Erfahrungen mit Immigration agents/Arbeitsvisum in Australien beantragen?

  • G'Day Hope1010,

    ich"recherchiere" Dir nicht "hinterher" sondern lese oft in (Australien)-Foren, es ist ja immer gut, informiert zu sein :D In einem Forum bin ich auch aktiv, wie Du siehst. Nichts befremdliches dabei.

    Zitat


    So eine krumme Lösung durch die Hintertür wollen wir nicht.


    Was wäre denn eine krumme Lösung? Bzgl. Visa gilt das was auf der Homepage des DIAC steht und nachgelesen werden kann, Visa für Visa.
    Eligibility criteria erfüllt = geht
    Eligibility criteria nicht erfüllt = geht nicht
    :]

    Cheers
    Hannes

    3 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (9. April 2010 um 08:58)

  • @hope1010

    Sag mal, als Diplom-Verwaltungswirtin bist Du doch deutsche Beamtin? Besteht bei dieser Voraussetzung die Möglichkeit eines Arbeitsvisums in Australien oder verstehe ich das falsch ?(

  • Zitat

    Original von @nna
    @hope1010

    Sag mal, als Diplom-Verwaltungswirtin bist Du doch deutsche Beamtin? Besteht bei dieser Voraussetzung die Möglichkeit eines Arbeitsvisums in Australien oder verstehe ich das falsch ?(

    Muss man bei Studium der Verwaltungswirtschaft Verwaltungswirtin werden?

    Hannes

  • Hi Hannes,

    ist Deine Frage ernst gemeint ?(

    Diplom Verwaltungswirt/in ist der akademische Grad nach Abschluß einer Fachhochschule des Bundes oder der Bundesländer. Deshalb die Frage, ob hope1010 Beamtin ist. Mich wundert es, daß eine sehr spezielle deutsche Ausbildung zu einem gesuchten Beruf in Australien zählen könnte.

  • Hallo @nna,

    in der Sache eines arbeitgebergesponserten, befristeten Arbeitsvisa (subclass 457 long stay) stellt sich die Frage, ob der Beruf des Antragstellers für das Visum "gesucht" oder "nicht gesucht" ist, nicht, da das DIAC danach nicht fragt. Vielmehr stellt sich hier die Frage, ob

    1) Der Arbeitgeber die Vorgaben als Sponsor erfüllt
    und
    2) Ob der Arbeitnehmer für die zu besetzende Stelle beruflich qualifiziert ist

    und ferner
    3) der Arbeitgeber das vorgeschriebene Mindestgehalt (TSMIT) oder ein (höheres) ortsübliches Gehalt zahlt und die zu besetzende Stelle einer Occupation gemäß der Classification der Australian Standard Classification of Occupations (ASCO) in den Klassifizierungen, deren ASCO Code mit 1-4 anfängt, entspricht. Und wichtigerweise, ob der Arbeitgeber nachweisen kann mindestens 1% payroll für die Aus-oder Weiterbildung von Australiern an Kosten gehabt hat, oder alternativ bereit ist zur Erlangung der Anerkennung als Sponsor 2% payroll in einen Fond einzuzahlen, der der Aus- und Weiterbildung von Australiern zugute kommt.

    Zu 1): http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ty-employer.htm

    Zu2): http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ty-employee.htm

    Zu3): http://www.immi.gov.au/skilled/skille…-nomination.htm

    Nachdem Du das durchgelesen hast, freue ich mich auf Deine Kommentare gerne auch unter unterstützender Benennung von Quellen , insbesondere bzgl. deiner Verwunderung ob eine Ausbildung zum Dipl-Verwaltungswirt zu Deutschland-spezifisch ist, um ein befristetes Arbeitsvisum in Verbindung mit einer Arbeitgebersponsorship zu bekommen. Auch zum Thema, ob es sich um einen "gesuchten" Beruf ahndeln muss.

    Gruß
    hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (9. April 2010 um 20:06)

  • Dankeschön Hannes für Deine ausführlichen Erkärungen ! Ich lese immer die Visa-Fragen, weil es mich einfach interessiert. Außerdem "arbeiten" Freunde von uns an ihrer Auswanderung.

    Da ich selbst Diplom-Verwaltungswirtin bin, hat sich für mich diese Frage mal vor über 10 Jahren gestellt. Mein Mann hatte damals ein gutes Job-Angebot in Perth und wir haben uns lange überlegt, was wir machen sollen. Wir waren damals noch nicht verheiratet und ich wollte natürlich auch selbst weiterhin berufstätig sein. Mit meiner Ausbildung habe ich mir keine vernünftigen Berufsaussichten versprochen. Ehrlich gesagt finde ich die ganzen Visa-Geschichten ziemlich verwirrend. Deshalb habe ich nachgefragt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!