Welche Waschmaschine kaufen??

  • An alle, die sich mit Waschmaschinen auskennen.

    Bin ratlos!! In Oesterreich hatte ich eine Miele Waschmaschine, die ich besonders fuer ihr Seiden- und Wollwaschprogramm geschaetzt habe. Wollte mir nun auch in Sydney eine Miele kaufen. Hier gibt es aber anscheinend nur 6 Modelle und keines davon bekommt besonders gute Bewertungen.
    Kann mir vielleicht jemand weiter helfen, welche anderen Marken gut sind bzw auch welches Modell, da es da anscheinend auch innerhalb einer Marke grosse Unterschiede gibt.

    Danke
    Natascha

  • Zitat

    Original von breadrock
    Bosch maxx clasic,

    gute Werte und frontloader(less water consumtion)Aber es giebt hier wohl keinen Aquastop wie in D!
    Mein tip,immer mit verlaengerter garantie Gerate kaufen. ;)

    regards

    Breadrock ADL

    Ach stimmt um eine Waschmaschine sollte ich mich ja auch noch kümmern wenn wir unten vor Ort in Adelaide sind. :D
    Danke für Tipp. Bosch hört sich immer gut an.

    Ein freund in Melbourne hat eine Miele Waschmaschine gehabt, die war garnicht so schlecht, fand ich.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • kann diesen online-shop empfehlen!!! günstige preise, schnelle gratis lieferung und gute produkte!
    wir haben u.a. eine front loader samsung vor über 2 jahren dort gekauft und sind äußerst zufrieden. von sydneywater gabs damals eine 150$ gutschrift, wenn man eine mind 4* waschmaschine gekauft hat (musste man nur die rechnung an sydneywater schicken...)

    http://www.appliancesonline.com.au/

  • Wir haben unsere miele mitgebracht, obwohl sie damals schon nicht mehr die juengste war.
    Laeuft immer noch bestens, geht jetzt ins 18. jahr!
    Ich glaube du machst nichts verkehrt mit dieser marke u. warum hast du sie zurueck gelassen?

    Uns ist hier gesagt worden, man sollte beim kauf immer auch darauf achten ob es einen service in der "stadt" gibt, das ist in der province nicht immer u. fuer jede marke der fall u. dann guckst du :D

    Ich kann dir nur von den toploadern abraten, die zermangeln dir die waesche auf dauer u. reinigen nicht so gut, ganz abgesehen vom wasserverbrauch.

  • Was Bosch angeht: Wir haben die Bosch MAXX "Friends for life" aus D mitgebracht. Sie läuft jetzt seit 6 Jahren wie ein Bienchen, aber ich hab keine Ahnung, ob es dieses Modell hier gibt.

    Warum soll Miele - gekauft in Australien - schlechter sein als Miele - gekauft in Deutschland? Kann grad nicht folgen. Wir haben HIER einen Miele Staubsauger gekauft, der genauso top ist wie unser "alter", den wir in Deutschland hatten.

  • Wir werden unsere Maschine wohl mitnehmen (hat das jemand von euch schon gemacht? Wenn ja, wie habt ihr sie im Container verpackt?), einfach weil ich so zufrieden mit der Maschine bin (ist eine 8kg von Bosch) und ich habe bisher nichts vergleichbares in DU gefunden habe (zumindest nicht im Internet.)
    LG
    Claire

  • Das machen wohl die meisten, die einen Container verschiffen, um ihr Hab und Gut nach Australien zu bekommen - und im Besitz einer guten und intakten Waschmaschine sind.

    Pumpe leeren (Wasser raus lassen, Restwasser!), Schläuche und Sieb reinigen, Behälter für Wasch- und Spülmittel reinigen. Schläuche in die Trommel, Maschine schließen. Ecken und Kanten polstern. Das wars eigentlich, würde ich mal sagen.

    Wir haben allerdings packen lassen und die Maschine war in BubbleWrap und Pappe gut eingepackt. Es ist nichts kaputt gegangen, keine Kratzer, keine Beulen ... Viel Erfolg (bin froh, dass ich meine Bosch mitgenommen habe!)

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (30. März 2010 um 08:42)

  • Ich hab damals meine nicht-so-alte-Miele (die KLASSE war) ueber'n Reviermarkt verkauft und mich hier dann jahrelang mit diversen Topladern (die entweder zum Inventar gehoerten oder uns von der Verwandtschaft meines Mannes ueberlassen wurden) herumgeschlagen. Seit gut 2 Jahren haben wir auch 'ne Bosch MAXX Classic, gekauft bei den "Good Guys" -- und ich will sie nicht mehr missen!

    Mir war die WaMa damals nicht wichtig genug, um sie in den Rucksack zu packen, ich hab' tatsaechlich den groessten Teil meines Hausstands verkauft, bevor ich in den Flieger gestiegen bin -- und ich wuerd's wohl wieder so machen:
    Ein Wochenende mit potentiellen Kaeufern und Abholern im Gegensatz zu gefuehlten Monaten, die ich mich mit Speditionen, Packen und Containern haette rumschlagen muessen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Ist ein Argument - aber kommt (denke ich) auch immer drauf an, welchen ideellen und tatsaechlichen Wiederbeschaffungswert das Hab und Gut hat. Und wenn man eben eher Sachen hat, die einem im doppelten Sinn lieb und teuer sind, dann ist verschiffen manchmal zeit-, nerven- und geldsparender als Ver- und Neu-Kauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!