Englisch lernen mit 2-jährigen

  • Hallo,

    wir haben einen 2-jährigen mit dem wir nächste Woche nach Australien fliegen. Wie stelle ich es am geschicktesten an, dass er die Sprache lernt? Mit ihm Englisch reden (dann lernt er meine Fehler mit) oder viel auf den Spielplatz gehen und mit den anderen Kindern spielen? Wie habt ihr das so gemacht - was ist am sinnvollsten???

    2 Mal editiert, zuletzt von Eulchen (4. April 2010 um 13:52)

  • Hallo Eulchen,
    an deiner Stelle würde ich nur die Muttersprache sprechen und ihn Englisch in der Umgebung lernen lassen. Ich bin Brasilianieren, seit 12 Jahren in Deutschland und habe 2 Kinder (7 und 3J alt). Mein Mann ist Deutscher. Ich rede mit den Kindern portugiesisch, mein Mann deutsch.

    Momentan beschäftigt uns die Frage auch, da wir in zwei Monaten nach Adelaide ziehen. Aber wir machen es weiter so. Wir wollen dass die Kinder weiterhin nach Brasilien/Deutschland gerne reisen, und dass geht nur, wenn sie kommunizieren können. Englisch werden die beide lernen und irgendwann sogar besser als wir sprechen.

    Alles Gute!

    Grüße

  • Zitat

    Original von signor_rossi
    Hallo Eulchen,
    an deiner Stelle würde ich nur die Muttersprache sprechen und ihn Englisch in der Umgebung lernen lassen. Ich bin Brasilianieren, seit 12 Jahren in Deutschland und habe 2 Kinder (7 und 3J alt). Mein Mann ist Deutscher. Ich rede mit den Kindern portugiesisch, mein Mann deutsch.

    Momentan beschäftigt uns die Frage auch, da wir in zwei Monaten nach Adelaide ziehen. Aber wir machen es weiter so. Wir wollen dass die Kinder weiterhin nach Brasilien/Deutschland gerne reisen, und dass geht nur, wenn sie kommunizieren können. Englisch werden die beide lernen und irgendwann sogar besser als wir sprechen.

    Alles Gute!

    Grüße

    Aehnlich ist es bei uns (Weisst Du ja, signor_rossi). Die Kinder (Deutsch-Brasilianisch in Brasilien geboren und "aufgewachsen" nun 4 und fast 6) sprachen als wir vor rund 2 Jahren kamen nur portugiesisch und gebrochen deutsch (verstanden/verstehen aber ganz gut).
    Die beste Schule ist der KiGa. Wir haben beide dort angemeldet, nach rund 4 Wochen sprachen sie die basics ("wash your hands", "let´s pack together", "let´s eat"...), nach rund 6 Monaten bekam englisch die Sprache untereinander zuhause.
    Ich versuche meisst Deutsch zu reden, meine Frau portugiesisch, mir/uns wird meisst in englisch oder portugiesisch geantwortet.
    Die grosse hat uebrigens nun Mandarin (Singen, zaehlen...) einmal woechentlich in der Schule und hat viel Spass dabei.
    Ich glaube wichtiger ist, dass Ihr Euch Gedanken macht, dass das deutsche nicht verloren geht. Englisch kommt so oder so!

    Gruss Christian

  • eulchen, kann er/sie denn schon viel reden?
    Bei einem 2 jaehrigen kind brauchst du dir keine sorgen darueber zu machen wo es sein englisch lernt.
    Du kannst ihm auch ruhig deine fehler beibringen, er/sie wird dich spaeter berichtigen :D

    Es scheint so zu sein das es in 2sprachigen elternhaeusern schwieriger ist die muttersprache aufrecht zu erhalten, vielleicht weil es vorher schon unentschieden war?
    Bei uns wird immer noch deutsch gesprochen, solange kein englischsprachiger dabei ist. Unsere kinder moechten das so und ich moechte auch nicht immer von denen berichtigt werden =)

    Einmal editiert, zuletzt von rockie (5. April 2010 um 03:43)

  • Ich hatte auch gedacht, dass es erstmal wichtiger ist, dass er richtig deutsch lernt und das macht er mit seinen 2 Jahren richtig gut.
    Mir war nur wichtig mal zu hören, wie es andere gemacht haben. Habe etwas Bedenken ihn in den Kindergarten zu bringen und er versteht dort niemanden. Klar lernen die das wahrscheinlich ruckzuck, aber es ist mir keine grosse Hilfe, wenn er dann nicht mehr in den Kindergarten will, bloss weil alle so "komisch" sprechen...

  • Zitat

    Original von Eulchen
    Ich hatte auch gedacht, dass es erstmal wichtiger ist, dass er richtig deutsch lernt und das macht er mit seinen 2 Jahren richtig gut.
    Mir war nur wichtig mal zu hören, wie es andere gemacht haben. Habe etwas Bedenken ihn in den Kindergarten zu bringen und er versteht dort niemanden. Klar lernen die das wahrscheinlich ruckzuck, aber es ist mir keine grosse Hilfe, wenn er dann nicht mehr in den Kindergarten will, bloss weil alle so "komisch" sprechen...

    Ich glaube, das kuemmert die Kleinen nicht. Die bekommen das ruckzuck mit, wenn dort zum Essen gerufen wird...
    Ich war anfangs auch sehr skeptisch und fuehlte mich ein wenig schuldig, aber die Damen im KiGa haben mich beruhigt. Nach 2 Tagen waren die beiden voll integriert (in unterschiedlichen Gruppen), laut den Aussagen der Maedels dort waren Sprachschwierigkeiten ein ganz kleines Thema.
    Dein Kleiner leidet nicht mehr, als wenn Du ihn erstmals im deutschen KiGa "aussetzt"!
    Bei den Kleinen steht Spielen doch oben auf der Liste, die scheren sich nicht gross, wenn sie anfangs irgend etwas nicht verstehen.

    Gruss Christian

  • So ist es Leute,
    meine kurze(fast 8 , seit fast 3 jahren hier) leuchtet mir schon ordenlich den Weg nach Hause ;)

    Danch muss sie IMMER Zimmer aufraeumen und Spuehlmaschiene aus und einraeumen :D :D :D :D :D :D


    ansonsten,die machen das schon,nur nicht zwingen ;)

    regards

    Papa Breadrock

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!