Earth Hour - Licht aus, Klimaschutz an! | 27.3.2010

  • Wer macht mit?

    Heute Abend, 20:30 Uhr Deutschland;

    Australia: See you again at 9.30PM to share experiences of the night

    Infos hier: http://www.earthhour.org/

    Hoffentlich beteiligen sich möglichst viele!

    Grüße
    ars

  • hallo ars,

    der grundgedanke ist gut (wegen der aufmerksamkeit, die man damit erzielt und die zum umdenken anregen soll), aber nach der letzten aktion dieser art hat man festgestellt, dass die energiekosten durch das ausschalten und wieder hochfahren rund 25% an mehrverbrauch verursacht haben.

    wie geschrieben: aufmerksamkeit erzielen und zum umdenken anregen JA

    aber es muss andere wege geben, damit wir endlich global daran denken, dass energie keine unendliche ressource darstellt.

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    hallo ars,

    der grundgedanke ist gut (wegen der aufmerksamkeit, die man damit erzielt und die zum umdenken anregen soll), aber nach der letzten aktion dieser art hat man festgestellt, dass die energiekosten durch das ausschalten und wieder hochfahren rund 25% an mehrverbrauch verursacht haben.

    wie geschrieben: aufmerksamkeit erzielen und zum umdenken anregen JA

    aber es muss andere wege geben, damit wir endlich global daran denken, dass energie keine unendliche ressource darstellt.


    ich hab auch das Licht ausgemacht um punkt 20:29h ABER nachdem Göga sich plötzlich im dunkeln wieder fand, gab es natürlich eine Diskussion und er als studierter Kraftwerker hat mich dann mal über die Vorgänge im Kraftwerk aufgeklärt. Danach hab ich das Licht wieder angeschaltet, sieht man eh die Mücken besser. Das war meine erste und letzte Earth hour. Vom reinen Energiesparen macht das nämlich gar keinen Sinn bis hin zu völligem Unsinn ;)

  • deshalb schrieb ich ja, dass der aufruf von ars GUT ist um daran zu erinnern, dass man sich um unsere erde kuemmern soll.

    aber die mittel dafuer sind eben nicht hilfreich.

    erinnert mich an kuchenbasar fuer die hungernden.

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (27. März 2010 um 12:02)

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    deshalb schrieb ich ja, dass der aufruf von ars GUT ist um daran zu erinnern, dass man sich um unsere erde kuemmern soll.

    aber die mittel dafuer sind eben nicht hilfreich.

    erinnert mich an kuchenbasar fuer die hungernden.

    hab dich doch gar nicht kritisiert :(

    ars hatte geschrieben: Australia: See you again at 9.30PM to share experiences of the night


    und mein experience war: Licht nach 25 min wieder angemacht, weil für kontraproduktiv im Sinne von Energiesparen, Footprint verkleinern, Co2 Ausstoss vermindern befunden und ausserdem sieht man die Mücken besser, wenn man mit einem Gläserl Wein draussen sitzt und die mitnaschen wollen :D

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    wie geschrieben: aufmerksamkeit erzielen und zum umdenken anregen JA.

    Aufmerksamkeit, vielleicht. Zum Umdenken anregen glaube ich eher nicht. Morgen ist wieder alles vergessen. Aus den Augen, aus dem Sinn ;)

  • Ich habe kurz vor 20:30 Uhr den Fernseher und den Monitor des Rechners ausgeschaltet und die Lichter gelöscht.
    Ich stand am offenen Fenster und wollte sehen, wer sich von den Nachbarn auch an dieser Aktion beteiligt. Leider war ich offensichtlich die einzige in unserer Nachbarschaft.
    So haben wir zu dritt (ich und meine beiden Kater) zum Fenster rausgeschaut....

    Ich bin der Ansicht, auch wenn es keine Energieersparnis bedeutet, daß man auf diese Art ein Zeichen setzen kann.

    Wem dies jedoch nicht reicht und er noch ein weiteres tun möchte: hier ein Link zu einem Brief an Frau Dr. Angela Merkel, worin sie aufgefordert wird sich dafür einzusetzen dass die Staaten der Welt endlich den Schalter umlegen und so bald wie möglich ein wirksames Klimaschutz-Abkommen vorlegen.

    Hier nun der link:
    http://www.wwf.de/interaktiv/mac…en-frau-merkel/

    Grüße
    ars

  • Um die zeit gehe ich sowieso ins bett, loesche meistens das licht vorher. =)

    Mal im ernst, nach mehreren jahren "earth hour" interessiert sich doch kaum einer mehr dafuer.
    Ist wie immer, das ist ein stumpfes messer geworden.
    Siehst du ja auch daran das keiner mehr das licht ausschaltet in deiner nachbarschaft.
    Hier habe ich noch nichts von der action mitbekommen, im gegensatz zu letztem jahr, da war es sehr populaer.

  • Zitat

    Original von Outbackrider...
    aber es muss andere wege geben, damit wir endlich global daran denken, dass energie keine unendliche ressource darstellt.


    es gibt schon andere Wege - wieviele wuerden denn mitmachen ?
    1% :rolleyes:

    wie viele waeren bereit jaehrlich (wenigstens) 1 Kg Farmfleisch weniger zu essen ?

    und wie vielen ist der Kostenfaktor der Fleischproduktion, im Bezug auf die Umwelt, ueberhaupt bekannt ?

    Einmal editiert, zuletzt von heli (28. März 2010 um 08:01)

  • Wohnraeume im sommer nur auf 26 grad kuehlen und nur wenn man auch drinn ist hilft glaub ich mehr als eine stunde das licht aus zu machne bei mir ist sowieso 20 stunden am tag das licht aus.

    Im winter wird auch nur geheizt wenns noetig ist speziell bei den wunderbaren aussenklima haeusern in australien wo sowieso alles beim fenster raus geht.


    heli klaer uns doch ueber die kosten von Farmfleisch auf in bezug auf treibhausgase.

    auch den rasen nicht zu giessen und dann nicht maehen zu muessen ist eine idee der umwelt zu helfen, wenn man bedenkt wieviel energi da so in die wasserentsalzung laeuft.

  • Wie immer die Abrechnung:

    In Avalon war kein Licht am Strand an dem Abend, dafür aber Party und Musik mit Solarlicht.

    Für Besucher der Party gilt folgende Rechnung:

    10 km Hin- und Rückfahrt mit dem Geländewagen = 3 L Sprit = 30 kWh verbraucht

    Zuhause eine Stunde Licht ausgemacht = 0,5 kWh gespart

    Mehrverbrauch durch Earth Hour = 29,5 kWh

    Ansonsten nicht mehr 2000 Besucher da, sondern nur noch 500. Die Luft ist offensichtlich raus aus dem Klimawahn.

  • ich hab noch nie bei der Earth hour mitgemacht und werd's auch cniht tun. Ich finde das Ganze ehrlich gesagt (so wie es in Australien praktiziert wird) heuchlerisch.

    Beispiel:
    Angestellte von grossen Unis und Behorden werden teilweise explizit angewiesen, ihre Computer gar nie nicht (!!!) herunterzufahren, damit die IT jederzeit updates draufspielen kann. Die Computer sind alsoi ueber nacht und an Wochenende dauernd an.
    Nur dieses eine Wochenende der Earth Hour, da tut man so als ob und weist seine Mitarbeiter explizit an, die Computer herunterzufahren.

    Ich kenne auch cniht wenige Australier, die alle Fenster und Tueren auf haben und die Klimaanlage ist am rotieren. Oder man hat abends im gesamten Haus Festbeleuchtung, obwohl man fuer Stunden nur in einem Raum ist.....

    Aber ganze 60min im Jahr sitzen dann alle im Dunkeln und reden sich selbst ein, dass sie was bewegt haben.


    Leider ist die Earth Hour fuer viel zu viele eine Art Entschuldidung und ein Ablass: Nach dem Motto, "ich hab mitgemacht" und damit kann das, was ich an den andern 364 Tagem im Jahr so versaubetle ja gar nicht so schlimm sein.


    No, die Earth Hour findet ohne uns statt. Schon immer, und wird wohl auch immer ohne uns stattfinden.
    Und Massenbewegungen mag ich eh nich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!