat.
http://blog.australien-australien.de/53_auswandern_…ns_so_traf.html
2. Wohin?
Ich denke da hat jeder so seine Vorlieben und/oder Prioritäten.
Aber hier dreht sich ja alles um Australien.
3. Welches VISA?
Da hilft uns unser aller Lieblingsseite immi.gov.au oder das Forum.
Dort solltes du herausfinden welches Visa für dich in Frage kommt.
Dann weißt du auch welche Vorraussetzungen und Bedingungen
du erfüllen mußt.
Wenn du dort nicht alles verstehst, weißt du auch das dein englisch noch nicht gut genug ist.;)
Man muß auch damit rechnen das sich kurzfristig was ändern kann,
wie in den letzten Monaten mehrfach geschehen.
Hier stellt sich auch die Frage mit oder ohne Agent.
Dazu gibt es im Forum diverse Beiträge. Ich denke es geht auch ohne.
4. Berufsanerkennung
Für ein Skilled Visa brauchst du die Anerkennung einer Behörde.
Es gibt verschiedene, abhängig vom Beruf.
Wartezeit: Es gibt Leute die von nur 10-14 Tagen berichten.
Bei mir dauerte der erste Versuch 30 Arbeitstage und
der zweit 50.
5. IELTS-Test
Muß ich ja nicht groß erklären.
6. Nomimierung für Sponsorship
Mit den Punkten 4 und 5 kann man dann ein Sponsorship eines Bundeslandes
beantragen (subclass 176), so hab ich es vor.
Alternativ werde ich, nach dem Englischtest, vor Ort nach einem Arbeitgeber
suchen, der mich sponsort. Das hat aber Vor- und Nachteile.
Vorteil : z.Z. schnellere Bearbeitung
Nachteil: sollte man innerhalb der ersten zwei Jahr gekündigt werden,
hat man nur 28 Tage Zeit einen neuen Sponsor zu finden.
7. VISAantrag
Auch hierzu gibt es den einen oder anderen Bericht im Forum.
Man kann auch bei der Botschaft in Berlin nachfragen, die sind da sehr
hilfsbereit.
Dann ist meistens warten angesagt.:O
8. Führungszeugnis und medizinische Untersuchung
Wenn dein Antrag bearbeitet wird, wird dir ein Case Officer zugeteilt.
Der vordert irgendwann diese Unterlagen an. Da man nicht weiß wann das ist,
und das kann schonmal etwas dauern, sollte man beides erst nach
Aufvorderung einreichen. Sowohl Führungszeugnis, als auch die Medicals
haben nur eine Gültigkeit von 12 Monaten.
Das wärs erst einmal. Wenn mir noch was einfällt werde ich es anhängen.
mfg a-df:P
Kommt wohl auch auf den Beruf an. Ich brauch für die Berufsanerkennung schon den IELTS, mit mindestens 7.0 in jeder Disziplin. Den hab ich seit November und häng jetzt bei der Berufsanerkennung fest, da sich meine Uni weigert mit eine Übersicht über die besuchten Veranstaltungen zu schreiben.
Gruß Petra
G`Day mates,
wie ich aus einigen Beiträgen entnehmen konnte, ist es wohl so das man für
akademische Berufe den IETLS-Test schon für die Berufsanerkennung braucht.
Mit einem overal von 7.
Bei Handwerksberufen, wie meinem, brauch ich den Test erst zur nominierung
bzw. beim Visa-Antrag. Ausserdem reicht ein overall von 6.
Aber wie wir alle wissen kann sich das ja schnell wieder ändern.
FROHE OSTERN
a-df:P
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!