Campen im Winter?

  • Hey ihr,

    es ist mein erster Eintrag und ich hoffe ich mach keine groben Fehler.

    Mein Mann und ich wollen Ende Juni Anfang Juli 3 Wochen von Sydney nach Cairns fahren. Was sind denn eure Erfahrungen mit Campen im Winter? Wird es im Südosten dermassen kalt, dass wir uns lieber ein Motel nehmen sollten?
    Desweiteren frage ich mich wo ich meinen Abwassertank leeren, meine Wasservorräte für Spüle etc auftanken und evtl die Gasflasche neu füllen kann? Oder gehört das in die Kategorie Campingplätze?

    Freu mich schon auf hoffentlich zahlreiche Tipps.

    Ganz liebe Grüsse

  • nabend...

    ob kalt oder nicht ist ermessungssache. MIR waers zu kalt, aber nicht wegen des campens (nachts kann ich mich zudecken), sondern wegen der temperaturen tagsueber.

    warum nicht in den norden?

    wegen der versorgung des campers muesst ihr euch keine gedanken machen. einfach an der tanke nachfragen, wenn es zeit dafuer ist. viele tanken bieten fuer camper eine wasserzapfstelle.

    wegen der gasflasche: in 3 wochen wird die nicht leer. damit koennt ihr morgens und nachmittags kaffeewasser kochen, american breakfast brutzeln und 2X am tag ein 3-gang-menue zaubern udn die flasche im camper ist nicht leer. also keine sorge deswegen.

  • Danke Dir!

    Temperaturen tagsüber habe ich gelesen sind im Durchschnitt 15 Grad in Sydney und je höher man kommt wirds wärmer. cairns wären wir bei 26 Grad! Oder ist das unrealistisch?
    Hast du Erfahrungswerte mit Kosten von Motels. Nichts besonderes. Ich habe was zwischen 80-120 AUD für ein Zimmer rausgefunden.

    Wenn man oberhalb von Cairns bis an die Nordspitze fährt. Benötigt man nen 4 Rad oder geht das auch noch mit "normalem" Wagen.

  • fuer cairns passen die temperaturen, aber ich wuerde eben komplett im norden bleiben. meine meinung ;)

    motel: null ahnung, habe immer im camper geschlafen ;)

    ab cairns kann man noch rund 2h lang nach norden fahren, dann ist mit 2 WD schluss (knapp hinter cape tribulation) oder auf der 81 bis cooktown.

    ost-west-passage im norden waere keine alternative fuer euch?

    und den sueden beim naechsten trip, wenn es von der jahreszeit besser passt?

    nur mal so als vergleich: wer faehrt im november an den bodensee oder in den schwarzwald? ;)

  • Das stimmt schon mit dem Vergleich.. Aber nach dem Winter hier oben in den Bergen glaube ich machen mir Temperaturen von 15 Gard nicht mehr soviel aus. Da sind 25 Grad schon tropisch.

    über die Ost-West Passage habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht. Was gibts denn alles da und lohnt es sich? Oder meinst du nur wegen den Temperaturen? Schafft man es in 3 Wochen?Wieviel Km sind das denn?

    Ist es eigentlich problematisch wenn man unter dem Eintrag Campen auch andere Dinge bespricht?

  • Zitat

    Original von noergli Ist es eigentlich problematisch wenn man unter dem Eintrag Campen auch andere Dinge bespricht?

    kommt drauf an, ob man die passenden antworten will oder nicht :D

    wenn ihr 3 wochen sydney - cairns angehen wollt (was meiner meinung nach zu wenig zeit bedeutet), dann koennt ihr auch 3 wochen zb savannah way in angriff nehmen.

    "knapp" ist beides fuer 3 wochen.

    unser erster DU-trip war auch nur 3 wochen und wir haben viel zu viel reingepackt. wuerde ich heute anders machen. damals wusste ich aber nicht, dass ich noch ein paar mal die chance zu einem DU urlaub (dann jeweils 4,5 wochen) bekomme.

    sollte die chance bei euch realistisch sein, dann ueberdenkt das ganze noch mal und "spart" euch den sueden fuers naechste mal auf.

    cairns nach darwin mit top end waere klasse fuer 3 wochen.

    oder cairns, dann inlandsflug nach alice, dort wagen uebernehmen, uluru und hochfahren nach darwin.

  • :D
    Und was sind da oben für Temperaturen? Muss mich mal genauer damit auseinander setzen. Danke dir schon mal hast mich auf ne Idee gebracht. Werde mich höchstwahrscheinlich bzgl dem ganzen noch mal melden. Hoffe nur das ich dann das richtige Forum finde ;)

  • Zitat

    Original von noergli Und was sind da oben für Temperaturen

    ende juni darwin gemaessigte 30-32 grad (aber nicht so feucht wie vor oder - logisch - in der regenzeit), am uluru kann es nachts tierisch kalt werden, aber dort ist man ja nur 1-2 tage oder nimmt watarrka mit, wenn man gerne wandert. dann kommen noch ein paar tage dazu.

    mir scheint - das ist nicht kritisch gemeint - dass ihr euch noch nicht sehr viel gedanken gemacht habt. von daher wuerde ich zunaechst mal einen guten reisefuehrer kaufen (meine empfehlung: iwanowski) und parallel dazu fuer die details, die im reisefuehrer nicht klar erlaeutert werden (der autor albrecht war auch nicht zu jeder jahreszeit in jedem landeszipfel) hier im forum suchen.

    grundsaetzlich wichtig: die 3 wochen auf jeden fall mit australien einplanen :D

    es ist immer noch ein sehr teurer spass und von daher sollte man versuchen das sauer verdiente geld sinnvoll anzulegen. was nuetzt es einem sagen zu koennen "ich war in sydney", aber es hat durchgehend geregnet?

    dann bin ich lieber in darwin, was sowieso das typischere australien darstellt und erklaere zuhause meinen freunden warum ich NICHT in sydney war ;)

    meine meinung...

  • Aalso...

    Eine Superseite mit Klimastatistiken befindet sich hier: http://www.bom.gov.au/climate/averages/
    Daraus könnt ihr selber ableiten, ob nun die langen Unterhosen mitsollen bzw. ob ihr euch beim Camper-Vermieter nach Schneeketten erkundigen sollt. :D
    Vertrödelt einfach nicht zuviel Zeit zwischen Sydney und Brisbane oder überlegt euch evtl. diese Strecke zu fliegen. Denn 3 Wochen sind für das ganze Vorhaben eher an der unteren Grenze.

    Wie bereits erwähnt hat eine für Wohnwagen ausgelegte sog. Powered Site entsprechend Strom- und Wasseranschlüsse, manchmal auch noch einen Ablauf für's Grauwasser. Ansonsten bzw. für's Schwarzwasser sollte im CP oder in der Gemeinde ein sog. Dump Point zu finden sein, das Personal im CP oder Visitor Bureau kann garantiert alles mit entsprechenden Plänen erklären.
    Tipp - in manchen CPs sind die Unpowered Sites schöner als die powered Sites gelegen: Rasen anstelle von Betonplatten, freie Platzwahl anstatt auf genau abgegrenzten, engen Sites inmitten Wohnwagen (häufig von schwerhörigen Rentnern mit TVs bewohnt) eingepfercht zu sein.

    Gasflaschen auffüllen kann man an fast allen Tankstellen, Caravan Parks und Campingzubehörläden, vielerorts wird eine Pauschale je nach Flaschengrösse verrechnet. Aber in CP's wird manchmal noch pro kg verrechnet und die Füllmenge geschätzt, was bei wenig Verbrauch günstiger als die Pauschale ist.

    Cape York ist nur für 4WD (= ohne Abwassertanks und 240V Geräte) und für "fortgeschrittenere" Selbstfahrer gedacht. Die Zeit dafür habt ihr sowieso nicht, denn auf dem Landweg werden für hin und zurück (ab Cairns) rund 2 Wochen benötigt.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (1. April 2010 um 22:39)

  • Zitat

    Original von Bluey Habe ich etwa unrecht? :D =)

    auf DU bezogen: NEIN :D

    hab mich mal mit einem nachbarcamper mit riesenwohni unterhalten, der mir erzaehlte, dass es wohl eine art "rentenantrittssonderzahlung" gibt, die bei ihm fuer einen neuen landcruiser und 8 mt jayco gereicht hat und dass dies wohl durchaus typisch sei fuer den eintritt ins rentenalter. gespann kaufen und los gehts.

  • Gasflaschen werden an den meisten Tankstellen getauscht. Diese Gasflaschen sind immer sehr gut in Ordnung. 9Kg Gas kostet so zwischen $12-$16

    Wir wohnen in Gladstone, ca 600km nördlich von Brisbane. Im Winter kam es schon mal vor dass ich ein zweites T-shirt und Sandalen anziehen musste. Meistens hält der Winter so vier - fünf Tage an.

    2 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (2. April 2010 um 07:57)

  • [QUOTE]mir scheint - das ist nicht kritisch gemeint - dass ihr euch noch nicht sehr viel gedanken gemacht habt. [/QUOT

    Kein Prob. Ich bin ja dankbar für jeden Tipp. Wir haben uns schon damit auseinander gesetzt aber halt nicht mit der Ost-West Passage.

    Danke auch für die Reiseführer. Wir haben zwar 2 gute aber deinen genannten werde ich mir mal näher anschauen.

  • Und was gibts dann für Temperaturen wenn es mal "Winter" ist? Laut den besagten Wetterstatistiken ist es aber die Zeit mit dem wenigsten Regen!?

  • Hallo noergli,

    Juni - Juli ist es sehr schön und in 3 Wochen auch von der Zeit her gut zu machen Cairns und Umgebung und nachher über den Savannah Way mit dem sehr schönen Lawn Hill NP. nach Darwin.

    Sehr schön wäre um diese Zeit auch die Strecke von Darwin bis nach Broome.
    Da gibt es unterwegs auch sehr viel schönes zu sehen.

    Den Osten könnt Ihr immer noch beim nächsten mal machen.

    Gruss
    René

  • Zitat

    Original von noergli
    Und was gibts dann für Temperaturen wenn es mal "Winter" ist? Laut den besagten Wetterstatistiken ist es aber die Zeit mit dem wenigsten Regen!?

    Das kann man leider nicht generell so pauschalieren... mal ist es etwas kälter, mal etwas wärmer...
    2008 waren wir im Juni in Cairns und Atherton Tablelands, sowie Darwin:
    Cairns hatte immer paar Grad mehr als in den Bergen (meist so 26-30 Grad in Cairns), dagegen konnte es in den Bergen nachts schon recht kuehl werden, hatten nachts schon 8/9 Grad! Aber auch schon um 9 Uhr morgens 23 Grad! Zur gleichen Zeit gab es in Brissie ein schweres Unwetter, Ueberschwemmungen, Dauerregen (war ungewöhnlich), und "nur" 15-25 Grad. In Darwin und auf dem Weg dorthin hatten wir gar keinen Regen, Temperaturen um die 30 Grad, nachts hing es davon ab, wie weit man vom Meer entfernt war: im Outback von Queensland konnte es auch schon kuehl werden, in Darwin dagegen hatten wir nachts 20-27 Grad...
    Ende July hatte ich in Sydney 10 Tage lang fast nur (Dauer)Regen, und gefroren bei 10-13 Grad Tageshöchsttemperaturen (musste auch nach knapp 8 Wochen Tropen erst mal akklimatisieren), in den Blue Mountains war wegen Nebel nicht viel zu sehen...

  • Wenn man auf der selben BOM Website die Option "Recent Observations" wählt, können die täglichen Wettermessungen pro Ort über ein Jahr zurück aufs Zehntelgrad genau nachgelesen werden.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Ich hatte im August letztes Jahr einmal eine angefrostete Windschutzscheibe in der Mc Donells Range. Gefroren habe ich aber nicht. Ist schlussendlich eine Qualitätsfrage der Bettwaren.

    Heidi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!